• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Vorspeisen / Panzanella Salat Italienisch: Das Original Rezept aus der Toskana

Panzanella Salat Italienisch: Das Original Rezept aus der Toskana

July 9, 2025 by BrigittesVorspeisen

Panzanella Salat Italienisch – allein der Name klingt schon nach Sommer, Sonne und Urlaub, oder? Stell dir vor: knuspriges Brot, saftige Tomaten, aromatischer Basilikum, alles getränkt in einem köstlichen Olivenöl-Dressing. Dieser Salat ist mehr als nur eine Beilage, er ist eine kulinarische Reise nach Italien!

Die Geschichte der Panzanella reicht weit zurück. Ursprünglich war sie ein Gericht der armen Leute in der Toskana, die altes, hartes Brot nutzten, um es mit frischem Gemüse der Saison aufzuwerten. So entstand ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das bis heute nichts von seinem Charme verloren hat. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus Not eine Tugend und ein wahrer Gaumenschmaus entstehen kann.

Warum lieben wir den Panzanella Salat Italienisch so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Das knusprige Brot, das die Aromen des Dressings aufsaugt, die Süße der Tomaten, die Würze des Basilikums – ein wahres Fest für die Sinne! Und das Beste daran? Er ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um Reste zu verwerten. Egal ob als leichtes Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder als Star auf dem Buffet – dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der italienischen Küche und diesen Klassiker zubereiten!

Panzanella Salat Italienisch this Recipe

Zutaten:

  • 500g altbackenes Brot (am besten toskanisches Landbrot oder Ciabatta), in Würfel geschnitten
  • 400g reife Tomaten, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, dünn geschnitten
  • 1 Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
  • 1 Stange Staudensellerie, fein gehackt
  • 1 Handvoll frisches Basilikum, grob gehackt
  • 1 Handvoll frischer Oregano, grob gehackt
  • 50g Kapern, abgetropft
  • 50g schwarze Oliven, entsteint und halbiert
  • 60ml Rotweinessig
  • 120ml Olivenöl extra vergine
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 120g Mozzarella di Bufala, in Stücke gerissen

Brot vorbereiten:

  1. Brot würfeln: Schneide das altbackene Brot in ca. 2-3 cm große Würfel. Je nach Härte des Brotes kann es etwas leichter oder schwerer zu schneiden sein. Achte darauf, dass die Würfel ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig aufweichen.
  2. Brot trocknen (optional): Wenn das Brot noch nicht sehr trocken ist, kannst du es im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 100°C) für 15-20 Minuten leicht rösten. Das macht es knuspriger und verhindert, dass es im Salat zu matschig wird. Achte darauf, dass es nicht verbrennt! Alternativ kannst du die Brotwürfel auch einfach an der Luft trocknen lassen, was aber länger dauert.
  3. Brot einweichen: In einer großen Schüssel die Brotwürfel mit etwas Wasser beträufeln, sodass sie leicht feucht, aber nicht durchnässt sind. Das Brot sollte das Wasser aufsaugen, aber nicht darin schwimmen. Lass das Brot ca. 10-15 Minuten ziehen, bis es weich ist.
  4. Brot ausdrücken: Nimm eine Handvoll eingeweichtes Brot und drücke vorsichtig das überschüssige Wasser aus. Das Brot sollte feucht, aber nicht triefend sein. Gib das ausgedrückte Brot in eine separate Schüssel. Wiederhole diesen Vorgang mit dem restlichen Brot. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Salat nicht zu wässrig wird.

