• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Kurze Rippe Marbella: Das ultimative Rezept für zarte Rippchen

Kurze Rippe Marbella: Das ultimative Rezept für zarte Rippchen

June 23, 2025 by BrigittesAbendessen

Kurze Rippe Marbella – allein der Name klingt schon nach einem kulinarischen Abenteuer, oder? Stell dir vor, du servierst deinen Gästen butterweiche, aromatische Rippchen, die förmlich vom Knochen fallen, und das alles mit einem Hauch von spanischer Sonne. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch.

Die “Kurze Rippe Marbella” ist eine Hommage an die berühmte “Chicken Marbella”, ein Gericht, das in den 1980er Jahren die amerikanische Gastronomie im Sturm eroberte. Die ursprüngliche Kreation, bekannt für ihre süß-saure Marinade aus Oliven, Pflaumen, Kapern und Weißwein, wurde nun auf die edlen kurzen Rippchen übertragen. Diese Fusion aus amerikanischer Innovation und spanischen Aromen macht das Gericht zu etwas ganz Besonderem.

Warum lieben die Menschen dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus zartem Fleisch, das durch die lange Schmorzeit unglaublich saftig wird, und der komplexen Aromen der Marinade. Die Süße der Pflaumen harmoniert wunderbar mit der Säure des Essigs und der Salzigkeit der Oliven und Kapern. Es ist ein Fest für die Sinne! Und das Beste daran? Die Zubereitung ist zwar etwas zeitaufwendig, aber im Grunde genommen kinderleicht. Einmal im Ofen, erledigt sich der Rest fast von selbst. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstliche Kurze Rippe Marbella zubereiten und deine Lieben mit einem unvergesslichen Geschmackserlebnis verwöhnen!

Kurze Rippe Marbella this Recipe

Ingredients:

  • 1.5 kg Kurze Rippe (Short Ribs), am besten vom Metzger pariert
  • 2 EL Olivenöl, extra vergine
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 ml trockener Rotwein (z.B. Rioja oder Cabernet Sauvignon)
  • 750 ml Rinderbrühe, am besten selbstgemacht
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner, zerstoßen
  • Salz nach Geschmack
  • Für die Marbella-Sauce:
  • 125 ml Olivenöl, extra vergine
  • 125 ml Rotweinessig
  • 125 ml trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc)
  • 125 g entsteinte grüne Oliven, halbiert
  • 125 g entsteinte Pflaumen, halbiert
  • 125 g Rosinen
  • 50 g Kapern, abgetropft
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • 1/4 Tasse gehackte Petersilie, frisch

Vorbereitung der Kurzen Rippe:

  1. Das Fleisch vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Kurzen Rippen mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön braun werden. Dann würze ich sie großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Sei nicht sparsam mit dem Salz, es bringt den Geschmack des Fleisches richtig zur Geltung!
  2. Anbraten: In einem großen, schweren Topf oder Bräter erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, brate ich die Kurzen Rippen portionsweise von allen Seiten goldbraun an. Achte darauf, dass du den Topf nicht überfüllst, sonst braten die Rippen nicht richtig an, sondern kochen eher. Das Anbraten dauert pro Portion etwa 5-7 Minuten. Nimm die Rippen aus dem Topf und stelle sie beiseite.
  3. Gemüse anbraten: Im selben Topf, in dem du die Rippen angebraten hast, brate ich nun die Zwiebel, Karotten und Sellerie an. Das Gemüse sollte weich und leicht gebräunt sein, das dauert etwa 8-10 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  4. Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen: Gib den gehackten Knoblauch und das Tomatenmark zum Gemüse und brate alles für weitere 2-3 Minuten an. Das Tomatenmark gibt der Sauce eine schöne Tiefe und Farbe. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
  5. Ablöschen mit Rotwein: Lösche das Gemüse mit dem Rotwein ab. Kratze dabei mit einem Holzlöffel den Bratensatz vom Boden des Topfes ab. Dieser Bratensatz enthält viele Aromen, die der Sauce zugutekommen. Lass den Rotwein ein paar Minuten einkochen, bis er fast vollständig reduziert ist.
  6. Brühe und Gewürze hinzufügen: Gieße die Rinderbrühe in den Topf und gib die Lorbeerblätter, den Rosmarinzweig, den Thymianzweig und die zerstoßenen schwarzen Pfefferkörner hinzu.
  7. Kurze Rippe zurück in den Topf: Lege die angebratenen Kurzen Rippen zurück in den Topf, so dass sie fast vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind. Falls nötig, kannst du noch etwas mehr Brühe hinzufügen.

