• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Frühstück / Kleie Muffins backen: Das einfache Rezept für gesunde Muffins

Kleie Muffins backen: Das einfache Rezept für gesunde Muffins

July 3, 2025 by BrigittesFrühstück

Kleie Muffins backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist ein köstlicher, gesunder Genuss, der perfekt für Frühstück, Brunch oder als nahrhafter Snack zwischendurch ist! Stell dir vor, du beisst in einen saftigen, leicht süßen Muffin, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch voller Ballaststoffe steckt. Klingt verlockend, oder?

Muffins, in ihrer vielfältigen Form, haben eine lange Geschichte. Ursprünglich in England entstanden, haben sie sich über die ganze Welt verbreitet und sind zu einem festen Bestandteil vieler Küchen geworden. Diese kleinen Kuchen sind nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss. Und wenn wir Kleie Muffins backen, fügen wir dieser Tradition eine gesunde Note hinzu.

Was macht Kleie Muffins so beliebt? Nun, neben dem offensichtlichen gesundheitlichen Aspekt – Kleie ist reich an Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind – lieben die Leute diese Muffins wegen ihrer Textur und ihres Geschmacks. Sie sind saftig, leicht nussig und können mit einer Vielzahl von Zutaten verfeinert werden, von Früchten und Nüssen bis hin zu Gewürzen und Schokolade. Außerdem sind sie unglaublich praktisch: Sie lassen sich leicht transportieren, sind schnell zubereitet und halten sich gut. Lass uns gemeinsam in die Welt des Kleie Muffin Backens eintauchen und ein Rezept kreieren, das dich begeistern wird!

Kleie Muffins backen this Recipe

Ingredients:

  • 125g Weizenkleie
  • 125g Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 100g brauner Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 240ml Buttermilch
  • 60ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: 50g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln)
  • Optional: 50g Rosinen oder andere Trockenfrüchte

Vorbereitung:

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn du einen Umluftherd hast, reduziere die Temperatur auf 180°C.
  2. Bereite ein Muffinblech vor. Du kannst entweder Papierförmchen verwenden oder das Blech gut einfetten. Ich bevorzuge Papierförmchen, weil sie die Muffins leichter herauszulösen machen und die Reinigung vereinfachen.

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel vermischst du die trockenen Zutaten: Weizenkleie, Dinkelmehl, Backpulver, Natron und Salz. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich das Backpulver und Natron gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für ein gutes Aufgehen der Muffins.
  2. In einer separaten Schüssel verrührst du die feuchten Zutaten: braunen Zucker, Ei, Buttermilch, Pflanzenöl und Vanilleextrakt. Schlage das Ei leicht auf, bevor du die anderen Zutaten hinzufügst.
  3. Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis es gerade eben vermischt ist. Übermixe den Teig nicht! Ein zu stark gerührter Teig kann zähe Muffins ergeben. Es ist okay, wenn noch ein paar Klümpchen vorhanden sind.
  4. Wenn du möchtest, kannst du jetzt die gehackten Nüsse und/oder Rosinen unter den Teig heben. Verteile sie gleichmäßig.

Backen der Muffins:

  1. Fülle den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Fülle sie etwa zu 2/3 voll. Das gibt den Muffins genug Platz zum Aufgehen, ohne dass sie überlaufen.
  2. Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für 18-20 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  3. Mache den Stäbchentest: Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn er sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften, sind die Muffins fertig.
  4. Nimm das Muffinblech aus dem Ofen und lasse die Muffins für ein paar Minuten im Blech abkühlen.
  5. Danach kannst du die Muffins aus dem Blech nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Das verhindert, dass sie unten feucht werden.

Tipps und Variationen:

  • Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch zur Hand hast, kannst du sie einfach selbst herstellen. Gib einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig in ein Messglas und fülle es mit Milch auf 240ml auf. Lasse es ein paar Minuten stehen, bis die Milch leicht gerinnt.
  • Süße: Du kannst die Zuckermenge nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es weniger süß magst, reduziere den Zucker auf 80g. Du kannst auch andere Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup verwenden, aber beachte, dass dies den Geschmack und die Konsistenz der Muffins verändern kann.
  • Mehl: Du kannst auch andere Mehlsorten verwenden, z.B. Vollkornmehl oder Buchweizenmehl. Beachte aber, dass dies die Textur der Muffins beeinflussen kann. Vollkornmehl macht die Muffins etwas kompakter.
  • Aromen: Experimentiere mit verschiedenen Aromen! Du kannst z.B. Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen. Auch Zitronen- oder Orangenschale passen gut zu den Muffins.
  • Früchte: Statt Rosinen kannst du auch andere Trockenfrüchte wie Cranberries, Aprikosen oder Datteln verwenden. Frische Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren oder Äpfel sind ebenfalls eine leckere Ergänzung. Achte darauf, die Früchte in kleine Stücke zu schneiden.
  • Schokolade: Für Schokoladenmuffins kannst du 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Teig geben. Du kannst auch Schokoladenstückchen unter den Teig heben.
  • Nüsse: Neben Walnüssen und Mandeln kannst du auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Pekannüsse oder Cashewnüsse verwenden.
  • Gesunde Variante: Um die Muffins gesünder zu machen, kannst du einen Teil des Zuckers durch Apfelmus ersetzen. Du kannst auch mehr Weizenkleie und weniger Mehl verwenden.

