• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache und leckere Rezept

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache und leckere Rezept

July 16, 2025 by BrigittesAbendessen

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Wer liebt sie nicht? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, knackiges Gemüse und eine unwiderstehliche Soße, alles vereint in einer Pfanne und serviert auf einem Bett aus fluffigem Reis. Klingt verlockend, oder? Ich zeige dir heute, wie du dieses köstliche Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten kannst!

Die chinesische Küche ist reich an Aromen und Traditionen, und die Pfannengerichte sind ein fester Bestandteil davon. Ursprünglich entstanden, um mit wenigen Zutaten eine nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten, haben sie sich weltweit zu einem beliebten Gericht entwickelt. Die Vielseitigkeit der Zutaten und die schnelle Zubereitung machen die Pfannengerichte zu einem idealen Gericht für den Alltag.

Was macht die Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus süßen, sauren und herzhaften Aromen. Die zarte Textur des Hähnchens, kombiniert mit dem knackigen Gemüse und der aromatischen Soße, ist einfach unwiderstehlich. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist kinderleicht und geht super schnell! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, dieses Rezept gelingt garantiert. Lass uns gemeinsam in die Welt der chinesischen Aromen eintauchen und eine köstliche Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis zaubern!

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis this Recipe

Zutaten:

  • Für das Hähnchen:
    • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 EL Sojasauce (hell)
    • 1 EL Reiswein oder trockener Sherry
    • 1 TL Speisestärke
    • 1/2 TL Zucker
    • 1/4 TL weißer Pfeffer
    • 2 EL Pflanzenöl
  • Für die Sauce:
    • 60 ml Hühnerbrühe
    • 2 EL Sojasauce (dunkel)
    • 1 EL Austernsauce (optional, aber sehr empfehlenswert)
    • 1 EL Honig oder Ahornsirup
    • 1 TL Reisessig oder Weißweinessig
    • 1 TL Speisestärke
    • 1/2 TL geriebener Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Für das Gemüse:
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
    • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
    • 100g Brokkoli, in Röschen geteilt
    • 100g Zuckerschoten, halbiert
    • 50g Bambussprossen (aus der Dose), abgetropft
    • 50g Wasserkastanien (aus der Dose), abgetropft und halbiert
    • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Für den Reis:
    • 250g Jasminreis
    • 500ml Wasser
    • 1/2 TL Salz
  • Sonstiges:
    • Pflanzenöl zum Anbraten
    • Sesamöl (optional, für den Geschmack)
    • Sesamsamen (optional, zum Garnieren)

Zubereitung des Hähnchens:

  1. Marinieren des Hähnchens: In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstücke mit Sojasauce (hell), Reiswein (oder Sherry), Speisestärke, Zucker und weißem Pfeffer vermischen. Gut umrühren, sodass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist. Lasst das Hähnchen mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Die Marinade sorgt dafür, dass das Hähnchen zart und saftig wird und die Aromen gut aufnimmt.
  2. Anbraten des Hähnchens: Erhitzt 2 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebt das marinierte Hähnchen hinein. Achtet darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Bratet das Hähnchen unter ständigem Rühren an, bis es rundherum gebräunt und gar ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Nehmt das Hähnchen aus der Pfanne und stellt es beiseite.

Zubereitung der Sauce:

  1. Vorbereiten der Sauce: In einer kleinen Schüssel die Hühnerbrühe, Sojasauce (dunkel), Austernsauce (falls verwendet), Honig (oder Ahornsirup), Reisessig (oder Weißweinessig), Speisestärke, geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Rührt so lange, bis die Speisestärke sich vollständig aufgelöst hat. Die Sauce sollte eine leicht dickflüssige Konsistenz haben.

Zubereitung des Gemüses:

  1. Anbraten des Gemüses: Gebt etwas mehr Pflanzenöl in die Pfanne oder den Wok und erhitzt es bei hoher Hitze. Fügt zuerst die Zwiebel und die Karotten hinzu und bratet sie unter Rühren etwa 2-3 Minuten an, bis die Zwiebel glasig wird.
  2. Hinzufügen des restlichen Gemüses: Gebt die Paprika (rot und grün), Brokkoli und Zuckerschoten hinzu und bratet alles weitere 3-5 Minuten unter Rühren an, bis das Gemüse bissfest ist. Achtet darauf, dass das Gemüse nicht zu weich wird, es soll noch knackig sein.
  3. Hinzufügen von Bambussprossen und Wasserkastanien: Gebt die Bambussprossen und Wasserkastanien hinzu und bratet sie kurz mit, etwa 1 Minute.

Fertigstellung der Hähnchenpfanne:

  1. Zusammenführen aller Zutaten: Gebt das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse.
  2. Hinzufügen der Sauce: Gießt die vorbereitete Sauce über das Hähnchen und das Gemüse. Rührt alles gut um, sodass das Hähnchen und das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  3. Köcheln lassen: Lasst die Sauce unter ständigem Rühren aufkochen und eindicken. Das dauert etwa 1-2 Minuten. Die Sauce sollte eine glänzende und leicht dickflüssige Konsistenz haben.
  4. Abschmecken: Schmeckt die Hähnchenpfanne ab und fügt bei Bedarf noch etwas Sojasauce, Honig oder Chiliflocken hinzu, um den Geschmack anzupassen.
  5. Verfeinern mit Sesamöl (optional): Wenn ihr mögt, könnt ihr am Ende noch einen Schuss Sesamöl über die Hähnchenpfanne geben, um den Geschmack zu verfeinern.

