Aperol Spritz selber machen und den Sommer ins Glas zaubern! Kennen Sie das Gefühl, wenn die Sonne scheint, die Luft warm ist und man einfach nur entspannt das Leben genießen möchte? Genau für solche Momente ist der Aperol Spritz der perfekte Begleiter. Dieser leuchtend orangefarbene Cocktail ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das süchtig macht.
Der Aperol Spritz hat seine Wurzeln in Venetien, Italien, und ist eng mit der Tradition des “Spritz” verbunden, einem leichten, erfrischenden Getränk, das ursprünglich aus der Zeit der österreichischen Herrschaft in der Region stammt. Im Laufe der Zeit wurde der Spritz weiterentwickelt und mit Aperol, Prosecco und Soda zu dem ikonischen Cocktail, den wir heute kennen und lieben, verfeinert.
Was macht den Aperol Spritz so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus Bitterkeit, Süße und prickelnder Frische. Der leicht bittere Aperol harmoniert wunderbar mit dem fruchtigen Prosecco und dem spritzigen Soda. Und das Beste daran? Aperol Spritz selber machen ist kinderleicht! In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie mit wenigen Zutaten und Handgriffen den perfekten Aperol Spritz für sich und Ihre Freunde zubereiten können. Freuen Sie sich auf ein unkompliziertes Rezept, das garantiert gelingt und Ihnen das italienische Lebensgefühl direkt nach Hause bringt!
Ingredients:
- 100 ml Prosecco (gut gekühlt)
- 60 ml Aperol
- Eiswürfel
- 30 ml Soda Wasser (oder Mineralwasser mit Kohlensäure)
- 1 Orangenscheibe, zur Dekoration
Zubereitung: Der perfekte Aperol Spritz
Ich liebe Aperol Spritz! Er ist der perfekte Drink für einen warmen Sommerabend, ein entspanntes Wochenende oder einfach, wenn man sich etwas Gutes tun möchte. Und das Beste daran? Er ist super einfach zuzubereiten. Hier zeige ich dir, wie du den perfekten Aperol Spritz selber machst:
- Das Glas vorbereiten: Nimm ein großes Weinglas oder ein bauchiges Glas. Es sollte genug Platz für Eis, Prosecco, Aperol und Soda Wasser bieten.
- Eis hinzufügen: Fülle das Glas großzügig mit Eiswürfeln. Je mehr Eis, desto länger bleibt dein Aperol Spritz schön kühl und erfrischend.
- Prosecco eingießen: Gieße 100 ml gut gekühlten Prosecco über das Eis. Achte darauf, dass der Prosecco wirklich kalt ist, das macht den Drink noch leckerer. Ich bevorzuge einen trockenen Prosecco (Brut oder Extra Brut), da der Aperol bereits eine gewisse Süße mitbringt.
- Aperol hinzufügen: Gib nun 60 ml Aperol hinzu. Der Aperol verleiht dem Drink seine charakteristische orange Farbe und seinen bittersüßen Geschmack.
- Mit Soda Wasser auffüllen: Fülle das Glas mit 30 ml Soda Wasser auf. Das Soda Wasser sorgt für die prickelnde Frische und verdünnt den Drink leicht, sodass er nicht zu süß wird. Du kannst auch Mineralwasser mit Kohlensäure verwenden, wenn du kein Soda Wasser zur Hand hast.
- Vorsichtig umrühren: Rühre den Aperol Spritz vorsichtig um, damit sich die Zutaten gut vermischen. Achte darauf, nicht zu stark zu rühren, damit die Kohlensäure nicht verloren geht.
- Dekorieren und genießen: Garniere deinen Aperol Spritz mit einer Orangenscheibe. Du kannst die Orangenscheibe entweder an den Glasrand stecken oder einfach in den Drink geben. Und jetzt: Prost! Genieße deinen selbstgemachten Aperol Spritz.
Tipps und Tricks für den perfekten Aperol Spritz
Ein Aperol Spritz ist wirklich einfach zuzubereiten, aber mit ein paar kleinen Tricks kannst du ihn noch besser machen:
- Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten gut gekühlt sind. Der Prosecco sollte am besten direkt aus dem Kühlschrank kommen. Auch der Aperol und das Soda Wasser sollten nicht zu warm sein.
