• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Frühstück / Apfel Zimt Porridge: Das einfache Rezept für einen perfekten Start in den Tag

Apfel Zimt Porridge: Das einfache Rezept für einen perfekten Start in den Tag

July 15, 2025 by BrigittesFrühstück

Apfel Zimt Porridge – klingt das nicht nach einem Frühstück, das die Seele wärmt? Stell dir vor: Draußen ist es kalt und ungemütlich, aber in deiner Küche duftet es herrlich nach Äpfeln, Zimt und warmem Getreide. Genau das ist es, was dieses Rezept so besonders macht. Ich liebe es, mit einem dampfenden Teller Apfel Zimt Porridge in den Tag zu starten!

Porridge, auch bekannt als Haferbrei, hat eine lange Tradition, besonders in Schottland, wo er seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel ist. Ursprünglich war er ein einfaches Gericht für die Armen, aber im Laufe der Zeit hat er sich zu einem beliebten Frühstück auf der ganzen Welt entwickelt. Die Kombination mit Apfel und Zimt ist dabei eine relativ moderne Variante, die aber sofort ins Herz geschlossen wurde. Äpfel und Zimt sind einfach ein unschlagbares Team, das uns an gemütliche Herbsttage und Weihnachten erinnert.

Warum ist dieser Apfel Zimt Porridge so beliebt? Nun, zum einen ist er unglaublich lecker! Die Süße der Äpfel, die Wärme des Zimts und die cremige Textur des Porridges ergeben ein perfektes Geschmackserlebnis. Zum anderen ist er super einfach und schnell zuzubereiten – ideal für einen stressigen Morgen. Und nicht zu vergessen: Er ist auch noch gesund! Haferflocken sind reich an Ballaststoffen und halten lange satt. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Porridge zubereiten!

Apfel Zimt Porridge this Recipe

Ingredients:

  • 1 Tasse Haferflocken (kernige oder zarte, je nach Vorliebe)
  • 2 Tassen Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • 1 Apfel, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 Teelöffel Zimt, gemahlen
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, gemahlen (optional)
  • 1 Esslöffel brauner Zucker (oder Ahornsirup, Honig, Agavendicksaft, je nach Geschmack)
  • 1 Esslöffel Butter (oder Kokosöl für eine vegane Option)
  • Eine Prise Salz
  • Für das Topping (optional):
  • Gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse)
  • Rosinen oder andere Trockenfrüchte
  • Ein Schuss Ahornsirup oder Honig
  • Ein Löffel Joghurt oder Quark
  • Zusätzlicher Zimt

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Äpfel: Zuerst schäle ich den Apfel und entferne das Kerngehäuse. Dann würfele ich ihn in kleine, mundgerechte Stücke. Die Größe der Würfel ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde, kleinere Würfel garen schneller und verteilen sich besser im Porridge.
  2. Anrösten der Äpfel: In einem Topf (ich bevorzuge einen mit dickem Boden, um Anbrennen zu vermeiden) erhitze ich die Butter oder das Kokosöl bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist oder das Öl heiß ist, gebe ich die Apfelwürfel hinzu. Ich brate sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie leicht weich werden und eine leichte Bräunung bekommen. Das Anrösten der Äpfel bringt ihre natürliche Süße hervor und verleiht dem Porridge einen intensiveren Apfelgeschmack.
  3. Würzen der Äpfel: Jetzt kommt der Zimt und die Muskatnuss (wenn du sie verwendest) zu den Äpfeln. Ich rühre alles gut um, damit die Äpfel gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind. Der Duft, der jetzt entsteht, ist einfach herrlich und lässt schon erahnen, wie lecker der Porridge wird!
  4. Hinzufügen der Haferflocken und Flüssigkeit: Als nächstes gebe ich die Haferflocken in den Topf zu den Äpfeln. Ich rühre sie kurz um, damit sie sich mit den Äpfeln und Gewürzen vermischen. Dann gieße ich die Milch (oder die pflanzliche Alternative) hinzu. Achte darauf, dass die Haferflocken vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
  5. Kochen des Porridges: Ich bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Sobald sie kocht, reduziere ich die Hitze auf niedrig und lasse den Porridge köcheln. Dabei rühre ich regelmäßig um, um zu verhindern, dass er am Boden des Topfes anbrennt. Die Kochzeit beträgt in der Regel etwa 5-10 Minuten, je nachdem, welche Art von Haferflocken du verwendest. Zarte Haferflocken benötigen weniger Zeit als kernige. Der Porridge ist fertig, wenn er die gewünschte Konsistenz erreicht hat – cremig und leicht dickflüssig.
  6. Süßen und Abschmecken: Kurz vor dem Ende der Kochzeit gebe ich den braunen Zucker (oder Ahornsirup, Honig, etc.) und eine Prise Salz hinzu. Ich rühre alles gut um, damit sich der Zucker auflöst und sich die Aromen verbinden. Dann probiere ich den Porridge und passe die Süße nach Bedarf an. Vielleicht möchtest du noch etwas mehr Zimt hinzufügen oder einen Hauch von Vanilleextrakt für eine zusätzliche Geschmacksnote.
  7. Servieren: Ich fülle den fertigen Apfel-Zimt-Porridge in eine Schüssel und garniere ihn mit den Toppings meiner Wahl. Gehackte Nüsse, Rosinen, ein Schuss Ahornsirup und ein Löffel Joghurt oder Quark passen hervorragend dazu. Und natürlich darf eine Prise zusätzlicher Zimt nicht fehlen!

