• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

July 20, 2025 by BrigittesAbendessen

Honig Senf Hähnchen – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenteile, umhüllt von einer süß-würzigen Glasur, die beim Reinbeißen auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Es ist der perfekte Beweis dafür, dass man mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand ein wahres Geschmackserlebnis zaubern kann.

Die Kombination von Honig und Senf ist dabei kein Zufall. Sie ist ein Klassiker, der schon seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen geschätzt wird. Honig, als natürlicher Süßstoff, harmoniert wunderbar mit der Schärfe und Würze des Senfs. Diese Balance macht das Honig Senf Hähnchen so unwiderstehlich. Man findet ähnliche Kombinationen in der französischen Küche, aber auch in der traditionellen deutschen Küche, wo Senf schon immer eine wichtige Rolle gespielt hat.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Mischung aus Süße, Säure und Würze. Das Hähnchen wird durch die Marinade unglaublich saftig und zart. Die klebrige Glasur sorgt für eine tolle Textur und einen intensiven Geschmack. Und das Beste daran: Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen überzeugt. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim Sonntagsbrunch – Honig Senf Hähnchen ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept zubereiten!

Honig Senf Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • 1.5 kg Hähnchenteile (z.B. Keulen, Flügel, Brust), mit Haut
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 120 ml Honig (am besten flüssiger Honig)
  • 80 ml Dijon-Senf
  • 30 ml Apfelessig
  • 1 Esslöffel Sojasauce (optional, für mehr Umami)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Zitronenscheiben zum Servieren

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Hähnchenteile mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass sie später schön knusprig werden. Dann würze ich sie großzügig mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver. Achte darauf, dass alle Seiten gut bedeckt sind.
  2. Marinade vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel verrühre ich den Honig, Dijon-Senf, Apfelessig und die Sojasauce (falls verwendet). Ich probiere die Marinade und passe sie gegebenenfalls an meinen Geschmack an. Wenn du es etwas süßer magst, gib noch etwas Honig hinzu. Für mehr Säure etwas mehr Apfelessig.
  3. Hähnchen marinieren: Jetzt lege ich die gewürzten Hähnchenteile in eine große Schüssel oder einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel. Ich gieße die Honig-Senf-Marinade darüber und stelle sicher, dass jedes Stück gut bedeckt ist. Ich massiere die Marinade sanft in das Fleisch ein.
  4. Ruhezeit im Kühlschrank: Ich decke die Schüssel ab oder verschließe den Gefrierbeutel und stelle das Hähnchen für mindestens 30 Minuten, besser aber für 2-4 Stunden oder sogar über Nacht, in den Kühlschrank. Je länger es mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.

Anbraten und Backen des Hähnchens:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Hähnchen anbraten: In einer großen, ofenfesten Pfanne (oder einer normalen Pfanne, wenn du das Hähnchen später in eine Auflaufform umfüllst) erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, brate ich die Hähnchenteile portionsweise an, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten pro Seite. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät.
  3. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Nachdem ich das Hähnchen aus der Pfanne genommen habe, gebe ich die gehackte Zwiebel in die Pfanne und brate sie an, bis sie glasig und leicht gebräunt ist. Dann füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 30 Sekunden mit, bis er duftet.
  4. Marinade hinzufügen: Ich gieße die restliche Marinade aus der Schüssel (oder dem Gefrierbeutel) über die Zwiebeln und den Knoblauch in der Pfanne. Ich lasse die Marinade kurz aufkochen und reduziere sie dann für etwa 2-3 Minuten, bis sie leicht eindickt.
  5. Hähnchen zurück in die Pfanne: Ich lege die angebratenen Hähnchenteile zurück in die Pfanne, so dass sie von der Marinade bedeckt sind.
  6. Backen im Ofen: Ich schiebe die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backe das Hähnchen für etwa 30-40 Minuten, oder bis es gar ist und die Haut schön knusprig und goldbraun ist. Die Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenteile ab. Die Innentemperatur sollte mindestens 75°C betragen. Ich verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist.
  7. Regelmäßiges Begießen: Während des Backens begieße ich das Hähnchen alle 10-15 Minuten mit der Honig-Senf-Sauce aus der Pfanne. Das sorgt dafür, dass es saftig bleibt und eine schöne Kruste bekommt.
  8. Optional: Grillfunktion nutzen: Wenn das Hähnchen fast gar ist, kann ich die Grillfunktion des Ofens für die letzten 2-3 Minuten einschalten, um die Haut noch knuspriger zu machen. Aber Achtung, es kann schnell verbrennen, also bleib dabei und beobachte es genau!

Servieren:

  1. Ruhezeit: Nachdem das Hähnchen aus dem Ofen kommt, lasse ich es für etwa 5-10 Minuten ruhen, bevor ich es serviere. Das hilft dabei, dass sich die Säfte im Fleisch verteilen und es saftiger bleibt.
  2. Garnieren: Ich bestreue das Honig-Senf-Hähnchen mit frischer, gehackter Petersilie oder Schnittlauch.
  3. Serviervorschläge: Ich serviere das Hähnchen gerne mit Reis, Kartoffelpüree, Bratkartoffeln, Gemüse oder einem frischen Salat. Zitronenscheiben passen auch hervorragend dazu. Die Honig-Senf-Sauce aus der Pfanne ist köstlich und kann über das Hähnchen und die Beilagen geträufelt werden.

