Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein knuspriger, leicht nussiger Dinkelboden, belegt mit saftiger Putenbrust, knackigem Brokkoli und einer cremigen Soße. Diese Pizza ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine gesunde Alternative zur klassischen Variante.
Pizza, ein Gericht mit tiefen Wurzeln in der italienischen Küche, hat sich längst zu einem globalen Phänomen entwickelt. Von Neapel aus eroberte sie die Welt und wurde in unzähligen Variationen interpretiert. Unsere Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die den Fokus auf gesunde Zutaten und einen vollwertigen Teig legt.
Warum lieben wir Pizza so sehr? Vielleicht ist es die Vielseitigkeit, die uns erlaubt, immer wieder neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Oder die einfache Zubereitung, die sie zum perfekten Gericht für einen gemütlichen Abend macht. Diese spezielle Variante, die Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli, überzeugt durch ihren ausgewogenen Geschmack, die Kombination aus herzhaftem Fleisch, frischem Gemüse und dem leicht nussigen Aroma des Dinkelbodens. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen und Proteinen, was sie zu einer idealen Wahl für eine bewusste Ernährung macht. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diese köstliche Pizza selbst backen!
Zutaten:
- Für den Dinkelpizzateig:
- 500g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 300ml lauwarmes Wasser
- Für den Belag:
- 200g Putenbrustfilet, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
- 200g passierte Tomaten
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 150g geriebener Mozzarella
- 50g geriebener Parmesan
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Oregano, Basilikum, Chiliflocken
Zubereitung des Dinkelpizzateigs:
- Hefe aktivieren: Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib den Zucker und ein paar Esslöffel des lauwarmen Wassers hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Hefe direkt mit dem Mehl vermischen.
- Mehl vorbereiten: Gib das Dinkelmehl in eine große Schüssel. Füge das Salz hinzu und vermische alles gut.
- Teig kneten: Mache eine Mulde in der Mitte des Mehls. Gieße die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe) hinein. Füge das Olivenöl und das restliche lauwarme Wasser hinzu.
- Teig formen: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel zu vermischen. Arbeite dich von innen nach außen vor, bis sich alles zu einem groben Teig verbunden hat.
- Kneten: Gib den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Knete ihn etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Wenn er zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib einen Teelöffel Wasser hinzu.
- Ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab. Lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meinen Teig gerne in den leicht angewärmten Ofen (ca. 30 Grad Celsius).
Vorbereitung des Belags:
- Brokkoli vorbereiten: Wasche den Brokkoli gründlich und teile ihn in kleine Röschen. Koche die Brokkoliröschen in leicht gesalzenem Wasser für etwa 3-4 Minuten, bis sie bissfest sind. Gieße sie ab und lasse sie abkühlen. Das Blanchieren sorgt dafür, dass der Brokkoli auf der Pizza nicht zu hart ist.
- Putenbrust vorbereiten: Schneide die Putenbrust in dünne Scheiben oder Streifen. Du kannst sie auch in kleine Würfel schneiden, je nachdem, was dir besser gefällt.
- Tomatensauce vorbereiten: In einer kleinen Schüssel verrühre die passierten Tomaten mit dem gepressten Knoblauch, Salz, Pfeffer und optional Oregano und Basilikum. Du kannst auch etwas Olivenöl hinzufügen, um die Sauce geschmeidiger zu machen.
- Zwiebeln vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Pizza belegen und backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 220 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn du einen Pizzastein hast, lege ihn auf den Rost und heize ihn mit vor.
- Teig ausrollen: Nimm den Teig aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Knete ihn kurz durch, um die Luft herauszudrücken. Teile den Teig in zwei Hälften, wenn du zwei kleinere Pizzen machen möchtest. Rolle den Teig mit einem Nudelholz zu einem dünnen Kreis (oder Rechteck) aus. Die Dicke des Teigs hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. Ich mag ihn eher dünn und knusprig.
- Teig belegen: Lege den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder direkt auf den vorgeheizten Pizzastein. Verteile die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
- Belag verteilen: Belege die Pizza mit den Putenbrustscheiben, den Brokkoliröschen und den Zwiebelwürfeln. Verteile den geriebenen Mozzarella und Parmesan gleichmäßig darüber.
- Backen: Schiebe die Pizza in den vorgeheizten Ofen und backe sie etwa 12-15 Minuten lang, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Pizza im Auge, damit sie nicht verbrennt.
- Servieren: Nimm die Pizza aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Bestreue sie optional mit frischem Basilikum oder Chiliflocken. Schneide die Pizza in Stücke und serviere sie warm.
Tipps und Variationen:
- Teig vorbereiten: Du kannst den Pizzateig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Nimm ihn etwa 1 Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.
