• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Pfifferling Buletten selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Pfifferling Buletten selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 4, 2025 by BrigittesAbendessen

Pfifferling Buletten selber machen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Saftige, goldbraun gebratene Buletten, verfeinert mit dem erdigen Aroma frischer Pfifferlinge. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bietet, die Aromen des Herbstes auf den Teller zu bringen.

Buletten, Frikadellen, Fleischpflanzerl – wie auch immer du sie nennen magst, diese kleinen Fleischbällchen haben in Deutschland eine lange Tradition. Sie sind ein fester Bestandteil der deutschen Küche und werden seit Generationen geliebt. Ursprünglich als einfache und sättigende Mahlzeit für Arbeiter gedacht, haben sie sich längst zu einem beliebten Gericht für Jung und Alt entwickelt. Und was könnte eine klassische Bulette noch besser machen? Natürlich, die Zugabe von aromatischen Pfifferlingen!

Warum lieben wir Buletten so sehr? Vielleicht liegt es an ihrer Vielseitigkeit. Sie sind schnell zubereitet, lassen sich wunderbar variieren und schmecken sowohl warm als auch kalt. Oder vielleicht ist es einfach der vertraute Geschmack, der uns an Omas Küche erinnert. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch und den delikaten, leicht pfeffrigen Noten der Pfifferlinge macht diese Variante zu etwas ganz Besonderem. Wenn du also Pfifferling Buletten selber machen möchtest, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Zutaten und etwas Liebe im Handumdrehen diese köstliche Spezialität zaubern kannst. Lass uns loslegen!

Pfifferling Buletten selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 250g frische Pfifferlinge
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 altbackenes Brötchen (ca. 50g)
  • 100ml Milch
  • 1 Ei (Größe M)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Braten

Vorbereitung der Pfifferlinge:

  1. Reinigung der Pfifferlinge: Pfifferlinge sind oft sandig. Am besten reinigst du sie, indem du sie mit einem weichen Pinsel oder einer speziellen Pilzbürste vorsichtig abbürstest. Vermeide es, sie lange im Wasser liegen zu lassen, da sie sich sonst vollsaugen und an Aroma verlieren. Bei hartnäckigem Schmutz kannst du sie kurz unter fließendem Wasser abspülen und sofort trocken tupfen.
  2. Zerkleinern der Pfifferlinge: Große Pfifferlinge solltest du in mundgerechte Stücke schneiden. Kleinere Exemplare kannst du ganz lassen. Achte darauf, dass alle Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  3. Anbraten der Pfifferlinge: Erhitze in einer Pfanne etwas Pflanzenöl oder Butterschmalz. Gib die Pfifferlinge hinein und brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie leicht gebräunt sind und das ausgetretene Wasser verdampft ist. Das dauert in der Regel 5-7 Minuten. Würze sie mit Salz und Pfeffer.
  4. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Gib die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch zu den Pfifferlingen in die Pfanne. Brate alles zusammen weitere 2-3 Minuten an, bis die Zwiebel glasig ist und der Knoblauch duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Pfifferling-Zwiebel-Knoblauch-Mischung aus der Pfanne und lasse sie etwas abkühlen, bevor du sie zum Hackfleisch gibst. Das verhindert, dass das Hackfleisch durch die Hitze vorzeitig gart.

Zubereitung der Bulettenmasse:

  1. Brötchen einweichen: Schneide das altbackene Brötchen in kleine Würfel und gib es in eine Schüssel. Übergieße es mit der Milch und lasse es ca. 10 Minuten einweichen, bis es weich ist.
  2. Brötchen ausdrücken: Drücke das eingeweichte Brötchen gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das ist wichtig, damit die Buletten nicht zu weich werden.
  3. Hackfleisch vorbereiten: Gib das gemischte Hackfleisch in eine große Schüssel.
  4. Zutaten vermengen: Füge das ausgedrückte Brötchen, das Ei, die gehackte Petersilie, den Senf, die abgekühlte Pfifferling-Zwiebel-Knoblauch-Mischung und die Semmelbrösel zum Hackfleisch hinzu.
  5. Würzen: Würze die Masse großzügig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Sei nicht zu sparsam mit den Gewürzen, da sie den Geschmack der Buletten maßgeblich beeinflussen.
  6. Masse verkneten: Verknete alle Zutaten mit den Händen gründlich miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass sich alle Zutaten gut vermischt haben. Die Masse sollte nicht zu klebrig sein. Falls sie zu feucht ist, kannst du noch etwas Semmelbrösel hinzufügen.
  7. Ruhezeit: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1 Stunde, in den Kühlschrank. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und die Masse lässt sich leichter formen.

Formen und Braten der Buletten:

  1. Buletten formen: Nimm die Hackfleischmasse aus dem Kühlschrank. Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser, damit die Masse nicht kleben bleibt. Forme aus der Masse gleichgroße Buletten. Die Größe kannst du nach Belieben variieren, aber achte darauf, dass alle Buletten ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Pfanne vorbereiten: Erhitze in einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl oder Butterschmalz. Das Fett sollte heiß genug sein, damit die Buletten beim Braten sofort eine schöne Kruste bekommen.
  3. Buletten braten: Lege die Buletten vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Temperatur sonst zu stark sinkt und die Buletten nicht richtig braten. Brate die Buletten von beiden Seiten goldbraun und gar. Das dauert pro Seite ca. 5-7 Minuten, je nach Dicke der Buletten.
  4. Garprobe: Um sicherzustellen, dass die Buletten gar sind, kannst du eine Garprobe machen. Steche mit einem Messer in die Mitte einer Bulette. Wenn der austretende Saft klar ist, sind die Buletten gar. Wenn der Saft noch rosa ist, brate sie noch etwas länger.
  5. Warmhalten: Lege die gebratenen Buletten auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssiges Fett abzutupfen. Du kannst sie im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten, bis alle Buletten fertig gebraten sind.

