• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Frühstück / Süße Brioche Osterhasen backen: Das einfache Rezept für Ostern

Süße Brioche Osterhasen backen: Das einfache Rezept für Ostern

July 11, 2025 by BrigittesFrühstück

Süße Brioche Osterhasen backen – gibt es eine schönere Art, die Osterfeiertage einzuläuten? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenem, buttrigem Brioche zieht durch dein Zuhause, während du diese entzückenden kleinen Hasen formst und verzierst. Sie sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Augen!

Brioche, mit seiner reichen und zarten Textur, hat eine lange Tradition in der französischen Backkunst. Ursprünglich ein Festtagsbrot, hat es sich über die Jahrhunderte zu einem beliebten Gebäck für besondere Anlässe entwickelt. Die Idee, daraus Osterhasen zu formen, ist eine liebevolle Hommage an das Osterfest und seine Symbole des Neubeginns und der Fruchtbarkeit.

Warum lieben wir diese süßen Brioche Osterhasen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Ästhetik. Die leichte Süße des Briocheteigs, kombiniert mit der buttrigen Zartheit, ist einfach unwiderstehlich. Und wer kann schon einem selbstgebackenen Hasen widerstehen, der mit Hagelzucker, Mandeln oder Schokoladenstückchen verziert ist? Sie sind nicht nur ein köstlicher Genuss zum Osterbrunch, sondern auch ein wunderbares Geschenk für Familie und Freunde. Lass uns gemeinsam diese köstlichen und festlichen süßen Brioche Osterhasen backen und die Osterfreude teilen!

Süße Brioche Osterhasen backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Vorteig:
    • 150 ml lauwarme Milch
    • 21 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
    • 1 TL Zucker
    • 150 g Weizenmehl Type 550
  • Für den Hauptteig:
    • 350 g Weizenmehl Type 550
    • 75 g Zucker
    • 1 TL Salz
    • Abrieb einer halben Bio-Zitrone
    • 1 Ei (Größe M)
    • 75 ml lauwarme Milch
    • 75 g weiche Butter, in Stücken
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch
  • Zur Dekoration:
    • Hagelzucker
    • Mandeln (gehobelt oder gestiftelt)
    • Schokoladentropfen oder Rosinen für die Augen

Vorbereitung des Vorteigs:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die lauwarme Milch mit dem Zucker verrühren. Die frische Hefe hineinbröseln (oder die Trockenhefe hinzufügen) und vorsichtig umrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lasst die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Vorteig mischen: In einer größeren Schüssel das Mehl für den Vorteig geben. Die Hefemilchmischung hinzufügen und mit einem Holzlöffel oder einer Gabel verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.
  3. Ruhezeit: Deckt die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasst den Vorteig an einem warmen Ort für etwa 30-60 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle ihn gerne in den leicht angewärmten Ofen (ca. 30°C) oder in die Nähe der Heizung.

Zubereitung des Hauptteigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl für den Hauptteig, den Zucker, das Salz und den Zitronenabrieb vermischen.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel das Ei und die lauwarme Milch verquirlen. Gebt diese Mischung zu den trockenen Zutaten.
  3. Vorteig hinzufügen: Gebt den aufgegangenen Vorteig zu den Zutaten in der großen Schüssel.
  4. Kneten: Beginnt, den Teig mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu kneten. Zuerst wird der Teig sehr klebrig sein, aber keine Sorge, das ist normal.
  5. Butter einarbeiten: Gebt nach und nach die weichen Butterstücke zum Teig und knetet weiter, bis die Butter vollständig eingearbeitet ist. Das kann einige Minuten dauern. Der Teig sollte sich nun von der Schüssel lösen und glatt und elastisch sein.
  6. Lange Knetzeit: Knetet den Teig für mindestens 8-10 Minuten, idealerweise mit einer Küchenmaschine. Je länger ihr knetet, desto besser wird die Struktur des Briocheteigs. Er sollte sich seidig anfühlen.
  7. Erste Ruhezeit: Formt den Teig zu einer Kugel, legt ihn zurück in die Schüssel und deckt sie mit einem Küchentuch ab. Lasst den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Auch hier ist der leicht angewärmte Ofen eine gute Option.

