Penne Rucola Curry Mango klingt verrückt, schmeckt aber himmlisch! Haben Sie Lust auf ein Gericht, das Ihre Geschmacksknospen auf eine aufregende Reise schickt? Dann sind Sie hier genau richtig. Vergessen Sie langweilige Pasta-Gerichte und tauchen Sie ein in eine Welt voller Aromen, die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Dieses Gericht ist eine Fusion aus verschiedenen kulinarischen Welten. Die italienische Pasta trifft auf die exotische Süße der Mango und die würzige Wärme eines Currys. Obwohl es keine lange Tradition hat, ist die Kombination von süßen und herzhaften Aromen in vielen Kulturen beliebt. Denken Sie nur an Chutneys in Indien oder süß-saure Saucen in der asiatischen Küche. Die Idee hinter Penne Rucola Curry Mango ist, diese Prinzipien auf ein schnelles und einfaches Pasta-Gericht anzuwenden.
Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Schärfe und Frische. Die cremige Curry-Sauce umhüllt die Penne, während die Mango eine fruchtige Süße hinzufügt. Der Rucola sorgt für eine leicht bittere Note und eine angenehme Textur. Und das Beste daran? Es ist unglaublich schnell und einfach zuzubereiten, ideal für einen stressigen Wochentag oder ein spontanes Abendessen mit Freunden. Probieren Sie diese außergewöhnliche Penne Rucola Curry Mango und lassen Sie sich von der Geschmacksexplosion überraschen!
Ingredients:
- 500g Penne Nudeln
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Dose (400ml) Kokosmilch
- 2 EL rote Currypaste (je nach Schärfewunsch mehr oder weniger)
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 1/4 TL Chilipulver (optional)
- 1 reife Mango, geschält und gewürfelt
- 100g Rucola, gewaschen und trocken geschleudert
- Saft von 1/2 Limette
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Geröstete Cashewnüsse oder Erdnüsse (zum Garnieren)
Vorbereitung der Zutaten:
- Zuerst kümmern wir uns um die Nudeln. Bringt einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gebt die Penne hinein und kocht sie nach Packungsanweisung al dente. Das dauert normalerweise etwa 8-10 Minuten. Achtet darauf, sie nicht zu weich zu kochen, da sie später noch in der Sauce ziehen.
- Während die Nudeln kochen, könnt ihr die restlichen Zutaten vorbereiten. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Ich mag es, wenn die Zwiebelstücke recht klein sind, damit sie sich gut in die Sauce einfügen.
- Die Knoblauchzehen schälen und pressen. Ich verwende dafür eine Knoblauchpresse, aber ihr könnt den Knoblauch auch fein hacken, wenn ihr keine Presse habt.
- Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Ich finde es schön, wenn man rote und gelbe Paprika verwendet, da das Gericht dann farbenfroher aussieht. Aber ihr könnt natürlich auch nur eine Farbe verwenden, wenn ihr das lieber mögt.
- Die Mango schälen und in Würfel schneiden. Achtet darauf, eine reife Mango zu verwenden, da diese süßer und aromatischer ist. Wenn die Mango noch zu hart ist, lasst sie einfach noch ein paar Tage bei Zimmertemperatur nachreifen.
- Den Rucola waschen und trocken schleudern. Ich verwende dafür eine Salatschleuder, aber ihr könnt den Rucola auch einfach in einem Küchentuch trocken tupfen.
- Den frischen Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken. Dieser wird später zum Garnieren verwendet.
Zubereitung der Curry-Sauce:
- Erhitzt das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Gebt die gehackte Zwiebel hinzu und bratet sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achtet darauf, dass die Zwiebel nicht braun wird, da sie sonst bitter schmecken kann.
- Fügt den gepressten Knoblauch hinzu und bratet ihn kurz mit an, etwa 30 Sekunden. Knoblauch verbrennt schnell, also passt auf, dass er nicht braun wird.
- Gebt die Paprikastreifen hinzu und bratet sie an, bis sie weich sind, etwa 5-7 Minuten. Rührt dabei gelegentlich um, damit die Paprika nicht anbrennen.
- Fügt die rote Currypaste, Kurkuma, gemahlenen Koriander und Chilipulver (falls verwendet) hinzu. Bratet die Gewürze kurz mit an, etwa 1 Minute, damit sich die Aromen entfalten können. Rührt dabei ständig um, damit die Gewürze nicht anbrennen.
- Gießt die Kokosmilch hinzu und verrührt alles gut. Lasst die Sauce aufkochen und reduziert dann die Hitze auf niedrig. Lasst die Sauce etwa 5-10 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt.
- Schmeckt die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Fügt eventuell noch etwas mehr Currypaste oder Chilipulver hinzu, wenn ihr es schärfer mögt.
Fertigstellung des Gerichts:
- Sobald die Nudeln al dente gekocht sind, gießt sie ab und gebt sie direkt in die Pfanne mit der Curry-Sauce. Verrührt alles gut, damit die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
- Fügt die Mango-Würfel hinzu und verrührt sie vorsichtig. Achtet darauf, die Mango nicht zu zerdrücken.
