Kaninchen Cacciatore zubereiten klingt das nicht schon nach einem kulinarischen Abenteuer? Stellen Sie sich vor: Zartes Kaninchenfleisch, geschmort in einer aromatischen Tomatensoße mit frischen Kräutern, Oliven und einem Hauch von Wein. Ein Gericht, das die Seele wärmt und die Geschmacksknospen verwöhnt!
Cacciatore, was auf Italienisch “Jäger” bedeutet, ist ein Gericht, das seinen Ursprung in der ländlichen italienischen Küche hat. Traditionell wurde es von Jägern zubereitet, die ihre Beute ob Kaninchen, Huhn oder anderes Wild mit den Zutaten kochten, die sie in der Natur fanden: Tomaten, Zwiebeln, Kräuter und natürlich ein guter Schuss Wein. Es ist ein Gericht, das die Einfachheit und den Reichtum der italienischen Küche widerspiegelt.
Warum lieben die Menschen dieses Gericht so sehr? Nun, es ist eine perfekte Kombination aus herzhaften Aromen und zarter Textur. Das Kaninchenfleisch wird durch das langsame Schmoren unglaublich zart und saftig, während die Tomatensoße mit ihren Kräutern und Oliven eine wunderbare Tiefe und Komplexität entwickelt. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie ist. Und das Beste: Kaninchen Cacciatore zubereiten ist gar nicht so schwer, wie es klingt! Mit unserem einfachen Rezept gelingt es Ihnen garantiert, ein authentisches und köstliches italienisches Gericht zu zaubern. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der italienischen Küche eintauchen!
Zutaten:
- 1 Kaninchen (ca. 1,5 kg), in Stücke zerteilt
- 50 ml Olivenöl extra vergine
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 g Pancetta oder Speck, gewürfelt
- 200 ml trockener Rotwein
- 800 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200 ml Hühnerbrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 100 g entsteinte Oliven (schwarz oder grün, oder gemischt)
- 2 EL Kapern, abgetropft
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Etwas Mehl (zum Bestäuben des Kaninchens)
Vorbereitung des Kaninchens:
- Zuerst das Kaninchen vorbereiten. Tupfe die Kaninchenstücke mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später schön braun werden.
- Bestäube die Kaninchenstücke leicht mit Mehl. Das hilft, eine schöne Kruste zu bilden und die Soße später zu binden.
- Würze die Kaninchenstücke großzügig mit Salz und Pfeffer. Sei nicht zu sparsam, denn das Kaninchen braucht ordentlich Geschmack!
Anbraten und Anrösten:
- Erhitze das Olivenöl in einem großen, schweren Topf oder Bräter bei mittlerer bis hoher Hitze. Achte darauf, dass der Topf groß genug ist, damit alle Kaninchenstücke Platz haben, ohne übereinander zu liegen.
- Brate die Kaninchenstücke portionsweise an, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Seite. Nimm die Kaninchenstücke aus dem Topf und stelle sie beiseite.
- Gib die Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf und brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich sind und die Zwiebel glasig ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Füge den Knoblauch und die Pancetta (oder den Speck) hinzu und brate sie weitere 2-3 Minuten an, bis der Knoblauch duftet und die Pancetta leicht gebräunt ist.
- Gib das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an (ca. 1 Minute). Das verstärkt den Geschmack der Tomaten.
Schmoren des Kaninchens:
- Lösche das Gemüse mit dem Rotwein ab und kratze dabei die angebrannten Stückchen vom Boden des Topfes ab. Diese Stückchen enthalten viel Geschmack! Lass den Wein kurz aufkochen und etwas reduzieren (ca. 2-3 Minuten), damit der Alkohol verdampfen kann.
- Gib die gehackten Tomaten, die Hühnerbrühe, den Oregano, den Thymian und das Lorbeerblatt hinzu. Rühre alles gut um.
- Lege die angebratenen Kaninchenstücke zurück in den Topf. Achte darauf, dass sie fast vollständig von der Soße bedeckt sind.
- Bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse das Kaninchen mindestens 1,5 bis 2 Stunden schmoren, oder bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen löst. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Nach etwa 1 Stunde Schmorzeit gib die Paprikastreifen, Oliven und Kapern hinzu. Rühre alles gut um und lasse es weitere 30-60 Minuten schmoren, bis die Paprika weich ist und die Aromen sich gut vermischt haben.
Abschmecken und Servieren:
- Nimm das Lorbeerblatt aus dem Topf.
- Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Eventuell brauchst du noch etwas mehr Salz, da das Kaninchen viel Geschmack aufnimmt.
- Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie ohne Deckel noch etwas einkochen lassen. Wenn sie zu dick ist, gib noch etwas Hühnerbrühe hinzu.
- Zupfe das Kaninchenfleisch mit zwei Gabeln vom Knochen und vermische es mit der Soße. Das ist optional, aber so lässt es sich leichter servieren.
- Serviere das Kaninchen Cacciatore heiß, garniert mit frischer Petersilie.
Serviervorschläge:
- Polenta: Eine cremige Polenta passt hervorragend zu dem herzhaften Kaninchen Cacciatore.
