• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Ravioli mit Kirschtomaten: Das einfache und köstliche Rezept

Ravioli mit Kirschtomaten: Das einfache und köstliche Rezept

July 24, 2025 by BrigittesAbendessen

Ravioli mit Kirschtomaten – klingt das nicht schon nach Sommer auf dem Teller? Ich liebe dieses Gericht, weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist und trotzdem jedes Mal ein kleines Fest für den Gaumen ist. Stell dir vor: Zarte Ravioli, umhüllt von einer leichten, fruchtigen Sauce aus sonnengereiften Kirschtomaten, verfeinert mit frischem Basilikum und einem Hauch Knoblauch. Einfach himmlisch!

Ravioli, diese kleinen gefüllten Teigtaschen, haben eine lange und reiche Geschichte in der italienischen Küche. Ursprünglich als Möglichkeit entstanden, Teigreste und Füllungen kreativ zu verwerten, haben sie sich zu einem wahren Klassiker entwickelt. Jede Region Italiens hat ihre eigenen Ravioli-Variationen, mit unterschiedlichen Füllungen und Saucen. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind ein Ausdruck italienischer Lebensfreude und Gastfreundschaft.

Warum sind Ravioli mit Kirschtomaten so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Süße der Kirschtomaten harmoniert perfekt mit der herzhaften Füllung der Ravioli. Zum anderen ist es die Textur: Die zarten Ravioli, die auf der Zunge zergehen, kombiniert mit der leicht säuerlichen Sauce – ein wahres Geschmackserlebnis! Und nicht zu vergessen die Einfachheit der Zubereitung: Dieses Gericht ist perfekt für einen schnellen Feierabend oder ein entspanntes Wochenende. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Ravioli mit Kirschtomaten zubereiten!

Ravioli mit Kirschtomaten this Recipe

Ingredients:

  • 500g frische Ravioli (mit Ricotta und Spinat Füllung sind besonders lecker!)
  • 500g Kirschtomaten, halbiert
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 50ml Olivenöl extra vergine
  • 20g frisches Basilikum, gehackt
  • 1 rote Chilischote (optional), fein gehackt
  • 50g Parmesan, frisch gerieben, plus mehr zum Servieren
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 100ml trockener Weißwein (optional, aber sehr empfehlenswert!)
  • Ein Schuss Balsamico-Essig (optional)
  • Eine Prise Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
  • Etwas Nudelwasser (ca. 100-200ml), aufgefangen beim Abgießen der Ravioli

Vorbereitung der Tomatensauce:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig und weich ist, etwa 5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Sei vorsichtig, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Tomaten hinzufügen: Gib die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne. Wenn du eine Chilischote verwendest, füge sie jetzt hinzu. Rühre alles gut um, sodass die Tomaten mit dem Öl und den Aromen bedeckt sind.
  3. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lass die Tomatensauce köcheln. Drücke die Tomaten mit einem Löffel oder einer Gabel leicht an, um ihren Saft freizusetzen. Wenn du Weißwein verwendest, gieße ihn jetzt in die Pfanne. Lass den Wein kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann.
  4. Würzen und abschmecken: Würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Zucker. Rühre alles gut um und lass die Sauce für mindestens 15-20 Minuten köcheln, oder länger, wenn du Zeit hast. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Probiere die Sauce und passe die Würze nach Bedarf an. Wenn die Sauce zu sauer ist, füge noch eine Prise Zucker hinzu. Ein Schuss Balsamico-Essig kann ebenfalls eine schöne Tiefe hinzufügen.

Kochen der Ravioli:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Während die Tomatensauce köchelt, bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Verwende ausreichend Wasser, damit die Ravioli genügend Platz haben und nicht zusammenkleben.
  2. Ravioli kochen: Sobald das Wasser kocht, gib die Ravioli vorsichtig hinein. Beachte die Kochzeit auf der Verpackung, da diese je nach Art der Ravioli variieren kann. In der Regel dauert es nur wenige Minuten, bis die Ravioli gar sind. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen.
  3. Nudelwasser auffangen: Bevor du die Ravioli abgießt, fange etwa 100-200ml des Nudelwassers auf. Dieses stärkehaltige Wasser hilft dabei, die Sauce zu binden und eine cremige Konsistenz zu erzeugen.
  4. Ravioli abgießen: Gieße die Ravioli vorsichtig ab und lass sie kurz abtropfen.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Ravioli zur Sauce geben: Gib die abgegossenen Ravioli direkt in die Pfanne mit der Tomatensauce. Rühre alles vorsichtig um, sodass die Ravioli vollständig mit der Sauce bedeckt sind.
  2. Nudelwasser hinzufügen: Füge nach und nach etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzu, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Das Nudelwasser hilft, die Sauce zu emulgieren und eine cremige Textur zu erzeugen.
  3. Parmesan und Basilikum hinzufügen: Gib den frisch geriebenen Parmesan und das gehackte Basilikum in die Pfanne. Rühre alles gut um, sodass der Käse schmilzt und sich mit der Sauce verbindet.
  4. Abschmecken und servieren: Schmecke die Ravioli noch einmal ab und passe die Würze nach Bedarf an. Serviere die Ravioli sofort, garniert mit zusätzlichem Parmesan und frischem Basilikum. Ein Schuss Olivenöl extra vergine über dem fertigen Gericht rundet das Aroma ab.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst die Tomatensauce mit anderem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen ergänzen. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Fleisch hinzufügen: Für eine reichhaltigere Mahlzeit kannst du Hackfleisch, Salsiccia oder Pancetta zur Sauce hinzufügen. Brate das Fleisch an, bevor du die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügst.
  • Käsevariationen: Anstelle von Parmesan kannst du auch Pecorino Romano oder Grana Padano verwenden. Oder füge am Ende Mozzarella-Würfel hinzu und lass sie in der heißen Sauce schmelzen.
  • Kräuter: Neben Basilikum passen auch andere Kräuter wie Oregano, Thymian oder Rosmarin hervorragend zur Tomatensauce.
  • Scharfe Variante: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr Chilischoten verwenden oder etwas Chilipulver zur Sauce hinzufügen.
  • Vegane Variante: Verwende vegane Ravioli und lasse den Parmesan weg. Du kannst stattdessen Hefeflocken verwenden, um einen käsigen Geschmack zu erzielen.
Noch ein Tipp:

