Gefüllte Paprika mit Hackfleisch sind nicht nur ein klassisches Gericht der deutschen Küche, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Diese köstliche Kombination aus saftigen Paprikaschoten und würzigem Hackfleisch hat ihren Ursprung in verschiedenen Kulturen, wobei jede Region ihre eigene Note hinzufügt. Die bunten Paprika sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern bieten auch eine perfekte Balance aus Geschmack und Textur, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Die Zubereitung von gefüllten Paprika mit Hackfleisch ist zudem äußerst praktisch, da sie sich hervorragend für Meal Prep eignen und sich leicht variieren lassen. Ob mit Reis, Quinoa oder einer vegetarischen Füllung die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Kein Wunder, dass dieses Gericht in vielen Haushalten als Favorit gilt! Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum gefüllte Paprika mit Hackfleisch so viele Herzen erobern.

Zutaten:
- 4 große Paprika (rot, gelb oder grün)
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Tasse Reis (ungekocht)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- Frische Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung der Paprika
- Die Paprika gründlich waschen und den oberen Teil (Deckel) vorsichtig abschneiden. Die Kerne und das weiße Innere entfernen, sodass nur die Schale übrig bleibt.
- Die Deckel der Paprika beiseitelegen, da sie später zum Garnieren verwendet werden können.
Vorbereitung der Füllung
- In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und etwa 3-4 Minuten anbraten, bis sie weich und glasig sind.
- Das Rinderhackfleisch in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten, bis es gleichmäßig braun ist. Dabei darauf achten, das Fleisch mit einem Holzlöffel zu zerkleinern.
- Das Paprikapulver, den Kreuzkümmel und den Oregano hinzufügen. Gut umrühren und für weitere 2 Minuten braten, damit sich die Gewürze entfalten können.
- Den ungekochten Reis in die Pfanne geben und alles gut vermischen.
- Die gehackten Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermengen.
- Die Mischung für etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit der Reis etwas Flüssigkeit aufnehmen kann.
Füllen der Paprika
- Die vorbereitete Füllung vorsichtig in die ausgehöhlten Paprika füllen. Achten Sie darauf, die Paprika nicht zu überfüllen, da der Reis beim Kochen noch aufquillt.
- Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform stellen. Wenn noch Füllung übrig bleibt, kann diese um die Paprika herum verteilt werden.
- Die Gemüsebrühe gleichmäßig über die gefüllten Paprika gießen. Dies sorgt dafür, dass die Paprika während des Garens nicht austrocknen.
Backen der gefüllten Paprika
- Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Auflaufform mit Alufolie abdecken, um ein Austrocknen der Paprika zu verhindern.
- Die gefüllten Paprika im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten backen.
- Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen und die Paprika weitere 15-20 Minuten backen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
Anrichten und Servieren
- Die gefüllten Paprika aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
- Die Paprika können warm serviert werden, idealerweise mit einem frischen Salat oder Baguette als Beilage.
Tipps und Variationen
- Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch eine Mischung aus Quinoa, Linsen oder einer anderen pflanzlichen Proteinquelle ersetzt werden.
