Hühnerfrikassee Omas Rezept ist ein zeitloser Klassiker, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Familienessen weckt. Dieses herzliche Gericht hat seinen Ursprung in der deutschen Küche und wird oft mit besonderen Anlässen und Familientreffen assoziiert. Die zarte Hühnerbrust, kombiniert mit einer cremigen Sauce und frischem Gemüse, sorgt für eine harmonische Geschmacksexplosion, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Die Liebe zu Hühnerfrikassee Omas Rezept liegt nicht nur in seinem köstlichen Geschmack, sondern auch in der einfachen Zubereitung, die es zu einem idealen Gericht für hektische Wochentage macht. Die Kombination aus zartem Fleisch und einer reichhaltigen, aromatischen Sauce macht dieses Gericht zu einem wahren Komfortessen, das in vielen Haushalten als Geheimtipp gilt. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück Tradition auf Ihren Tisch!

Zutaten:
- 1 kg Hähnchenbrustfilet
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Lorbeerblatt
- 5-6 Pfefferkörner
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butter
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Zitronensaft
- Erbsen (frisch oder tiefgefroren, nach Belieben)
- 1 Bund Petersilie (zum Garnieren)
- Reis oder Kartoffeln (als Beilage)
Vorbereitung des Hähnchens
- Das Hähnchenbrustfilet gründlich unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- In einem großen Topf die Hühnerbrühe zum Kochen bringen.
- Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Karotten und den Sellerie in kleine Stücke schneiden.
- Das Hähnchen in die kochende Brühe geben und die Zwiebeln, Karotten, Sellerie, das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner hinzufügen.
- Die Hitze reduzieren und das Hähnchen bei niedriger Temperatur etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.
- Das Hähnchen aus der Brühe nehmen und auf einen Teller legen. Die Brühe durch ein Sieb gießen, um die Gemüse und Gewürze zu entfernen. Die Brühe aufbewahren.
Vorbereitung der Soße
- In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen, bis es leicht goldbraun ist.
- Langsam die aufbewahrte Hühnerbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden. Die Soße zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Soße etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
- Die Sahne hinzufügen und gut umrühren. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zitronensaft abschmecken.
Hähnchen und Erbsen hinzufügen
- Das gekochte Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und in die Soße geben.
- Die Erbsen hinzufügen (wenn tiefgefroren, vorher nicht auftauen) und alles gut vermengen.
- Die Mischung bei niedriger Hitze etwa 5-10 Minuten erwärmen, bis alles gut durchgezogen ist und die Erbsen gar sind.
Anrichten und Servieren
- Den Reis oder die Kartoffeln nach Packungsanweisung zubereiten.
- Das Hühnerfrikassee in tiefen Tellern anrichten.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
- Zusammen mit dem Reis oder den Kartoffeln servieren.
Tipps für die Zubereitung
- Für mehr Geschmack können Sie zusätzlich frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin in die Brühe geben.
- Das Hühnerfrikassee kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Champignons oder Paprika variiert werden.
- Wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen, verwenden Sie glutenfreies Mehl für die Soße.
- Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
- Total Time: 65 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
- 1 kg Hähnchenbrustfilet
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Lorbeerblatt
- 5–6 Pfefferkörner
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butter
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Zitronensaft
- Erbsen (frisch oder tiefgefroren, nach Belieben)
- 1 Bund Petersilie (zum Garnieren)
- Reis oder Kartoffeln (als Beilage)
- Das Hähnchenbrustfilet gründlich unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- In einem großen Topf die Hühnerbrühe zum Kochen bringen.
- Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Karotten und den Sellerie in kleine Stücke schneiden.
- Das Hähnchen in die kochende Brühe geben und die Zwiebeln, Karotten, Sellerie, das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner hinzufügen.
- Die Hitze reduzieren und das Hähnchen bei niedriger Temperatur etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.
