• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Frühstück / Orangen Preiselbeer Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Orangen Preiselbeer Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 28, 2025 by BrigittesFrühstück

Orangen Preiselbeer Brot backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach umwerfend! Stell dir vor: Ein saftiges, leicht süßes Brot, durchzogen von der spritzigen Frische der Orange und dem herben, fruchtigen Kick der Preiselbeeren. Ein Brot, das nicht nur zum Frühstück schmeckt, sondern auch als Begleiter zu Käse oder einfach pur, mit einem Klecks Butter, ein wahrer Genuss ist.

Die Kombination aus Orange und Preiselbeeren hat eine lange Tradition, besonders in der Weihnachtszeit. Sie erinnert an gemütliche Abende am Kamin, an den Duft von Gewürzen und an die Wärme, die von selbstgebackenem Brot ausgeht. Dieses Brot ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Stück Geborgenheit und ein Fest für die Sinne.

Warum lieben die Leute dieses Brot so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die es so unwiderstehlich macht. Die saftige Textur, die durch die Orange entsteht, und die kleinen, fruchtigen Explosionen der Preiselbeeren machen jeden Bissen zu einem Erlebnis. Und das Beste daran? Orangen Preiselbeer Brot backen ist unglaublich einfach und gelingt auch Backanfängern garantiert. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam dieses köstliche Brot zaubern!

Orangen Preiselbeer Brot backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 375g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 1 TL Salz
    • 50g Zucker
    • 240ml lauwarme Milch
    • 60g weiche Butter
    • 1 Ei (Größe M)
    • Abrieb von 1 Orange (unbehandelt)
  • Für die Füllung:
    • 150g Preiselbeeren (aus dem Glas oder frisch)
    • 50g gehackte Mandeln (oder Walnüsse)
    • 50g Orangeat, fein gehackt
  • Für den Orangenguss:
    • 100g Puderzucker
    • 2-3 EL Orangensaft (frisch gepresst)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 EL Milch oder verquirltes Ei

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel lauwarme Milch hinzu. Verrühre alles gut und lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Trockenhefe kann direkt mit den trockenen Zutaten vermischt werden.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel deiner Küchenmaschine) das Mehl, Salz und Zucker vermischen. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie jetzt hinzu und vermische alles gut.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib die lauwarme Milch (und die aktivierte Hefe, falls verwendet), die weiche Butter, das Ei und den Orangenabrieb zu den trockenen Zutaten.
  4. Teig kneten: Knete den Teig entweder mit den Händen (etwa 10-12 Minuten) oder mit der Küchenmaschine (etwa 8-10 Minuten) zu einem glatten und elastischen Teig. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
  5. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (aber ausgeschalteten!) Ofen.

Zubereitung der Füllung:

  1. Füllung vorbereiten: Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. Hacke die Mandeln (oder Walnüsse) grob und schneide das Orangeat fein. Wenn du frische Preiselbeeren verwendest, wasche und verlese sie.
  2. Füllung mischen: In einer kleinen Schüssel die Preiselbeeren, gehackten Mandeln und das Orangeat vermischen.

Formen und Backen des Brotes:

  1. Teig ausrollen: Nachdem der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Preiselbeer-Mandel-Orangeat-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
  3. Teig aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her auf, so dass eine Rolle entsteht. Drücke die Naht gut fest.
  4. Rolle einschneiden: Schneide die Rolle der Länge nach mit einem scharfen Messer oder einer Teigkarte auf, so dass zwei Stränge entstehen. Achte darauf, dass die Stränge an einem Ende noch verbunden sind.
  5. Zopf flechten: Flechte die beiden Stränge zu einem Zopf. Lege die Enden unter den Zopf, so dass eine schöne Form entsteht.
  6. Brot auf ein Backblech legen: Lege den Zopf vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  7. Brot gehen lassen (zweite Gare): Decke den Zopf mit einem Küchentuch ab und lass ihn nochmals etwa 30-45 Minuten gehen.
  8. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  9. Brot bestreichen: Bestreiche den Zopf vor dem Backen mit etwas Milch oder verquirltem Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  10. Brot backen: Backe den Zopf im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist. Mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist. Wenn der Zopf zu schnell bräunt, decke ihn mit Alufolie ab.
  11. Brot abkühlen lassen: Nimm den Zopf aus dem Ofen und lass ihn auf einem Kuchengitter abkühlen.

Zubereitung des Orangengusses:

  1. Guss anrühren: Während das Brot abkühlt, kannst du den Orangenguss zubereiten. Gib den Puderzucker in eine Schüssel und füge esslöffelweise den Orangensaft hinzu. Verrühre alles gut, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht.
  2. Guss verteilen: Verteile den Orangenguss gleichmäßig auf dem abgekühlten Brot.
  3. Guss fest werden lassen: Lass den Guss fest werden, bevor du das Brot anschneidest und servierst.