Fazit:
Die gefüllten Paprika mit Hackfleisch sind nicht nur ein klassisches Gericht, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion, die in keiner Küche fehlen sollte. Diese Rezeptur vereint die Aromen von saftigem Hackfleisch, frischen Kräutern und würzigen Gewürzen, die perfekt in die knackigen Paprikaschoten eingekleidet sind. Die Kombination aus gesunden Zutaten und der einfachen Zubereitung macht dieses Gericht zu einer idealen Wahl für jede Gelegenheit sei es ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein festliches Familienessen am Wochenende. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Sie können die Füllung nach Belieben anpassen, indem Sie zum Beispiel zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Karotten hinzufügen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Für eine vegetarische Variante können Sie das Hackfleisch durch eine Mischung aus Quinoa, Linsen oder sogar Tofu ersetzen. Auch die Gewürze können je nach Geschmack variiert werden probieren Sie zum Beispiel eine mediterrane Note mit Feta und Oliven oder eine asiatische Variante mit Sojasauce und Ingwer. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! Servieren Sie die gefüllten Paprika mit einer Beilage aus Reis oder einem frischen Salat, um das Gericht abzurunden. Ein Klecks Joghurt oder eine selbstgemachte Tomatensauce kann ebenfalls eine köstliche Ergänzung sein, die das Geschmackserlebnis noch weiter steigert. Wenn Sie Gäste haben, können Sie die gefüllten Paprika auch als Teil eines Buffets anbieten sie sind nicht nur lecker, sondern sehen auch sehr ansprechend aus und werden sicherlich die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste auf sich ziehen. Wir laden Sie ein, dieses Rezept für gefüllte Paprika mit Hackfleisch auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Wir würden uns freuen, von Ihren kulinarischen Abenteuern zu hören! Vergessen Sie nicht, ein Foto Ihres fertigen Gerichts zu posten es könnte andere inspirieren, ebenfalls diese köstlichen gefüllten Paprika auszuprobieren. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Rezepts überzeugen und machen Sie gefüllte Paprika mit Hackfleisch zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptesammlung. Es ist nicht nur ein Gericht, das den Gaumen erfreut, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gesunde und nahrhafte Zutaten in Ihre Ernährung zu integrieren. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Freude, die dieses Gericht in Ihre Küche bringt! Print“Gefüllte Paprika mit Hackfleisch: Ein einfaches und leckeres Rezept für jeden Anlass”
Gefüllte Paprika sind ein schmackhaftes und nahrhaftes Gericht, das mit einer herzhaften Mischung aus Rinderhackfleisch, Reis und Gewürzen gefüllt ist. Perfekt für ein Familienessen und einfach zuzubereiten!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 65 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
Scale- 4 große Paprika (rot, gelb oder grün)
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Tasse Reis (ungekocht)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Die Paprika gründlich waschen und den oberen Teil (Deckel) vorsichtig abschneiden. Die Kerne und das weiße Innere entfernen, sodass nur die Schale übrig bleibt.
- Die Deckel der Paprika beiseitelegen, da sie später zum Garnieren verwendet werden können.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und etwa 3-4 Minuten anbraten, bis sie weich und glasig sind.
- Das Rinderhackfleisch in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten, bis es gleichmäßig braun ist. Dabei darauf achten, das Fleisch mit einem Holzlöffel zu zerkleinern.
- Das Paprikapulver, den Kreuzkümmel und den Oregano hinzufügen. Gut umrühren und für weitere 2 Minuten braten, damit sich die Gewürze entfalten können.
- Den ungekochten Reis in die Pfanne geben und alles gut vermischen.
- Die gehackten Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermengen.
- Die Mischung für etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit der Reis etwas Flüssigkeit aufnehmen kann.
- Die vorbereitete Füllung vorsichtig in die ausgehöhlten Paprika füllen. Achten Sie darauf, die Paprika nicht zu überfüllen, da der Reis beim Kochen noch aufquillt.
- Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform stellen. Wenn noch Füllung übrig bleibt, kann diese um die Paprika herum verteilt werden.
- Die Gemüsebrühe gleichmäßig über die gefüllten Paprika gießen. Dies sorgt dafür, dass die Paprika während des Garens nicht austrocknen.
- Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Auflaufform mit Alufolie abdecken, um ein Austrocknen der Paprika zu verhindern.
- Die gefüllten Paprika im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten backen.
- Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen und die Paprika weitere 15-20 Minuten backen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
- Die gefüllten Paprika aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
- Die Paprika können warm serviert werden, idealerweise mit einem frischen Salat oder Baguette als Beilage.
Notes
- Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch eine Mischung aus Quinoa, Linsen oder einer anderen pflanzlichen Proteinquelle ersetzt werden.
Leave a Comment