• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchen Weißwein Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Hähnchen Weißwein Soße: Das einfache Rezept für Genießer

July 19, 2025 by BrigittesAbendessen

Hähnchen Weißwein Soße – klingt das nicht schon nach einem Festmahl? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen, aromatischen Soße, die deine Geschmacksknospen verwöhnt. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Genuss verspricht.

Die Geschichte der Weißweinsoße reicht weit zurück in die französische Küche, wo sie als Inbegriff von Eleganz und Raffinesse galt. Ursprünglich in den feinsten Restaurants serviert, hat sie ihren Weg in unsere heimischen Küchen gefunden und ist heute ein Klassiker, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Die Kombination aus hochwertigem Weißwein, Sahne und aromatischen Kräutern verleiht der Soße eine unvergleichliche Tiefe und Komplexität.

Warum lieben wir Hähnchen Weißwein Soße so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Das zarte Hähnchenfleisch harmoniert wunderbar mit der cremigen Soße, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Außerdem ist dieses Gericht überraschend einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für ein schnelles Abendessen unter der Woche als auch für ein festliches Menü am Wochenende. Die Vielseitigkeit der Soße erlaubt es dir, sie nach deinem Geschmack anzupassen und mit verschiedenen Beilagen zu kombinieren. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken!

Hähnchen Weißwein Soße this Recipe

Ingredients:

  • Hähnchenbrust: 4 Stück, ohne Haut und Knochen (ca. 150-180g pro Stück)
  • Trockener Weißwein: 250 ml (z.B. Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio)
  • Hühnerbrühe: 250 ml (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige Brühe aus dem Glas)
  • Schlagsahne: 125 ml (mindestens 30% Fettgehalt)
  • Butter: 4 EL, ungesalzen
  • Olivenöl: 2 EL
  • Schalotten: 2 Stück, fein gehackt
  • Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
  • Frischer Thymian: 2-3 Zweige
  • Lorbeerblatt: 1 Stück
  • Zitronensaft: 1 EL, frisch gepresst
  • Mehl: 2 EL, zum Bestäuben des Hähnchens
  • Salz: Nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen, nach Geschmack
  • Frische Petersilie: Gehackt, zum Garnieren

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Hähnchenbrüste mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön braun werden.
  2. Würzen: Dann würze ich die Hähnchenbrüste großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Sei nicht zu sparsam, denn das ist die Grundlage für den Geschmack!
  3. Mehlieren: Jetzt kommt das Mehl ins Spiel. Ich bestäube die Hähnchenbrüste leicht mit Mehl. Das hilft, eine schöne Kruste zu bilden und die Soße später leicht anzudicken. Klopfe überschüssiges Mehl ab.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Pfanne vorbereiten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl und 2 EL Butter bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß sein, bevor das Hähnchen hineinkommt.
  2. Anbraten: Ich lege die Hähnchenbrüste vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit sie braten und nicht kochen. Ich brate sie für etwa 4-5 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun sind. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) erreichen.
  3. Hähnchen herausnehmen: Sobald die Hähnchenbrüste durchgebraten und schön braun sind, nehme ich sie aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Ich decke sie mit Alufolie ab, damit sie warm bleiben.

Zubereitung der Weißweinsoße:

  1. Schalotten und Knoblauch andünsten: In derselben Pfanne, in der ich das Hähnchen angebraten habe, gebe ich die restliche Butter (2 EL) hinzu. Sobald die Butter geschmolzen ist, füge ich die fein gehackten Schalotten hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind (ca. 3-4 Minuten). Dann füge ich den fein gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  2. Mit Weißwein ablöschen: Jetzt kommt der Weißwein ins Spiel! Ich gieße den Weißwein in die Pfanne und kratze mit einem Holzlöffel die angebratenen Stückchen vom Boden der Pfanne ab. Diese Stückchen sind voller Geschmack und geben der Soße eine tolle Tiefe. Ich lasse den Wein für etwa 5-7 Minuten einkochen, bis er um etwa die Hälfte reduziert ist. Das reduziert den Alkoholgehalt und konzentriert den Geschmack.
  3. Hühnerbrühe hinzufügen: Als nächstes gieße ich die Hühnerbrühe in die Pfanne. Ich füge auch die Thymianzweige und das Lorbeerblatt hinzu. Diese Kräuter geben der Soße ein schönes Aroma. Ich lasse die Soße für weitere 5-7 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können.
  4. Soße reduzieren: Ich reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Soße für weitere 10-15 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Je länger die Soße köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
  5. Sahne hinzufügen: Jetzt kommt die Sahne ins Spiel! Ich gieße die Schlagsahne in die Pfanne und verrühre alles gut. Ich lasse die Soße für weitere 2-3 Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Achte darauf, dass die Soße nicht kocht, sonst kann die Sahne gerinnen.
  6. Abschmecken: Ich nehme die Thymianzweige und das Lorbeerblatt aus der Soße. Dann schmecke ich die Soße mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab. Der Zitronensaft gibt der Soße eine schöne Frische.

