• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Limoncello selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Limoncello selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 25, 2025 by BrigittesAbendessen

Limoncello selber machen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist ein sonnengelber, zitroniger Likör, der dich direkt an die Amalfiküste versetzt! Stell dir vor, du servierst deinen Gästen nach einem köstlichen Essen ein Glas eiskalten, selbstgemachten Limoncello – die Begeisterung wird riesig sein. Aber was macht diesen italienischen Klassiker eigentlich so besonders?

Limoncello hat eine lange Tradition in Italien, insbesondere in der Region Kampanien, wo die Zitronen besonders aromatisch sind. Es wird vermutet, dass das Rezept von Generation zu Generation weitergegeben wurde, wobei jede Familie ihr eigenes kleines Geheimnis hütete. Ursprünglich wurde Limoncello oft als Digestif nach dem Essen serviert, um die Verdauung anzuregen und den Gaumen zu erfrischen.

Die Beliebtheit von Limoncello rührt von seinem erfrischenden, zitronigen Geschmack und seiner leuchtenden Farbe her. Er ist nicht nur ein Genuss pur, sondern auch eine fantastische Zutat für Cocktails, Desserts und sogar herzhafte Gerichte. Und das Beste daran? Limoncello selber machen ermöglicht es dir, die Intensität des Geschmacks selbst zu bestimmen und die Qualität der Zutaten zu kontrollieren. Lass uns gemeinsam in die Welt des selbstgemachten Limoncellos eintauchen und ein Stück italienische Sonne in deine Küche bringen!

Limoncello selber machen this Recipe

Ingredients:

  • 1 Liter reiner Alkohol (95-96% Vol.), erhältlich in Apotheken oder spezialisierten Geschäften
  • 1 kg unbehandelte Zitronen (am besten Bio-Qualität)
  • 750 g Zucker
  • 1 Liter Wasser

Zitronenschalen vorbereiten:

Okay, Freunde, lasst uns mit dem Herzstück unseres Limoncellos beginnen: den Zitronen! Die Qualität der Zitronen ist hier entscheidend. Wir wollen nur die aromatische Schale, also achtet darauf, dass ihr unbehandelte Bio-Zitronen bekommt. Die Pestizide auf konventionellen Zitronen wollen wir definitiv nicht in unserem Likör haben.

  1. Zitronen waschen: Wascht die Zitronen gründlich unter heißem Wasser ab. Benutzt eine Gemüsebürste, um jeglichen Schmutz und Wachs zu entfernen. Trocknet sie anschließend gut ab.
  2. Zitronenschalen abreiben: Jetzt kommt der knifflige Teil. Wir wollen nur die äußere, gelbe Schicht der Zitrone, die sogenannte Zeste. Die weiße Schicht darunter, das Albedo, ist bitter und würde unseren Limoncello verderben. Benutzt einen Zestenreißer, einen Sparschäler oder ein scharfes Messer, um die Schale in dünnen Streifen abzuziehen. Achtet darauf, wirklich nur die gelbe Schicht zu erwischen. Wenn ihr einen Sparschäler benutzt, könnt ihr die Schalen anschließend mit einem Messer in dünnere Streifen schneiden.
  3. Qualitätskontrolle: Überprüft jede Zitronenschale sorgfältig. Wenn ihr irgendwo weiße Stellen seht, schneidet diese weg. Es ist besser, ein bisschen mehr Schale zu entfernen, als einen bitteren Limoncello zu bekommen.

Alkoholische Infusion:

Jetzt lassen wir die Magie geschehen! Die Zitronenschalen geben ihr Aroma an den Alkohol ab. Das braucht Zeit, aber es lohnt sich.

  1. Schalen in Alkohol einlegen: Gebt die Zitronenschalen in ein großes, sauberes Glasgefäß mit Deckel. Gießt den Alkohol darüber, sodass alle Schalen bedeckt sind.
  2. Gefäß verschließen: Verschließt das Glasgefäß fest.
  3. Ruhezeit: Stellt das Gefäß an einen kühlen, dunklen Ort. Lasst die Mischung mindestens 3-4 Wochen ziehen. Je länger, desto besser! Ich persönlich lasse es gerne 6-8 Wochen ziehen, um ein intensiveres Aroma zu erhalten. Schüttelt das Gefäß alle paar Tage leicht, um die Aromenverteilung zu unterstützen.
  4. Beobachtung: Nach ein paar Tagen werdet ihr feststellen, dass der Alkohol eine gelbe Farbe annimmt. Das ist ein gutes Zeichen! Die Zitronenschalen geben ihr Aroma und ihre Farbe ab.

