• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Frühstück / Frühstücksmuffins einfach selber machen: Das perfekte Rezept für einen guten Start

Frühstücksmuffins einfach selber machen: Das perfekte Rezept für einen guten Start

July 13, 2025 by BrigittesFrühstück

Frühstücksmuffins einfach selber machen – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf und der Duft von frisch gebackenen, warmen Muffins erfüllt die Luft. Keine Hektik am Morgen, kein leerer Magen, sondern ein köstlicher Start in den Tag, der Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unglaublich praktisch. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und sind somit der perfekte Begleiter für einen stressigen Alltag.

Muffins haben eine lange Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, als sie in England als einfache, schnell zubereitete Brote entstanden. Im Laufe der Zeit haben sie sich zu einer vielseitigen Leckerei entwickelt, die in unzähligen Varianten zubereitet werden kann. Und genau das macht sie so beliebt! Ob süß oder herzhaft, mit Schokolade, Früchten oder Gemüse – die Möglichkeiten sind endlos.

Was die Leute an Frühstücksmuffins einfach selber machen so lieben, ist die Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die weiche, fluffige Konsistenz, gepaart mit den Aromen Ihrer Lieblingszutaten, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie können die Muffins ganz nach Ihrem Geschmack anpassen und so ein individuelles Frühstückserlebnis kreieren. Egal, ob Sie es lieber süß und fruchtig oder herzhaft und würzig mögen, mit diesem Rezept gelingt Ihnen garantiert ein perfekter Start in den Tag.

Frühstücksmuffins einfach selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 100g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 240ml Buttermilch (oder Milch mit 1 EL Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • 60ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: 100g Blaubeeren (frisch oder gefroren), Schokostückchen, Nüsse, oder andere Früchte nach Wahl

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heiz deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn du einen Umluftherd hast, kannst du ihn auf 180°C einstellen. Bereite ein Muffinblech vor, indem du es entweder mit Papierförmchen auslegst oder die Mulden gut einfettest. Das verhindert, dass die Muffins ankleben.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz. Achte darauf, dass alles gut miteinander vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen.
  3. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrührst du das Ei, die Buttermilch, das Öl und das Vanilleextrakt. Die Buttermilch macht die Muffins besonders saftig, aber wenn du keine hast, kannst du wie gesagt auch Milch mit etwas Zitronensaft verwenden.
  4. Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Wichtig: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Überrühren führt zu zähen Muffins.
  5. Optional: Zutaten hinzufügen: Wenn du Blaubeeren, Schokostückchen oder andere Zutaten verwenden möchtest, hebst du diese jetzt vorsichtig unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig, damit jeder Muffin etwas davon abbekommt.
  6. Muffinblech befüllen: Fülle den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Am besten geht das mit einem Eisportionierer oder einem Messbecher. Fülle die Förmchen zu etwa 2/3 voll, damit die Muffins noch Platz zum Aufgehen haben.
  7. Backen: Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für 18-20 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, den du in die Mitte eines Muffins steckst, sauber herauskommt.
  8. Abkühlen lassen: Nimm das Muffinblech aus dem Ofen und lasse die Muffins für ein paar Minuten im Blech abkühlen. Danach kannst du sie auf ein Kuchengitter setzen, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Das verhindert, dass sie unten feucht werden.

Variationen und Tipps:

Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Frühstücksmuffins noch abwechslungsreicher gestalten kannst:

  • Schoko-Muffins: Ersetze einen Teil des Mehls (ca. 30-50g) durch Kakaopulver. Füge zusätzlich Schokostückchen hinzu.
  • Nuss-Muffins: Gib gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) in den Teig. Du kannst auch etwas Nussöl anstelle des Pflanzenöls verwenden, um den Nussgeschmack zu verstärken.
  • Frucht-Muffins: Verwende verschiedene Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren, Äpfel oder Bananen. Bei Äpfeln und Bananen solltest du die Menge der feuchten Zutaten eventuell etwas reduzieren, da diese Früchte selbst viel Feuchtigkeit enthalten.
  • Zitronen-Muffins: Füge dem Teig den Abrieb einer Zitrone und etwas Zitronensaft hinzu. Das gibt den Muffins eine frische Note.
  • Herzhafte Muffins: Lasse den Zucker weg und füge stattdessen geriebenen Käse, Schinkenwürfel, Kräuter oder Gemüse hinzu.
  • Glutenfreie Muffins: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle des Weizenmehls. Achte darauf, dass die Mischung für Kuchen und Muffins geeignet ist.
  • Vegane Muffins: Ersetze das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) und verwende pflanzliche Milch anstelle der Buttermilch.

Tipps für saftige Muffins:

  • Nicht zu viel rühren: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu überrühren. Das Gluten im Mehl wird dadurch aktiviert und die Muffins werden zäh.
  • Buttermilch verwenden: Buttermilch macht die Muffins besonders saftig und locker. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du wie gesagt Milch mit etwas Zitronensaft oder Essig vermischen.
  • Öl verwenden: Öl hält die Muffins länger saftig als Butter.
  • Nicht zu lange backen: Backe die Muffins nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob sie fertig sind.
  • Abkühlen lassen: Lasse die Muffins nach dem Backen im Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter setzt. Das verhindert, dass sie unten feucht werden.

Lagerung:

Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren. Wickle sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen kannst du sie einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder kurz in den Ofen geben.

