• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Frühstück / Mediterranes Omelett: Das einfache Rezept für ein köstliches Frühstück

Mediterranes Omelett: Das einfache Rezept für ein köstliches Frühstück

July 18, 2025 by BrigittesFrühstück

Mediterranes Omelett: Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf und der Duft von sonnengereiften Tomaten, frischem Basilikum und cremigem Feta erfüllt die Luft. Klingt nach einem Urlaub am Mittelmeer, oder? Aber was wäre, wenn ich Ihnen sage, dass Sie dieses Urlaubsgefühl jeden Morgen in Ihrer eigenen Küche erleben können? Mit meinem Rezept für ein authentisches Mediterranes Omelett ist das einfacher als Sie denken!

Omeletts sind ja an sich schon ein Klassiker, aber diese Variante entführt Sie kulinarisch in die sonnigen Regionen rund um das Mittelmeer. Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre frischen, saisonalen Zutaten und ihren Fokus auf gesunde Fette und Aromen. Sie spiegelt die lange Geschichte und die vielfältigen Kulturen wider, die diese Region geprägt haben. Von Griechenland über Italien bis hin nach Nordafrika – überall findet man ähnliche Zutaten und Zubereitungsarten, die sich in diesem köstlichen Omelett vereinen.

Warum lieben die Menschen dieses Gericht so sehr? Nun, zum einen ist es unglaublich einfach und schnell zubereitet. Perfekt also für einen stressigen Morgen oder ein leichtes Mittagessen. Zum anderen ist es unglaublich vielseitig! Sie können die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack und dem, was gerade im Kühlschrank ist, variieren. Und natürlich ist da der Geschmack: Die Kombination aus würzigen Kräutern, saftigem Gemüse und cremigem Käse ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das die Sinne verwöhnt und gleichzeitig nährt. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Mediterranes Omelett zubereiten!

Mediterranes Omelett this Recipe

Zutaten:

  • 6 große Eier
  • 1/4 Tasse Milch oder Sahne
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 1/2 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100g Kirschtomaten, halbiert
  • 50g schwarze Oliven, entsteint und halbiert
  • 50g Feta-Käse, zerbröselt
  • 2 Esslöffel frischer Basilikum, gehackt
  • 2 Esslöffel frischer Oregano, gehackt
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Gemüse vorbereiten: Beginne damit, die Paprika, Zwiebel und Knoblauch vorzubereiten. Wasche die Paprika gründlich, entferne die Kerne und schneide sie in kleine Würfel. Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie ebenfalls fein. Die Kirschtomaten werden halbiert und die Oliven entsteint und halbiert.
  2. Käse vorbereiten: Zerbrösle den Feta-Käse. Du kannst ihn entweder mit den Fingern zerbröseln oder eine Gabel verwenden. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind.
  3. Kräuter vorbereiten: Wasche den frischen Basilikum und Oregano gründlich und hacke sie fein. Du kannst die Kräuter mit einem scharfen Messer hacken oder einen Kräuterschneider verwenden.

Zubereitung der Eier:

  1. Eier aufschlagen: In einer mittelgroßen Schüssel die Eier aufschlagen. Füge die Milch oder Sahne hinzu. Die Milch oder Sahne macht das Omelett fluffiger.
  2. Würzen: Füge Salz und Pfeffer hinzu. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  3. Verquirlen: Verquirle die Eier, Milch/Sahne und Gewürze gut miteinander, bis alles gut vermischt ist und eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Eistückchen mehr vorhanden sind.

Das Gemüse anbraten:

  1. Pfanne vorbereiten: Erhitze das Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne (ca. 25-30 cm Durchmesser) bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte gut beschichtet sein, damit das Omelett nicht anklebt.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und brate sie an, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten). Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Paprika hinzufügen: Gib die gewürfelte Paprika (rot und gelb) in die Pfanne und brate sie für ca. 5-7 Minuten an, bis sie weich wird. Rühre dabei gelegentlich um, damit das Gemüse gleichmäßig gart.
  4. Tomaten und Oliven hinzufügen: Füge die halbierten Kirschtomaten und die halbierten Oliven hinzu. Brate alles für weitere 2-3 Minuten an, bis die Tomaten leicht weich werden.