- Das Hähnchen aus der Brühe nehmen und auf einen Teller legen. Die Brühe durch ein Sieb gießen, um die Gemüse und Gewürze zu entfernen. Die Brühe aufbewahren.
- In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen, bis es leicht goldbraun ist.
- Langsam die aufbewahrte Hühnerbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden. Die Soße zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Soße etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
- Die Sahne hinzufügen und gut umrühren. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zitronensaft abschmecken.
- Das gekochte Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und in die Soße geben.
- Die Erbsen hinzufügen (wenn tiefgefroren, vorher nicht auftauen) und alles gut vermengen.
- Die Mischung bei niedriger Hitze etwa 5-10 Minuten erwärmen, bis alles gut durchgezogen ist und die Erbsen gar sind.
- Den Reis oder die Kartoffeln nach Packungsanweisung zubereiten.
- Das Hühnerfrikassee in tiefen Tellern anrichten.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
- Zusammen mit dem Reis oder den Kartoffeln servieren.
- Für mehr Geschmack können Sie zusätzlich frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin in die Brühe geben.
- Das Hühnerfrikassee kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Champignons oder Paprika variiert werden.
- Wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen, verwenden Sie glutenfreies Mehl für die Soße.
- Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.

Fazit:
Hühnerfrikassee nach Omas Rezept ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Stück Heimat und Tradition auf dem Teller. Dieses Gericht vereint zarte Hühnerstücke mit einer cremigen, aromatischen Sauce und frischem Gemüse, was es zu einer perfekten Wahl für ein gemütliches Familienessen macht. Die Kombination aus einfachen, aber hochwertigen Zutaten sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Genuss ist und Erinnerungen an die Kindheit weckt. Ein weiterer Grund, warum dieses Hühnerfrikassee ein absolutes Muss ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Es lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Servieren Sie es klassisch mit Reis oder Kartoffeln, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Für eine leichtere Variante können Sie es auch mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse anrichten. Wenn Sie etwas Abwechslung wünschen, probieren Sie es mit Nudeln oder sogar in einem Wrap die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! Darüber hinaus können Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Fügen Sie zum Beispiel frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzu, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Auch die Auswahl des Gemüses kann variieren: Erbsen, Karotten oder Champignons sind nur einige der Optionen, die Sie verwenden können. Für eine pikante Note können Sie etwas Chili oder Paprika hinzufügen. So wird das Hühnerfrikassee nicht nur zu einem klassischen Gericht, sondern auch zu einem kreativen Erlebnis in Ihrer Küche. Wir laden Sie ein, dieses Hühnerfrikassee nach Omas Rezept selbst auszuprobieren. Lassen Sie sich von den Aromen und der Einfachheit des Kochens begeistern. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu verbringen und gemeinsam am Tisch zu sitzen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Wir würden uns freuen, von Ihren Kreationen zu hören und zu erfahren, wie Ihnen das Rezept gelungen ist. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Bilder und Geschichten zu teilen vielleicht inspiriert Ihr Beitrag auch andere, dieses köstliche Gericht auszuprobieren. Insgesamt ist Hühnerfrikassee nach Omas Rezept nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein Erlebnis, das Erinnerungen weckt und die Herzen erwärmt. Es ist eine perfekte Wahl für jeden Anlass, sei es ein festliches Familienessen oder ein gemütlicher Abend zu Hause. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Rezepts überzeugen und genießen Sie die Freude, die es bringt. Probieren Sie es aus und machen Sie es zu Ihrem eigenen wir sind sicher, dass es auch in Ihrer Familie schnell zu einem Favoriten werden wird! PrintHühnerfrikassee Omas Rezept: Ein klassisches Gericht für die ganze Familie
Ein köstliches Hühnerfrikassee mit zartem Hähnchenbrustfilet, frischem Gemüse und einer cremigen Soße. Ideal als herzhaftes Hauptgericht, serviert mit Reis oder Kartoffeln.
Leave a Comment