• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Ofengemüse Feta Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Ofengemüse Feta Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

July 21, 2025 by BrigittesAbendessen

Ofengemüse Feta Hackbällchen – klingt das nicht nach einem Fest für den Gaumen? Ich verspreche Ihnen, dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Stellen Sie sich vor: Saftige Hackbällchen, gefüllt mit cremigem Feta, gebettet auf einem bunten Meer aus geröstetem Gemüse. Ein wahrer Genuss, der sowohl Herz als auch Seele wärmt!

Hackbällchen, in all ihren Variationen, sind ein Klassiker der Hausmannskost rund um den Globus. Von den italienischen Polpette bis zu den schwedischen Köttbullar – jede Kultur hat ihre eigene, liebevoll zubereitete Version. Die Zugabe von Feta und die Kombination mit Ofengemüse verleihen diesem Gericht jedoch eine besondere, mediterrane Note. Es ist eine Hommage an die sonnenverwöhnten Aromen des Südens, die uns auch an trüben Tagen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Warum lieben wir Ofengemüse Feta Hackbällchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und leicht, aus cremig und knackig. Das Gemüse wird im Ofen wunderbar süß und aromatisch, während die Hackbällchen durch den Feta eine unwiderstehliche Saftigkeit erhalten. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit perfekt für einen entspannten Abend mit Freunden oder der Familie geeignet ist. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept ausprobieren!

Ofengemüse Feta Hackbällchen this Recipe

Zutaten:

  • Für das Ofengemüse:
    • 1 kg gemischtes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine, rote Zwiebel, Karotten)
    • 4 Knoblauchzehen, gehackt
    • 4 EL Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Feta-Hackbällchen:
    • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
    • 200g Feta, zerbröselt
    • 1 Ei
    • 50g Paniermehl
    • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 EL gehackte Petersilie
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung des Ofengemüses:

  1. Gemüse vorbereiten: Zuerst wasche ich das gesamte Gemüse gründlich. Dann schneide ich es in mundgerechte Stücke. Die Paprika entkerne ich und schneide sie in Streifen oder Würfel. Die Zucchini und Aubergine schneide ich in Scheiben oder Würfel, je nachdem, was mir besser gefällt. Die rote Zwiebel halbiere ich und schneide sie dann in Spalten. Die Karotten schäle ich und schneide sie in Scheiben oder Stifte.
  2. Würzen und Mischen: In einer großen Schüssel vermische ich das geschnittene Gemüse mit dem gehackten Knoblauch, Olivenöl, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist. Das Olivenöl sorgt dafür, dass das Gemüse schön saftig wird und die Gewürze gut haften bleiben.
  3. Auf dem Backblech verteilen: Ich verteile das gewürzte Gemüse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es gleichmäßig garen kann. Wenn nötig, verwende ich zwei Backbleche.

Zubereitung der Feta-Hackbällchen:

  1. Hackfleischmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel vermische ich das Hackfleisch mit dem zerbröselten Feta, dem Ei, dem Paniermehl, der fein gehackten Zwiebel, dem gepressten Knoblauch, der gehackten Petersilie, dem Kreuzkümmel, dem Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer. Ich knete die Zutaten gut durch, bis eine homogene Masse entsteht. Das Paniermehl hilft, die Feuchtigkeit zu binden und die Hackbällchen zusammenzuhalten.
  2. Hackbällchen formen: Mit leicht feuchten Händen forme ich aus der Hackfleischmischung kleine Bällchen. Die Größe der Bällchen kann ich selbst bestimmen, aber ich achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Ich lege die geformten Hackbällchen auf einen Teller oder ein separates Backblech.

Backen im Ofen:

  1. Gemüse und Hackbällchen backen: Ich schiebe das Backblech mit dem Gemüse in den vorgeheizten Ofen (200°C Ober-/Unterhitze). Nach etwa 15 Minuten lege ich die Hackbällchen auf das Backblech zwischen das Gemüse. Ich backe alles zusammen für weitere 20-25 Minuten, oder bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist und die Hackbällchen durchgegart sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher behalte ich alles gut im Auge.
  2. Garprobe: Um sicherzustellen, dass die Hackbällchen durchgegart sind, schneide ich eines der Bällchen in der Mitte an. Es sollte kein rosa Fleisch mehr zu sehen sein. Das Gemüse sollte weich sein und leicht karamellisiert.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich nehme das Backblech aus dem Ofen und lasse alles kurz abkühlen. Dann richte ich das Ofengemüse und die Feta-Hackbällchen auf Tellern an.
  2. Serviervorschläge: Ich serviere das Gericht gerne mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream. Ein frischer Salat passt auch hervorragend dazu. Wer mag, kann noch etwas frische Petersilie oder andere Kräuter darüber streuen. Das Gericht schmeckt sowohl warm als auch lauwarm.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Ich kann das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Im Winter eignen sich zum Beispiel Kürbis, Pastinaken oder Rosenkohl.
  • Käsevariationen: Anstelle von Feta kann ich auch Halloumi oder Ziegenkäse verwenden.
  • Gewürzvariationen: Ich kann die Gewürze nach Belieben anpassen. Zum Beispiel kann ich etwas geräuchertes Paprikapulver für einen rauchigen Geschmack hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann ich das Hackfleisch durch eine vegane Hackfleischalternative ersetzen und den Feta durch eine vegane Feta-Alternative.
  • Resteverwertung: Reste des Ofengemüses und der Hackbällchen schmecken auch am nächsten Tag noch gut. Ich kann sie zum Beispiel in einem Salat oder als Füllung für Wraps verwenden.
Weitere Ideen:
  • Mit Reis servieren: Das Ofengemüse und die Feta-Hackbällchen passen hervorragend zu Reis. Ich koche einfach etwas Reis nach Packungsanweisung und serviere ihn zusammen mit dem Gemüse und den Hackbällchen.
  • Mit Couscous servieren: Anstelle von Reis kann ich auch Couscous zubereiten. Couscous ist schnell und einfach zubereitet und passt gut zu den mediterranen Aromen des Gerichts.
  • Mit Fladenbrot servieren: Ich kann das Ofengemüse und die Feta-Hackbällchen auch mit warmem Fladenbrot servieren. Das Fladenbrot kann ich entweder selbst backen oder fertig kaufen.
  • Als Tapas servieren: Ich kann das Gericht auch als Tapas servieren. Dazu schneide ich das Gemüse und die Hackbällchen in kleinere Stücke und richte sie auf einer Platte an.
Guten Appetit!

