Hähnchen Shawarma selber machen klingt aufwendig, ist es aber gar nicht! Stell dir vor: Saftig mariniertes Hähnchenfleisch, zarte Röstaromen, eine Explosion orientalischer Gewürze und das alles in einem knusprigen Fladenbrot, getoppt mit cremiger Soße und frischem Gemüse. Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen?
Shawarma, ursprünglich aus dem Osmanischen Reich stammend, hat sich längst zu einem globalen Street-Food-Favoriten entwickelt. Die Zubereitungsmethode, bei der Fleisch auf einem sich drehenden Spieß gegrillt wird, ist eine Kunst für sich. Aber keine Sorge, wir zeigen dir, wie du dieses Geschmackserlebnis ganz einfach zu Hause nachzaubern kannst.
Warum ist Shawarma so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen, befriedigender Textur und der unkomplizierten Art, es zu genießen. Ob als schneller Mittagssnack, als herzhaftes Abendessen oder als Highlight auf deiner nächsten Party Hähnchen Shawarma selber machen ist immer eine gute Idee. Die Möglichkeit, die Zutaten nach deinem Geschmack anzupassen, macht es zu einem vielseitigen Gericht, das garantiert jedem schmeckt. Lass uns gemeinsam in die Welt der orientalischen Aromen eintauchen und dein eigenes, unwiderstehliches Shawarma kreieren!
Ingredients:
- Für die Hähnchenmarinade:
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in dünne Scheiben geschnitten
- 1/2 Tasse Joghurt (Naturjoghurt)
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Esslöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 Teelöffel Koriander, gemahlen
- 1/2 Teelöffel Kurkuma, gemahlen
- 1/2 Teelöffel Zimt, gemahlen
- 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Knoblauchsauce (Toum):
- 4 Knoblauchzehen, geschält
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Tasse Zitronensaft
- 1/2 Tasse Eiswasser
- 1 Tasse neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Für die Beilagen:
- Fladenbrot oder Pita-Brot
- Tomaten, in Scheiben geschnitten
- Gurken, in Scheiben geschnitten
- Rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- Eisbergsalat, gehackt
- Eingelegte Gurken (Gewürzgurken), in Scheiben geschnitten (optional)
- Hummus (optional)
- Tahini-Sauce (optional)
Zubereitung:
Hähnchenmarinade vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Joghurt, Olivenöl, gepressten Knoblauch, Zitronensaft, Tomatenmark, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Zimt, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
- Die Hähnchenbrustscheiben in die Marinade geben und gründlich vermengen, sodass alle Stücke bedeckt sind.
- Die Schüssel abdecken und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger die Marinierzeit, desto aromatischer wird das Fleisch.
Knoblauchsauce (Toum) zubereiten:
- Die Knoblauchzehen schälen und mit dem Salz in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Das Salz hilft, den Knoblauch zu emulgieren.
- Mixen, bis der Knoblauch fein gehackt ist.
- Den Zitronensaft hinzufügen und erneut mixen.
- Während der Mixer läuft, das Öl langsam in einem dünnen Strahl hinzufügen. Es ist wichtig, das Öl langsam hinzuzufügen, damit die Sauce emulgiert und nicht gerinnt.
- Nach und nach das Eiswasser hinzufügen, während der Mixer weiterläuft. Das Eiswasser hilft, die Sauce zu stabilisieren.
- Mixen, bis die Sauce dick, cremig und weiß ist. Die Konsistenz sollte ähnlich wie Mayonnaise sein.
- Die Knoblauchsauce in ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Sauce wird im Kühlschrank noch etwas fester.
Hähnchen Shawarma zubereiten:
- Option 1: Im Ofen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die marinierten Hähnchenscheiben auf einem Backblech verteilen und ca. 20-25 Minuten backen, bis sie gar und leicht gebräunt sind. Achte darauf, dass das Fleisch nicht zu trocken wird.
- Option 2: In der Pfanne: Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die marinierten Hähnchenscheiben in die heiße Pfanne geben und portionsweise braten, bis sie gar und leicht gebräunt sind. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Fleisch sonst eher kocht als brät.
- Option 3: Auf dem Grill: Den Grill vorheizen. Die marinierten Hähnchenscheiben auf den Grill legen und von beiden Seiten grillen, bis sie gar und leicht gebräunt sind. Achte darauf, dass das Fleisch nicht verbrennt.
- Nach dem Garen das Hähnchenfleisch kurz ruhen lassen und dann in dünne Streifen schneiden oder zupfen.
Shawarma zusammenstellen:
- Das Fladenbrot oder Pita-Brot leicht erwärmen. Du kannst es kurz in der Pfanne, im Ofen oder über einer offenen Flamme erwärmen.
- Das erwärmte Brot mit Knoblauchsauce (Toum) bestreichen. Sei großzügig mit der Sauce, sie ist das A und O!
- Das geschnittene Hähnchenfleisch auf das Brot geben.
- Mit Tomatenscheiben, Gurkenscheiben, roten Zwiebelringen und gehacktem Eisbergsalat belegen.
- Optional: Eingelegte Gurken, Hummus und Tahini-Sauce hinzufügen.
- Das Brot zusammenrollen oder falten und sofort servieren. Am besten schmeckt es frisch zubereitet!
Tipps und Tricks:
- Für eine authentischere Shawarma-Erfahrung: Verwende einen Drehspießgrill (Shawarma-Grill). Wenn du keinen hast, kannst du das marinierte Hähnchenfleisch auf Spieße stecken und diese im Ofen oder auf dem Grill zubereiten.
