• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Rindfleisch Glasnudel Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

Rindfleisch Glasnudel Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

July 20, 2025 by BrigittesAbendessen

Rindfleisch Glasnudel Pfanne: Kennen Sie das Gefühl, wenn der Hunger nagt und Sie sich nach einem Gericht sehnen, das sowohl schnell zubereitet als auch unglaublich lecker ist? Dann ist meine Rindfleisch Glasnudel Pfanne genau das Richtige für Sie! Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Hommage an die asiatische Küche, die für ihre raffinierten Aromen und die perfekte Balance zwischen süßen, sauren und herzhaften Noten bekannt ist.

Die Glasnudel, auch bekannt als Zellophan-Nudel, hat ihren Ursprung in Ostasien und ist ein fester Bestandteil vieler traditioneller Gerichte. Ihre zarte Textur und die Fähigkeit, Aromen wunderbar aufzunehmen, machen sie zu einem idealen Begleiter für kräftiges Rindfleisch und knackiges Gemüse. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, bissfestem Gemüse und den seidigen Glasnudeln, umhüllt von einer köstlichen Soße, ist einfach unwiderstehlich.

Was die Rindfleisch Glasnudel Pfanne so beliebt macht? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack, ist es die unkomplizierte Zubereitung. In nur wenigen Minuten zaubern Sie ein Gericht, das sowohl sättigend als auch nahrhaft ist. Es ist das perfekte Gericht für einen geschäftigen Wochentag oder wenn Sie einfach keine Lust haben, stundenlang in der Küche zu stehen. Die Vielseitigkeit der Zutaten ermöglicht es Ihnen außerdem, das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anzupassen. Ob Sie es lieber schärfer, süßer oder mit mehr Gemüse mögen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Rindfleisch Glasnudel Pfanne this Recipe

Zutaten:

  • Für das Rindfleisch:
    • 500g Rindfleisch (z.B. Rinderfilet oder Roastbeef), in dünne Streifen geschnitten
    • 2 EL Sojasauce (hell)
    • 1 EL Reiswein oder trockener Sherry
    • 1 TL Speisestärke
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL geriebener Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 EL Pflanzenöl
  • Für die Glasnudeln:
    • 150g Glasnudeln
    • Heißes Wasser zum Einweichen
  • Für das Gemüse:
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 Karotte, in Julienne geschnitten
    • 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
    • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
    • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 100g Zuckerschoten
    • Optional: 50g Mungobohnensprossen
  • Für die Sauce:
    • 3 EL Sojasauce (dunkel)
    • 2 EL Austernsauce (optional, für einen intensiveren Geschmack)
    • 1 EL Reisessig
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL Chiliflocken (oder mehr, nach Geschmack)
    • 100ml Hühnerbrühe oder Wasser
    • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
  • Zum Anbraten:
    • 2-3 EL Pflanzenöl
  • Zum Garnieren:
    • Sesamsamen
    • Gehackte Erdnüsse (optional)
    • Frischer Koriander (optional)

Vorbereitung des Rindfleisches:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Rindfleischstreifen mit Sojasauce (hell), Reiswein (oder Sherry), Speisestärke, Zucker, geriebenem Ingwer und gehacktem Knoblauch vermischen.
  2. Achte darauf, dass das Fleisch gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist.
  3. Die Schüssel abdecken und das Rindfleisch mindestens 20 Minuten, idealerweise aber 1-2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger es mariniert, desto zarter und geschmackvoller wird es.
  4. Kurz vor dem Anbraten 1 EL Pflanzenöl unter das marinierte Fleisch mischen. Dies hilft, dass das Fleisch beim Anbraten nicht zusammenklebt und schön braun wird.

Vorbereitung der Glasnudeln:

  1. Die Glasnudeln in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  2. Mit kochend heißem Wasser übergießen, so dass die Nudeln vollständig bedeckt sind.
  3. Die Nudeln ca. 5-7 Minuten einweichen lassen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Die genaue Einweichzeit kann je nach Sorte der Glasnudeln variieren. Achte auf die Angaben auf der Verpackung.
  4. Die eingeweichten Glasnudeln in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Dies stoppt den Garprozess und verhindert, dass die Nudeln zusammenkleben.
  5. Die abgetropften Glasnudeln mit einer Schere oder einem Messer grob zerkleinern. Dies erleichtert das Vermischen mit den anderen Zutaten in der Pfanne.

Zubereitung der Sauce:

  1. In einer kleinen Schüssel Sojasauce (dunkel), Austernsauce (falls verwendet), Reisessig, Sesamöl, Zucker und Chiliflocken verrühren.
  2. Hühnerbrühe (oder Wasser) hinzufügen und gut vermischen.
  3. In einer separaten kleinen Schüssel Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dies ist die Speisestärke-Mischung.
  4. Die Speisestärke-Mischung kurz vor dem Ende des Kochvorgangs in die Sauce einrühren, um sie anzudicken.