Fertigstellung und Servieren:

  1. Hähnchen in die Soße geben: Ich lege die angebratenen Hähnchenbrüste zurück in die Pfanne mit der Soße. Ich wende sie, damit sie von allen Seiten mit der Soße bedeckt sind.
  2. Erwärmen: Ich lasse das Hähnchen für ein paar Minuten in der Soße erwärmen, bis es wieder heiß ist.
  3. Servieren: Ich serviere das Hähnchen mit der Weißweinsoße. Ich garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.

Serviervorschläge:

Ich serviere das Hähnchen gerne mit:

  • Reis
  • Kartoffelpüree
  • Nudeln
  • Gegrilltem Gemüse (z.B. Spargel, Brokkoli, Karotten)
  • Einem frischen Salat
Tipps und Tricks:
  • Weinwahl: Die Qualität des Weins beeinflusst den Geschmack der Soße. Verwende einen trockenen Weißwein, den du auch gerne trinken würdest.
  • Brühe: Selbstgemachte Hühnerbrühe ist natürlich am besten, aber eine gute Brühe aus dem Glas tut es auch.
  • Soße andicken: Wenn die Soße nicht dick genug ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Verrühre dazu 1 EL Speisestärke oder Mehl mit 2 EL kaltem Wasser und rühre die Mischung in die köchelnde Soße ein. Lasse die Soße kurz aufkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  • Resteverwertung: Wenn du Hähnchen übrig hast, kannst du es in Scheiben schneiden und am nächsten Tag in einem Salat oder Sandwich verwenden. Die Soße schmeckt auch hervorragend zu Pasta.
  • Variationen: Du kannst die Soße nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Champignons, Kräuterseitlinge oder andere Pilze hinzu. Oder verwende anstelle von Thymian Rosmarin oder Salbei.
Guten Appetit!

Hähnchen Weißwein Soße

Fazit:

Also, ich muss sagen, wenn du bis hierhin gelesen hast, dann bist du entweder wirklich hungrig oder einfach nur ein großer Fan von gutem Essen – und in beiden Fällen bist du hier genau richtig! Dieses Hähnchen in Weißweinsoße ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der cremigen Soße und dem subtilen Aroma des Weißweins ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl für einen gemütlichen Abend zu Hause als auch für ein festliches Dinner mit Freunden geeignet ist.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Nun, erstens ist es ein echter Gaumenschmaus. Die Soße ist so reichhaltig und aromatisch, dass sie einfach auf der Zunge zergeht. Zweitens ist es ein Gericht, das wirklich Eindruck macht. Wenn du Gäste hast, werden sie von diesem Gericht begeistert sein. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, ist es ein Gericht, das dich glücklich macht. Es ist einfach ein Wohlfühlgericht, das dich von innen wärmt und dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Hähnchen in Weißweinsoße ist unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Klassisch dazu passen natürlich Kartoffeln, entweder als Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln. Aber auch Reis, Nudeln oder sogar Polenta sind eine tolle Ergänzung. Wenn du es etwas leichter magst, kannst du das Hähnchen auch mit einem frischen Salat servieren. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu.

Und wenn du Lust auf etwas Abwechslung hast, kannst du das Rezept auch ganz einfach variieren. Füge zum Beispiel ein paar Champignons oder andere Pilze zur Soße hinzu. Oder gib einen Schuss Sahne dazu, um die Soße noch cremiger zu machen. Du kannst auch mit verschiedenen Kräutern experimentieren. Thymian, Rosmarin oder Salbei passen wunderbar zu diesem Gericht. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chili hinzufügen.

Einige Ideen für Variationen:

  • Hähnchen mit Champignons in Weißweinsoße: Einfach ein paar in Scheiben geschnittene Champignons mit dem Hähnchen anbraten.
  • Cremiges Hähnchen in Weißweinsoße: Einen Schuss Sahne kurz vor dem Servieren in die Soße geben.
  • Hähnchen in Weißweinsoße mit Kräutern: Thymian, Rosmarin oder Salbei fein hacken und zur Soße geben.
  • Scharfes Hähnchen in Weißweinsoße: Eine Prise Chili oder ein paar Chiliflocken zur Soße geben.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubere dir dein eigenes, köstliches Hähnchen in Weißweinsoße. Guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst und es bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Hähnchen Weißwein Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Zarte Hähnchenbrust in einer cremigen Weißweinsoße, perfekt zu Pasta, Reis oder Kartoffeln.

Prep Time10 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Instructions

  1. Hähnchen salzen und pfeffern.
  2. In Öl anbraten.
  3. Mit Weißwein ablöschen.
  4. Sahne hinzufügen und köcheln lassen.

Notes

  • Die Garzeit kann je nach Dicke der Hähnchenbrust variieren.
  • Für eine cremigere Soße etwas mehr Sahne hinzufügen.
  • Servieren Sie die Soße mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

« Previous Post
Buletten Kartoffelsalat selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Reisfleisch mit Putenbrust: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Slow Cooker Rindfleischeintopf: Das ultimative Rezept für den Schongarer

Abendessen

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Ingwer Karotten Suppe Winter: Das perfekte Rezept für kalte Tage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Caesar Salat Hähnchenstreifen: Das perfekte Rezept für zu Hause

Cashew Chicken mit Reis: Das beste Rezept & einfache Zubereitung

Caesar Chicken Sandwich: Das ultimative Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design