Tomaten Auberginen Gratin allein der Name klingt schon nach Sommer, Sonne und mediterranem Genuss! Stell dir vor: saftige Tomaten, zarte Auberginen, cremiger Käse und aromatische Kräuter, alles vereint in einem köstlichen Auflauf. Klingt verlockend, oder? Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Gratins haben eine lange Tradition in der französischen Küche und sind bekannt für ihre Vielseitigkeit. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, saisonales Gemüse auf schmackhafte Weise zu verarbeiten. Unser Tomaten Auberginen Gratin ist eine Hommage an die Aromen des Mittelmeers, wo Tomaten und Auberginen in Hülle und Fülle wachsen und die Grundlage vieler traditioneller Gerichte bilden.
Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist eine perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die Süße der Tomaten harmoniert wunderbar mit der leicht bitteren Note der Auberginen. Der geschmolzene Käse sorgt für eine cremige Konsistenz, während die Kräuter dem Ganzen eine frische Note verleihen. Außerdem ist ein Gratin ein ideales Gericht für die ganze Familie oder für Gäste, da es sich gut vorbereiten lässt und im Ofen von alleine fertig gart. Und wer kann schon einem warmen, dampfenden Auflauf widerstehen, der mit Käse überbacken ist? Lass uns gemeinsam dieses fantastische Gericht zubereiten!
Ingredients:
- 1 kg reife Tomaten, verschiedene Sorten für mehr Geschmack
- 2 mittelgroße Auberginen
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Bund frisches Basilikum, gehackt
- 1 Bund frischer Oregano, gehackt
- 150 g geriebener Parmesan
- 100 g geriebener Mozzarella
- 50 g Semmelbrösel
- 50 ml Olivenöl, extra vergine
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Prise Zucker
- Optional: 1 rote Chili, fein gehackt (für etwas Schärfe)
Vorbereitung der Auberginen:
- Auberginen vorbereiten: Die Auberginen waschen und die Enden abschneiden. Dann die Auberginen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Es ist wichtig, dass die Scheiben nicht zu dick sind, da sie sonst nicht richtig durchgaren.
- Salzen und Entwässern: Die Auberginenscheiben in eine Schüssel geben und großzügig mit Salz bestreuen. Das Salz entzieht den Auberginen die Bitterstoffe und überschüssiges Wasser. Lass die Auberginen für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, ziehen. Du wirst sehen, wie sich Wasser am Boden der Schüssel sammelt.
- Auberginen abspülen und trocknen: Nach der Ziehzeit die Auberginenscheiben unter kaltem Wasser abspülen, um das Salz zu entfernen. Drücke die Scheiben vorsichtig aus, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen. Trockne die Auberginenscheiben anschließend mit Küchenpapier gründlich ab. Das Trocknen ist wichtig, damit die Auberginen beim Anbraten schön braun werden und nicht nur kochen.
Zubereitung der Tomatensauce:
- Tomaten vorbereiten: Die Tomaten waschen und den Stielansatz entfernen. Du kannst die Tomaten entweder häuten oder ungeschält verwenden. Wenn du sie häuten möchtest, ritze die Haut kreuzweise ein und überbrühe sie kurz mit kochendem Wasser. Anschließend kannst du die Haut leicht abziehen. Schneide die Tomaten in grobe Stücke.
- Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackten Zwiebeln hinzu und dünste sie an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet.
- Tomaten hinzufügen und köcheln lassen: Gib die vorbereiteten Tomaten in den Topf und verrühre alles gut. Füge eine Prise Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und optional mit der gehackten Chili. Bringe die Sauce zum Köcheln und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Sauce für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden. Rühre die Sauce gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
- Kräuter hinzufügen: Kurz vor Ende der Kochzeit (ca. 10 Minuten vorher) gib das gehackte Basilikum und den Oregano in die Sauce. Verrühre alles gut und lass die Kräuter mitköcheln. Schmecke die Sauce nochmals ab und passe die Würzung gegebenenfalls an.
Anbraten der Auberginen:
- Pfanne vorbereiten: Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Du kannst die Auberginen auch portionsweise in zwei Pfannen anbraten, um Zeit zu sparen.
- Auberginen anbraten: Gib die abgetrockneten Auberginenscheiben in die heiße Pfanne und brate sie von beiden Seiten goldbraun an. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Auberginen sonst nicht richtig bräunen. Brate die Auberginen portionsweise an und lege sie auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen.
Zusammensetzen des Gratin:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Gratinform vorbereiten: Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Olivenöl ein.
- Schichten: Verteile eine dünne Schicht Tomatensauce auf dem Boden der Auflaufform. Lege dann eine Schicht Auberginenscheiben darauf. Bestreue die Auberginen mit etwas Parmesan und Mozzarella. Wiederhole die Schichten: Tomatensauce, Auberginen, Parmesan, Mozzarella, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Tomatensauce bestehen.
- Semmelbrösel-Topping: Vermische die Semmelbrösel mit etwas Olivenöl und verteile sie gleichmäßig über die oberste Schicht Tomatensauce. Das Semmelbrösel-Topping sorgt für eine schöne Kruste.