Tipps und Variationen:

  • Süße und Säure anpassen: Die Menge an Honig und Apfelessig kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es süßer mag, gibt mehr Honig hinzu. Für mehr Säure etwas mehr Apfelessig.
  • Schärfe hinzufügen: Für eine schärfere Variante kann man etwas Chilipulver oder eine Prise Cayennepfeffer zur Marinade hinzufügen.
  • Andere Hähnchenteile verwenden: Anstelle von Hähnchenkeulen und -flügeln kann man auch Hähnchenbrustfilets verwenden. Die Garzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
  • Gemüse mitbacken: Man kann auch Gemüse wie Kartoffeln, Karotten oder Zwiebeln zusammen mit dem Hähnchen im Ofen backen. Das Gemüse nimmt den Geschmack der Honig-Senf-Sauce auf und wird wunderbar aromatisch.
  • Marinade variieren: Anstelle von Apfelessig kann man auch Zitronensaft oder Balsamico-Essig verwenden. Auch andere Gewürze wie Thymian, Rosmarin oder Oregano passen gut zur Honig-Senf-Marinade.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebenes Honig-Senf-Hähnchen kann man hervorragend für Sandwiches, Salate oder Wraps verwenden.
Wichtige Hinweise:
  • Hygiene: Achte beim Umgang mit rohem Hähnchen auf eine gute Hygiene. Wasche deine Hände und alle verwendeten Utensilien gründlich mit heißem Wasser und Seife.
  • Garzeit: Die Garzeit des Hähnchens hängt von der Größe der Hähnchenteile und der Ofentemperatur ab. Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist. Die Innentemperatur sollte mindestens 75°C betragen.
  • Verbrennen vermeiden: Achte darauf, dass das Hähnchen während des Backens nicht verbrennt. Begieße es regelmäßig mit der Honig-Senf-Sauce und reduziere gegebenenfalls die Ofentemperatur.

Honig Senf Hähnchen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Honig Senf Hähnchen ist wirklich ein absolutes Muss! Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept dein neues Lieblingsgericht wird. Die Kombination aus süßem Honig und würzigem Senf ist einfach unschlagbar und verleiht dem Hähnchen eine unglaublich leckere Kruste. Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit problemlos ein fantastisches Gericht zaubern können. Und das Beste daran? Es ist unglaublich vielseitig!

Denk daran, dass du dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chilipulver oder ein paar Tropfen Tabasco zur Marinade hinzu. Für eine noch intensivere Geschmacksnote kannst du auch frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge gefällig? Das Honig Senf Hähnchen schmeckt hervorragend zu Kartoffelpüree, Reis oder Quinoa. Auch ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse passen perfekt dazu. Für ein schnelles und einfaches Mittagessen kannst du das Hähnchen auch in Streifen schneiden und in einem Wrap mit Salat und Avocado servieren. Oder wie wäre es mit einem Honig Senf Hähnchen Burger? Einfach das Hähnchen auf ein Brötchen legen, mit Salat, Tomaten und einer extra Portion Honig Senf Sauce belegen – fertig ist ein köstlicher Burger!

Ich persönlich liebe es, das Hähnchen mit geröstetem Gemüse wie Brokkoli, Karotten und Paprika zu servieren. Das Gemüse nimmt die Aromen der Marinade wunderbar auf und bildet eine perfekte Ergänzung zum Hähnchen. Und wenn du noch etwas übrig hast, kannst du es am nächsten Tag kalt in einem Salat oder Sandwich genießen. Es schmeckt einfach immer gut!

Variationen: Du kannst das Rezept auch mit anderen Fleischsorten ausprobieren. Schweinefilet oder Lachs eignen sich ebenfalls hervorragend für die Honig Senf Marinade. Oder wie wäre es mit Tofu für eine vegetarische Variante? Einfach den Tofu in Scheiben schneiden, in der Marinade wenden und im Ofen oder in der Pfanne braten.

Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt auf deine Kreationen und freue mich darauf, von dir zu hören. Dieses Honig Senf Hähnchen ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, deine kulinarische Kreativität zu entfalten und ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu genießen. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!

Vergiss nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Experimentiere mit den Zutaten, passe das Rezept an deinen Geschmack an und hab keine Angst, etwas Neues auszuprobieren. Und vor allem: Genieße das Ergebnis deiner Arbeit! Ich bin sicher, dass du mit diesem Honig Senf Hähnchen deine Familie und Freunde begeistern wirst. Guten Appetit!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und dieses fantastische Honig Senf Hähnchen zubereiten! Ich bin mir sicher, du wirst es lieben!


Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Saftige Hähnchenteile in einer süß-würzigen Honig-Senf-Marinade gebacken. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Abendessen.

Prep Time10 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • Honig
  • Senf
  • Hähnchen

Instructions

I am sorry, but there are no instructions in the input “Honig Senf Hähnchen”. Therefore, I cannot provide an ordered list of instructions.

Notes

“`html

  • Für ein intensiveres Aroma kann mehr Honig verwendet werden.
  • Die Marinierzeit kann je nach gewünschter Geschmacksintensität variiert werden.

“`

« Previous Post
Rindfleisch Glasnudel Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Asiatische Rindfleisch Streifen Bohnen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Rotes Thai-Curry mit Hähnchen: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Gefüllte Ricotta Muscheln: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Pasta grüne Bohnen Pesto: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Caesar Salat Hähnchenstreifen: Das perfekte Rezept für zu Hause

Cashew Chicken mit Reis: Das beste Rezept & einfache Zubereitung

Caesar Chicken Sandwich: Das ultimative Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design