Zubereitung des Reis:

  1. Reis waschen: Gebt den Jasminreis in ein Sieb und wascht ihn unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar abläuft. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt und der Reis wird lockerer.
  2. Reis kochen: Gebt den gewaschenen Reis in einen Topf und fügt das Wasser und das Salz hinzu. Bringt das Wasser zum Kochen.
  3. Köcheln lassen: Reduziert die Hitze auf die niedrigste Stufe, deckt den Topf ab und lasst den Reis 15-20 Minuten köcheln, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist.
  4. Ruhen lassen: Nehmt den Topf vom Herd und lasst den Reis zugedeckt weitere 10 Minuten ruhen. Dadurch wird der Reis noch lockerer.
  5. Auflockern: Lockert den Reis mit einer Gabel auf, bevor ihr ihn serviert.

Servieren:

  1. Anrichten: Verteilt den Reis auf Tellern und gebt die chinesische Hähnchenpfanne darüber.
  2. Garnieren: Garniert die Hähnchenpfanne mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen (falls verwendet).
  3. Genießen: Serviert die chinesische Hähnchenpfanne sofort und genießt sie!

Tipps und Variationen:

Gemüsevariationen:
  • Ihr könnt das Gemüse nach Belieben variieren. Probiert es zum Beispiel mit Pilzen, Pak Choi, Mungobohnensprossen oder anderem Gemüse, das ihr gerne mögt.
Schärfegrad anpassen:
  • Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
Saucenvariationen:
  • Ihr könnt die Sauce auch mit anderen Zutaten verfeinern, wie zum Beispiel Hoisin-Sauce oder Sriracha.
Vegane Variante:
  • Für eine vegane Variante könnt ihr das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und anstelle von Austernsauce eine vegane Austernsauce verwenden.
Reisalternativen:
  • Anstelle von Jasminreis könnt ihr auch Basmatireis, Vollkornreis oder Quinoa verwenden.
Vorbere

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil es einfach, schnell zubereitet und unglaublich lecker ist. Es vereint die Aromen der chinesischen Küche auf eine Art und Weise, die sowohl vertraut als auch aufregend ist. Die zarten Hähnchenstücke, das knackige Gemüse und die würzige Soße harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das einfach glücklich macht.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Pfanne ist ein weiterer Grund, warum ihr sie unbedingt ausprobieren solltet. Ihr könnt das Gemüse ganz nach eurem Geschmack variieren. Keine Paprika im Haus? Kein Problem, nehmt stattdessen Brokkoli oder Zuckerschoten. Ihr mögt es schärfer? Dann gebt einfach noch ein paar Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu. Und wer es lieber vegetarisch mag, kann das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge gefällig? Ich persönlich liebe es, die Chinesische Hähnchenpfanne mit einer großzügigen Portion duftendem Jasminreis zu servieren. Aber auch Basmatireis oder brauner Reis passen hervorragend dazu. Wer es etwas leichter mag, kann die Pfanne auch pur genießen oder mit einem frischen Salat servieren. Und für den besonderen Kick könnt ihr noch ein paar geröstete Erdnüsse oder Sesamkörner darüber streuen.

Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male gekocht und es ist immer wieder ein Hit. Egal ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder für ein gemütliches Wochenende mit Freunden und Familie – die Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis ist immer eine gute Wahl. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um mehr Gemüse in eure Ernährung einzubauen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das so einfach zuzubereiten ist und so gut schmeckt?

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Vielleicht habt ihr ja sogar noch den einen oder anderen Geheimtipp, den ihr mit mir teilen möchtet. Ich freue mich auf eure Kommentare und euer Feedback!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Chinesischen Hähnchenpfanne mit Reis schmeckt. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vergesst nicht, Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Und vor allem: Genießt das Essen!


Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache und leckere Rezept

Ein schnelles und einfaches Gericht mit zarten Hähnchenstücken, knackigem Gemüse und einer köstlichen, würzigen Soße, serviert mit fluffigem Reis. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

Zutaten:

300 g Hähnchenbrustfilet
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
2 EL Sojasauce
1 EL Honig
1 EL Reiswein (oder Sherry)
1 TL Speisestärke
1 EL Öl
150 g Reis
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional: Sesamsamen und gehackte Frühlingszwiebeln zum Garnieren

  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Reiswein (oder Sherry)
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL Öl
  • 150 g Reis
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Sesamsamen und gehackte Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Instructions

“`html

  1. Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Hähnchen mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch marinieren.
  3. Reis nach Packungsanweisung kochen.
  4. Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen.
  5. Hähnchen darin anbraten, bis es gar ist.
  6. Gemüse hinzufügen und mitbraten, bis es weich ist.
  7. Sojasauce und Honig hinzufügen und gut vermischen.
  8. Über Reis servieren.

“`

Notes

  • Dieses Rezept kann leicht an Ihre Vorlieben angepasst werden.
  • Für eine vegetarische Variante ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder mehr Gemüse.
  • Achten Sie darauf, das Gemüse nicht zu lange zu kochen, es sollte noch knackig sein.

« Previous Post
Tomatensauce schnell einfach: Das beste Rezept für Eilige

If you enjoyed this…

Abendessen

Belgische Rindfleisch Carbonnade: Das Original Rezept & Tipps

Abendessen

Spaghetti alla Nerano: Das Original Rezept aus Italien

Abendessen

Buffalo Hähnchen Paprika Füllung: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache und leckere Rezept

Tomatensauce schnell einfach: Das beste Rezept für Eilige

Gegrillte Zucchini Pizza: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design