Zuckersirup zubereiten:

Während die Zitronenschalen im Alkohol ziehen, können wir uns um den Zuckersirup kümmern. Dieser verleiht unserem Limoncello die Süße und macht ihn zu einem Likör.

  1. Wasser und Zucker mischen: Gebt das Wasser und den Zucker in einen Topf.
  2. Erhitzen und rühren: Erhitzt die Mischung bei mittlerer Hitze und rührt dabei ständig, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  3. Abkühlen lassen: Sobald der Zucker vollständig aufgelöst ist, nehmt den Topf vom Herd und lasst den Sirup vollständig abkühlen. Es ist wichtig, dass der Sirup kalt ist, bevor wir ihn mit dem Alkohol mischen.

Limoncello mischen und filtern:

Jetzt kommt der spannende Moment, in dem wir alle unsere Vorbereitungen zusammenführen und unseren Limoncello kreieren!

  1. Alkohol filtern: Nach der Ruhezeit filtern wir den Alkohol, um die Zitronenschalen zu entfernen. Legt ein feines Sieb mit einem Mulltuch oder einem Kaffeefilter aus. Gießt den Alkohol langsam durch das Sieb. Achtet darauf, dass keine Schalenstücke in den gefilterten Alkohol gelangen.
  2. Sirup hinzufügen: Gebt den abgekühlten Zuckersirup zum gefilterten Alkohol. Rührt die Mischung gut um, bis sich alles vollständig vermischt hat.
  3. Geschmackstest: Probiert den Limoncello. Wenn er euch zu stark ist, könnt ihr noch etwas Wasser hinzufügen. Wenn er euch nicht süß genug ist, könnt ihr noch etwas Zuckersirup hinzufügen. Passt den Geschmack nach euren Vorlieben an.
  4. Nochmal filtern (optional): Wenn ihr einen besonders klaren Limoncello möchtet, könnt ihr ihn noch einmal filtern.

Abfüllen und Reifen lassen:

Fast geschafft! Jetzt füllen wir unseren Limoncello ab und lassen ihn noch etwas reifen, damit sich die Aromen richtig entfalten können.

  1. Abfüllen: Füllt den Limoncello in saubere, sterilisierte Flaschen. Ihr könnt die Flaschen vorher mit kochendem Wasser ausspülen, um sie zu sterilisieren.
  2. Verschließen: Verschließt die Flaschen fest.
  3. Reifezeit: Stellt die Flaschen für mindestens 2 Wochen in den Kühlschrank. Je länger der Limoncello reift, desto besser wird er schmecken. Ich empfehle, ihn mindestens einen Monat reifen zu lassen.

Servieren und Genießen:

Endlich! Euer selbstgemachter Limoncello ist fertig! Serviert ihn eiskalt in kleinen Gläsern. Er ist der perfekte Digestif nach einem leckeren Essen oder einfach nur ein erfrischender Genuss an einem warmen Tag.

Tipps und Tricks:

  • Zitronen: Achtet wirklich auf die Qualität der Zitronen. Bio-Zitronen sind die beste Wahl.
  • Alkohol: Verwendet reinen Alkohol (95-96% Vol.). Dieser ist in Apotheken oder spezialisierten Geschäften erhältlich.
  • Geduld: Gebt dem Limoncello Zeit, zu reifen. Je länger, desto besser!
  • Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Zitrusfrüchten. Ihr könnt auch Limetten, Orangen oder Grapefruits verwenden.
  • Geschenke: Selbstgemachter Limoncello ist ein tolles Geschenk! Füllt ihn in schöne Flaschen und verseht sie mit einem selbstgemachten Etikett.
Lagerung:

Bewahrt den Limoncello im Kühlschrank auf. Er hält sich dort mehrere Monate, wenn nicht sogar länger. Durch den hohen Alkoholgehalt ist er sehr lange haltbar.

Sicherheitshinweise:

Bitte beachtet, dass der Limoncello einen hohen Alkoholgehalt hat. Genießt ihn in Maßen und trinkt verantwortungsbewusst. Bewahrt ihn außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Limoncello selber machen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Rezept für selbstgemachten Limoncello ist wirklich ein Muss! Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern das Ergebnis ist ein erfrischender, zitroniger Likör, der jeden Gaumen verwöhnt. Die leuchtende Farbe und das intensive Aroma der Zitronen machen ihn zu einem echten Hingucker und Geschmacksfeuerwerk. Ich verspreche dir, sobald du deinen ersten Schluck probiert hast, wirst du nie wieder Limoncello aus dem Supermarkt kaufen wollen.

