Churros selber machen wer kann da schon widerstehen? Diese knusprigen, frittierten Teigstangen, bestreut mit Zimt und Zucker, sind einfach unwiderstehlich. Stell dir vor: Du beißt in einen warmen, goldbraunen Churro, der außen herrlich knusprig ist und innen zart schmilzt. Der süße Zimtduft steigt in deine Nase und ein Lächeln breitet sich auf deinem Gesicht aus. Klingt verlockend, oder?
Churros haben eine lange und faszinierende Geschichte. Obwohl ihre genaue Herkunft umstritten ist, wird vermutet, dass sie entweder von portugiesischen Seefahrern aus China mitgebracht wurden oder von spanischen Hirten, die nach einer leicht zuzubereitenden und transportablen Speise suchten, erfunden wurden. Heute sind Churros in vielen Ländern Lateinamerikas und Spaniens ein beliebter Snack oder Dessert, oft begleitet von einer Tasse heißer Schokolade.
Was macht Churros so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Die knusprige Außenseite, die weiche Innenseite und die süße Zimt-Zucker-Mischung sind einfach unschlagbar. Außerdem sind sie relativ einfach zuzubereiten, besonders wenn du unser Rezept befolgst. Und das Beste daran? Du kannst Churros selber machen und sie ganz nach deinem Geschmack anpassen! Ob mit Schokoladensoße, Dulce de Leche oder einfach pur deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Leckerei zubereiten!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 ml Wasser
- 125 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zucker
- 150 g Mehl, Type 405
- 2 Eier (Größe M)
- Zum Frittieren:
- Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl) zum Frittieren
- Zum Bestreuen:
- Zucker und Zimt gemischt (nach Geschmack)
- Optional:
- Geschmolzene Schokolade oder Dulce de Leche zum Dippen
Zubereitung des Teigs:
- Wasser und Butter aufkochen: In einem mittelgroßen Topf das Wasser, die Butter, das Salz und den Zucker zusammengeben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Die Butter sollte vollständig geschmolzen sein, bevor das Wasser kocht. Achte darauf, dass die Butter nicht anbrennt.
- Mehl hinzufügen: Sobald die Mischung kocht, den Topf vom Herd nehmen und das gesamte Mehl auf einmal hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder einem stabilen Spatel kräftig rühren, bis sich der Teig zu einem glatten Kloß formt und sich vom Topfboden löst. Das kann ein paar Minuten dauern und erfordert etwas Kraft. Es ist wichtig, dass keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind.
- Teig abkühlen lassen: Den Teigkloß in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Er sollte nicht mehr heiß sein, aber noch warm genug, um die Eier gut aufnehmen zu können. Das Abkühlen dauert etwa 5-10 Minuten. Du kannst den Teig auch etwas verteilen, damit er schneller abkühlt.
- Eier einarbeiten: Sobald der Teig etwas abgekühlt ist, die Eier einzeln hinzufügen. Nach jeder Zugabe das Ei gründlich mit dem Holzlöffel oder Spatel unter den Teig rühren, bis es vollständig eingearbeitet ist. Der Teig wird sich anfangs etwas komisch verhalten und vielleicht etwas gerinnen, aber rühre einfach weiter, bis er wieder glatt und geschmeidig ist. Der Teig sollte eine zähflüssige Konsistenz haben.
- Teig in einen Spritzbeutel füllen: Fülle den Teig in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle (ca. 1 cm Durchmesser). Wenn du keinen Spritzbeutel hast, kannst du auch einen Gefrierbeutel verwenden und eine Ecke abschneiden. Die Sterntülle sorgt für die typische Churro-Form.
Frittieren der Churros:
- Öl erhitzen: Fülle ausreichend Pflanzenöl in einen Topf oder eine Fritteuse, so dass die Churros darin schwimmen können. Erhitze das Öl auf ca. 170-180°C. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du einen kleinen Teigrest ins Öl geben. Wenn er sofort aufsteigt und goldbraun wird, ist das Öl heiß genug. Achte darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird, da die Churros sonst außen verbrennen und innen noch roh sind.
- Churros spritzen: Spritze den Teig direkt aus dem Spritzbeutel in das heiße Öl. Schneide die Churros mit einem Messer oder einer Schere in der gewünschten Länge ab (ca. 10-15 cm). Spritze nicht zu viele Churros auf einmal ins Öl, da die Temperatur sonst zu stark sinkt.
- Churros frittieren: Frittiere die Churros für ca. 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie während des Frittierens, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Churros abtropfen lassen: Nimm die frittierten Churros mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lasse sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Bestreuen und Servieren:
- Zucker-Zimt-Mischung vorbereiten: Mische in einer flachen Schüssel Zucker und Zimt nach Geschmack.
- Churros bestreuen: Solange die Churros noch warm sind, wälze sie in der Zucker-Zimt-Mischung, so dass sie rundherum bedeckt sind.
- Servieren: Serviere die Churros sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch und warm sind. Du kannst sie optional mit geschmolzener Schokolade oder Dulce de Leche zum Dippen servieren.