Tipps und Variationen:

  • Nüsse: Anstelle von Mandeln kannst du auch Walnüsse, Haselnüsse oder Pekannüsse verwenden.
  • Trockenfrüchte: Füge dem Teig oder der Füllung noch andere Trockenfrüchte hinzu, wie z.B. Rosinen, Cranberries oder Aprikosen.
  • Gewürze: Verfeinere den Teig mit etwas Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.
  • Zitronenguss: Anstelle von Orangensaft kannst du auch Zitronensaft für den Guss verwenden.
  • Hagelzucker: Bestreue das Brot vor dem Backen mit Hagelzucker für einen zusätzlichen Crunch.
  • Vegan: Für eine vegane Variante verwende pflanzliche Milch, vegane Butter und ersetze das Ei durch einen Ei-Ersatz oder lasse es weg.
Guten Appetit!

Orangen Preiselbeer Brot backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für unser Orangen-Preiselbeer-Brot inspirieren! Es ist wirklich ein Muss für jeden, der ein saftiges, aromatisches und festliches Brot liebt. Die Kombination aus der frischen Süße der Orange und der leicht säuerlichen Note der Preiselbeeren ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist viel einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst!

Dieses Brot ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder jedem Brunch-Buffet. Stell dir vor, wie du es frisch aus dem Ofen holst, der Duft von Orange und Preiselbeeren sich im ganzen Haus verbreitet und deine Lieben schon ungeduldig darauf warten, das erste Stück zu probieren. Es ist einfach ein Rezept, das Freude bereitet – sowohl beim Backen als auch beim Essen!

Aber warum solltest du dieses Brot unbedingt ausprobieren? Weil es so vielseitig ist! Du kannst es pur genießen, mit einem Klecks Butter oder Frischkäse bestreichen oder es als Beilage zu einem festlichen Braten servieren. Die Möglichkeiten sind endlos! Und wenn du es noch etwas aufpeppen möchtest, habe ich ein paar Ideen für dich:

  • Nussige Variante: Füge dem Teig gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Brot eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Schokoladiger Twist: Gib ein paar Schokoladenstückchen in den Teig, um das Brot noch dekadenter zu machen. Dunkle Schokolade harmoniert besonders gut mit den Orangen und Preiselbeeren.
  • Gewürz-Kick: Verfeinere den Teig mit einer Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss, um dem Brot eine weihnachtliche Note zu verleihen.
  • Glasur-Glanz: Bereite eine einfache Glasur aus Puderzucker und Orangensaft zu und beträufle das abgekühlte Brot damit. Das verleiht dem Brot nicht nur einen schönen Glanz, sondern auch eine zusätzliche Süße.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir das Orangen-Preiselbeer-Brot schmeckt! Ich bin mir sicher, dass es auch bei dir zu einem Lieblingsrezept wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, heize den Ofen vor und leg los! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über Fotos und Kommentare von dir. Lass mich wissen, wie dein Brot geworden ist, welche Variationen du ausprobiert hast und was deine Familie und Freunde dazu gesagt haben. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Menschen damit begeistern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin überzeugt, dass du mit diesem Rezept ein unvergessliches Geschmackserlebnis kreieren wirst. Das Orangen-Preiselbeer-Brot backen ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, Freude zu teilen und besondere Momente zu schaffen. Also, trau dich und lass deiner Kreativität freien Lauf! Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse!


Orangen Preiselbeer Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein saftiges und aromatisches Brot mit dem frischen Geschmack von Orangen und der säuerlichen Süße von Preiselbeeren. Perfekt zum Frühstück, Brunch oder als Beilage.

Prep Time15 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 1 Laib
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g starkes weißes Brotmehl, plus mehr zum Bestäuben
  • 1 TL Salz
  • 7g Instant-Trockenhefe
  • 175 ml warmes Wasser
  • 50g getrocknete Cranberries
  • geriebene Schale von 1 Orange

Instructions

  1. Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen.
  2. Eine 23 x 13 cm große Kastenform einfetten und bemehlen.
  3. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz verrühren.
  4. In einer separaten Schüssel Zucker, Eier, Öl und Orangenextrakt verrühren.
  5. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  6. Preiselbeeren und Orangenschale unterheben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben.
  8. 45-50 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor es auf ein Kuchengitter gestürzt wird, um vollständig abzukühlen.

Notes

  • Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.

« Previous Post
Tropischer Fizz Mocktail: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Vanille Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Frühstück

Mini Eierkeksbecher backen: Das einfache Rezept für süße Mini-Desserts

Frühstück

Zimtbrot einfach und schnell: Das perfekte Rezept für jeden Anlass

Frühstück

Avocado Toast mit Ei: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Ranch Wasser Cocktail: Das einfache Rezept für den Sommer

Ricotta Huhn Nudeln: Das einfache und leckere Rezept

Kirsch Knusper selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design