Das Omelett backen:

  1. Eier hinzufügen: Gieße die verquirlte Eimischung gleichmäßig über das Gemüse in der Pfanne.
  2. Käse und Kräuter verteilen: Verteile den zerbröselten Feta-Käse und die gehackten Kräuter (Basilikum und Oregano) gleichmäßig über die Eimischung.
  3. Anbraten: Lasse das Omelett bei mittlerer Hitze für ca. 5-7 Minuten anbraten, bis die Ränder fest werden und die Unterseite leicht gebräunt ist. Du kannst die Pfanne dabei leicht schütteln, damit das Omelett nicht anklebt.
  4. Im Ofen backen (oder auf dem Herd fertig garen):
    • Option 1 (Ofen): Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Stelle die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backe das Omelett für ca. 10-15 Minuten, oder bis die Eimischung gestockt ist und die Oberfläche goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
    • Option 2 (Herd): Wenn du keine ofenfeste Pfanne hast oder das Omelett lieber auf dem Herd fertig garen möchtest, reduziere die Hitze auf niedrig und decke die Pfanne mit einem Deckel ab. Gare das Omelett für ca. 10-15 Minuten, oder bis die Eimischung gestockt ist. Achte darauf, dass das Omelett nicht anbrennt.
  5. Garprobe: Um zu überprüfen, ob das Omelett gar ist, kannst du mit einem Messer oder einer Gabel vorsichtig in die Mitte stechen. Wenn keine flüssige Eimischung mehr austritt, ist das Omelett fertig.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen: Lasse das Omelett nach dem Backen oder Garen kurz (ca. 2-3 Minuten) abkühlen, bevor du es anschneidest.
  2. Anrichten: Schneide das Omelett in Stücke und serviere es warm. Du kannst es pur genießen oder mit einem frischen Salat oder Brot servieren.
  3. Garnieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du das Omelett vor dem Servieren noch mit etwas frischem Basilikum oder Oregano garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es zum Beispiel mit Zucchini, Aubergine, Champignons oder Spinat.
  • Käsevariationen: Anstelle von Feta-Käse kannst du auch Mozzarella, Gouda oder Parmesan verwenden.
  • Wurst oder Schinken: Für eine herzhaftere Variante kannst du auch etwas gewürfelten Schinken, Salami oder Chorizo hinzufügen.
  • Kräuter: Du kannst auch andere Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie verwenden.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du Eiersatzprodukte verwenden und den Feta-Käse durch veganen Käse ersetzen.
  • Resteverwertung: Das mediterrane Omelett ist auch eine tolle Möglichkeit, Gemüsereste zu verwerten.
Guten Appetit!

Mediterranes Omelett

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Mediterrane Omelett ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert davon, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist wirklich ein Gericht, das man immer wieder gerne macht, egal ob für ein schnelles Frühstück, einen leichten Lunch oder sogar ein unkompliziertes Abendessen.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Ganz einfach: Es ist eine Geschmacksexplosion! Die Kombination aus frischen Kräutern, sonnengereiften Tomaten, salzigem Feta und herzhaften Oliven ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran ist, dass du es ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chiliflocken hinzu. Oder wenn du kein Feta magst, kannst du ihn durch Mozzarella oder Ziegenkäse ersetzen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Brunch-Highlight: Serviere das Omelett mit einem frischen Salat und knusprigem Brot. Ein Glas Orangensaft oder ein spritziger Prosecco runden das Brunch-Erlebnis perfekt ab.
  • Für ein leichtes Mittagessen: Das Omelett schmeckt auch kalt ganz hervorragend. Schneide es in Stücke und packe es in eine Lunchbox für die Arbeit oder ein Picknick.
  • Als Tapas-Variation: Schneide das Omelett in kleine Würfel und serviere es als Teil einer Tapas-Platte. Zusammen mit Oliven, Manchego-Käse und Serrano-Schinken ist es ein echter Hingucker.
  • Mit saisonalem Gemüse: Passe das Omelett an die jeweilige Saison an. Im Frühling schmeckt es wunderbar mit Spargel und Bärlauch, im Sommer mit Zucchini und Paprika, im Herbst mit Kürbis und Pilzen und im Winter mit Rosenkohl und Grünkohl.
  • Als Füllung für Wraps: Schneide das Omelett in Streifen und fülle damit Wraps. Füge noch etwas Hummus, Salat und Tomaten hinzu und du hast ein schnelles und gesundes Mittagessen.