- Gemüse variieren: Du kannst den Belag nach Belieben variieren. Statt Brokkoli kannst du auch Paprika, Champignons, Zucchini oder Mais verwenden.
- Käse variieren: Statt Mozzarella und Parmesan kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Feta verwenden.
- Fleisch variieren: Statt Putenbrust kannst du auch Hähnchenbrust, Schinken oder Salami verwenden.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Pizza lasse das Fleisch einfach weg und füge mehr Gemüse hinzu.
- Scharfe Pizza: Füge der Tomatensauce Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzu, um die Pizza schärfer zu machen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Rosmarin verleihen der Pizza ein besonderes Aroma.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Dinkelpizza mit Pute und Brokkoli ist einfach ein Volltreffer! Wenn du auf der Suche nach einer gesunden, leckeren und unkomplizierten Mahlzeit bist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Ich verspreche dir, du wirst nicht enttäuscht sein. Die Kombination aus dem nussigen Dinkelboden, dem saftigen Putenfleisch und dem knackigen Brokkoli ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen!
Warum du diese Pizza unbedingt probieren solltest:
- Gesund und nahrhaft: Der Dinkelboden ist reich an Ballaststoffen und Mineralien, das Putenfleisch liefert wertvolles Protein und der Brokkoli ist vollgepackt mit Vitaminen.
- Einfach zuzubereiten: Auch wenn du kein Profikoch bist, gelingt dir diese Pizza garantiert. Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nicht lange.
- Vielseitig: Du kannst die Pizza ganz nach deinem Geschmack variieren. Ersetze das Putenfleisch durch Hähnchen oder Tofu, füge andere Gemüsesorten wie Paprika, Zwiebeln oder Champignons hinzu oder experimentiere mit verschiedenen Käsesorten.
- Perfekt für jeden Anlass: Ob als schnelles Mittagessen, gemütliches Abendessen mit Freunden oder als Party-Snack diese Pizza ist immer eine gute Wahl.
Serviervorschläge und Variationen:
Diese Dinkelpizza mit Pute Brokkoli schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Du kannst sie pur genießen oder mit einem frischen Salat servieren. Ein leichter Joghurt-Dip oder ein Kräuterquark passen ebenfalls hervorragend dazu. Für eine vegetarische Variante kannst du das Putenfleisch einfach weglassen oder durch Tofu ersetzen. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du etwas Chili oder Peperoni hinzufügen. Und für Käseliebhaber empfehle ich, zusätzlich zum Mozzarella noch etwas Parmesan oder Gorgonzola über die Pizza zu streuen.
Hier noch ein paar Ideen für Variationen:
- Mediterrane Variante: Füge Oliven, getrocknete Tomaten und Feta-Käse hinzu.
- Asiatische Variante: Verwende Sojasauce, Ingwer und Knoblauch für die Marinade des Putenfleischs und füge noch etwas gerösteten Sesam hinzu.
- Mexikanische Variante: Belege die Pizza mit Mais, schwarzen Bohnen, Avocado und einem Klecks saurer Sahne.
Ich bin total gespannt, wie dir diese Pizza schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass du von dieser Dinkelpizza mit Pute Brokkoli begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto deiner Pizza auf Social Media und tagge mich (@DeinName) oder verwende den Hashtag #DinkelpizzaMitPuteBrokkoli. Ich freue mich darauf, deine Versionen zu sehen und zu hören, wie sie dir geschmeckt hat. Lass deiner Kreativität freien Lauf und zeig mir, was du aus diesem Rezept zauberst! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass diese Pizza bald zu deinen Lieblingsrezepten gehören wird. Sie ist einfach, lecker und gesund was will man mehr? Also, ran an den Teig und lass es dir schmecken!
Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli: Das einfache Rezept für zu Hause
Ein leckeres und gesundes Dinkelpizza-Rezept belegt mit Putenbrust und Brokkoli. Perfekt für eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit.
Ingredients
- 250 g Dinkelmehl Type 630
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 1/2 Würfel Hefe (21 g)
- 1 TL Honig
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 220 ml lauwarmes Wasser
- 1 rote Zwiebel
- 1/2 Brokkoli
- 150 g Putenbrust Aufschnitt
- 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
- Passierte Tomaten
- Italienische Kräuter
- Pfeffer
Instructions
- Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Dinkel Pizzateig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
- Den Teig mit Tomatensoße bestreichen und mit Putenschinken belegen.
- Brokkoli in kleinen Röschen auf der Pizza verteilen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen und nach Geschmack mit Oregano würzen.
- Die Pizza im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und der Teig goldbraun ist.
- Nach dem Backen optional mit frischem Rucola belegen.
Notes
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
Leave a Comment