Gemüse vorbereiten:

  1. Tomaten vorbereiten: Wasche die Tomaten und schneide sie in mundgerechte Würfel. Wenn du möchtest, kannst du die Tomaten vorher schälen. Dazu die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen und dann in Eiswasser abschrecken. Die Haut lässt sich dann leicht abziehen.
  2. Zwiebel vorbereiten: Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in sehr dünne Scheiben oder Halbmonde. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas mildern möchtest, kannst du die Zwiebelscheiben kurz in kaltem Wasser einweichen.
  3. Gurke vorbereiten: Schäle die Gurke, halbiere sie der Länge nach und entferne die Kerne mit einem Löffel. Schneide die Gurke dann in Würfel.
  4. Paprika vorbereiten: Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie in Würfel.
  5. Sellerie vorbereiten: Wasche die Staudensellerie und schneide sie in feine Stücke.
  6. Kräuter vorbereiten: Wasche das Basilikum und den Oregano und hacke sie grob.

Dressing zubereiten:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel Rotweinessig, Olivenöl, gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren. Schmecke das Dressing ab und passe die Mengen nach Bedarf an. Das Dressing sollte kräftig und würzig sein.

Salat zusammenstellen:

  1. Gemüse und Brot mischen: In einer großen Schüssel das ausgedrückte Brot, die gewürfelten Tomaten, die Zwiebel, die Gurke, die Paprika, den Sellerie, die Kapern und die Oliven vermischen.
  2. Dressing hinzufügen: Das Dressing über den Salat gießen und alles gut vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  3. Kräuter hinzufügen: Das gehackte Basilikum und den Oregano hinzufügen und vorsichtig unterheben.
  4. Salat ziehen lassen: Den Salat mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch können sich die Aromen entfalten und das Brot saugt das Dressing auf. Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er!
  5. Mozzarella hinzufügen (optional): Kurz vor dem Servieren die Mozzarella-Stücke unter den Salat heben.
  6. Abschmecken und servieren: Vor dem Servieren den Salat nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Serviere den Panzanella-Salat am besten bei Zimmertemperatur.

Tipps und Variationen:

  • Brotwahl: Verwende am besten ein rustikales Landbrot oder Ciabatta. Baguette ist auch möglich, wird aber schneller matschig.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Gut passen auch geröstete Auberginen, Zucchini oder Artischockenherzen.
  • Käse: Anstelle von Mozzarella di Bufala kannst du auch Feta oder Ricotta verwenden.
  • Kräuter: Neben Basilikum und Oregano passen auch Petersilie, Minze oder Thymian gut zum Panzanella-Salat.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chiliflocken zum Dressing hinzufügen.
  • Vegan: Lasse den Käse weg, um den Salat vegan zu machen.
  • Resteverwertung: Panzanella ist ein perfektes Gericht zur Resteverwertung von altbackenem Brot und übrig gebliebenem Gemüse.

Serviervorschläge:

Panzanella als Beilage:

Der Panzanella-Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Panzanella als Hauptgericht:

Mit etwas Mozzarella oder Feta angereichert, kann der Panzanella-Salat auch als leichtes Hauptgericht serviert werden.

Panzanella als Vorspeise:

In kleinen Portionen serviert, ist der Panzanella-Salat eine leckere Vorspeise.

Panzanella für ein Picknick:

Der Panzanella-Salat ist ideal für ein Picknick, da er gut transportiert werden kann und auch bei Zimmertemperatur noch schmeckt. Achte aber darauf, ihn nicht zu lange ungekühlt zu lassen.

Lagerung:

Der Panzanella-Salat schmeckt am besten frisch zubereitet. Er kann aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Brot wird dann allerdings etwas weicher. Am nächsten Tag schmeckt er aber immer noch gut, wenn auch nicht mehr ganz so frisch. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

Panzanella Salat Italienisch

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Panzanella Salat Italienisch ein wenig Urlaubsfeeling nach Hause bringen! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, von der Auswahl der besten Tomaten bis zum perfekten Dressing, bin ich mir sicher, dass ihr einen Salat zubereiten werdet, der eure Geschmacksknospen verwöhnt und euch an sonnige Tage in der Toskana erinnert. Aber warum solltet ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren? Weil er mehr ist als nur ein Salat – er ist eine Geschmacksexplosion, eine Hommage an einfache, frische Zutaten und eine perfekte Möglichkeit, übriggebliebenes Brot auf köstliche Weise zu verwerten. Er ist leicht, erfrischend und unglaublich sättigend, perfekt für ein leichtes Mittagessen, ein sommerliches Abendessen oder als Beilage zu Gegrilltem.

