Zimtschneckenplätzchen backen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die Welt der Aromen und Traditionen. Diese köstlichen Plätzchen vereinen die süße, würzige Note von Zimt mit einer zarten, buttrigen Textur, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Ursprünglich aus Skandinavien stammend, haben sich Zimtschnecken im Laufe der Jahre zu einem beliebten Gebäck in vielen Kulturen entwickelt, insbesondere in der Weihnachtszeit.
Die Liebe zu Zimtschneckenplätzchen backen liegt nicht nur in ihrem unverwechselbaren Geschmack, sondern auch in der einfachen Zubereitung, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker begeistert. Die Kombination aus frischem Teig, aromatischem Zimt und einer süßen Glasur macht diese Plätzchen zu einem perfekten Snack für jede Gelegenheit. Ob zum Kaffee, als Dessert oder einfach nur zum Naschen diese Plätzchen sind ein wahrer Genuss, der die Herzen aller Naschkatzen höher schlagen lässt.

Zutaten:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 250 ml Milch
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 2 TL Zimt
- 100 g brauner Zucker
- 1 Prise Muskatnuss (optional)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Teig vorbereiten
- In einer kleinen Schüssel die Milch leicht erwärmen, bis sie lauwarm ist. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten könnte.
- Die Trockenhefe in die lauwarme Milch geben und gut umrühren. Etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz vermengen. Eine Mulde in die Mitte der trockenen Zutaten formen.
- Die geschmolzene Butter, das Ei und die Hefe-Milch-Mischung in die Mulde geben.
- Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung zubereiten
- In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker, den Zimt und die Muskatnuss (falls verwendet) gut vermischen.
- Die Füllung beiseite stellen, bis der Teig aufgegangen ist.
Teig ausrollen und füllen
- Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
- Den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 40 x 50 cm ausrollen.
- Die restliche geschmolzene Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.
- Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über die Butter streuen, dabei einen Rand von etwa 1 cm an den Seiten frei lassen.
Rollen und schneiden
- Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen, um eine enge Rolle zu bilden.
- Die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die geschnittenen Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, dabei genügend Abstand zwischen den einzelnen Schnecken lassen, da sie beim Backen aufgehen.
- Die Zimtschnecken mit einem Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Backen
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Das Ei verquirlen und die Zimtschnecken damit bestreichen, um eine goldene Farbe zu erhalten.
- Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Glasur zubereiten (optional)

Fazit:
Die Zimtschneckenplätzchen sind ein absolutes Muss für jeden, der die Kombination aus süßem Gebäck und dem verführerischen Aroma von Zimt liebt. Diese Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sie bringen auch eine warme, heimelige Atmosphäre in jede Küche. Der köstliche Duft, der beim Backen durch das Haus zieht, wird Ihre Familie und Freunde sofort in den Bann ziehen und sie dazu verleiten, sich um den Tisch zu versammeln, um die frisch gebackenen Leckereien zu genießen. Ein weiterer Grund, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit der Zimtschneckenplätzchen. Sie können sie nach Belieben variieren, indem Sie zum Beispiel gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte hinzufügen. Für eine besondere Note können Sie auch eine Glasur aus Puderzucker und Milch zubereiten, die den Plätzchen eine süße, glänzende Oberfläche verleiht. Wenn Sie es etwas gesünder mögen, probieren Sie, einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup zu ersetzen. Diese kleinen Anpassungen können das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack gestalten und es zu einem persönlichen Highlight machen. Servieren Sie die Zimtschneckenplätzchen warm aus dem Ofen, vielleicht mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Sie eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch, als süße Überraschung für Gäste oder sogar als Teil eines festlichen Buffets. Wenn Sie eine größere Menge backen, können Sie die Plätzchen auch in einer hübschen Box verpacken und als selbstgemachtes Geschenk verschenken eine wunderbare Geste, die immer gut ankommt. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept für Zimtschneckenplätzchen auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien, und lassen Sie uns wissen, wie Ihre Plätzchen gelungen sind. Vielleicht haben Sie sogar eine neue Variante entdeckt, die wir alle ausprobieren sollten! Das Teilen Ihrer Backerlebnisse kann andere inspirieren und eine Gemeinschaft von Zimtschneckenliebhabern schaffen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zimtschneckenplätzchen nicht nur ein Genuss für den Gaumen sind, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Das Backen dieser Plätzchen ist eine einfache und unterhaltsame Aktivität, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet ist. Also schnappen Sie sich Ihre Schürze, heizen Sie den Ofen vor und lassen Sie sich von der Magie der Zimtschneckenplätzchen verzaubern. Sie werden es nicht bereuen! PrintZimtschneckenplätzchen backen: Ein einfaches Rezept für köstliche Plätzchen
Diese Zimtschnecken sind weich und fluffig, gefüllt mit einer süßen Zimt-Zucker-Mischung. Perfekt für jeden Anlass, können sie mit einer Glasur verfeinert werden und sind ein wahrer Genuss!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 105 Minuten
- Yield: 12–15 Stück 1x
Ingredients
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 250 ml Milch
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 2 TL Zimt
- 100 g brauner Zucker
- 1 Prise Muskatnuss (optional)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Instructions
- In einer kleinen Schüssel die Milch leicht erwärmen, bis sie lauwarm ist. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten könnte.
- Die Trockenhefe in die lauwarme Milch geben und gut umrühren. Etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz vermengen. Eine Mulde in die Mitte der trockenen Zutaten formen.
- Die geschmolzene Butter, das Ei und die Hefe-Milch-Mischung in die Mulde geben.
- Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker, den Zimt und die Muskatnuss (falls verwendet) gut vermischen.
- Die Füllung beiseite stellen, bis der Teig aufgegangen ist.
- Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten.
- Den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 40 x 50 cm ausrollen.
- Die restliche geschmolzene Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.
- Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über die Butter streuen, dabei einen Rand von etwa 1 cm an den Seiten frei lassen.
- Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen, um eine enge Rolle zu bilden.
- Die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die geschnittenen Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, dabei genügend Abstand zwischen den einzelnen Schnecken lassen.
- Die Zimtschnecken mit einem Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Das Ei verquirlen und die Zimtschnecken damit bestreichen.
- Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Notes
- Optional kann eine Glasur aus Puderzucker und Wasser zubereitet werden, um die Zimtschnecken zu verzieren.
- Die Zimtschnecken können auch eingefroren werden, um sie später zu genießen.
Leave a Comment