Marmorkuchen Kirschen Blech saftig allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein herrlich marmorierter Kuchen, durchzogen von fruchtigen Kirschen, gebacken auf einem Blech, sodass er wunderbar saftig bleibt. Klingt nach dem perfekten Kuchen für jeden Anlass, oder?
Marmorkuchen, ein Klassiker der deutschen Backstube, hat eine lange Tradition. Schon unsere Großmütter wussten, wie man mit einfachen Zutaten und ein bisschen Geschick einen Kuchen zaubert, der einfach glücklich macht. Die Kombination aus hellem und dunklem Teig, die an Marmor erinnert, ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern sorgt auch für ein spannendes Geschmackserlebnis. Und die Zugabe von Kirschen? Die macht diesen Marmorkuchen Kirschen Blech saftig zu etwas ganz Besonderem!
Was macht diesen Kuchen so beliebt? Es ist die perfekte Mischung aus Einfachheit und Genuss. Der Teig ist schnell zubereitet, die Zutaten hat man meistens zu Hause und das Ergebnis ist einfach unwiderstehlich. Der saftige Kuchen, die fruchtigen Kirschen und die zarte Marmorierung eine Kombination, die einfach jedem schmeckt. Ob zum Sonntagskaffee, zum Geburtstag oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Und das Beste: Er ist so einfach zu backen, dass auch Backanfänger ihn problemlos hinbekommen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Kuchen backen!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 300g weiche Butter
- 250g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier (Größe M)
- 400g Mehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 100ml Milch
- 30g Kakaopulver
- 2 EL Milch (zusätzlich für den dunklen Teig)
- Für die Kirschfüllung:
- 1 Glas (720ml) Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
- 2 EL Speisestärke
- Für den Guss (optional):
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Zitronensaft oder Kirschsaft
- Schokoladenraspeln oder gehackte Mandeln zur Dekoration (optional)
Vorbereitung der Kirschfüllung:
- Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Den Kirschsaft dabei auffangen, da wir ihn später noch benötigen.
- In einem kleinen Topf 5 EL des aufgefangenen Kirschsafts mit der Speisestärke verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Den restlichen Kirschsaft in den Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen. Die Speisestärke-Mischung einrühren und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit andickt und eine leicht sämige Konsistenz erreicht hat.
- Die abgetropften Kirschen vorsichtig unter die angedickte Flüssigkeit heben. Die Kirschfüllung beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Zubereitung des Teigs:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen oder gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Die weiche Butter, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Masse sollte hell und luftig sein.
- Die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Jedes Ei etwa 30 Sekunden lang einrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten gut verbinden und der Teig schön wird.
- In einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver vermischen.
- Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch portionsweise unter den Butter-Zucker-Eier-Mix rühren. Dabei nur so lange rühren, bis alle Zutaten gerade so vermischt sind. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Den Teig halbieren. In eine Hälfte den Kakaopulver und die zusätzlichen 2 EL Milch geben und gut verrühren, bis ein gleichmäßig dunkler Teig entstanden ist. Die andere Hälfte bleibt hell.
Schichten und Backen:
- Nun beginnen wir mit dem Schichten des Teigs auf dem vorbereiteten Backblech. Am einfachsten geht das, indem man abwechselnd Kleckse des hellen und dunklen Teigs auf das Blech gibt. Beginnen Sie zum Beispiel mit einem großen Klecks hellen Teigs in der Mitte des Blechs, dann einen Klecks dunklen Teigs daneben, und so weiter.
- Verteilen Sie die Kirschfüllung gleichmäßig auf dem Teig. Versuchen Sie, die Kirschen so zu verteilen, dass sie nicht nur an einer Stelle liegen, sondern über das gesamte Blech verteilt sind.
- Mit einer Gabel oder einem Messer spiralförmig durch den Teig ziehen, um den Marmoreffekt zu erzeugen. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu mischen, da sonst der Marmoreffekt verloren geht.
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und den Marmorkuchen mit Kirschen für ca. 30-35 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie am besten eine Stäbchenprobe: Wenn beim Einstechen mit einem Holzstäbchen kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Guss und Dekoration (optional):
- Während der Kuchen abkühlt, können Sie den Guss vorbereiten. Dazu den Puderzucker in eine Schüssel sieben, um Klümpchen zu vermeiden.