Die Kombination aus saftigen Tomaten, knackigen Gurken, roter Zwiebel und dem knusprig-weichen Brot, getränkt in einem aromatischen Dressing, ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt den Salat ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Zutaten. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Oliven, Kapern oder einem Hauch von Chili für eine extra Portion Würze? Oder fügt etwas Mozzarella oder Burrata hinzu, um den Salat noch cremiger und reichhaltiger zu machen. Für eine vegetarische Variante könnt ihr geröstete Auberginen oder Zucchini hinzufügen. Und wenn ihr es besonders eilig habt, könnt ihr auch fertige Croutons verwenden, obwohl ich euch natürlich empfehle, das Brot selbst zu rösten – der Geschmack ist einfach unvergleichlich!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert den Panzanella Salat als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch.
  • Verwendet ihn als Füllung für Pita-Brote oder Wraps.
  • Gebt ihn auf eine Scheibe geröstetes Brot und serviert ihn als Bruschetta.
  • Fügt gegrilltes Hähnchen oder Garnelen hinzu, um den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen.
  • Experimentiert mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Petersilie.
  • Verwendet verschiedene Brotsorten wie Ciabatta, Baguette oder Sauerteigbrot.
  • Für eine vegane Variante lasst den Käse weg und verwendet ein veganes Dressing.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieser Panzanella Salat Italienisch schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diesen köstlichen Salat interpretiert. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #PanzanellaLiebe zu versehen, damit ich sie auch finde! Und wenn ihr noch Fragen habt, zögert nicht, sie in den Kommentaren zu stellen. Ich helfe euch gerne weiter, damit euer Panzanella Salat ein voller Erfolg wird. Also, ran an die Tomaten und lasst uns gemeinsam einen Salat zaubern, der uns den Sommer auf den Teller bringt!

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Panzanella Salat Italienisch: Das Original Rezept aus der Toskana

Ein erfrischender italienischer Brotsalat mit sonnengereiften Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Basilikum und knusprigen Brotwürfeln, angemacht mit einem einfachen Essig-Öl-Dressing.

Prep Time15 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 ciabatta loaf, a few days old
  • 4 ripe tomatoes, chopped
  • 1 cucumber, peeled, seeded, and chopped
  • 1/2 red onion, thinly sliced
  • 1/4 cup fresh basil leaves, torn
  • 1/4 cup red wine vinegar
  • 1/2 cup extra virgin olive oil
  • Salt and pepper to taste

Instructions

  1. Brot in Würfel schneiden und in Olivenöl goldbraun rösten.
  2. Tomaten, Gurken und Zwiebeln in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Basilikumblätter grob hacken.
  4. Geröstetes Brot, Gemüse und Basilikum in einer Schüssel vermengen.
  5. Mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Den Salat vor dem Servieren etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Notes

  • Das Brot kann auch getoastet werden, um eine knusprigere Textur zu erzielen.
  • Für eine vegetarische Variante kann der Speck weggelassen werden.
  • Der Salat schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren etwas Zeit zum Durchziehen hat.

« Previous Post
Apfelpfannkuchen Omas Art: Das Original Rezept für Genießer
Next Post »
Airfryer Pute Süßkartoffel Rahmporree: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Himbeer Matcha Mocktail: Das einfache Rezept für zu Hause

Vorspeisen

Gebackener Feta Rucolasalat: Das einfache Rezept für Genießer

Vorspeisen

Cremiger Hummus herstellen: Die besten Tipps und Rezepte für perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Quark Kirsch Kuchen Streusel: Das einfache Rezept für zu Hause

Blätterteig Tarte Tomaten einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag

Curry Geschnetzeltes schnell einfach: Das beste Rezept!

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design