Ich bin mir sicher, dass dieses Mediterrane Omelett auch dich begeistern wird. Es ist so vielseitig und einfach zuzubereiten, dass es garantiert zu einem deiner Lieblingsrezepte wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir eine Pfanne, ein paar Eier und die restlichen Zutaten und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie es dir geschmeckt hat.

Teile deine Erfahrung!

Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir in den Kommentaren erzählst, wie dir das Rezept gefallen hat. Hast du es verändert oder angepasst? Welche Zutaten hast du verwendet? Teile deine Tipps und Tricks mit uns! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Omelett zu posten. Ich kann es kaum erwarten, deine Kreationen zu sehen!

Also, ran an die Pfanne und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass du dieses Mediterrane Omelett lieben wirst!


Mediterranes Omelett: Das einfache Rezept für ein köstliches Frühstück

Ein herzhaftes Omelett mit mediterranen Aromen. Perfekt für ein schnelles Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Gefüllt mit sonnengetrockneten Tomaten, Oliven, Feta und frischen Kräutern.

Prep Time5 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Eier
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1/2 Zwiebel, gehackt
  • 50 g Feta, zerbröselt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Handvoll gehackte Oliven
  • Einige Blätter frisches Basilikum, gehackt

Instructions

Zutaten:

2 Eier
1 EL Milch
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 EL Olivenöl
50g gewürfelte Tomaten
50g gewürfelte Gurke
25g gewürfelter Feta
5 Oliven, in Scheiben geschnitten
Einige Blätter Basilikum

Zubereitung:

Eier und Milch in einer Schüssel verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
Die Eimischung in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen.
Tomaten, Gurke, Feta und Oliven auf einer Hälfte des Omeletts verteilen.
Das Omelett zusammenklappen und kurz weiterbraten, bis der Käse leicht geschmolzen ist.
Mit frischem Basilikum garnieren und servieren.

Notes

Zutaten:

6 Eier
1/2 rote Paprika, gewürfelt
1/2 Zucchini, gewürfelt
50 g Feta, zerbröselt
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Kräuter (z.B. Basilikum, Oregano) zum Garnieren

Zubereitung:

Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Paprika, Zucchini und Knoblauch darin andünsten, bis das Gemüse weich ist.
Die verquirlten Eier über das Gemüse gießen und stocken lassen.
Feta darüberstreuen und das Omelett fertig braten, bis es goldbraun ist.
Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.

Notizen:

Für ein vegetarisches Omelett kann der Feta weggelassen werden.
Das Omelett kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Tomaten oder Auberginen zubereitet werden.
Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.

  • Für ein vegetarisches Omelett kann der Feta weggelassen werden.
  • Das Omelett kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Tomaten oder Auberginen zubereitet werden.
  • Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.

« Previous Post
Kaiserschmarrn selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Kaiserschmarrn selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Frühstück

Bananen Erdnussbutter Overnight Oats: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Frühstück

Blaubeer Pancakes Buttermilch Ahornsirup: Das perfekte Rezept für den Sonntagmorgen

Frühstück

Mediterranes Omelett: Das einfache Rezept für ein köstliches Frühstück

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Spaghetti Bolognese authentisch: Das Originalrezept für zu Hause

Kaiserschmarrn selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Mediterranes Omelett: Das einfache Rezept für ein köstliches Frühstück

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design