Schmoren der Kurzen Rippe:

  1. Schmoren im Ofen: Bringe die Flüssigkeit im Topf zum Kochen. Schließe dann den Topf mit einem Deckel und stelle ihn in den vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze). Lass die Kurzen Rippen für etwa 3-3,5 Stunden schmoren, oder bis das Fleisch butterweich ist und sich leicht vom Knochen löst. Die genaue Garzeit hängt von der Größe und Qualität der Rippen ab.
  2. Regelmäßige Kontrolle: Kontrolliere die Rippen während des Schmorens gelegentlich. Wenn die Flüssigkeit zu stark reduziert, kannst du etwas mehr Brühe hinzufügen.
  3. Fleisch testen: Nach 3 Stunden überprüfe ich, ob das Fleisch zart genug ist. Steche mit einer Gabel in das Fleisch. Wenn es sich leicht vom Knochen löst, sind die Rippen fertig.

Zubereitung der Marbella-Sauce:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Während die Kurzen Rippen im Ofen schmoren, bereite ich die Marbella-Sauce vor. Stelle sicher, dass alle Zutaten bereitstehen: Olivenöl, Rotweinessig, Weißwein, Oliven, Pflaumen, Rosinen, Kapern, Knoblauch, Lorbeerblätter, Oregano, Chiliflocken (falls verwendet) und Petersilie.
  2. Sauce zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich das Olivenöl, den Rotweinessig und den Weißwein.
  3. Früchte und Gewürze hinzufügen: Gib die Oliven, Pflaumen, Rosinen, Kapern, den gehackten Knoblauch, die Lorbeerblätter, den Oregano und die Chiliflocken (falls verwendet) zu der Öl-Essig-Wein-Mischung. Verrühre alles gut.
  4. Marinieren lassen: Decke die Schüssel ab und lass die Marbella-Sauce mindestens 1 Stunde, besser noch über Nacht, im Kühlschrank marinieren. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten.

Fertigstellung und Servieren:

  1. Kurze Rippe aus dem Ofen nehmen: Nimm den Topf mit den Kurzen Rippen aus dem Ofen. Lass sie etwas abkühlen, bevor du sie aus der Sauce nimmst.
  2. Sauce passieren (optional): Wenn du eine glattere Sauce bevorzugst, kannst du die Schmorsauce durch ein feines Sieb passieren. Ich persönlich mag es lieber, wenn die Sauce etwas rustikaler ist, daher lasse ich diesen Schritt meistens weg.
  3. Marbella-Sauce hinzufügen: Gib die marinierte Marbella-Sauce zu der Schmorsauce. Erhitze alles zusammen bei niedriger Hitze für etwa 10-15 Minuten. Die Marbella-Sauce sollte warm sein, aber nicht kochen.
  4. Abschmecken: Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Füge eventuell noch etwas Rotweinessig hinzu, wenn du es etwas säuerlicher magst.
  5. Anrichten: Richte die Kurzen Rippen auf Tellern an und übergieße sie großzügig mit der Marbella-Sauce. Bestreue alles mit gehackter Petersilie.
  6. Servieren: Serviere die Kurzen Rippen Marbella heiß. Dazu passen Kartoffelpüree, Polenta, Reis oder einfach nur frisches Brot. Ein Glas Rotwein rundet das Gericht perfekt ab.
Tipps und Variationen:
  • Fleischqualität: Achte auf die Qualität der Kurzen Rippen. Am besten fragst du deinen Metzger nach gut marmoriertem Fleisch.
  • Weinwahl: Die Wahl des Rotweins für die Schmorsauce ist wichtig. Ein trockener, fruchtiger Rotwein wie Rioja oder Cabernet Sauvignon passt sehr gut.
  • Marbella-Sauce Variationen: Du kannst die Marbella-Sauce nach deinem Geschmack variieren. Füge zum Beispiel noch getrocknete Aprikosen oder Feigen hinzu. Oder verwende anstelle von grünen Oliven schwarze Oliven.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken in die Marbella-Sauce geben.
  • Beilagen: Kartoffelpüree ist eine klassische Beilage zu Kurzen Rippen. Aber auch Pol

    Kurze Rippe Marbella

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kurze Rippe Marbella begeistern! Glaubt mir, wenn ich sage, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden Hobbykoch und Feinschmecker ist. Die Kombination aus zartem, langsam geschmortem Rindfleisch und der süß-säuerlichen, fruchtigen Marbella-Sauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele wärmt – perfekt für gemütliche Abende mit Freunden und Familie oder für besondere Anlässe, bei denen ihr eure Gäste beeindrucken wollt.

    Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, zum einen ist es überraschend einfach zuzubereiten. Ja, das Schmoren dauert seine Zeit, aber die meiste Arbeit erledigt der Ofen von selbst. Zum anderen ist das Ergebnis einfach umwerfend. Das Fleisch ist so zart, dass es fast von selbst vom Knochen fällt, und die Marbella-Sauce verleiht ihm eine unglaubliche Tiefe und Komplexität. Die Aromen von Pflaumen, Oliven, Kapern und Wein verschmelzen zu einer harmonischen Symphonie, die jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Und schließlich ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Ihr könnt die Rippchen problemlos am Vortag schmoren und sie dann kurz vor dem Servieren in der Sauce erwärmen. So habt ihr mehr Zeit für eure Gäste und könnt den Abend entspannt genießen.

    Serviervorschläge und Variationen

    Die Kurze Rippe Marbella schmeckt hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Ich persönlich liebe sie mit cremigem Kartoffelpüree, das die Sauce perfekt aufnimmt. Aber auch Polenta, Reis oder geröstetes Gemüse passen wunderbar dazu. Für eine etwas leichtere Variante könnt ihr die Rippchen auch mit einem frischen Salat servieren. Und wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr sie in Tacos oder Sandwiches füllen. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Auch bei der Zubereitung der Sauce könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Oder wenn ihr keine Pflaumen mögt, könnt ihr sie durch Aprikosen oder Datteln ersetzen. Und wenn ihr keinen Sherry habt, könnt ihr stattdessen einen trockenen Weißwein verwenden. Wichtig ist, dass ihr die Sauce abschmeckt und sie an eure persönlichen Vorlieben anpasst.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir und der Community. Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren kulinarischen Abenteuern zu hören. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst euch von der Magie der Kurze Rippe Marbella verzaubern!

    Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht zu einem echten Highlight auf eurem Speiseplan wird. Es ist einfach zu gut, um es nicht auszuprobieren. Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch die Zutaten und legt los! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!


    Kurze Rippe Marbella: Das ultimative Rezept für zarte Rippchen

    Zarte, langsam geschmorte kurze Rippen in einer süß-sauren Marinade aus Pflaumen, Oliven, Kapern, braunem Zucker und Rotwein. Ein Fest für die Sinne!

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time3 Stunden 30 Minuten
    Total Time3 Stunden 15 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 2 kg kurze Rippe, in 5-7 cm große Stücke geschnitten
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 große Zwiebel, gehackt
    • 2 Karotten, geschält und gehackt
    • 2 Stangen Sellerie, gehackt
    • 4 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 Flasche (750 ml) trockener Rotwein
    • 4 Tassen Rinderbrühe
    • 2 Lorbeerblätter
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL getrockneter Rosmarin
    • 1 kg kleine rote Kartoffeln, halbiert
    • 225 g Champignons, geviertelt
    • 2 EL gehackte frische Petersilie, zum Garnieren

    Instructions

    1. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
    2. Das Olivenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
    3. Das Fleisch portionsweise anbraten, bis es auf allen Seiten braun ist.
    4. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
    5. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Zwiebeln, Karotten und Sellerie in den Topf geben.
    6. 5-7 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
    7. Den Knoblauch hinzufügen und 1 Minute kochen, bis er duftet.
    8. Das Tomatenmark hinzufügen und 1 Minute kochen.
    9. Mit Rotwein ablöschen und den Topfboden damit abschaben.
    10. Die Rinderbrühe, die Lorbeerblätter und die Thymianzweige hinzufügen.
    11. Das Fleisch wieder in den Topf geben.
    12. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, zudecken und 3-3,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist.
    13. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
    14. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und zurück in den Topf geben.
    15. Bei mittlerer bis hoher Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist.
    16. Das Fleisch wieder in die Sauce geben und erhitzen.
    17. Mit gehackter Petersilie garnieren und mit Kartoffelpüree, Polenta oder Nudeln servieren.

    Notes

    “`html

    • Serve with mashed potatoes or polenta.
    • Leftovers can be stored in the refrigerator for up to 3 days.

    “`

« Previous Post
Karamellisierter Honig Schweinebauch: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Geräucherte Flintenlaufgeschosse: Der ultimative Guide für Jäger & Sportschützen

If you enjoyed this…

Abendessen

Lammkeule Kräuterkruste: Perfekte Zubereitung für ein Festmahl

Abendessen

French Dip Kekse backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Schnelle Hackfleischgerichte: Leckere Rezepte für jeden Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache und leckere Rezept

Tomatensauce schnell einfach: Das beste Rezept für Eilige

Gegrillte Zucchini Pizza: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design