Warum du diesen Limoncello unbedingt selber machen solltest? Weil er so viel besser schmeckt als gekaufter! Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst die Süße und den Zitronengeschmack ganz nach deinem persönlichen Geschmack anpassen. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, etwas Selbstgemachtes zu genießen und zu wissen, dass du es mit Liebe und Sorgfalt hergestellt hast.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Pur: Am besten eiskalt aus dem Gefrierfach in kleinen Gläsern servieren. Perfekt als Digestif nach einem leckeren Essen.
  • Als Aperitif: Mit Prosecco oder Sekt aufgießen und mit einer Zitronenscheibe garnieren. Ein spritziger und erfrischender Start in den Abend.
  • Im Cocktail: Limoncello ist eine fantastische Zutat für Cocktails. Probiere ihn in einem Limoncello Martini, einem Limoncello Spritz oder einem Limoncello Sour.
  • Über Eis: Einfach über eine Kugel Vanilleeis gießen. Ein himmlischer Genuss an heißen Tagen.
  • Im Dessert: Verfeinere deine Desserts mit einem Schuss Limoncello. Er passt hervorragend zu Tiramisu, Panna Cotta oder Zitronenkuchen.
  • Limoncello-Creme: Schlage Sahne steif und hebe vorsichtig etwas Limoncello unter. Eine leichte und erfrischende Creme für den Sommer.
  • Variation mit anderen Zitrusfrüchten: Du kannst das Rezept auch mit anderen Zitrusfrüchten wie Orangen (Arancello) oder Grapefruits (Pompelmocello) ausprobieren.
  • Kräuter-Limoncello: Füge dem Ansatz ein paar Zweige frischen Rosmarin oder Thymian hinzu, um dem Limoncello eine besondere Note zu verleihen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rezept für Limoncello selber machen gefällt! Ich bin mir sicher, dass du genauso begeistert sein wirst wie ich. Also, ran an die Zitronen und leg los! Es ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach unschlagbar.

Und jetzt kommt der beste Teil: Teile deine Erfahrungen mit mir! Hast du das Rezept ausprobiert? Welche Zitronen hast du verwendet? Hast du irgendwelche Variationen ausprobiert? Ich freue mich riesig über deine Kommentare, Fotos und Tipps. Lass uns gemeinsam eine Limoncello-Community gründen und unsere besten Rezepte und Tricks austauschen! Teile deine Kreationen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen, damit ich sie sehen kann. Ich kann es kaum erwarten, von deinen Limoncello-Abenteuern zu hören!

Prost und viel Spaß beim Limoncello selber machen!


Limoncello selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein erfrischender, selbstgemachter Limoncello mit intensivem Zitronenaroma. Perfekt als Digestif oder für Cocktails.

Prep Time15 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time15 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 1 Liter
Save This Recipe

Ingredients

Error: Generation stopped. Reason: SAFETY. Safety Ratings: [{“category”:”HARM_CATEGORY_HATE_SPEECH”,”probability”:”NEGLIGIBLE”},{“category”:”HARM_CATEGORY_DANGEROUS_CONTENT”,”probability”:”MEDIUM”,”blocked”:true},{“category”:”HARM_CATEGORY_HARASSMENT”,”probability”:”NEGLIGIBLE”},{“category”:”HARM_CATEGORY_SEXUALLY_EXPLICIT”,”probability”:”NEGLIGIBLE”}]

Instructions

“`html

  1. Die Zitronen heiß waschen und die Schale dünn abschälen.
  2. Die Zitronenschalen mit dem Alkohol in ein großes Gefäß geben und gut verschließen.
  3. Das Gefäß an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur 2-3 Wochen ziehen lassen.
  4. Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen und so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  5. Den Zuckersirup abkühlen lassen.
  6. Den Alkohol durch ein feines Sieb oder Tuch filtern, um die Zitronenschalen zu entfernen.
  7. Den abgekühlten Zuckersirup mit dem Zitronenalkohol mischen.
  8. Den Limoncello in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
  9. Vor dem Servieren gut kühlen.

“`

Notes

  • Die Zitronen müssen unbehandelt sein.
  • Je länger der Limoncello zieht, desto intensiver wird er.
  • Der Limoncello sollte gut gekühlt serviert werden.

« Previous Post
Limoncello Spritz selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Brokkolicremesuppe Grana Padano: Das einfache Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Abendessen

Kaninchen Cacciatore zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Thanksgiving Füllung traditionell: Das beste Rezept für Ihr Festmahl

Abendessen

Weihnachts Mojito selber machen: Das perfekte Rezept für die Feiertage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Ofen Tomatensoße selber machen: Das beste Rezept für aromatische Soße

Aperol Spritz selber machen: Das einfache Rezept für den perfekten Sommerdrink

Risi e Bisi: Das Original Rezept aus Venetien

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design