- Gratin backen: Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe das Gratin für ca. 30-40 Minuten, oder bis die Oberfläche goldbraun ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Ruhen lassen: Nimm das Gratin aus dem Ofen und lass es vor dem Servieren ca. 10 Minuten ruhen. Dadurch kann sich das Gratin etwas setzen und die Aromen können sich noch besser entfalten.
Servieren:
- Anrichten: Schneide das Tomaten-Auberginen-Gratin in Portionen und richte es auf Tellern an.
- Garnieren: Garniere das Gratin mit frischem Basilikum oder Oregano.
- Beilagen: Serviere das Gratin als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Es schmeckt auch hervorragend mit knusprigem Brot.
Tipps und Variationen:
- Gemüse variieren: Du kannst das Gratin auch mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Champignons zubereiten. Achte darauf, das Gemüse in ähnliche Scheiben wie die Auberginen zu schneiden und es gegebenenfalls vorher anzubraten.
- Käse variieren: Anstelle von Parmesan und Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Pecorino, Gruyère oder Feta verwenden. Feta passt besonders gut, wenn du dem Gratin eine mediterrane Note verleihen möchtest.
- Fleisch hinzufügen: Für eine herzhaftere Variante kannst du dem Gratin auch Hackfleisch oder Wurst hinzufügen. Brate das Hackfleisch oder die Wurst vorher an und gib es zwischen die Gemüseschichten.
- Vegetarische Variante: Um das Gratin vegetarisch zu halten, achte darauf, dass der verwendete Parmesan ohne tierisches Lab hergestellt wurde.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Semmelbrösel, um das Gratin glutenfrei zu machen.
- Vorbereitung: Das Gratin kann gut vorbereitet werden. Du kannst es bis zum Backen vorbereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du es ca. 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen, damit es sich etwas erwärmen kann. Die Backzeit kann sich dadurch etwas verlängern.
- Reste aufbewahren: Reste des Gratins können im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind am nächsten Tag noch genauso lecker. Du kannst sie entweder kalt
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Tomaten-Auberginen-Gratin inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus süßen, sonnengereiften Tomaten, der leicht bitteren Aubergine und dem cremigen, geschmolzenen Käse ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein echter Gaumenschmaus, der sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistern wird.
Warum ist dieses Gratin ein absolutes Muss? Nun, zum einen ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine besonderen Kochkünste oder ausgefallene Zutaten. Mit wenigen Handgriffen und etwas Zeit im Ofen zaubert ihr ein Gericht, das aussieht und schmeckt, als hättet ihr stundenlang in der Küche gestanden. Zum anderen ist es unglaublich vielseitig. Ihr könnt es als Hauptgericht servieren, als Beilage zu Gegrilltem oder Gebratenem, oder sogar kalt als Teil eines Buffets genießen.
Serviervorschläge und Variationen:
- Als Hauptgericht: Serviert das Gratin mit einem frischen Salat und knusprigem Brot. Ein Glas trockener Rotwein passt hervorragend dazu.
- Als Beilage: Das Gratin harmoniert wunderbar mit gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Lamm. Es ist auch eine tolle Ergänzung zu Pasta-Gerichten.
- Vegetarische Variante: Fügt dem Gratin weitere Gemüsesorten hinzu, wie Zucchini, Paprika oder Champignons.
- Käse-Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten! Mozzarella, Gruyère, Parmesan oder Feta verleihen dem Gratin jeweils eine andere Geschmacksnote.
- Kräuter und Gewürze: Verfeinert das Gratin mit frischen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Thymian. Eine Prise Chili sorgt für eine angenehme Schärfe.
- Mit Hackfleisch: Wer es etwas herzhafter mag, kann angebratenes Hackfleisch zwischen die Gemüseschichten geben.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Welche Käsesorte hat euch am besten geschmeckt? Welche Kräuter habt ihr verwendet? Teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Ofen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Tomaten-Auberginen-Gratin eure Familie und Freunde begeistern werdet. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht und das man immer wieder gerne zubereitet. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #TomatenAuberginenGratin zu teilen, damit ich sie auch bewundern kann! Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen. Bon appétit!
Tomaten Auberginen Gratin: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Ein köstliches und einfaches Gratin mit saftigen Tomaten und Auberginen, überbacken mit Käse. Perfekt als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.
Ingredients
- 2 Auberginen
- 500 g Cherrytomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Basilikum
- 100 g geriebener Parmesan
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Instructions
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Auberginen waschen, putzen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Tomaten waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Eine Auflaufform mit Olivenöl auspinseln.
- Auberginen- und Tomatenscheiben dachziegelartig in die Form schichten.
- Knoblauch, Kräuter, Salz und Pfeffer darüber streuen.
- Mit Olivenöl beträufeln.
- Den Gratin im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis die Auberginen weich sind und die Oberfläche leicht gebräunt ist.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
Notes
- Auflaufform: Eine Auflaufform mit den Maßen 20 x 30 cm verwenden.
- Variationen: Für eine vegetarische Variante kann der Speck weggelassen werden.
- Vorbereitung: Das Gratin kann gut vorbereitet und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Leave a Comment