Blätterteig Tarte Tomaten einfach klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: ein knusprig-goldener Blätterteig, belegt mit saftigen, sonnengereiften Tomaten, die ihr volles Aroma entfalten. Ein Hauch von Kräutern der Provence und ein cremiger Klecks Ziegenkäse runden das Geschmackserlebnis ab. Diese Tarte ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen!
Die Liebe zu herzhaften Tartes hat eine lange Tradition in Frankreich. Sie sind ein fester Bestandteil der französischen Küche und werden oft als Vorspeise, leichtes Mittagessen oder als Teil eines Buffets serviert. Die Einfachheit und Vielseitigkeit der Tarte macht sie so beliebt. Man kann sie mit fast allem belegen, was der Garten oder der Kühlschrank hergibt.
Was macht diese Blätterteig Tarte Tomaten einfach so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der knusprige Blätterteig bildet einen wunderbaren Kontrast zu den weichen, saftigen Tomaten. Die Süße der Tomaten harmoniert perfekt mit dem würzigen Aroma der Kräuter und dem leicht säuerlichen Ziegenkäse. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich einfach zuzubereiten! Auch Kochanfänger können mit diesem Rezept im Handumdrehen ein beeindruckendes Gericht zaubern. Ob für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder als schneller Snack zwischendurch diese Tarte ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Tarte zubereiten!
Zutaten:
- 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 500g gemischte Tomaten (z.B. Kirschtomaten, Roma-Tomaten, gelbe Tomaten)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Chiliflocken (optional)
- 100g geriebener Gruyère oder Emmentaler Käse
- 50g frisch geriebener Parmesan Käse
- 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
- Frische Basilikumblätter (zum Garnieren)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Balsamico-Glasur (optional, zum Beträufeln)
Vorbereitung der Tomaten:
- Tomaten waschen und vorbereiten: Wasche alle Tomaten gründlich. Je nach Größe kannst du die Tomaten halbieren oder vierteln. Kirschtomaten halbiere ich meistens, während größere Tomaten in dickere Scheiben geschnitten werden. Achte darauf, dass die Stielansätze entfernt sind.
- Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Du kannst auch eine Knoblauchpresse verwenden, wenn du das bevorzugst. Der Knoblauch gibt den Tomaten später ein tolles Aroma.
- Tomaten und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass er nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Tomaten hinzufügen: Gib die vorbereiteten Tomaten in die Pfanne. Würze sie mit Thymian, Oregano, Chiliflocken (wenn du es scharf magst), Salz und Pfeffer.
- Tomaten köcheln lassen: Lasse die Tomaten bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln, bis sie weich sind und etwas Flüssigkeit abgegeben haben. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Flüssigkeit wird später beim Backen verdampfen, aber ein Teil davon wird auch die Aromen konzentrieren.
- Tomaten abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Tomaten etwas abkühlen, bevor du sie auf den Blätterteig gibst. Das verhindert, dass der Blätterteig zu schnell durchweicht.
Vorbereitung des Blätterteigs:
- Blätterteig vorbereiten: Rolle den ersten Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Wenn der Blätterteig sehr dünn ist, kannst du ihn leicht mit einem Nudelholz ausrollen, um ihn etwas größer zu machen.
- Blätterteigboden vorbereiten: Rolle den zweiten Blätterteig aus. Schneide ihn in Streifen. Diese Streifen werden wir später als Rand verwenden.
- Rand vorbereiten: Bestreiche den Rand des ersten Blätterteigs mit dem verquirlten Ei. Lege die Blätterteigstreifen darauf und drücke sie leicht an. Das Ei hilft dabei, dass die Streifen gut haften.
- Käse auf dem Boden verteilen: Verteile den geriebenen Gruyère oder Emmentaler Käse gleichmäßig auf dem Blätterteigboden innerhalb des Randes. Der Käse bildet eine leckere Basis für die Tomaten und verhindert, dass der Blätterteig zu sehr durchweicht.
Belegen und Backen der Tarte:
- Tomaten auf dem Blätterteig verteilen: Verteile die abgekühlten Tomaten gleichmäßig auf dem Käse. Achte darauf, dass die Tomaten nicht zu dicht liegen, damit die Tarte gut durchbacken kann.
- Parmesan darüber streuen: Streue den frisch geriebenen Parmesan Käse über die Tomaten. Der Parmesan gibt der Tarte eine zusätzliche würzige Note und sorgt für eine schöne goldbraune Kruste.
- Rand bestreichen: Bestreiche den Blätterteigrand mit dem restlichen verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
- Backen: Backe die Tarte im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25-30 Minuten, oder bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Tarte im Auge.
- Abkühlen lassen: Nimm die Tarte aus dem Ofen und lasse sie vor dem Anschneiden und Servieren etwas abkühlen. Das erleichtert das Schneiden und verhindert, dass du dich verbrennst.
Servieren:
- Garnieren: Garniere die Tarte vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern. Das Basilikum gibt der Tarte einen frischen, aromatischen Touch.
- Balsamico-Glasur (optional): Beträufle die Tarte optional mit etwas Balsamico-Glasur. Die süß-säuerliche Glasur harmoniert wunderbar mit den Tomaten und dem Käse.
- Servieren: Serviere die Tomaten-Tarte warm oder lauwarm. Sie schmeckt hervorragend als Vorspeise, Beilage oder als leichtes Hauptgericht. Dazu passt ein frischer Salat.
Tipps und Variationen:
- Käsevariationen: Anstelle von Gruyère oder Emmentaler kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Mozzarella, Ziegenkäse oder Feta.
