Apfelpfannkuchen nach Omas Art sind nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein Stückchen Heimat und Kindheitserinnerung. Diese traditionellen Pfannkuchen, gefüllt mit saftigen Äpfeln und verfeinert mit einer Prise Zimt, bringen den unverwechselbaren Geschmack von Omas Küche direkt auf den Tisch. In vielen deutschen Haushalten sind Apfelpfannkuchen ein beliebtes Familienrezept, das oft zu besonderen Anlässen oder einfach als süße Leckerei zwischendurch zubereitet wird.
Die Kombination aus fluffigem Teig und zarten, karamellisierten Äpfeln sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl Jung als auch Alt begeistert. Die Zubereitung ist zudem unkompliziert und schnell, was Apfelpfannkuchen nach Omas Art zu einer idealen Wahl für spontane Gäste oder ein gemütliches Frühstück macht. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die herzliche Atmosphäre, die mit jedem Bissen aufkommt!

Zutaten:
- 250 g Mehl
- 500 ml Milch
- 3 große Eier
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 1 TL Zimt
- Butter oder Öl zum Braten
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Vorbereitung des Teigs:
- In einer großen Schüssel das Mehl mit der Prise Salz, dem Zucker und dem Vanillezucker vermischen.
- Die Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen und gut verquirlen.
- Die Milch langsam zu den trockenen Zutaten geben und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Die verquirlten Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte eine cremige Konsistenz haben.
- Den Teig für etwa 15-30 Minuten ruhen lassen. Dies hilft, die Glutenstruktur zu entspannen und sorgt für fluffigere Pfannkuchen.
Äpfel vorbereiten:
- Die Äpfel gründlich waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen.
- Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden oder grob raspeln, je nach Vorliebe.
- Die Apfelscheiben in eine Schüssel geben und mit dem Zimt bestreuen. Gut vermischen, damit der Zimt gleichmäßig verteilt ist.
Pfannkuchen braten:
- Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und etwas Butter oder Öl hinzufügen, sodass der Boden der Pfanne gut bedeckt ist.
- Wenn die Pfanne heiß ist, eine Kelle des Teigs in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen, sodass ein runder Pfannkuchen entsteht.
- Einige Apfelscheiben gleichmäßig auf den Teig legen, bevor der Pfannkuchen wendet. Dies sorgt dafür, dass die Äpfel beim Braten weich werden und gut in den Pfannkuchen integriert sind.
- Den Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Mit einem Pfannenwender vorsichtig umdrehen und die andere Seite ebenfalls 2-3 Minuten braten, bis sie goldbraun ist.
- Den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und warm halten. Den Vorgang mit dem restlichen Teig und den Äpfeln wiederholen, bis alle Pfannkuchen gebraten sind.
Servieren:
- Die Apfelpfannkuchen können warm serviert werden. Optional mit Puderzucker bestäuben, um eine süße Note hinzuzufügen.
- Für zusätzlichen Geschmack können die Pfannkuchen mit Ahornsirup, Honig oder einer Kugel Vanilleeis serviert werden.
- Die Pfannkuchen können auch mit frischen Beeren oder einer Fruchtsoße garniert werden, um das Gericht zu verfeinern.
Tipps für die Zubereitung:
- Für eine glutenfreie Variante kann das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
- Die Äpfel können je nach Saison und Vorliebe variiert werden. Auch Birnen sind eine köstliche Alternative.
- Um die Pfannkuchen noch fluffiger zu machen, kann ein Esslöffel Backpulver zum Teig hinzugefügt werden.
- Die Pfannkuchen können auch im Ofen warm gehalten werden, während die restlichen Pfannkuchen gebraten werden.
Variationen:
- Für eine herzhaftere Variante können Speckwürfel oder Schinken in den Teig gegeben werden.
