Apfelschnecken backen ist nicht nur ein köstliches Vergnügen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Herbstes in Ihr Zuhause zu bringen. Diese süßen, zarten Schnecken sind mit saftigen Äpfeln und einer aromatischen Zimtfüllung gefüllt, die beim Backen ein unwiderstehliches Aroma verbreitet. Ursprünglich aus der deutschen Backtradition stammend, haben Apfelschnecken ihren Weg in viele Küchen weltweit gefunden und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die Kombination aus weichem Teig und fruchtiger Füllung macht Apfelschnecken zu einem perfekten Snack für jede Gelegenheit sei es zum Frühstück, als Nachmittagskaffee oder als Dessert. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, sie im Voraus zu backen, machen sie zu einer praktischen Wahl für jede Familie. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Rezept sind, das sowohl den Gaumen erfreut als auch die Herzen erwärmt, dann ist das Apfelschnecken backen genau das Richtige für Sie!

Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 Ei
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 2-3 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
- 1 TL Zimt
- 50 g brauner Zucker
- 50 g Rosinen (optional)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- Puderzucker (zum Bestäuben, optional)
Teig vorbereiten
- In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe und der Prise Salz vermengen.
- In einem kleinen Topf die Milch leicht erwärmen (nicht kochen) und den Zucker darin auflösen.
- Die warme Milchmischung zusammen mit dem geschmolzenen Butter und dem Ei zu den trockenen Zutaten geben.
- Mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine mit Knethaken alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 5-10 Minuten kräftig durchkneten, bis er elastisch und geschmeidig ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Äpfel vorbereiten
- Während der Teig geht, die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer Schüssel die Apfelwürfel mit dem Zimt und dem braunen Zucker vermengen. Wenn gewünscht, die Rosinen hinzufügen und alles gut vermischen.
Teig ausrollen und füllen
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten.
- Den Teig mit einem Nudelholz rechteckig ausrollen (ca. 40 x 60 cm).
- Die Apfel-Zimt-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei einen Rand von etwa 2 cm an den Seiten frei lassen.
- Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen, sodass eine lange Rolle entsteht.
- Die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
Backen der Apfelschnecken
- Eine Backform (z. B. eine runde Springform oder ein Blech) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Die Schnecken in die vorbereitete Form setzen, dabei genügend Abstand lassen, da sie beim Backen noch aufgehen.
- Die Schnecken mit einem Küchentuch abdecken und erneut für etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Das Eigelb in einer kleinen Schüssel verquirlen und die Schnecken damit bestreichen, um eine schöne goldene Farbe zu erhalten.
- Die Apfelschnecken im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Servieren
- Die Apfelschnecken nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Optional mit Puderzucker bestäuben, um eine süße Note hinzuzufügen.
- Die Schnecken warm servieren oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um sie später zu genießen.
Tipps und Vari
Fazit:
Die Apfelschnecken sind ein absolutes Muss für jeden, der sich nach einem köstlichen und zugleich einfachen Rezept sehnt. Diese süßen, zarten Schnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Die Kombination aus frischen Äpfeln, Zimt und Zucker, umhüllt von einem luftigen Hefeteig, macht sie zu einem perfekten Snack für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, als Nachmittagskaffee oder als Dessert die Apfelschnecken passen einfach immer!
Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit. Sie können die Füllung nach Belieben variieren, indem Sie zum Beispiel Rosinen, Nüsse oder sogar eine Prise Muskatnuss hinzufügen. Für eine besondere Note können Sie auch Karamell oder eine Vanillecreme in die Füllung einarbeiten. Wer es etwas gesünder mag, kann die Zuckermenge reduzieren oder alternative Süßungsmittel verwenden. Auch die Apfelsorte spielt eine Rolle: Verwenden Sie süße Äpfel wie Gala oder Granny Smith für eine fruchtige Frische oder entscheiden Sie sich für säuerliche Sorten, um einen interessanten Kontrast zu schaffen.
Servieren Sie die Apfelschnecken warm, direkt nach dem Backen, und garnieren Sie sie mit einem leichten Zuckerguss oder einer Prise Puderzucker. Sie können sie auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne kombinieren, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren. Für eine herzhaftere Variante können Sie die Schnecken mit einem Hauch von Käse servieren, was eine spannende Geschmackskombination ergibt.
Wir laden Sie ein, dieses Rezept für Apfelschnecken auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Ob Sie die klassischen Apfelschnecken nachbacken oder Ihre eigene Note hinzufügen, wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Ergebnisse zu zeigen, und vergessen Sie nicht, das Rezept mit Freunden und Familie zu teilen.
Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser Apfelschnecken begeistern. Sie werden schnell feststellen, dass sie nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch ein Hit bei Ihren Gästen sein werden. Also, schnappen Sie sich Ihre Zutaten und legen Sie los die Apfelschnecken warten darauf, von Ihnen gebacken zu werden!