- Das richtige Verhältnis: Das klassische Verhältnis für einen Aperol Spritz ist 3:2:1 (Prosecco:Aperol:Soda Wasser). Du kannst das Verhältnis aber auch nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas weniger süß magst, kannst du etwas mehr Soda Wasser hinzufügen.
- Die richtige Reihenfolge: Die Reihenfolge, in der du die Zutaten ins Glas gibst, ist wichtig. Zuerst das Eis, dann der Prosecco, dann der Aperol und zum Schluss das Soda Wasser. So vermischen sich die Zutaten besser und der Drink sieht schöner aus.
- Die richtige Dekoration: Die Orangenscheibe ist die klassische Dekoration für einen Aperol Spritz. Du kannst aber auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel eine Zitronenscheibe, eine Limettenscheibe oder eine Erdbeere.
- Variationen: Du kannst den Aperol Spritz auch variieren. Probiere zum Beispiel einen Aperol Spritz mit Grapefruitsaft oder mit einem Schuss Gin.
Weitere Ideen und Variationen
Der Aperol Spritz ist ein echter Klassiker, aber das bedeutet nicht, dass du ihn nicht auch mal anders zubereiten kannst. Hier sind ein paar Ideen für Variationen, die du ausprobieren kannst:
- Aperol Spritz mit Grapefruit: Ersetze das Soda Wasser durch Grapefruitsaft. Das gibt dem Drink eine leicht bittere und fruchtige Note.
- Aperol Spritz mit Gin: Gib einen Schuss Gin zum Aperol Spritz hinzu. Das macht den Drink etwas stärker und verleiht ihm eine interessante Würze.
- Aperol Spritz mit Holunderblütensirup: Gib einen Schuss Holunderblütensirup zum Aperol Spritz hinzu. Das macht den Drink süßer und blumiger.
- Aperol Spritz mit Himbeeren: Gib ein paar frische Himbeeren zum Aperol Spritz hinzu. Das macht den Drink fruchtiger und sieht toll aus.
- Alkoholfreier Aperol Spritz: Ersetze den Aperol durch einen alkoholfreien Bitter Aperitif und den Prosecco durch alkoholfreien Sekt oder Tonic Water. So kannst du den Aperol Spritz auch ohne Alkohol genießen.
Die Geschichte des Aperol Spritz
Der Aperol Spritz hat eine lange Geschichte. Er entstand in den 1950er Jahren in Italien. Damals war es üblich, Wein mit Soda Wasser zu verdünnen, um ihn leichter trinkbar zu machen. Irgendwann kam jemand auf die Idee, Aperol hinzuzufügen, und so entstand der Aperol Spritz. In den 2000er Jahren wurde der Aperol Spritz dann international bekannt und ist heute einer der beliebtesten Aperitifs der Welt.
Warum ich Aperol Spritz so liebe
Ich liebe Aperol Spritz, weil er so einfach zuzubereiten ist und trotzdem so lecker schmeckt. Er ist der perfekte Drink für einen warmen Sommerabend, ein entspanntes Wochenende oder einfach, wenn man sich etwas Gutes tun möchte. Außerdem ist er so vielseitig. Man kann ihn pur trinken oder mit verschiedenen Zutaten variieren. Und das Beste daran? Er macht einfach gute Laune!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich auch anderen Sekt anstelle von Prosecco verwenden?
Ja, du kannst auch anderen Sekt verwenden, aber Prosecco ist die traditionelle Wahl und verleiht dem Aperol Spritz seinen typischen Geschmack. Achte darauf, dass der Sekt trocken ist (Brut oder Extra Brut), da der Aperol bereits eine gewisse Süße mitbringt.
Kann ich den Aperol Spritz auch vorbereiten?
Es ist am besten, den Aperol Spritz direkt vor dem Servieren zuzubereiten, da die Kohlensäure sonst verloren geht. Du kannst aber die Zutaten (Prosecco, Aperol, Soda Wasser) im Kühlschrank vorkühlen, damit du sie schnell zur Hand hast.
Was mache ich, wenn ich keinen Aperol habe?