Formen der Osterhasen:

  1. Teig vorbereiten: Nach der ersten Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
  2. Teig portionieren: Teilt den Teig in gleich große Portionen. Die Größe hängt davon ab, wie groß ihr eure Osterhasen haben möchtet. Ich empfehle, die Portionen abzuwiegen, damit alle Hasen gleich groß werden. Für mittelgroße Hasen nehme ich etwa 80-100 g Teig pro Hase.
  3. Hasenkörper formen: Rollt jede Portion zu einer länglichen Rolle. Knotet die Rolle locker zusammen, sodass ein Kreis entsteht. Das eine Ende des Kreises wird der Kopf, das andere Ende der Körper.
  4. Kopf formen: Formt das eine Ende des Kreises zu einem kleinen Kopf.
  5. Ohren formen: Schneidet mit einem scharfen Messer oder einer Teigkarte das andere Ende des Kreises (den Körper) in der Mitte ein, um die Ohren zu formen. Zieht die Ohren leicht auseinander und formt sie spitz zu.
  6. Auf das Backblech legen: Legt die geformten Osterhasen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  7. Zweite Ruhezeit: Deckt die Osterhasen mit einem Küchentuch ab und lasst sie für weitere 30-45 Minuten gehen.

Backen der Osterhasen:

  1. Ofen vorheizen: Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Bestreichen: Verrührt das Eigelb mit der Milch und bestreicht die Osterhasen vorsichtig damit. Achtet darauf, dass ihr nicht zu viel Druck ausübt, damit die Hasen nicht zusammenfallen.
  3. Dekorieren: Bestreut die Osterhasen mit Hagelzucker und Mandeln. Drückt Schokoladentropfen oder Rosinen als Augen in den Teig.
  4. Backen: Backt die Osterhasen im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  5. Abkühlen lassen: Lasst die gebackenen Osterhasen auf einem Kuchengitter abkühlen.

Tipps und Tricks:

  • Hefe: Achtet darauf, dass die Milch für den Vorteig nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Sie sollte lauwarm sein, etwa Körpertemperatur.
  • Kneten: Eine lange Knetzeit ist entscheidend für einen luftigen Briocheteig. Wenn ihr keine Küchenmaschine habt, könnt ihr den Teig auch von Hand kneten, aber es wird etwas länger dauern.
  • Ruhezeiten: Die Ruhezeiten sind wichtig, damit der Teig aufgehen und sich entwickeln kann. Lasst ihm genügend Zeit.
  • Formen: Seid beim Formen der Osterhasen kreativ! Ihr könnt auch andere Formen aus dem Teig machen, z.B. Zöpfe oder Brötchen.
  • Aufbewahrung: Die gebackenen Osterhasen schmecken am besten frisch. Ihr könnt sie aber auch in einer luftdichten Dose für 1-2 Tage aufbewahren.
  • Variationen: Ihr könnt den Teig mit verschiedenen Aromen verfeinern, z.B. mit Vanilleextrakt, Orangenabrieb oder Kardamom. Ihr könnt auch Schokoladenstückchen oder Rosinen in den Teig geben.

Wichtiger Hinweis:

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behaltet die Osterhasen während des Backens im Auge und passt die Backzeit gegebenenfalls an.
Viel Spaß beim Backen und frohe Ostern!