Wenn du die Tomatensauce vorbereitest, kannst du sie in größeren Mengen zubereiten und portionsweise einfrieren. So hast du immer eine leckere Sauce zur Hand, wenn es schnell gehen muss.

Guten Appetit!

Ravioli mit Kirschtomaten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Ravioli mit Kirschtomaten sind einfach ein absoluter Knaller! Ich bin total begeistert, wie schnell und unkompliziert dieses Gericht zubereitet ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Die Süße der Kirschtomaten, kombiniert mit dem frischen Basilikum und dem cremigen Ricotta in den Ravioli, ist eine Geschmacksexplosion, die man einfach erlebt haben muss. Es ist das perfekte Gericht für einen entspannten Abend unter der Woche, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Besonderes genießen möchte.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es so viel mehr ist als nur ein einfaches Pasta-Gericht. Es ist ein Stück Italien auf deinem Teller, ein Hauch von Sommer, der dich an sonnige Tage in der Toskana erinnert. Und das Beste daran? Du kannst es ganz einfach an deine eigenen Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Du könntest zum Beispiel noch ein paar geröstete Pinienkerne über die Ravioli streuen, um einen zusätzlichen Crunch zu erhalten. Oder wie wäre es mit einem Hauch von geriebenem Parmesan oder Pecorino? Das gibt dem Gericht eine schöne Würze. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für die Veganer unter euch: Es gibt mittlerweile tolle vegane Ravioli-Alternativen und auch veganen Ricotta, mit denen ihr dieses Gericht problemlos zubereiten könnt. Anstatt des Ricotta könnt ihr auch eine Cashew-Creme verwenden.

Eine weitere tolle Variante ist, die Kirschtomaten vor dem Anbraten im Ofen zu rösten. Dadurch werden sie noch süßer und aromatischer. Einfach die Tomaten halbieren, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern deiner Wahl (z.B. Thymian oder Rosmarin) vermischen und bei 200 Grad Celsius für ca. 20-25 Minuten rösten. Das gibt dem Gericht eine ganz besondere Note. Und wenn du noch etwas mehr Gemüse hinzufügen möchtest, kannst du auch Zucchini, Auberginen oder Paprika in kleinen Würfeln anbraten und zu den Tomaten geben.

Ich persönlich liebe es, zu diesen Ravioli einen frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing zu servieren. Das sorgt für einen schönen Kontrast und macht das Gericht noch leichter und bekömmlicher. Ein Glas trockener Weißwein passt auch hervorragend dazu.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Töpfe! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept genauso begeistert sein wirst wie ich. Und wenn du es ausprobiert hast, würde ich mich riesig freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen erzählst. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich bin schon gespannt, wie deine Ravioli mit Kirschtomaten aussehen und schmecken werden. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Lass es dir schmecken und bis bald!


Ravioli mit Kirschtomaten: Das einfache und köstliche Rezept

Schnelle und einfache Ravioli mit frischen Kirschtomaten, Knoblauch und Basilikum in einer leichten Olivenöl-Sauce. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.

Prep Time10 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

Zutaten:

250 g Ravioli
250 g Kirschtomaten
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Basilikum

  • 250 g Ravioli
  • 250 g Kirschtomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Basilikum

Instructions

  1. Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
  2. Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter in Streifen schneiden.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  5. Knoblauch darin kurz andünsten.
  6. Die halbierten Kirschtomaten hinzufügen und ca. 5 Minuten schmoren lassen.
  7. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
  8. Die Ravioli nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen.
  9. Die gekochten Ravioli abgießen und zu den Kirschtomaten in die Pfanne geben.
  10. Alles vorsichtig vermengen.
  11. Mit Basilikum bestreuen und servieren.

Notes

  • Die Ravioli können mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden, z.B. mit Ricotta und Spinat oder mit Pilzen.
  • Für eine vegane Variante können vegane Ravioli verwendet werden.
  • Die Sauce kann nach Belieben mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano verfeinert werden.

« Previous Post
Wraprollen Käse Schinken: Das einfache Rezept für leckere Wraps
Next Post »
Mexiko Mac and Cheese: Das ultimative Rezept für Käseliebhaber

If you enjoyed this…

Abendessen

Lachs Quiche Mini: Das einfache Rezept für köstliche Häppchen

Abendessen

BBQ Rippchen im Ofen: Das ultimative Rezept für zarte Rippchen

Abendessen

Kartoffelpuffer mit Lachs: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Ofen Tomatensoße selber machen: Das beste Rezept für aromatische Soße

Aperol Spritz selber machen: Das einfache Rezept für den perfekten Sommerdrink

Risi e Bisi: Das Original Rezept aus Venetien

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design