- Gebt den Rucola hinzu und verrührt ihn vorsichtig, bis er zusammenfällt. Der Rucola sollte nicht zu lange in der heißen Sauce liegen, da er sonst bitter werden kann.
- Presst den Saft einer halben Limette über das Gericht und verrührt alles gut. Der Limettensaft verleiht dem Gericht eine frische Note.
- Serviert die Penne Rucola Curry Mango sofort. Garniert das Gericht mit frischem Koriander und gerösteten Cashewnüssen oder Erdnüssen (falls verwendet).
Tipps und Variationen:
- Schärfegrad anpassen: Die Menge der Currypaste kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Für eine mildere Variante weniger Currypaste verwenden oder eine mildere Currypaste wählen. Für eine schärfere Variante mehr Currypaste oder Chilipulver hinzufügen.
- Gemüsevielfalt: Anstelle von Paprika können auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Zucchini oder Erbsen verwendet werden.
- Proteinquelle hinzufügen: Für eine sättigendere Mahlzeit können Hähnchen, Garnelen oder Tofu hinzugefügt werden. Das Protein sollte vor der Zubereitung der Sauce angebraten werden.
- Vegane Variante: Um das Gericht vegan zu machen, kann anstelle von normaler Currypaste eine vegane Currypaste verwendet werden. Achtet darauf, dass die Currypaste keine tierischen Inhaltsstoffe wie Fischsauce enthält.
- Nussallergie: Wenn eine Nussallergie vorliegt, können die Cashewnüsse oder Erdnüsse durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzt werden.
- Resteverwertung: Das Gericht eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochten Nudeln oder übrig gebliebenem Gemüse.
- Lagerung: Übrig gebliebenes Gericht kann im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Vor dem Servieren gut aufwärmen.
Weitere Anmerkungen:
Dieses Rezept ist sehr flexibel und kann leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten, Gewürzen und Proteinquellen, um eure eigene Version der Penne Rucola Curry Mango zu kreieren. Ich hoffe, euch schmeckt es!
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Diese Penne Rucola Curry Mango ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Die Kombination aus der cremigen Currysoße, der fruchtigen Süße der Mango, der pfeffrigen Note des Rucola und der herzhaften Penne ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das deine Geschmacksknospen auf eine aufregende Reise schickt und dich garantiert begeistern wird. Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Es ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche.
- Es ist ein echter Gaumenschmaus, der dich mit seiner Aromenvielfalt überraschen wird.
- Es ist vielseitig und kann leicht an deine persönlichen Vorlieben angepasst werden.
- Es ist ein Gericht, das sowohl warm als auch kalt schmeckt, ideal für ein Mittagessen im Büro oder ein Picknick im Park.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst diese Penne Rucola Curry Mango pur genießen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, sie noch weiter zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Gegrilltem Hähnchen oder Tofu: Für eine extra Portion Protein.
- Gerösteten Cashewnüssen oder Mandeln: Für einen zusätzlichen Crunch.
- Einem Spritzer Limettensaft: Für eine noch frischere Note.
- Etwas Chili: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.
- Kokosraspeln: Für einen exotischen Touch.
- Frischen Kräutern wie Koriander oder Minze: Für noch mehr Aroma.
Du kannst auch die Pasta-Sorte variieren. Anstelle von Penne kannst du zum Beispiel auch Farfalle, Fusilli oder sogar Reisnudeln verwenden. Oder probiere es mal mit Vollkorn-Penne für eine gesündere Variante. Die Mango kann auch durch Ananas oder Papaya ersetzt werden, wenn du etwas Abwechslung suchst. Und wenn du keinen Rucola magst, kannst du stattdessen Spinat oder Feldsalat verwenden.
Die Curry-Komponente ist der Schlüssel:
Die Currypaste ist das Herzstück dieses Gerichts. Experimentiere mit verschiedenen Currypasten, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Grüne Currypaste ist etwas milder, während rote Currypaste etwas schärfer ist. Gelbe Currypaste ist eher süßlich und aromatisch. Du kannst auch Currypulver verwenden, aber achte darauf, dass du es gut anröstest, um das volle Aroma zu entfalten.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Penne Rucola Curry Mango schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Gerichts kommen können. Guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dass diese Penne Rucola Curry Mango bald zu einem deiner Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig was will man mehr?
Penne Rucola Curry Mango: Das einfache Rezept für ein exotisches Gericht
Ein cremiges und fruchtiges Curry mit Penne, Rucola und Mango. Schnell, einfach und vegetarisch.
Ingredients
- 250 g Penne
- 100 g Rucola
- 2 EL Currypaste
- 1 Mango
Instructions
- Cook the penne.
- Add the arugula.
- Mix in the curry.
- Add the mango.
“`
Notes
- Note: The dough must not be moved during the resting period.
- Note: More cloves can be used for a more intense garlic flavor.
Leave a Comment