Süße Brioche Osterhasen backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese süßen Brioche Osterhasen sind einfach ein absolutes Muss für jedes Osterfest! Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Ostertisch. Der Duft von frisch gebackenem Brioche, die zarte Süße und die verspielte Form – das alles macht diese Hasen zu etwas ganz Besonderem. Ich verspreche dir, deine Familie und Freunde werden begeistert sein!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es relativ einfach ist, aber einen riesigen Eindruck hinterlässt. Die Zubereitung ist zwar etwas zeitaufwendig, da der Teig ruhen muss, aber die Mühe lohnt sich allemal. Und mal ehrlich, was gibt es Schöneres, als mit selbstgebackenen Köstlichkeiten die Liebsten zu verwöhnen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Brioche Osterhasen schmecken pur schon himmlisch, aber du kannst sie natürlich auch nach Herzenslust variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einer Füllung: Bevor du die Hasen formst, kannst du sie mit Marzipan, Nutella, Marmelade oder einer Creme deiner Wahl füllen. Das macht sie noch saftiger und geschmackvoller.
  • Einer Glasur: Nach dem Backen kannst du die Hasen mit einer einfachen Puderzuckerglasur oder einer Schokoladenglasur überziehen. Streusel, gehackte Nüsse oder bunte Zuckerperlen machen sie zu kleinen Kunstwerken.
  • Herzhaften Varianten: Wer es nicht so süß mag, kann den Teig auch herzhaft zubereiten und die Hasen mit Käse, Schinken oder Kräutern füllen.
  • Als Osterbrot: Anstatt einzelne Hasen zu formen, kannst du den Teig auch zu einem großen Osterbrot flechten oder formen.

Du kannst die fertigen Brioche Osterhasen zum Osterbrunch servieren, als süße Beilage zum Kaffee anbieten oder einfach so zwischendurch genießen. Sie passen perfekt zu Marmelade, Honig, Butter oder einfach nur zu einem Glas Milch. Und natürlich sind sie auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie!

Ich bin schon so gespannt darauf, wie dir meine süßen Brioche Osterhasen backen gelingt! Trau dich, probiere das Rezept aus und lass deiner Kreativität freien Lauf. Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto auf Instagram und markiere mich (@DeinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, deine Osterhasen zu sehen und von deinen Erfahrungen zu lesen. Viel Spaß beim Backen und frohe Ostern!

Also, ran an den Teig und lass uns gemeinsam die leckersten Osterhasen der Welt backen! Ich bin sicher, du wirst mit diesem Rezept zum Star jeder Osterfeier. Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, entspann dich, genieße den Duft und die Vorfreude auf das Ergebnis. Ich wünsche dir gutes Gelingen und eine wunderschöne Osterzeit!


Süße Brioche Osterhasen backen: Das einfache Rezept für Ostern

Flauschige, süße Brioche-Hasen, perfekt für Ostern. Einfach zu backen und ideal zum Teilen.

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time2 Stunden 30 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12 Stück
Save This Recipe

Ingredients

  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 10 g Salz
  • 5 g Trockenhefe
  • 350 ml Wasser
  • 3 Zehen Knoblauch, gehackt
  • 2 EL Olivenöl

Instructions

  1. Für den Vorteig das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröseln, mit etwas lauwarmer Milch und etwas Mehl vom Rand verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
  2. Für den Hauptteig die restlichen Zutaten zum Vorteig geben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 12 gleich große Portionen teilen.
  4. Jede Portion zu einer ca. 20 cm langen Rolle formen. Die Rolle zu einem U legen, die Enden überkreuzen und nach oben klappen, sodass ein Hasenkopf entsteht.
  5. Die Hasen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit verquirltem Eigelb bestreichen. Nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Notes

  • Die Eier müssen Zimmertemperatur haben.
  • Die Milch darf nicht zu heiß sein, da sonst die Hefe abstirbt.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Die Hasen können nach dem Backen mit Puderzucker bestäubt werden.

« Previous Post
Gyros Tomaten Sahne Sauce: Das beste Rezept für zu Hause
Next Post »
Pain au Chocolat backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Frühstück

Grüntee Frucht Smoothie: Gesund und Erfrischend für Jeden Tag

Frühstück

Karamellisierte Bananen French Toast: Das ultimative Rezept für Genießer

Frühstück

Ingwer Zitronen Shot: Das einfache Rezept für dein Immunsystem

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Kartoffelsalat Röstzwiebeln Chorizo: Das beste Rezept für deinen Salat!

Rosmarinkartoffeln knusprig und rund: So gelingen sie perfekt!

Elsässer Flammkuchen Feierabend: Das perfekte Rezept für den schnellen Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design