Weitere Ideen für dein Frühstück:

Diese Muffins sind perfekt für ein schnelles und einfaches Frühstück. Du kannst sie aber auch als Snack für zwischendurch oder als Dessert servieren. Kombiniere sie mit einem Joghurt, Quark oder frischem Obst für eine ausgewogene Mahlzeit. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Warum diese Muffins so gut sind:

Diese Frühstücksmuffins sind so beliebt, weil sie einfach zuzubereiten, vielseitig und unglaublich lecker sind. Sie sind perfekt für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf ein leckeres Frühstück verzichten möchten. Die Kombination aus saftigem Teig und verschiedenen Zutaten macht sie zu einem echten Genuss. Außerdem sind sie eine tolle Möglichkeit, um Reste zu verwerten und neue Geschmackskombinationen auszuprobieren. Egal ob süß oder herzhaft, mit Früchten, Nüssen oder Schokolade – die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz einfach vorbereiten und mitnehmen, egal ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Picknick. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass dich von diesen köstlichen Frühstücksmuffins verzaubern!

Die Geschichte der Muffins:

Muffins haben eine lange und interessante Geschichte. Es gibt zwei Haupttypen von Muffins: englische Muffins und amerikanische Muffins. Englische Muffins sind flache, runde Brote, die auf einer Herdplatte gebacken werden. Sie stammen aus dem 10. oder 11. Jahrhundert in Wales und wurden ursprünglich von Dienern aus Teigresten hergestellt. Amerikanische Muffins hingegen sind süße, kuchenartige Gebäckstücke, die im Ofen gebacken werden. Sie entstanden im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten und wurden schnell zu einem beliebten Frühstücks- und Snackgericht. Die amerikanischen Muffins sind eng mit Cupcakes verwandt, unterscheiden sich aber in der Regel durch ihre dichtere Textur und die Verwendung von weniger Zucker und Fett. Im Laufe der Zeit haben sich unzählige Variationen von Muffins entwickelt, von einfachen Blaubeermuffins bis hin zu aufwendigen Schokol

Frühstücksmuffins einfach selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Frühstücksmuffins sind wirklich ein absolutes Muss! Ich meine, wer kann schon einem warmen, duftenden Muffin widerstehen, der nicht nur super lecker schmeckt, sondern auch noch voller guter Zutaten steckt und perfekt in den hektischen Morgen passt? Sie sind die ideale Lösung, um den Tag mit Energie zu starten, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Und das Beste daran: Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Muffins sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und immer wieder neue Variationen ausprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Handvoll Blaubeeren oder Himbeeren für eine fruchtige Note? Oder vielleicht ein paar gehackte Nüsse und Schokostückchen für den extra Crunch und Süße? Auch herzhafte Varianten mit Käse, Schinken oder Gemüse sind denkbar. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind ein paar meiner Lieblings-Serviervorschläge und Variationsideen:

  • Warm und pur: Direkt aus dem Ofen sind die Muffins einfach unschlagbar. Ein Klecks Butter oder Frischkäse macht sie noch unwiderstehlicher.
  • Mit Joghurt und Honig: Ein griechischer Joghurt mit einem Löffel Honig passt perfekt zu den Muffins und sorgt für ein ausgewogenes Frühstück.
  • Als Topping: Ein leichtes Frosting aus Frischkäse und Puderzucker macht die Muffins zu einem kleinen Highlight.
  • Für unterwegs: Die Muffins sind ideal zum Mitnehmen ins Büro, in die Schule oder zum Picknick.
  • Variationen: Ersetze einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl für eine gesündere Variante. Füge Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Experimentiere mit verschiedenen Obstsorten, Nüssen und Samen.

Ich bin wirklich überzeugt, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist nicht nur einfach und schnell, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Und das Wichtigste: Es macht Spaß! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, heize den Ofen vor und backe deine eigenen Frühstücksmuffins einfach selber machen!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir die Muffins geschmeckt haben und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren! Lass mich wissen, welche Zutaten du am liebsten verwendest und welche Tipps du für andere Leser hast. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und immer wieder neue, köstliche Frühstücksmuffins kreieren. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, ran an den Ofen und lass es dir schmecken!


Frühstücksmuffins einfach selber machen: Das perfekte Rezept für einen guten Start

Saftige Frühstücksmuffins mit Obst und Joghurt, perfekt für einen guten Start in den Tag. Schnell und einfach zubereitet, ideal zum Mitnehmen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Ei
  • 200 ml Milch
  • 50 g zerlassene Butter
  • 100 g geriebener Käse
  • 50 g gewürfelter Schinken

Instructions

  1. Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder gut einfetten.
  3. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen.
  4. In einer separaten Schüssel Eier, Milch und Öl verquirlen.
  5. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  6. Blaubeeren vorsichtig unterheben.
  7. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen.
  8. Die Muffins im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind.
  9. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Notes

  • Die Muffins können warm oder kalt serviert werden.
  • Für eine vegetarische Variante kann der Speck weggelassen werden.
  • Die Muffins lassen sich gut vorbereiten und aufwärmen.

« Previous Post
Erdnussbutter Dressing Salat: Das perfekte Rezept für deinen Salat
Next Post »
Grüne Bohnen Tomatensauce Eintopf: Das einfache Rezept für kalte Tage

If you enjoyed this…

Frühstück

Ingwer Pfirsich Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Frühstück

Kleie Muffins backen: Das einfache Rezept für gesunde Muffins

Frühstück

“Tomaten Käse Omelett Mikrowelle: Schnelles Rezept für ein leckeres Frühstück”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Schokoladenmousse selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Moussaka Original Griechisch: Das authentische Rezept für zu Hause

Einfache Schokotorte backen: Das ultimative Rezept für Anfänger

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design