Print
Apfelschnecken backen: Ein einfaches Rezept für köstliche Zimtschnecken mit Äpfeln
Diese Apfelschnecken vereinen fluffigen Hefeteig mit saftigen Äpfeln, Zimt und Zucker. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder als süßes Frühstück, sind sie einfach zuzubereiten und schmecken unwiderstehlich lecker.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 110 Minuten
- Yield: 12–15 Stück 1x
Ingredients
Scale
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 Ei
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 2–3 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
- 1 TL Zimt
- 50 g brauner Zucker
- 50 g Rosinen (optional)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- Puderzucker (zum Bestäuben, optional)
Instructions
- In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe und der Prise Salz vermengen.
- In einem kleinen Topf die Milch leicht erwärmen (nicht kochen) und den Zucker darin auflösen.
- Die warme Milchmischung zusammen mit der geschmolzenen Butter und dem Ei zu den trockenen Zutaten geben.
- Mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine mit Knethaken alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 5-10 Minuten kräftig durchkneten, bis er elastisch und geschmeidig ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Während der Teig geht, die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer Schüssel die Apfelwürfel mit dem Zimt und dem braunen Zucker vermengen. Wenn gewünscht, die Rosinen hinzufügen und alles gut vermischen.
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten.
- Den Teig mit einem Nudelholz rechteckig ausrollen (ca. 40 x 60 cm).
- Die Apfel-Zimt-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei einen Rand von etwa 2 cm an den Seiten frei lassen.
- Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen, sodass eine lange Rolle entsteht.
- Die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
- Eine Backform (z. B. eine runde Springform oder ein Blech) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Die Schnecken in die vorbereitete Form setzen, dabei genügend Abstand lassen, da sie beim Backen noch aufgehen.
- Die Schnecken mit einem Küchentuch abdecken und erneut für etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Das Eigelb in einer kleinen Schüssel verquirlen und die Schnecken damit bestreichen, um eine schöne goldene Farbe zu erhalten.
- Die Apfelschnecken im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Apfelschnecken nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Optional mit Puderzucker bestäuben, um eine süße Note hinzuzufügen.
- Die Schnecken warm servieren oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um sie später zu genießen.
Notes
- Für eine besondere Note können Nüsse oder andere Trockenfrüchte hinzugefügt werden.
- Die Apfelschnecken lassen sich auch gut einfrieren und später aufbacken.
Apfelschnecken backen: Ein einfaches Rezept für köstliche Zimtschnecken mit Äpfeln
Diese Apfelschnecken vereinen fluffigen Hefeteig mit saftigen Äpfeln, Zimt und Zucker. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder als süßes Frühstück, sind sie einfach zuzubereiten und schmecken unwiderstehlich lecker.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 110 Minuten
- Yield: 12–15 Stück 1x
Ingredients
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 Ei
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 2–3 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
- 1 TL Zimt
- 50 g brauner Zucker
- 50 g Rosinen (optional)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- Puderzucker (zum Bestäuben, optional)
Instructions
- In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe und der Prise Salz vermengen.
- In einem kleinen Topf die Milch leicht erwärmen (nicht kochen) und den Zucker darin auflösen.
- Die warme Milchmischung zusammen mit der geschmolzenen Butter und dem Ei zu den trockenen Zutaten geben.
- Mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine mit Knethaken alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 5-10 Minuten kräftig durchkneten, bis er elastisch und geschmeidig ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Während der Teig geht, die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer Schüssel die Apfelwürfel mit dem Zimt und dem braunen Zucker vermengen. Wenn gewünscht, die Rosinen hinzufügen und alles gut vermischen.
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten.
- Den Teig mit einem Nudelholz rechteckig ausrollen (ca. 40 x 60 cm).
- Die Apfel-Zimt-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei einen Rand von etwa 2 cm an den Seiten frei lassen.
- Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen, sodass eine lange Rolle entsteht.
- Die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
- Eine Backform (z. B. eine runde Springform oder ein Blech) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Die Schnecken in die vorbereitete Form setzen, dabei genügend Abstand lassen, da sie beim Backen noch aufgehen.
- Die Schnecken mit einem Küchentuch abdecken und erneut für etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Das Eigelb in einer kleinen Schüssel verquirlen und die Schnecken damit bestreichen, um eine schöne goldene Farbe zu erhalten.
- Die Apfelschnecken im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Apfelschnecken nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Optional mit Puderzucker bestäuben, um eine süße Note hinzuzufügen.
- Die Schnecken warm servieren oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um sie später zu genießen.
Notes
- Für eine besondere Note können Nüsse oder andere Trockenfrüchte hinzugefügt werden.
- Die Apfelschnecken lassen sich auch gut einfrieren und später aufbacken.
Leave a Comment