• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Tomaten Quiche backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Tomaten Quiche backen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 7, 2025 by BrigittesAbendessen

Tomaten Quiche backen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Ein knuspriger, goldbrauner Teig, gefüllt mit einer cremigen, würzigen Eiercreme und belegt mit saftigen, sonnengereiften Tomaten. Allein der Duft, der beim Backen durch deine Küche zieht, ist schon ein Fest für die Sinne! Diese herzhafte Köstlichkeit ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Die Quiche, ursprünglich aus der Region Lothringen in Frankreich stammend, hat sich längst zu einem internationalen Klassiker entwickelt. Ihre Vielseitigkeit macht sie so beliebt: Ob als warmes Mittagessen, als Teil eines festlichen Buffets oder als kaltes Picknick-Gericht – eine Quiche passt einfach immer. Und gerade die Tomaten Quiche backen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Sommers einzufangen und das ganze Jahr über zu genießen.

Was macht die Tomaten Quiche so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Der buttrige, knusprige Teig bildet einen wunderbaren Kontrast zur weichen, cremigen Füllung. Die Süße der Tomaten harmoniert perfekt mit der Würze der Eiercreme und den Kräutern. Und das Beste daran? Du kannst die Quiche ganz nach deinem Geschmack variieren und mit Käse, Speck oder anderen Gemüsesorten verfeinern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke deine ganz persönliche Lieblingsvariante! In diesem Rezept zeige ich dir, wie du eine klassische, unglaublich leckere Tomaten Quiche backen kannst, die garantiert jedem schmeckt.

Tomaten Quiche backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL kaltes Wasser
  • Für die Füllung:
    • 500g reife Tomaten, verschiedene Sorten für mehr Geschmack
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 150g geriebener Gruyère oder Emmentaler
    • 4 Eier (Größe M)
    • 200ml Sahne
    • 100ml Milch
    • 1 Bund frischer Basilikum, gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: Eine Prise Zucker, wenn die Tomaten sehr säuerlich sind

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Salz mischen: Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und vermische beides gut.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Mit den Fingerspitzen, einem Teigmesser oder einer Küchenmaschine die Butter in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung die Konsistenz von groben Bröseln hat. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Ei und Wasser hinzufügen: Schlage das Ei leicht auf und gib es zusammen mit dem kalten Wasser zur Mehl-Butter-Mischung.
  4. Zu einem Teig verkneten: Verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu trocken ist, gib noch einen Teelöffel kaltes Wasser hinzu. Wenn er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl.
  5. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Ruhen entspannt den Teig und macht ihn leichter auszurollen.

Vorbereitung der Tomatenfüllung:

  1. Tomaten vorbereiten: Wasche die Tomaten und schneide sie in Scheiben oder Würfel, je nach Größe der Tomaten. Wenn du größere Tomaten verwendest, entferne die Kerne, um die Füllung nicht zu wässrig zu machen.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel hinzu und dünste sie glasig an. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Tomaten hinzufügen: Gib die vorbereiteten Tomaten in die Pfanne und lasse sie bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln, bis sie etwas weicher geworden sind und ein Teil der Flüssigkeit verdampft ist. Würze die Tomaten mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Zucker.
  4. Basilikum hinzufügen: Nimm die Pfanne vom Herd und rühre den gehackten Basilikum unter die Tomatenmischung. Lasse die Füllung etwas abkühlen.

Quiche zusammenstellen und backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund aus, etwas größer als deine Quicheform (ca. 28 cm Durchmesser).
  3. Form auslegen: Lege die Quicheform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehenden Teig ab. Du kannst den Rand auch mit einer Gabel verzieren.
  4. Teig vorbacken: Stich den Teigboden mit einer Gabel mehrmals ein, um zu verhindern, dass er sich beim Backen aufbläht. Lege ein Stück Backpapier auf den Teig und fülle es mit getrockneten Erbsen, Reis oder Linsen. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten vor. Das Vorbacken sorgt dafür, dass der Boden knusprig wird.
  5. Füllung vorbereiten: Während der Teig vorbackt, verrühre in einer Schüssel die Eier, Sahne und Milch. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer.
  6. Quiche füllen: Nimm den vorgebackenen Teigboden aus dem Ofen. Entferne das Backpapier und die Hülsenfrüchte. Verteile die Tomatenmischung gleichmäßig auf dem Teigboden. Streue den geriebenen Käse darüber.
  7. Eier-Sahne-Mischung hinzufügen: Gieße die Eier-Sahne-Mischung vorsichtig über die Tomaten und den Käse. Achte darauf, dass die Füllung nicht über den Rand der Form läuft.
  8. Quiche backen: Backe die Quiche im vorgeheizten Ofen für ca. 30-40 Minuten, oder bis die Füllung gestockt und die Oberfläche goldbraun ist.
  9. Abkühlen lassen: Nimm die Quiche aus dem Ofen und lasse sie vor dem Anschneiden etwas abkühlen. Das Abkühlen festigt die Füllung und erleichtert das Schneiden.