- Gemüsevariationen: Du kannst die Tarte auch mit anderem Gemüse belegen, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Paprika.
- Kräutervariationen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Rosmarin, Salbei oder Petersilie.
- Pesto: Bestreiche den Blätterteigboden vor dem Belegen mit Tomaten mit etwas Pesto. Das gibt der Tarte einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Oliven: Füge der Tomatenmischung ein paar gehackte Oliven hinzu.
- Süße Variante: Für eine süße Tarte kannst du anstelle von Tomaten Früchte wie Äpfel, Birnen oder Beeren verwenden.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt diese einfache und leckere Tomaten-Tarte! Sie ist perfekt für einen entspannten Abend mit Freunden oder Familie. Lass es dir schmecken!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für eine einfache Blätterteig Tarte mit Tomaten inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, wie schnell und unkompliziert diese Tarte zubereitet ist und wie unglaublich lecker sie schmeckt. Sie ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten. Die Kombination aus dem knusprigen Blätterteig, den saftigen Tomaten und dem aromatischen Käse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren!
Warum du diese Blätterteig Tarte mit Tomaten unbedingt ausprobieren solltest:
Diese Tarte ist mehr als nur ein schnelles Gericht sie ist ein kulinarisches Erlebnis! Sie ist perfekt für ein leichtes Mittagessen, ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder als Hingucker auf einem Buffet. Die Zubereitung ist kinderleicht und gelingt garantiert jedem, auch wenn du kein erfahrener Bäcker bist. Und mal ehrlich, wer kann schon einem warmen, duftenden Stück Blätterteig Tarte mit Tomaten widerstehen? Die Aromen sind so intensiv und die Texturen so perfekt aufeinander abgestimmt, dass du dich fühlen wirst, als wärst du in einem kleinen Bistro in der Provence. Und das alles ohne stundenlange Vorbereitung in der Küche!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Blätterteig Tarte mit Tomaten ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Du kannst sie zum Beispiel mit verschiedenen Käsesorten belegen, wie Mozzarella, Feta oder Ziegenkäse. Auch Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian passen hervorragend zu den Tomaten. Für eine etwas würzigere Variante kannst du noch ein paar Oliven, Kapern oder getrocknete Tomaten hinzufügen. Und wenn du es etwas deftiger magst, kannst du die Tarte mit Speckwürfeln oder Schinken belegen.
Als Beilage empfehle ich einen frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Oder wie wäre es mit einem Glas gekühltem Weißwein? Die Kombination aus der warmen Tarte und dem erfrischenden Wein ist einfach unschlagbar. Du kannst die Tarte auch als Vorspeise servieren, indem du sie in kleinere Stücke schneidest. Oder du nimmst sie mit zu einem Picknick sie schmeckt auch kalt ganz hervorragend!
Eine weitere tolle Variante ist die Zugabe von Pesto. Verteile einfach etwas Pesto auf dem Blätterteig, bevor du die Tomaten und den Käse darauf gibst. Das Pesto verleiht der Tarte eine zusätzliche Geschmacksnote und macht sie noch aromatischer. Du kannst auch verschiedene Tomatensorten verwenden, wie Cherrytomaten, Roma-Tomaten oder San Marzano-Tomaten. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und verleiht der Tarte eine besondere Note.
Und für alle, die es besonders eilig haben: Du kannst auch fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal verwenden. So sparst du noch mehr Zeit und kannst die Tarte in wenigen Minuten zubereiten. Achte aber darauf, dass der Blätterteig von guter Qualität ist, damit die Tarte auch wirklich knusprig wird.
Jetzt bist du an der Reihe!
Ich bin total gespannt, wie dir diese Blätterteig Tarte Tomaten einfach schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir gelungen ist. Teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir und der Community. Ich freue mich auf dein Feedback und deine kreativen Ideen! Und vergiss nicht, ein Foto von deiner Tarte zu machen und es auf Social Media zu teilen mit dem Hashtag #BlätterteigTarteTomatenEinfach, damit ich es auch sehen kann! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Blätterteig Tarte Tomaten einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag
Eine einfache und köstliche Blätterteig-Tarte mit frischen Tomaten, perfekt als Vorspeise oder leichtes Mittagessen.
Ingredients
1 Rolle Blätterteig
400 g gemischte Tomaten
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
1 TL Balsamicoessig
Salz, Pfeffer
frische Kräuter (z.B. Basilikum, Thymian) nach Geschmack
etwas geriebener Käse (z.B. Parmesan) optional
- 1 Rolle Blätterteig
- 400 g gemischte Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Balsamicoessig
- Salz
- Pfeffer
- frische Kräuter (z.B. Basilikum, Thymian) nach Geschmack
- etwas geriebener Käse (z.B. Parmesan) optional
Instructions
- Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Blätterteig entrollen und auf einem Backblech auslegen.
- Crème fraîche auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von ca. 2 cm frei lassen.
- Tomaten in Scheiben schneiden und auf der Crème fraîche verteilen.
- Mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen.
- Tarte im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und die Tomaten weich sind.
- Nach dem Backen mit frischem Basilikum garnieren.
Notes
1 Rolle Blätterteig
4 Tomaten
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
Salz, Pfeffer
frische Kräuter (z.B. Basilikum, Thymian)
Zubereitung:
Blätterteig ausrollen und auf ein Backblech legen. Tomaten in Scheiben schneiden. Knoblauch pressen und mit Olivenöl vermischen. Blätterteig mit Knoblauchöl bestreichen, Tomatenscheiben darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen. Mit frischen Kräutern garnieren.
Notes:
Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
Leave a Comment