- Einige Nüsse oder Rosinen
Fazit:
Die Apfelpfannkuchen nach Omas Art sind nicht nur ein einfaches Rezept, sondern ein wahres Geschmackserlebnis, das Erinnerungen an die Kindheit weckt. Diese köstlichen Pfannkuchen sind saftig, aromatisch und perfekt für jede Gelegenheit sei es zum Frühstück, als süßer Snack am Nachmittag oder sogar als Dessert nach dem Abendessen. Die Kombination aus frischen Äpfeln, Zimt und einer fluffigen Teigbasis macht sie zu einem absoluten Muss in jeder Küche. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit. Du kannst die Apfelpfannkuchen nach Omas Art ganz nach deinem Geschmack variieren. Füge zum Beispiel eine Handvoll Rosinen oder gehackte Nüsse hinzu, um eine zusätzliche Textur und Geschmackstiefe zu erzielen. Für eine exotische Note kannst du auch etwas Kardamom oder Muskatnuss in den Teig mischen. Wenn du es besonders süß magst, serviere die Pfannkuchen mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Auch ein Spritzer Zitronensaft über die Äpfel kann die Aromen wunderbar abrunden und für eine frische Note sorgen. Die Apfelpfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich bereits in deiner Küche hast, kannst du im Handumdrehen ein köstliches Gericht zaubern. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger in der Küche bist, dieses Rezept ist leicht nachzuvollziehen und erfordert keine besonderen Kochkünste. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Familie zusammenzubringen und gemeinsam zu genießen. Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine eigenen Kreationen zu entwickeln. Lass deiner Fantasie freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Beilagen. Vielleicht findest du sogar deine eigene geheime Zutat, die die Apfelpfannkuchen nach Omas Art noch besser macht! Vergiss nicht, deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Ob du das Rezept nachgekocht hast oder deine eigenen Variationen ausprobiert hast, wir würden uns freuen, von dir zu hören. Teile deine Fotos und Geschichten in den Kommentaren oder auf sozialen Medien und verwende den Hashtag #ApfelpfannkuchenNachOmasArt. So können auch andere von deinen Ideen inspiriert werden und die Freude am Kochen und Genießen teilen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Apfelpfannkuchen nach Omas Art ein zeitloses Rezept sind, das in keiner Küche fehlen sollte. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Traditionen weiterzugeben und neue Erinnerungen zu schaffen. Also schnapp dir deine Pfanne, die frischen Äpfel und leg los du wirst es nicht bereuen! PrintApfelpfannkuchen nach Omas Art – Ein köstliches Rezept für die ganze Familie
Diese Apfelpfannkuchen sind eine köstliche Kombination aus frischen Äpfeln und Zimt, ideal für ein herzhaftes Frühstück oder einen süßen Snack. Schnell und einfach zubereitet, bringen sie einen Hauch von Gemütlichkeit auf den Tisch.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Ingredients
Scale- 250 g Mehl
- 500 ml Milch
- 3 große Eier
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 1 TL Zimt
- Butter oder Öl zum Braten
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Instructions
- In einer großen Schüssel das Mehl mit der Prise Salz, dem Zucker und dem Vanillezucker vermischen.
- Die Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen und gut verquirlen.
- Die Milch langsam zu den trockenen Zutaten geben und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Die verquirlten Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte eine cremige Konsistenz haben.
- Den Teig für etwa 15-30 Minuten ruhen lassen.
- Die Äpfel gründlich waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen.
- Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden oder grob raspeln.
- Die Apfelscheiben in eine Schüssel geben und mit dem Zimt bestreuen. Gut vermischen.
- Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und etwas Butter oder Öl hinzufügen.
- Eine Kelle des Teigs in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen.
- Einige Apfelscheiben gleichmäßig auf den Teig legen.
- Den Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Umdrehen und die andere Seite ebenfalls 2-3 Minuten braten.
- Den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und warm halten. Vorgang mit dem restlichen Teig und den Äpfeln wiederholen.
- Die Apfelpfannkuchen warm servieren, optional mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Für eine glutenfreie Variante kann das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
- Die Äpfel können je nach Saison und Vorliebe variiert werden.
- Um die Pfannkuchen noch fluffiger zu machen, kann ein Esslöffel Backpulver hinzugefügt werden.
- Die Pfannkuchen können im Ofen warm gehalten werden, während die restlichen gebraten werden.
Leave a Comment