- Variationen: Du kannst das Shawarma auch mit anderen Gemüsesorten wie Paprika, Aubergine oder Zucchini belegen.
- Vegane Option: Ersetze das Hähnchenfleisch durch marinierte Tofu- oder Seitanstreifen.
- Resteverwertung: Übrig gebliebenes Shawarma-Fleisch kann für Salate, Wraps oder als Topping für Pizza verwendet werden.
- Die Knoblauchsauce ist sehr intensiv: Beginne mit einer kleinen Menge und füge mehr hinzu, wenn du es schärfer magst.
- Wenn die Knoblauchsauce gerinnt: Gib einen Esslöffel Eiswasser hinzu und mixe sie erneut.
Lagerung:
- Das marinierte Hähnchenfleisch kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Die Knoblauchsauce (Toum) kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Das zubereitete Shawarma sollte sofort verzehrt werden.
Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt dein selbstgemachtes Hähnchen Shawarma!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept davon überzeugen, dass Hähnchen Shawarma selber machen nicht nur möglich, sondern auch unglaublich lohnenswert ist! Die Aromen sind einfach unschlagbar, und das Gefühl, etwas so Köstliches von Grund auf selbst zubereitet zu haben, ist wirklich befriedigend. Vergiss die überteuerten Imbisse mit diesem Rezept hast du die Kontrolle über die Zutaten und kannst dein Shawarma ganz nach deinem Geschmack gestalten.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es dir ein Geschmackserlebnis bietet, das du so schnell nicht vergessen wirst. Die Kombination aus zartem, saftigem Hähnchen, der würzigen Marinade und den frischen, knackigen Beilagen ist einfach perfekt. Und das Beste daran: Du kannst es ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Magst du es schärfer? Dann gib einfach noch etwas Chili in die Marinade. Bevorzugst du eine andere Gemüsesorte? Kein Problem, tausche sie einfach aus! Die Möglichkeiten sind endlos.
Serviervorschläge und Variationen:
Klassisch servierst du dein Hähnchen Shawarma natürlich in einem warmen Pitabrot mit Hummus, Tahini-Sauce, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Petersilie. Aber lass deiner Kreativität freien Lauf! Du könntest das Shawarma auch in einem Wrap mit Salat und Joghurt-Minz-Sauce genießen. Oder wie wäre es mit einer Shawarma-Bowl mit Reis, Quinoa oder Bulgur als Basis? Auch als Topping für einen Salat oder eine Pizza ist das Hähnchen Shawarma einfach köstlich.
Hier noch ein paar Ideen für Variationen:
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Halloumi oder Tofu.
- Süße Variante: Gib etwas Honig oder Ahornsirup in die Marinade.
- Rauchige Variante: Verwende geräuchertes Paprikapulver in der Marinade.
- Knoblauch-Liebhaber: Erhöhe die Knoblauchmenge in der Marinade.
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir das Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein.
Teile deine Erfahrungen!
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, würde ich mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst. Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel, schicke mir eine E-Mail oder teile deine Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #HaehnchenShawarmaSelberMachen. Ich bin gespannt auf deine Kreationen und dein Feedback! Lass mich wissen, welche Zutaten du verwendet hast, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Deine Meinung ist mir wichtig und hilft mir, meine Rezepte noch besser zu machen.
Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert dich dazu, öfter mal selbst in der Küche zu experimentieren und neue Geschmackswelten zu entdecken. Hähnchen Shawarma selber machen ist ein toller Anfang, aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Also, viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Und denk daran: Das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt! Also, passe das Rezept ruhig an deine persönlichen Vorlieben an und hab keine Angst, etwas Neues auszuprobieren. Kochen soll Spaß machen, und das Ergebnis soll dich glücklich machen. In diesem Sinne: Guten Appetit!
Hähnchen Shawarma selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause
Saftiges Hähnchenfleisch, mariniert in einer aromatischen Gewürzmischung, wird knusprig gebraten und mit frischem Gemüse und cremiger Soße in warmes Fladenbrot gefüllt. Ein köstlicher Genuss wie vom Imbiss!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet
- 1 Zitrone (Saft)
- 125g Joghurt
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Koriander
- 1/4 TL Kurkuma
- 1/4 TL Zimt
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Instructions
- Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden.
- Für die Marinade Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Kardamom, Zimt, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
- Die Hähnchenstreifen in die Marinade geben und gut vermengen. Zugedeckt mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Eine große Pfanne oder Grillpfanne erhitzen und die marinierten Hähnchenstreifen darin portionsweise anbraten, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
- Das Shawarma-Fleisch vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Fladenbrot oder Pita-Brot erwärmen.
- Das Shawarma-Fleisch zusammen mit Salat, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und optionalen Saucen (z.B. Tahini, Knoblauchsoße) in das Brot füllen.
- Sofort servieren und genießen.
Notes
- Die Marinierzeit sollte mindestens 4 Stunden betragen, idealerweise über Nacht.
- Für ein intensiveres Aroma können Sie dem Shawarma-Gewürz eine Prise Kardamom hinzufügen.
- Servieren Sie das Shawarma mit verschiedenen Toppings wie Hummus, Tahini, eingelegtem Gemüse und scharfer Soße.
- Verwenden Sie für ein authentischeres Ergebnis einen Drehgrill oder einen vertikalen Grillspieß.
Leave a Comment