• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Nachspeise / Apfeltarte mit Calvados backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Apfeltarte mit Calvados backen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 19, 2025 by BrigittesNachspeise

Apfeltarte mit Calvados backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der Duft von karamellisierten Äpfeln, vermischt mit einem Hauch von edlem Calvados, erfüllt deine Küche. Eine goldbraune, knusprige Kruste, die beim Anschneiden sanft nachgibt und den Blick auf eine saftige, aromatische Füllung freigibt. Diese Apfeltarte ist mehr als nur ein Kuchen; sie ist ein Stück französischer Lebensart, direkt aus der Normandie auf deinen Tisch gezaubert.

Die Apfeltarte hat in Frankreich eine lange Tradition, besonders in der Normandie, wo der Apfelanbau eine wichtige Rolle spielt. Der Calvados, ein Apfelbrand aus dieser Region, verleiht der Tarte eine besondere Note und unterstreicht das fruchtige Aroma der Äpfel. Es ist ein Dessert, das Generationen verbindet und bei Familienfeiern und festlichen Anlässen gerne serviert wird.

Warum lieben wir diese Tarte so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süßen, säuerlichen und leicht alkoholischen Aromen. Die Äpfel werden durch den Calvados wunderbar verfeinert und die buttrige Kruste sorgt für einen herrlichen Kontrast. Und das Beste daran? Apfeltarte mit Calvados backen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt! Mit unserem einfachen Rezept gelingt dir garantiert eine Tarte, die deine Gäste begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt der französischen Patisserie eintauchen und diese köstliche Apfeltarte zaubern!

Apfeltarte mit Calvados backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • Für die Apfelfüllung:
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Cox Orange), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
    • 50g Butter
    • 75g Zucker
    • 1 TL Zimt
    • 3 EL Calvados (oder Apfelsaft für eine alkoholfreie Variante)
    • 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Aprikotieren)
    • 2 EL Wasser (zum Aprikotieren)
  • Optional:
    • Puderzucker zum Bestäuben
    • Gehackte Mandeln oder Haselnüsse zum Bestreuen

Zubereitung des Mürbeteigs:

  1. Mehl und Butter vermengen: Gib das Mehl und die kalte Butterwürfel in eine große Schüssel. Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Das ist wichtig, damit der Teig später schön mürbe wird.
  2. Zucker, Salz und Ei hinzufügen: Füge den Zucker und das Salz hinzu und vermische alles gut. Schlage das Ei leicht auf und gib es ebenfalls in die Schüssel.
  3. Zu einem Teig verkneten: Verknete alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Sei dabei nicht zu lange, da der Teig sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu trocken ist, gib esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er zusammenhält.
  4. Teig kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.

Zubereitung der Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne die Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben. Je dünner die Scheiben, desto gleichmäßiger garen sie und desto schöner sieht die Tarte später aus.
  2. Äpfel andünsten: Erhitze die Butter in einer großen Pfanne. Gib die Apfelscheiben, den Zucker und den Zimt hinzu. Dünste die Äpfel bei mittlerer Hitze, bis sie weich werden, aber noch nicht zerfallen. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  3. Mit Calvados ablöschen: Gib den Calvados (oder Apfelsaft) zu den Äpfeln und lasse ihn kurz einkochen. Der Alkohol verdampft dabei, und es bleibt ein feines Aroma zurück.
  4. Abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Apfelfüllung etwas abkühlen, bevor du sie auf den Teig gibst.

Zusammenstellung und Backen der Apfeltarte:

  1. Teig ausrollen: Hole den Mürbeteig aus dem Kühlschrank. Rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis aus, der etwas größer ist als deine Tarteform (ca. 30 cm Durchmesser).
  2. Tarteform auslegen: Lege die Tarteform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehende Ränder ab. Du kannst den Rand auch mit einer Gabel verzieren.
  3. Blindbacken (optional): Für einen besonders knusprigen Boden kannst du den Teig blindbacken. Bedecke den Teig mit Backpapier und beschwere ihn mit getrockneten Erbsen oder Reis. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 15 Minuten. Entferne dann das Backpapier und die Beschwerung und backe den Teig weitere 5 Minuten, bis er leicht gebräunt ist.
  4. Apfelfüllung verteilen: Verteile die abgekühlte Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden. Achte darauf, dass die Äpfel schön angeordnet sind.
  5. Backen: Backe die Apfeltarte im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-40 Minuten, oder bis der Teig goldbraun und die Äpfel weich sind.
  6. Aprikotieren: Während die Tarte backt, kannst du die Aprikosenmarmelade mit dem Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und glatt rühren. Sobald die Tarte aus dem Ofen kommt, bestreiche die Apfelscheiben mit der Aprikosenmarmelade. Das verleiht der Tarte einen schönen Glanz und schützt die Äpfel vor dem Austrocknen.
  7. Abkühlen lassen: Lasse die Apfeltarte vor dem Servieren etwas abkühlen. Sie schmeckt warm oder kalt gleichermaßen gut.
  8. Servieren: Bestäube die Apfeltarte vor dem Servieren mit Puderzucker oder bestreue sie mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen. Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne.
Tipps und Variationen:
  • Calvados ersetzen: Wenn du keine Calvados magst oder eine alkoholfreie Variante bevorzugst, kannst du den Calvados durch Apfelsaft oder Apfelwein ersetzen.
  • Andere Apfelsorten: Du kannst verschiedene Apfelsorten mischen, um einen komplexeren Geschmack zu erzielen.
  • Nüsse hinzufügen: Gib gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse in die Apfelfüllung oder bestreue die Tarte vor dem Backen damit.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss, Nelken oder Kardamom.
  • Streusel: Für eine Apfeltarte mit Streuseln kannst du einen Streuselteig aus Mehl, Butter, Zucker und Zimt zubereiten und über die Apfelfüllung streuen, bevor du die Tarte backst.
  • Karamell: Für eine Karamell-Apfeltarte kannst du Zucker in einem Topf karamellisieren und über die Apfelfüllung gießen, bevor du die Tarte backst.