Ofengemüse Feta Hackbällchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ofengemüse Feta Hackbällchen inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil es einfach so viel zu bieten hat. Wir haben die Süße und Röstaromen des Ofengemüses, die Cremigkeit des Fetas und die herzhafte Würze der Hackbällchen – alles in einer einzigen, köstlichen Mahlzeit. Es ist ein Fest für die Sinne und ein echter Gaumenschmaus!

Aber das ist noch nicht alles. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super vielseitig. Ihr könnt das Gemüse ganz nach eurem Geschmack variieren. Zucchini, Aubergine, Paprika, Süßkartoffel – alles, was euer Herz begehrt, kann mit in den Ofen wandern. Und auch bei den Hackbällchen könnt ihr kreativ werden. Probiert doch mal, etwas geriebenen Parmesan oder frische Kräuter unter das Hackfleisch zu mischen. Oder wie wäre es mit einer Prise Chili für etwas mehr Schärfe?

Serviervorschläge gefällig? Die Ofengemüse Feta Hackbällchen schmecken hervorragend pur, aber sie passen auch wunderbar zu Reis, Quinoa oder Couscous. Ein Klecks Joghurt-Dip oder ein frischer Kräuterquark runden das Gericht perfekt ab. Und wenn ihr noch etwas Brot dazu serviert, könnt ihr die köstliche Soße am Ende genüsslich auftunken. Mmmh!

Ich persönlich liebe es, die Ofengemüse Feta Hackbällchen als Meal Prep zuzubereiten. Sie lassen sich super vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So habe ich immer ein gesundes und leckeres Mittag- oder Abendessen zur Hand. Und auch für Partys oder Buffets sind sie eine tolle Idee. Sie sind einfach zuzubereiten, sehen toll aus und schmecken jedem!

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt. Werdet ihr es ausprobieren? Ich hoffe es sehr! Und wenn ja, dann teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir. Schreibt mir in den Kommentaren, wie es euch geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr irgendwelche Tipps oder Tricks für mich habt. Ich freue mich auf euer Feedback!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Ofen! Lasst euch von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Gericht verzaubern. Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht werden die Ofengemüse Feta Hackbällchen ja auch zu eurem neuen Lieblingsgericht!

Vergesst nicht, ein Foto von eurem fertigen Gericht zu machen und es auf Social Media zu teilen. Verwendet den Hashtag #OfengemüseFetaHackbällchen, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Versionen zu sehen!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Ofengemüse Feta Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Saftige Hackbällchen mit Feta, gebacken auf einem Bett aus buntem Ofengemüse. Ein einfaches und leckeres Gericht für die ganze Familie.

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Ei
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • 500 g gemischtes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine, Tomaten)
  • 200 g Feta
  • Olivenöl
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Rosmarin, Thymian)

Instructions

I am sorry, but the provided input does not contain any instructions. It only lists ingredients. Therefore, I cannot extract and format instructions as an HTML ordered list.

Notes

  • Die Hackbällchen können auch ohne Feta zubereitet werden.
  • Das Gemüse kann je nach Saison variiert werden.
  • Für eine vegetarische Variante können die Hackbällchen durch Halloumi ersetzt werden.

« Previous Post
Koreanisches Rib Eye Sesam: Das ultimative Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Zwiebelkuchen herstellen: Ein einfacher Leitfaden für das perfekte Rezept

Abendessen

Hähnchen Tzatziki Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Abendessen

Honigmelone Minze Eistee: Das erfrischende Sommergetränk – Rezept & Tipps

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Ofengemüse Feta Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Koreanisches Rib Eye Sesam: Das ultimative Rezept für Genießer

Beef Tacos Salsa: Das ultimative Rezept für den perfekten Taco-Abend

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design