Das Bürgermeisterstück mit Senfkartoffeln ist ein wahrhaft köstliches Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine lange Tradition in der deutschen Küche hat. Dieses zarte Stück Rindfleisch, das aus der Schulter des Tieres stammt, wird oft als Festtagsgericht serviert und ist ein Symbol für gesellige Zusammenkünfte und Familienfeiern. Die Kombination aus saftigem Fleisch und würzigen Senfkartoffeln sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl herzhaft als auch befriedigend ist.
Die Beliebtheit des Bürgermeisterstücks mit Senfkartoffeln liegt nicht nur in seinem unverwechselbaren Geschmack und der zarten Textur, sondern auch in der einfachen Zubereitung, die es zu einer idealen Wahl für besondere Anlässe macht. Ob bei einem festlichen Abendessen oder einem gemütlichen Sonntagsessen, dieses Gericht bringt die Menschen zusammen und schafft unvergessliche Erinnerungen. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum das Bürgermeisterstück mit Senfkartoffeln ein zeitloser Klassiker in der deutschen Küche ist!

Zutaten:
- 1 kg Bürgermeisterstück (Rindfleisch)
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 1 Zwiebel, grob gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1 Stange Sellerie, in Stücke geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Liter Rinderbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 2 EL Senf (z.B. mittelscharfer Senf)
- 50 ml Sahne
- 1 EL Butter
- Frische Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung des Fleisches
- Das Bürgermeisterstück gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Das Fleisch von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem großen Bräter das Öl erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine schöne braune Kruste hat. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
- Das angebratene Fleisch aus dem Bräter nehmen und beiseitelegen.
Gemüse anbraten
- Im gleichen Bräter die Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist (ca. 5 Minuten).
- Den Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten mitbraten, bis er aromatisch ist.
Schmoren des Fleisches
- Das angebratene Fleisch wieder in den Bräter legen.
- Die Rinderbrühe angießen, sodass das Fleisch fast vollständig bedeckt ist.
- Die Lorbeerblätter, Thymian und Paprikapulver hinzufügen.
- Den Bräter abdecken und das Fleisch bei niedriger Hitze (ca. 160°C) für etwa 2-2,5 Stunden schmoren lassen, bis es zart ist. Gelegentlich umrühren und sicherstellen, dass genügend Flüssigkeit im Bräter bleibt.
Vorbereitung der Senfkartoffeln
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln in einen Topf mit kaltem Wasser geben und zum Kochen bringen. Mit Salz würzen und die Kartoffeln für etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- In einer Schüssel die Senf, Sahne und Butter vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die warmen Kartoffeln vorsichtig in die Senf-Sahne-Mischung geben und gut vermengen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind.
Fleisch und Sauce vollenden
- Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Bräter nehmen und auf ein Schneidebrett legen. Kurz ruhen lassen.
- Die Sauce im Bräter durch ein Sieb gießen, um das Gemüse und die Gewürze zu entfernen. Die Flüssigkeit zurück in den Bräter geben und bei mittlerer Hitze aufkochen lassen, um sie etwas einzudicken.
- Optional kann die Sauce mit einem Pürierstab püriert werden, um eine glattere Konsistenz zu erhalten.
- Das Fleisch in Scheiben schneiden und auf einem Servierteller anrichten. Mit der Sauce übergießen.
Anrichten und Servieren
- Die Senfkartoffeln auf einem separaten Teller anrichten.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 150 Minuten
- Total Time: 180 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- 1 kg Bürgermeisterstück (Rindfleisch)
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 1 Zwiebel, grob gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1 Stange Sellerie, in Stücke geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Liter Rinderbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 2 EL Senf (z.B. mittelscharfer Senf)
- 50 ml Sahne
- 1 EL Butter
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Das Bürgermeisterstück gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Das Fleisch von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem großen Bräter das Öl erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine schöne braune Kruste hat (ca. 5-7 Minuten).
- Das angebratene Fleisch aus dem Bräter nehmen und beiseitelegen.
- Im gleichen Bräter die Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist (ca. 5 Minuten).
- Den Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten mitbraten, bis er aromatisch ist.