Guten Appetit! Ich hoffe, diese Apfeltarte mit Calvados gelingt dir genauso gut wie mir! Es ist ein wirklich köstliches Rezept, das sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder als Dessert für ein festliches Essen eignet. Viel Spaß beim Backen!

Apfeltarte mit Calvados backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Apfeltarte mit Calvados inspirieren! Diese Tarte ist wirklich ein Muss für alle, die den Herbst lieben und sich nach einem warmen, köstlichen Dessert sehnen. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, dem Hauch von Calvados und dem knusprigen Teig ist einfach unschlagbar. Es ist mehr als nur ein Kuchen; es ist ein Stück Geborgenheit und Genuss, das man mit Freunden und Familie teilen kann.

Warum solltet ihr diese Apfeltarte unbedingt ausprobieren? Weil sie unglaublich einfach zuzubereiten ist! Auch wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid, werdet ihr mit diesem Rezept ein tolles Ergebnis erzielen. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Und das Beste: Der Duft, der beim Backen durch eure Küche zieht, ist einfach himmlisch! Es ist ein Fest für die Sinne, bevor ihr überhaupt den ersten Bissen probiert habt.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Apfeltarte ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie warm oder kalt genießen, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Oder wie wäre es mit einem Hauch Zimt oder einer Prise Muskatnuss für eine noch weihnachtlichere Note? Wenn ihr keine Calvados mögt, könnt ihr sie einfach weglassen oder durch Apfelsaft oder Apfelwein ersetzen. Auch die Apfelsorte könnt ihr nach eurem Geschmack wählen. Braeburn, Boskoop oder Elstar eignen sich hervorragend. Und für eine besonders edle Variante könnt ihr die Tarte mit gehackten Mandeln oder Walnüssen bestreuen.

Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr eure Apfeltarte mit Calvados noch weiter verfeinern könnt:

  • Mit Streuseln: Bereitet einen einfachen Streuselteig aus Mehl, Butter, Zucker und Zimt zu und verteilt ihn vor dem Backen über die Äpfel.
  • Mit Marzipan: Rollt Marzipan aus und legt es auf den Teigboden, bevor ihr die Äpfel darauf verteilt.
  • Mit Karamell: Beträufelt die fertige Tarte mit selbstgemachtem Karamell oder gekauftem Karamellsirup.
  • Als Mini-Tartelettes: Backt den Teig in kleinen Tartelette-Förmchen und belegt sie mit den Äpfeln. Perfekt für eine Party oder ein Buffet!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Apfeltarte schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Kommentare zu lesen. Backt los und genießt den Herbst mit dieser köstlichen Apfeltarte mit Calvados! Ich bin mir sicher, sie wird euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und wer weiß, vielleicht wird sie ja sogar zu eurem neuen Lieblingsrezept!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam backen! Ich wünsche euch viel Spaß und gutes Gelingen!


Apfeltarte mit Calvados backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein köstlicher Apfelkuchen mit einem Hauch von Calvados. Perfekt für gemütliche Nachmittage oder als festliches Dessert.

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Tarte
Save This Recipe

Ingredients

  • 6 Äpfel
  • 150 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 4 cl Calvados
  • 2 EL Aprikosenmarmelade

Instructions

“`html

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Für den Teig Mehl, Zucker, Salz und kalte Butter in einer Schüssel zu einem krümeligen Teig verkneten.
  3. Das Ei und das kalte Wasser hinzufügen und schnell zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarteform (ca. 26 cm Durchmesser) legen.
  7. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  8. Die Apfelscheiben rosettenartig auf dem Teigboden verteilen.
  9. Butter in Flöckchen auf den Äpfeln verteilen und mit Zucker bestreuen.
  10. Die Tarte im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  11. Nach dem Backen die Tarte mit Calvados beträufeln und abkühlen lassen.
  12. Optional: Mit Puderzucker bestäuben und mit Schlagsahne servieren.

“`

Notes

  • Die Äpfel können je nach Geschmack mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Kardamom verfeinert werden.
  • Für eine vegane Variante kann die Butter im Teig durch Margarine und die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzt werden.
  • Die Tarte schmeckt am besten, wenn sie lauwarm serviert wird.

« Previous Post
Chorizo Tarte backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Zwetschgenkuchen Hefeteig backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Himbeer Spekulatius Tiramisu: Ein köstliches Rezept für den perfekten Nachtisch

Nachspeise

Beerenbowle zubereiten: Einfache Rezepte für den perfekten Sommerdrink

Nachspeise

Schokoladen Crackling Kekse: Das ultimative Rezept für knusprigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Penne Pilze Hähnchen Spinat: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

Zwetschgenkuchen Hefeteig backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Apfeltarte mit Calvados backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design