Serviertipp:

Die Tomatenquiche schmeckt warm oder kalt. Serviere sie mit einem frischen Salat oder einem Glas Wein. Guten Appetit!

Tomaten Quiche backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für eine unglaublich leckere Tomaten Quiche überzeugen! Ehrlich gesagt, ist diese Quiche mehr als nur ein Gericht – sie ist ein kulinarisches Erlebnis, das du dir und deinen Liebsten unbedingt gönnen solltest. Die Kombination aus dem knusprigen Teig, der cremigen Füllung und den sonnengereiften Tomaten ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist wirklich einfach zuzubereiten, auch wenn du kein Backprofi bist.

Warum du diese Quiche unbedingt ausprobieren musst? Weil sie unglaublich vielseitig ist! Sie eignet sich perfekt als Hauptgericht für ein leichtes Mittag- oder Abendessen, als Star auf einem Brunch-Buffet oder sogar als herzhafter Snack für unterwegs. Die Aromen sind so ausgewogen, dass sie einfach jeden begeistern. Und mal ehrlich, wer kann schon einer frisch gebackenen Quiche mit saftigen Tomaten widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Tomaten Quiche schmeckt am besten, wenn sie leicht abgekühlt ist. Serviere sie mit einem frischen Salat, zum Beispiel einem Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing, um die Aromen perfekt zu ergänzen. Oder wie wäre es mit einem Glas gekühltem Weißwein dazu? Ein trockener Riesling oder ein fruchtiger Sauvignon Blanc passen hervorragend.

Du möchtest die Quiche noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für Variationen:

  • Käse-Variationen: Verwende anstelle von Gruyère doch mal Ziegenkäse oder Feta. Das gibt der Quiche eine ganz besondere Note.
  • Gemüse-Power: Füge der Füllung noch anderes Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Aubergine. So wird die Quiche noch bunter und gesünder.
  • Kräuter-Kick: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern. Thymian, Rosmarin oder Oregano passen hervorragend zu Tomaten.
  • Schärfe-Kick: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, können ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzugefügt werden.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch eine Mischung aus Seidentofu und pflanzlicher Sahne. Den Käse kannst du durch veganen Käse oder Hefeflocken ersetzen.

Ich bin total gespannt darauf, wie dir die Quiche schmeckt! Trau dich, die Tomaten Quiche zu backen und lass deiner Kreativität freien Lauf. Variiere das Rezept nach deinem Geschmack und teile deine Erfahrungen mit mir! Schick mir gerne ein Foto deiner Kreation oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Ofen! Ich bin mir sicher, dass du mit dieser Quiche deine Familie und Freunde begeistern wirst. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, lass dich nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und jede Quiche ist ein Unikat.

Ich wünsche dir gutes Gelingen und einen guten Appetit!


Tomaten Quiche backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Eine herzhafte Quiche mit saftigen Tomaten, cremigem Käse und einem knusprigen Teig. Perfekt als Mittagessen, Abendessen oder für ein Buffet.

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 1 Quiche
Save This Recipe

Ingredients

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • 500 g Tomaten
  • 200 ml Sahne
  • 3 Eier
  • 100 g geriebener Käse
  • Kräuter nach Geschmack

Instructions

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Mürbeteig in eine Quicheform geben und andrücken.
  3. Tomaten in Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen.
  4. Eier, Sahne, Käse, Salz und Pfeffer verrühren und über die Tomaten gießen.
  5. Quiche ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Notes

  • Für eine glutenfreie Variante kann der Teig durch einen glutenfreien Mürbeteig ersetzt werden.
  • Die Quiche kann warm oder kalt serviert werden.
  • Übrig gebliebene Quiche kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag gegessen werden.

« Previous Post
Knusprige Kartoffelspalten Quark Dip: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Kürbis Vanille Shake: Das einfache Rezept für den Herbst

If you enjoyed this…

Abendessen

Kohlrabi Hack Auflauf: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

Abendessen

Kurze Rippe Marbella: Das ultimative Rezept für zarte Rippchen

Abendessen

Honig Senf Lachs: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Himbeer Muffins mit weisser Schokolade: Das perfekte Rezept

Quark Käsekuchen Mandarinen cremig: Das beste Rezept!

Ameisenkuchen mit Kirschen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design