Aperol ist der Schlüsselbestandteil des Aperol Spritz. Es gibt zwar andere Bitter Aperitifs, die ähnlich schmecken, aber der Aperol verleiht dem Drink seinen charakteristischen Geschmack und seine Farbe. Wenn du keinen Aperol hast, solltest du ihn dir besorgen, um den authentischen Aperol Spritz zu genießen.
Kann ich den Aperol Spritz auch süßer machen?
Ja, du kannst den Aperol Spritz süßer machen, indem du etwas mehr Aperol hinzufügst oder einen Schuss Zuckersirup oder Holunderblütensirup. Probiere es einfach aus, bis du die perfekte Süße für deinen Geschmack gefunden hast.
Wie bewahre ich Aperol am besten auf?
Aperol sollte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen ist er noch lange haltbar, aber der Geschmack kann sich mit der Zeit verändern. Am besten ist es, ihn innerhalb von ein paar Monaten zu verbrauchen.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch davon überzeugen, dass dieser Aperol Spritz mehr ist als nur ein Getränk er ist ein Lebensgefühl! Die leuchtende Farbe, die prickelnde Kohlensäure und der bittersüße Geschmack machen ihn einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Er ist so unglaublich einfach zuzubereiten! Ihr braucht wirklich keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Mit nur wenigen Handgriffen habt ihr einen erfrischenden Drink gezaubert, der euch und eure Gäste begeistern wird.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es euch den Sommer ins Glas bringt, egal zu welcher Jahreszeit! Es ist der perfekte Begleiter für laue Sommerabende auf dem Balkon, für Grillpartys mit Freunden oder einfach nur für einen entspannten Nachmittag auf der Couch. Und mal ehrlich, wer kann schon einem gut gemachten Aperol Spritz widerstehen?
Serviervorschläge und Variationen:
Der klassische Aperol Spritz ist natürlich schon unschlagbar, aber lasst eurer Kreativität ruhig freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr den Drink noch etwas aufpeppen könnt:
- Fruchtige Note: Gebt ein paar frische Beeren, wie Erdbeeren oder Himbeeren, in euer Glas. Das sieht nicht nur toll aus, sondern verleiht dem Drink auch eine fruchtige Süße.
- Kräuter-Kick: Ein Zweig Rosmarin oder Minze sorgt für eine interessante aromatische Note. Einfach vor dem Servieren leicht andrücken, um die Aromen freizusetzen.
- Spritziger Twist: Ersetzt den Prosecco durch Champagner für eine luxuriösere Variante.
- Alkoholfreie Alternative: Verwendet alkoholfreien Sekt und Bitterorangenlimonade anstelle von Aperol für eine erfrischende alkoholfreie Version.
- Eiswürfel-Upgrade: Gefrorene Orangenscheiben oder Eiswürfel mit Kräutern sehen nicht nur schön aus, sondern halten den Drink auch länger kühl.
Ihr seht, die Möglichkeiten sind endlos! Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt. Und vergesst nicht, den Drink immer gut gekühlt zu servieren. Das ist das A und O für einen perfekten Aperol Spritz.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept gefällt! Traut euch, den Aperol Spritz selber zu machen, und lasst mich unbedingt wissen, wie er euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!
Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch die Zutaten, schnappt euch ein schönes Glas und mixt euch euren eigenen Aperol Spritz. Prost und viel Spaß beim Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Aperol Spritz euer neuer Lieblingsdrink wird. Er ist einfach, lecker und bringt gute Laune. Was will man mehr?
Aperol Spritz selber machen: Das einfache Rezept für den perfekten Sommerdrink
Ein erfrischender, prickelnder Aperitif aus Aperol, Prosecco und Soda. Perfekt für sonnige Tage und gesellige Runden. Schnell und einfach zubereitet.
Ingredients
- 9 cl Prosecco
- 6 cl Aperol
- 3 cl Soda
- Eiswürfel
- 1/2 Orangenscheibe
Instructions
- Fülle ein Weinglas mit Eiswürfeln.
- Gib 3 Teile Prosecco hinzu.
- Füge 2 Teile Aperol hinzu.
- Gieße mit einem Teil Soda auf.
- Dekoriere das Glas mit einer Orangenscheibe.
“`
Notes
- Enjoy responsibly!
Leave a Comment