Serviervorschläge:

Die Pfifferling Buletten schmecken hervorragend zu:

  • Kartoffelsalat
  • Bratkartoffeln
  • Spiegelei
  • Gemischtem Salat
  • Kräuterquark
  • Baguette oder Brot

Tipp: Du kannst die Buletten auch als Burger-Patties verwenden und sie mit deinen Lieblingszutaten belegen.

Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch eine Mischung aus gekochtem Reis, Linsen und gehackten Nüssen ersetzen.
  • Du kannst auch andere Pilzsorten verwenden, z.B. Champignons, Kräuterseitlinge oder Shiitake.
  • Für eine würzigere Variante kannst du etwas Chili oder Paprikapulver in die Hackfleischmasse geben.

Ich hoffe, dir schmecken meine Pfifferling Buletten! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobiert hast.

Pfifferling Buletten selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pfifferling Buletten selber machen inspirieren! Diese Buletten sind wirklich etwas Besonderes und ein absolutes Muss für alle Pilzliebhaber. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch und dem erdigen Aroma der Pfifferlinge ist einfach unschlagbar. Sie sind saftig, würzig und unglaublich lecker – ein wahrer Gaumenschmaus, der eure Geschmacksknospen verwöhnen wird.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es euch eine einfache und dennoch raffinierte Möglichkeit bietet, ein Gericht zu zaubern, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage überzeugt. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste. Mit wenigen Handgriffen könnt ihr ein Gericht auf den Tisch bringen, das eure Familie und Freunde begeistern wird. Und mal ehrlich, wer kann schon “Nein” zu selbstgemachten Buletten sagen, die mit frischen Pfifferlingen verfeinert sind?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Pfifferling Buletten sind unglaublich vielseitig und lassen sich auf verschiedene Arten genießen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie servieren oder variieren könnt:

  • Klassisch: Serviert die Buletten mit Kartoffelpüree und einer cremigen Pilzrahmsoße. Ein grüner Salat rundet das Gericht perfekt ab.
  • Im Brötchen: Belegt ein knuspriges Brötchen mit den Buletten, etwas Salat, Tomaten und einer leckeren Soße eurer Wahl. So habt ihr im Handumdrehen einen köstlichen Burger.
  • Als Beilage: Die Buletten passen hervorragend zu Pasta, Reis oder Quinoa. Sie verleihen jedem Gericht eine besondere Note.
  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Reis und geriebenem Gemüse. So erhaltet ihr eine leckere vegetarische Alternative.
  • Mit anderen Pilzen: Experimentiert mit verschiedenen Pilzsorten. Anstelle von Pfifferlingen könnt ihr auch Champignons, Kräuterseitlinge oder Shiitake-Pilze verwenden.
  • Mit Käse: Füllt die Buletten vor dem Braten mit etwas Käse. Mozzarella, Gouda oder Bergkäse passen hervorragend.

Ich bin mir sicher, dass euch dieses Rezept genauso begeistern wird wie mich. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Aromen des Herbstes auf den Teller zu bringen und ein Gericht zu genießen, das sowohl herzhaft als auch raffiniert ist. Die Pfifferling Buletten selber machen ist einfacher als gedacht und das Ergebnis ist einfach fantastisch.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir. Ich bin gespannt auf euer Feedback und freue mich darauf, von euch zu hören. Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Buletten kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin wirklich gespannt, was ihr aus diesem Rezept macht. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert eure eigenen Variationen. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch ein leckeres Gericht, das euch und euren Lieben Freude bereitet. Bon appétit!


Pfifferling Buletten selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige Buletten mit frischen Pfifferlingen, perfekt als Beilage oder Hauptgericht. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Buletten
Save This Recipe

Ingredients

Zutaten:
500 g frische Pfifferlinge
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Eier
4 EL Semmelbrösel
2 EL gehackte Petersilie
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Öl zum Braten

  • 500 g frische Pfifferlinge
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Instructions

  1. Pfifferlinge putzen und grob hacken.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  3. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  5. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Pfifferlinge, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
  7. Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, Senf und Gewürze hinzufügen und alles gut vermengen.
  8. Aus der Masse Buletten formen.
  9. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Buletten darin von beiden Seiten goldbraun braten.
  10. Die fertigen Buletten auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.

Notes

  • Die Buletten können auch vegetarisch zubereitet werden, indem man das Hackfleisch durch eine entsprechende Menge fein gehackte Champignons oder Kräuterseitlinge ersetzt.
  • Für eine vegane Variante können statt Eier und Milch pflanzliche Alternativen verwendet werden.
  • Die Garzeit kann je nach Größe der Buletten variieren.

« Previous Post
Rindfleisch Minestrone: Das einfache Rezept für eine herzhafte Suppe
Next Post »
Gedünstete Hirse zubereiten: So gelingt sie perfekt!

If you enjoyed this…

Abendessen

Gefüllte Ricotta Muscheln: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Wassermelonen Margarita selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Käse Lauch Pasta Hackfleisch: Das einfache Rezept für den Alltag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Reisnudeln Garnelen: Das einfache und leckere Rezept

Linguine Spinat Feta Radieschen: Das einfache und leckere Rezept

Hähnchen Apfel Sauce: Das beste Rezept für ein köstliches Gericht

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design