Aufbewahrung:

Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren. Wickle sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich für bis zu 3 Monate. Zum Auftauen kannst du sie einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Warum Kleie Muffins?

Kleie Muffins sind eine tolle Möglichkeit, mehr Ballaststoffe in deine Ernährung einzubauen. Weizenkleie ist reich an Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind und dich länger satt halten. Außerdem sind sie eine leckere und einfache Möglichkeit, einen gesunden Snack zu genießen. Sie sind perfekt für das Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder als kleiner Genuss zum Kaffee.

Weitere Tipps für perfekte Muffins:

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Eier und die Buttermilch Zimmertemperatur haben. Das hilft, dass sich die Zutaten besser verbinden und der Teig gleichmäßiger wird.
  • Nicht zu lange rühren: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu lange zu rühren. Sonst werden die Muffins zäh. Rühre nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind.
  • Muffinblech: Verwende ein gutes Muffinblech. Ein hochwertiges Blech sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass die Muffins anbrennen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Muffins im Auge und mache den Stäbchentest, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.
  • Abkühlen lassen: Lasse die Muffins nach dem Backen im Blech abkühlen, bevor du sie herausnimmst. Das verhindert, dass sie zerbrechen.

Genieße deine selbstgebackenen Kleie Muffins!

Kleie Muffins backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kleie Muffins backen begeistern! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchten. Sie sind nicht nur unglaublich saftig und lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen, die euch lange satt halten und eure Verdauung unterstützen. Und das Beste daran? Sie sind so einfach und schnell zubereitet, dass ihr sie auch spontan backen könnt, wenn euch die Lust auf etwas Süßes überkommt.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von den bereits erwähnten gesundheitlichen Vorteilen und der einfachen Zubereitung, sind diese Muffins einfach unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie pur genießen, als gesunden Snack für zwischendurch, oder sie mit verschiedenen Toppings und Füllungen aufpeppen, um sie noch individueller zu gestalten. Denkt nur an frische Beeren, Nüsse, Samen oder sogar ein paar Zartbitterschokoladenstückchen – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Pur genießen: Die Muffins schmecken auch ohne alles hervorragend. Einfach auskühlen lassen und genießen!
  • Mit frischen Früchten: Belegt die Muffins mit frischen Beeren, Apfelscheiben oder Bananen.
  • Mit Nüssen und Samen: Streut gehackte Nüsse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne über die Muffins, bevor ihr sie backt.
  • Mit Joghurt oder Quark: Serviert die Muffins mit einem Klecks Joghurt oder Quark und etwas Honig.
  • Als Frühstücksmuffin: Kombiniert die Muffins mit einem Glas Milch oder einem Smoothie für ein ausgewogenes Frühstück.
  • Schokoladen-Kleie-Muffins: Fügt dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver und ein paar Schokoladenstückchen hinzu.
  • Apfel-Zimt-Kleie-Muffins: Gebt dem Teig einen geriebenen Apfel und etwas Zimt hinzu.
  • Herzhafte Kleie-Muffins: Lasst den Zucker weg und fügt stattdessen geriebenen Käse, Kräuter und Gewürze hinzu.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch meine Kleie Muffins schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr vielleicht eigene Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser leckeren und gesunden Muffins kommen können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt euch eure eigenen, köstlichen Kleie Muffins! Ich bin mir sicher, sie werden euch genauso begeistern wie mich.

Guten Appetit!


Kleie Muffins backen: Das einfache Rezept für gesunde Muffins

Saftige und gesunde Kleie-Muffins, perfekt für Frühstück oder Snack. Einfach zuzubereiten und reich an Ballaststoffen.

Prep Time10 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 125 g Weizenkleie
  • 125 g Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 250 ml Buttermilch
  • 50 ml Öl
  • 1 Ei
  • 2 EL Honig

Instructions

  1. Ofen auf 175°C vorheizen.
  2. In einer großen Schüssel Kleie, Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel Eier, Milch, Öl und Vanilleextrakt verquirlen.
  4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  5. Die Muffinformen zu 2/3 mit Teig füllen.
  6. Die Muffins 20-25 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  7. Die Muffins 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen.

Notes

  • Für eine vegane Variante können Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzt werden.
  • Die Muffins können mit verschiedenen Nüssen oder Samen bestreut werden.
  • Für eine schokoladige Note können Schokoladenstückchen hinzugefügt werden.

« Previous Post
Glutenfreie Apfel Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Next Post »
Gusseisenpfanne Lasagne: Das ultimative Rezept & Tipps für perfekte Ergebnisse

If you enjoyed this…

Frühstück

Haferflocken Schokoladenchip Pfannkuchen: Leckeres Rezept für ein gesundes Frühstück

Frühstück

Ananas Grünkohl Smoothie: Gesund und Erfrischend für Jeden Tag

Frühstück

Erdbeer Smoothie: Ein erfrischendes Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Pfirsichglasierte Hähnchenbrust: Das einfache Rezept für saftiges Hähnchen

Gusseisenpfanne Lasagne: Das ultimative Rezept & Tipps für perfekte Ergebnisse

Kleie Muffins backen: Das einfache Rezept für gesunde Muffins

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design