Tipps und Tricks:
- Konsistenz des Teigs: Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend für das Gelingen der Churros. Der Teig sollte zähflüssig sein, aber nicht zu flüssig. Wenn der Teig zu flüssig ist, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen. Wenn der Teig zu fest ist, kannst du etwas mehr Wasser hinzufügen.
- Temperatur des Öls: Die Temperatur des Öls ist ebenfalls wichtig. Wenn das Öl zu heiß ist, werden die Churros außen schnell braun, sind aber innen noch roh. Wenn das Öl zu kalt ist, saugen die Churros zu viel Öl auf und werden fettig.
- Spritzbeutel: Wenn du keinen Spritzbeutel hast, kannst du auch einen Gefrierbeutel verwenden. Schneide einfach eine Ecke ab und verwende eine Sterntülle.
- Aufbewahrung: Churros schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Wenn du sie aufbewahren möchtest, solltest du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie werden jedoch nicht mehr so knusprig sein. Du kannst sie auch kurz im Ofen aufwärmen, um sie wieder etwas knuspriger zu machen.
- Variationen: Du kannst die Churros auch mit anderen Gewürzen bestreuen, z.B. mit Kakao oder Chili. Du kannst sie auch mit verschiedenen Dips servieren, z.B. mit Karamellsoße oder Fruchtsoße.
Weitere Hinweise:
- Sicherheitshinweise: Beim Frittieren mit heißem Öl ist Vorsicht geboten. Achte darauf, dass du einen Topf mit hohem Rand verwendest und dass du das Öl nicht überhitzt. Halte Kinder und Haustiere fern vom Herd.
- Gesundheitshinweise: Churros sind ein süßes Gebäck und sollten in Maßen genossen werden. Sie enthalten viel Fett und Zucker.
Guten Appetit! Ich hoffe, dir gelingen die Churros genauso gut wie mir! Es ist ein bisschen Übungssache, aber mit diesen Tipps sollte es klappen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, diese köstlichen Churros selber zu machen! Glaubt mir, wenn ihr einmal selbstgemachte Churros probiert habt, werdet ihr nie wieder zu gekauften greifen wollen. Der Duft von frittiertem Teig, vermischt mit Zimt und Zucker, ist einfach unwiderstehlich und versetzt mich jedes Mal zurück in meinen letzten Urlaub in Spanien.
Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, bietet es euch die Möglichkeit, die Zutaten selbst zu bestimmen und so sicherzustellen, dass nur die besten und frischesten Produkte in eure Churros gelangen. Ihr könnt den Zuckergehalt reduzieren, wenn ihr es nicht so süß mögt, oder sogar Vollkornmehl verwenden, um eine etwas gesündere Variante zu kreieren. Außerdem ist es eine tolle Aktivität für die ganze Familie! Kinder lieben es, den Teig in den Spritzbeutel zu füllen und die Churros in das heiße Öl zu geben (natürlich unter Aufsicht!).
Serviervorschläge und Variationen gibt es unzählige! Klassisch werden Churros natürlich mit einer Tasse heißer, dickflüssiger Schokolade serviert, in die man sie genüsslich eintunken kann. Aber auch eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne passen hervorragend dazu. Wer es fruchtiger mag, kann die Churros mit frischen Beeren und einem Hauch Puderzucker garnieren. Und für die ganz Experimentierfreudigen: Wie wäre es mit einer Füllung aus Dulce de Leche oder Nutella? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier noch ein paar Ideen für Variationen:
- Churros mit Orangenaroma: Gebt etwas abgeriebene Orangenschale in den Teig für eine fruchtige Note.
- Churros mit Chili: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, könnt ihr eine Prise Chilipulver in den Zimt-Zucker-Mix geben.
- Mini-Churros: Spritzt den Teig in kürzeren Strängen in das Öl, um kleine, mundgerechte Churros zu erhalten. Perfekt für Partys!
- Gefüllte Churros: Verwendet eine spezielle Spritztülle, um die Churros nach dem Frittieren mit eurer Lieblingsfüllung zu befüllen.
Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, heizt das Öl vor und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept im Handumdrehen köstliche Churros selber machen werdet. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen und Fotos mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, welche leckeren Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst es euch schmecken!
Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #ChurrosSelberMachen, damit wir alle eure köstlichen Kreationen bewundern können! Ich bin schon ganz gespannt!
Churros selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Knusprige, frittierte Churros, bestreut mit Zimt und Zucker. Perfekt zum Dippen in Schokoladensoße oder Karamell. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker!
Ingredients
- 250 ml Wasser
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zucker
- 150 g Mehl
- 3 Eier (Größe M)
- Öl zum Frittieren
- Zucker und Zimt zum Wenden
Instructions
- Wasser, Salz und Butter in einem Topf aufkochen.
- Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Holzlöffel verrühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst.
- Den Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
- Eier einzeln unterrühren, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht.
- Öl in einer tiefen Pfanne oder Fritteuse erhitzen.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Churros in das heiße Öl spritzen und goldbraun backen.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
- Warm servieren.
“`
Notes
- The dough should not be moved during the resting time.
- More cloves can be used for a more intense garlic flavor.
Leave a Comment