Tipps und Variationen:

  • Verwende verschiedene Apfelsorten: Je nach Apfelsorte variiert der Geschmack des Porridges. Probiere verschiedene Sorten aus, um deinen Favoriten zu finden. Boskop-Äpfel eignen sich gut für einen säuerlichen Geschmack, während Gala-Äpfel eine süßere Note verleihen.
  • Experimentiere mit Gewürzen: Neben Zimt und Muskatnuss kannst du auch andere Gewürze wie Kardamom, Nelken oder Ingwer verwenden. Eine Prise Lebkuchengewürz verleiht dem Porridge eine besonders weihnachtliche Note.
  • Füge Nüsse und Samen hinzu: Für einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette kannst du gehackte Nüsse, Samen oder Kerne in den Porridge geben. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen oder Chiasamen sind eine gute Wahl.
  • Verfeinere den Porridge mit Früchten: Neben Äpfeln kannst du auch andere Früchte wie Beeren, Bananen oder Birnen in den Porridge geben. Frische oder gefrorene Beeren sind eine leckere Ergänzung.
  • Mache den Porridge vegan: Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch und verwende Kokosöl anstelle von Butter. Ahornsirup oder Agavendicksaft eignen sich gut zum Süßen.
  • Bereite den Porridge im Voraus zu: Du kannst den Porridge auch am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Morgen kannst du ihn dann einfach aufwärmen und mit Toppings deiner Wahl genießen.
  • Backe den Porridge: Für eine besondere Variante kannst du den Porridge auch im Ofen backen. Gib den fertigen Porridge in eine Auflaufform und backe ihn bei 180°C für etwa 20-30 Minuten, bis er goldbraun ist.

Weitere Ideen für Toppings:

  • Nussmus: Ein Löffel Mandelmus, Erdnussmus oder Cashewmus verleiht dem Porridge eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Kokosraspeln: Geröstete Kokosraspeln sorgen für einen exotischen Touch.
  • Kakaonibs: Kakaonibs sind kleine, geröstete Kakaobohnen, die dem Porridge eine leicht bittere und schokoladige Note verleihen.
  • Granola: Selbstgemachtes oder gekauftes Granola sorgt für einen zusätzlichen Crunch.
  • Frische Kräuter: Ein paar Blätter frische Minze oder Zitronenmelisse verleihen dem Porridge eine frische Note.
  • Karamellisierte Äpfel: Für eine besonders dekadente Variante kannst du karamellisierte Apfelstücke als Topping verwenden.