- Den Zitronensaft oder Kirschsaft tropfenweise zum Puderzucker geben und verrühren, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entstanden ist. Die Konsistenz sollte so sein, dass der Guss langsam vom Löffel fließt.
- Den abgekühlten Kuchen mit dem Guss überziehen.
- Nach Belieben mit Schokoladenraspeln oder gehackten Mandeln dekorieren.
- Den Guss fest werden lassen, bevor der Kuchen angeschnitten wird.
Tipps und Tricks für den perfekten Marmorkuchen mit Kirschen:
- Die richtige Temperatur der Zutaten: Achten Sie darauf, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben. Dadurch verbinden sich die Zutaten besser und der Teig wird schön geschmeidig.
- Nicht zu lange rühren: Rühren Sie den Teig nur so lange, bis alle Zutaten gerade so vermischt sind. Zu langes Rühren kann dazu führen, dass der Teig zäh wird.
- Die Stäbchenprobe: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie daher unbedingt eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Variationen: Sie können den Kuchen auch mit anderen Früchten belegen, z.B. mit Aprikosen, Pflaumen oder Himbeeren. Auch Nüsse oder Schokostückchen im Teig sind eine leckere Ergänzung.
- Saftigkeit: Um den Kuchen noch saftiger zu machen, können Sie ihn nach dem Backen mit etwas Kirschsaft beträufeln.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, was soll ich sagen? Dieser saftige Marmorkuchen mit Kirschen vom Blech ist wirklich ein absolutes Muss für jede Kaffeetafel, jeden Geburtstag und eigentlich jeden Tag, an dem man sich etwas Besonderes gönnen möchte. Die Kombination aus dem klassischen Marmorkuchenteig, den fruchtigen Kirschen und der einfachen Zubereitung macht ihn zu einem unschlagbaren Rezept, das garantiert gelingt und jedem schmeckt. Ich bin mir sicher, dass auch du von diesem Kuchen begeistert sein wirst!
Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Ganz einfach: Er ist unglaublich saftig, dank der Buttermilch im Teig und der Feuchtigkeit der Kirschen. Der Marmoreffekt ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern sorgt auch für eine tolle Textur. Und die Kirschen? Die geben dem Kuchen eine fruchtige Note, die perfekt mit der Süße des Teigs harmoniert. Kurz gesagt: Dieser Kuchen ist ein Fest für die Sinne!
Und das Beste daran: Er ist so vielseitig! Du kannst ihn warm oder kalt genießen, pur oder mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis. Wie wäre es zum Beispiel mit einer leichten Puderzuckerhaube? Oder du verfeinerst den Teig noch mit etwas Zitronenabrieb oder einem Schuss Rum. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Hier noch ein paar Serviervorschläge und Variationen, um deinen Marmorkuchen mit Kirschen vom Blech noch individueller zu gestalten:
- Mit Schokoglasur: Nach dem Auskühlen mit einer dunklen oder hellen Schokoglasur überziehen.
- Mit Streuseln: Vor dem Backen mit knusprigen Streuseln bestreuen.
- Mit Mandeln: Gehackte Mandeln oder Mandelblättchen in den Teig geben oder vor dem Backen darüber streuen.
- Mit anderen Früchten: Statt Kirschen kannst du auch andere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren oder Aprikosen verwenden.
- Als Mini-Marmorkuchen: Den Teig in Muffinförmchen füllen und als kleine Marmorkuchen backen. Perfekt für Partys oder als süßer Snack für unterwegs.
- Mit einem Hauch von Marzipan: Etwas Marzipanrohmasse in den Teig geben, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie dir dieser Marmorkuchen mit Kirschen vom Blech schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schwing den Kochlöffel und backe diesen Kuchen! Ich verspreche dir, es lohnt sich. Und vergiss nicht, mir von deinen Erfahrungen zu berichten! Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder schreibe mir eine E-Mail. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Backen!
Marmorkuchen Kirschen Blech: Saftiges Rezept für den perfekten Kuchen
Ein saftiger Marmorkuchen mit Kirschen, perfekt für ein Blech. Einfach zuzubereiten und ideal für jeden Anlass.
Ingredients
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 375 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 2 EL Kakao
- 2 EL Milch
- 1 Glas Kirschen
Instructions
Notes
- Keine Notizen verfügbar.
Leave a Comment