- Das angebratene Fleisch wieder in den Bräter legen.
- Die Rinderbrühe angießen, sodass das Fleisch fast vollständig bedeckt ist.
- Die Lorbeerblätter, Thymian und Paprikapulver hinzufügen.
- Den Bräter abdecken und das Fleisch bei niedriger Hitze (ca. 160°C) für etwa 2-2,5 Stunden schmoren lassen, bis es zart ist. Gelegentlich umrühren und sicherstellen, dass genügend Flüssigkeit im Bräter bleibt.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln in einen Topf mit kaltem Wasser geben und zum Kochen bringen. Mit Salz würzen und die Kartoffeln für etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- In einer Schüssel Senf, Sahne und Butter vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die warmen Kartoffeln vorsichtig in die Senf-Sahne-Mischung geben und gut vermengen.
- Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Bräter nehmen und auf ein Schneidebrett legen. Kurz ruhen lassen.
- Die Sauce im Bräter durch ein Sieb gießen, um das Gemüse und die Gewürze zu entfernen. Die Flüssigkeit zurück in den Bräter geben und bei mittlerer Hitze aufkochen lassen, um sie etwas einzudicken.
- Optional kann die Sauce mit einem Pürierstab püriert werden.
- Das Fleisch in Scheiben schneiden und auf einem Servierteller anrichten. Mit der Sauce übergießen.
- Die Senfkartoffeln auf einem separaten Teller anrichten.
- Für eine intensivere Sauce kann das Gemüse nach dem Pürieren wieder hinzugefügt werden.
- Frische Kräuter wie Petersilie verleihen dem Gericht eine zusätzliche Frische.

Fazit:
Das Bürgermeisterstück mit Senfkartoffeln ist ein absolutes Muss für jeden, der die deutsche Küche liebt oder einfach nur auf der Suche nach einem herzhaften und schmackhaften Gericht ist. Diese Kombination aus zartem, saftigem Fleisch und würzigen, aromatischen Kartoffeln ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Tisch. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendig, aber die Mühe lohnt sich allemal, denn das Ergebnis wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit. Sie können das Bürgermeisterstück nicht nur mit Senfkartoffeln servieren, sondern auch mit einer Vielzahl von Beilagen variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse, um das Gericht noch gesünder zu gestalten? Auch ein cremiges Kartoffelpüree oder knusprige Bratkartoffeln passen hervorragend dazu. Für eine besondere Note können Sie die Senfkartoffeln mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern, um zusätzliche Frische und Farbe auf den Teller zu bringen. Wenn Sie das Rezept nachkochen, ermutigen wir Sie, Ihre eigenen Variationen auszuprobieren. Vielleicht möchten Sie dem Bürgermeisterstück eine besondere Marinade hinzufügen oder die Senfkartoffeln mit verschiedenen Senfsorten experimentieren, um den Geschmack zu intensivieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Gewürze und Zutaten nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Kochen ist eine Kunst, und jeder Koch hat seine eigene Handschrift zeigen Sie Ihre! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses Rezept ausprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ob auf sozialen Medien oder in den Kommentaren, lassen Sie uns wissen, wie Ihr Bürgermeisterstück mit Senfkartoffeln gelungen ist. Haben Sie besondere Tipps oder Tricks, die Sie entdeckt haben? Ihre Rückmeldungen sind nicht nur für uns wertvoll, sondern auch für andere Leser, die auf der Suche nach Inspiration sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bürgermeisterstück mit Senfkartoffeln nicht nur ein köstliches Gericht ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Es ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach für ein gemütliches Abendessen zu Hause. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Zutaten und machen Sie sich ans Werk! Dieses Rezept wird sicherlich zu einem Ihrer neuen Favoriten in der Küche. Guten Appetit! PrintBürgermeisterstück mit Senfkartoffeln: Ein köstliches Rezept für Fleischliebhaber
Ein herzhaftes Rindfleischgericht, das durch langsames Schmoren zart und aromatisch wird. Serviert mit cremigen Senfkartoffeln, ist es ideal für besondere Anlässe oder gemütliche Familienessen.
Leave a Comment