Gesundheitliche Vorteile von Apfel-Zimt-Porridge:

  • Reich an Ballaststoffen: Haferflocken sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
  • Gut für das Herz: Haferflocken enthalten Beta-Glucan, einen löslichen Ballaststoff, der den Cholesterinspiegel senken kann.
  • Antioxidantien: Äpfel und Zimt sind reich an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
  • Vitaminreich: Äpfel enthalten Vitamin C und andere wichtige Nährstoffe.
  • Energielieferant: Haferflocken sind eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die dem Körper Energie liefern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

  • Kann ich den Porridge auch mit Wasser zubereiten? Ja, du kannst die Milch durch Wasser ersetzen. Der Porridge wird dann allerdings nicht so cremig.
  • Kann ich den Porridge auch ohne Zucker zubereiten? Ja, du kannst den Zucker weglassen oder durch ein anderes Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit ersetzen.
  • Kann ich den Porridge auch im Thermomix zubereiten? Ja, du kannst den Porridge

    Apfel Zimt Porridge

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfel Zimt Porridge begeistern! Es ist wirklich mehr als nur ein Frühstück – es ist ein warmer, tröstlicher Start in den Tag, der euch mit Energie versorgt und gleichzeitig die Seele wärmt. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, aromatischem Zimt und der cremigen Textur des Porridges ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst Morgenmuffel es problemlos hinbekommen!

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es köstlich schmeckt, ist es auch noch super gesund. Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, die euch lange satt halten und eure Verdauung fördern. Äpfel liefern wichtige Vitamine und Antioxidantien, und Zimt wirkt entzündungshemmend und kann den Blutzuckerspiegel regulieren. Kurz gesagt: Dieser Apfel Zimt Porridge ist ein echter Allrounder für eure Gesundheit und euer Wohlbefinden.

    Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Nüssen oder Mandeln für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit einem Löffel Erdnussbutter für eine extra Portion Protein? Auch Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries passen hervorragend dazu. Und wer es besonders süß mag, kann noch etwas Ahornsirup oder Honig hinzufügen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert euren ganz persönlichen Lieblings-Porridge!

    Hier sind noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

    • Für den extra Frischekick: Gebt ein paar frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren über den fertigen Porridge.
    • Für den Nuss-Liebhaber: Verfeinert den Porridge mit gehackten Walnüssen, Pekannüssen oder Haselnüssen.
    • Für den Schoko-Fan: Streut ein paar Schokostückchen oder Kakaonibs über den Porridge.
    • Für den exotischen Touch: Gebt etwas Kokosraspeln und ein paar Mango-Stückchen hinzu.
    • Für den herzhaften Geschmack: Probiert eine Prise Salz und etwas geriebenen Käse (z.B. Parmesan) als Topping.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Apfel Zimt Porridge schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache, aber so leckere Gericht in euren Alltag integriert. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #ApfelZimtPorridge zu versehen, damit ich sie auch finde! Ich bin sicher, dass dieser Porridge auch bei euch zum Lieblingsfrühstück wird. Guten Appetit!

    Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch euren eigenen, köstlichen Apfel Zimt Porridge! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen!


    Apfel Zimt Porridge: Das einfache Rezept für einen perfekten Start in den Tag

    Ein cremiger, wärmender Porridge mit dem Geschmack von Apfel und Zimt. Perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag.

    Prep Time5 Minuten
    Cook Time5 Minuten
    Total Time10 Minuten
    Category: Frühstück
    Yield: 1 Portion
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 50g zarte Haferflocken
    • 250ml Milch oder Wasser
    • 1 Apfel, gerieben
    • 1/2 TL Zimt
    • 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional)
    • Eine Prise Salz

    Instructions

    “`html

    1. Haferflocken, Milch, Wasser, Apfelstücke, Zimt und Salz in einem Topf vermengen.
    2. Unter Rühren aufkochen lassen.
    3. Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
    4. Bei Bedarf mehr Milch oder Wasser hinzufügen.
    5. Mit Honig oder Ahornsirup süßen und servieren.

    “`

    Notes

    • Für eine vegane Variante kann Kuhmilch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch ersetzt werden.
    • Wer es süßer mag, kann zusätzlich etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen.
    • Anstelle von Apfel kann auch anderes Obst wie Birnen oder Beeren verwendet werden.
    • Für eine nussige Note können gehackte Nüsse oder Samen hinzugefügt werden.

« Previous Post
Blumenkohlsuppe Kartoffeln: Das einfache Rezept für cremigen Genuss
Next Post »
Serbisches Reisfleisch zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Frühstück

Kaffee Milchshake: Der perfekte Genuss für Kaffeeliebhaber

Frühstück

Schwarzwälder Kirsch Smoothie Bowl: Das ultimative Rezept für den Sommer

Frühstück

Glutenfreie Apfel Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache und leckere Rezept

Tomatensauce schnell einfach: Das beste Rezept für Eilige

Gegrillte Zucchini Pizza: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design