- Pasta: Serviere das Kaninchen Cacciatore mit breiten Nudeln wie Pappardelle oder Tagliatelle.
- Kartoffelpüree: Ein klassisches Kartoffelpüree ist immer eine gute Wahl.
- Baguette: Frisches Baguette zum Dippen in die leckere Soße.
- Reis: Auch Reis, ob weiß oder braun, passt gut dazu.
Tipps und Tricks:
- Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, besonders Olivenöl und Tomaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Wein: Wenn du keinen Rotwein zum Kochen verwenden möchtest, kannst du ihn durch Hühnerbrühe ersetzen, aber der Wein verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe.
- Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
- Lagerung: Kaninchen Cacciatore kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen sich dann richtig entfaltet haben.
- Einfrieren: Du kannst das Kaninchen Cacciatore auch einfrieren. Lasse es vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und friere es in einem luftdichten Behälter ein. Es hält sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Wenn du bis hierhin gelesen hast, dann bist du wahrscheinlich schon genauso hungrig wie ich, als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert habe! Und ich kann dir versichern, es lohnt sich. Dieses Kaninchen Cacciatore ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus zartem Kaninchenfleisch, der herzhaften Tomatensauce, den aromatischen Kräutern und dem Hauch von Wein ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt und perfekt für einen kalten Winterabend oder ein festliches Familienessen ist.
Warum ist dieses Rezept ein Muss? Weil es so viel mehr ist als nur ein einfaches Kaninchengericht. Es ist ein Stück italienische Tradition, ein Fest für die Sinne und eine Möglichkeit, deine Lieben mit etwas Besonderem zu verwöhnen. Die Zubereitung mag auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheinen, aber ich verspreche dir, jeder Schritt ist es wert. Und das Ergebnis? Ein Gericht, das dich und deine Gäste begeistern wird.
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach ein paar Chiliflocken hinzu. Oder wenn du es etwas cremiger bevorzugst, kannst du am Ende einen Schuss Sahne unterrühren. Und was die Beilagen betrifft, sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Klassisch passt natürlich Pasta hervorragend dazu. Aber auch Polenta, Kartoffelpüree oder einfach nur knuspriges Brot sind eine tolle Ergänzung. Ich persönlich liebe es, das Kaninchen Cacciatore mit einem frischen Salat und einem Glas Rotwein zu genießen. Ein Gedicht!
Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, die du ausprobieren kannst:
- Pilz-Cacciatore: Füge verschiedene Pilzsorten wie Champignons, Steinpilze oder Pfifferlinge hinzu, um dem Gericht eine zusätzliche erdige Note zu verleihen.
- Oliven-Cacciatore: Verwende verschiedene Olivensorten, um dem Gericht eine salzige und mediterrane Note zu verleihen.
- Paprika-Cacciatore: Füge rote, gelbe und grüne Paprika hinzu, um dem Gericht eine süße und farbenfrohe Note zu verleihen.
- Vegetarische Cacciatore: Ersetze das Kaninchen durch Auberginen, Zucchini oder Tofu, um eine vegetarische Variante des Gerichts zu kreieren.
Also, worauf wartest du noch? Trau dich und probiere dieses fantastische Rezept aus! Ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich bin gespannt, wie dir dein Kaninchen Cacciatore gelungen ist und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und lass uns alle an deiner kulinarischen Reise teilhaben! Bon appétit!
Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Kaninchen Cacciatore zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause
Ein herzhaftes Kaninchen Cacciatore Gericht, geschmort in einer aromatischen Tomatensauce mit Gemüse und Kräutern. Perfekt für ein gemütliches Abendessen.
Ingredients
- 1 kg Kaninchen, in Stücke geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Karotte, gehackt
- 1 Stange Sellerie, gehackt
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 125 ml trockener Rotwein
- 125 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Instructions
- Das Kaninchen in 8-10 Stücke teilen.
- Das Kaninchen mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem großen Topf oder Bräter 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
- Das Kaninchen portionsweise anbraten, bis es auf allen Seiten gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Die Hitze reduzieren und die Zwiebel, Paprika und Pilze in den Topf geben. Etwa 5-7 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind.
- Den Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitbraten, bis er duftet.
- Das Tomatenmark einrühren und 1-2 Minuten mitbraten.
- Den Rotwein zugießen und den Topfboden damit ablöschen. Etwa 2-3 Minuten köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
- Die gehackten Tomaten, die Hühnerbrühe, Lorbeerblätter, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen. Umrühren, um alles zu vermischen.
- Das Kaninchen zurück in den Topf geben. Die Sauce sollte das Kaninchen fast bedecken.
- Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, zudecken und 1 1/2 bis 2 Stunden schmoren lassen, oder bis das Kaninchen zart ist.
- Die Lorbeerblätter entfernen. Mit gehackter Petersilie garnieren.
- Heiß über Polenta, Nudeln oder Reis servieren.
Notes
- The rabbit can be substituted with chicken thighs.
- Serve with polenta, pasta, or crusty bread.
Leave a Comment