Anbraten des Rindfleisches:

  1. Einen Wok oder eine große Bratpfanne bei hoher Hitze erhitzen.
  2. 2-3 EL Pflanzenöl in den heißen Wok geben. Das Öl sollte heiß sein, bevor das Fleisch hinzugefügt wird.
  3. Die marinierten Rindfleischstreifen in den Wok geben und unter ständigem Rühren ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie braun und gar sind. Achte darauf, dass du das Fleisch nicht überfüllst, da es sonst eher kocht als brät. Brate das Fleisch gegebenenfalls in mehreren Portionen an.
  4. Das angebratene Rindfleisch aus dem Wok nehmen und beiseite stellen.

Anbraten des Gemüses:

  1. Den Wok erneut erhitzen und bei Bedarf noch etwas Pflanzenöl hinzufügen.
  2. Die Zwiebeln in den Wok geben und ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
  3. Die Karotten und Paprika hinzufügen und weitere 3-4 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.
  4. Die Champignons und Zuckerschoten hinzufügen und weitere 2-3 Minuten anbraten.
  5. Optional: Die Mungobohnensprossen hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Das Gemüse sollte knackig bleiben und nicht zu weich werden.

Zusammenführen aller Zutaten:

  1. Das angebratene Rindfleisch zurück in den Wok zum Gemüse geben.
  2. Die vorbereitete Sauce über das Rindfleisch und Gemüse gießen.
  3. Die Sauce zum Kochen bringen und dann die Speisestärke-Mischung unter Rühren hinzufügen.
  4. Die Sauce ca. 1-2 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  5. Die eingeweichten und zerkleinerten Glasnudeln in den Wok geben und gut mit dem Rindfleisch, Gemüse und der Sauce vermischen.
  6. Alles gut vermengen und ca. 2-3 Minuten erhitzen, bis die Glasnudeln die Sauce aufgenommen haben und heiß sind.

Servieren:

  1. Die Rindfleisch-Glasnudel-Pfanne auf Tellern anrichten.
  2. Mit Frühlingszwiebeln, Sesamsamen, gehackten Erdnüssen (optional) und frischem Koriander (optional) garnieren.
  3. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Passe die Menge der Chiliflocken an deinen persönlichen Schärfegrad an. Du kannst auch frische Chili verwenden.
  • Gemüse: Variiere das Gemüse nach deinem Geschmack und Saison. Brokkoli, Pak Choi oder Chinakohl passen ebenfalls gut.
  • Protein: Anstelle von Rindfleisch kannst du auch Hähnchen, Schweinefleisch oder Tofu verwenden.
  • Vegetarisch/Vegan: Ersetze das Rindfleisch durch Tofu oder mehr Gemüse. Verwende eine vegane Austernsauce oder lasse sie weg und erhöhe die Menge an Sojasauce.
  • Nudeln: Wenn du keine Glasnudeln magst, kannst du auch Reisnudeln oder Udon-Nudeln verwenden.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1-2 Tagen aufgewärmt werden. Die Nudeln können beim Aufwärmen etwas trocken werden, daher eventuell etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
Guten Appetit!

Rindfleisch Glasnudel Pfanne

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Rindfleisch Glasnudel Pfanne so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil es einfach so unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und dabei auch noch super lecker ist. Es ist der perfekte Kandidat für einen stressigen Wochentag, wenn man trotzdem etwas Gesundes und Befriedigendes auf den Tisch bringen möchte. Aber auch für ein entspanntes Wochenende, wenn man Lust hat, etwas Neues auszuprobieren, ist diese Pfanne ideal.

Die Kombination aus zartem Rindfleisch, knackigem Gemüse und den leicht süßlichen Glasnudeln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten. Paprika, Zucchini, Brokkoli oder sogar Pilze passen hervorragend dazu. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine extra Portion Chili hinzufügen oder ein paar Spritzer Sriracha Sauce verwenden. Und wer es lieber etwas süßer mag, kann einen Hauch Honig oder Ahornsirup in die Sauce geben.

Serviervorschläge gefällig? Die Rindfleisch Glasnudel Pfanne schmeckt pur schon fantastisch, aber sie lässt sich auch wunderbar mit anderen Gerichten kombinieren. Serviert sie zum Beispiel mit einem frischen Salat oder einer leichten Misosuppe. Oder wie wäre es mit ein paar knusprigen Frühlingsrollen als Vorspeise? Auch Reis passt hervorragend dazu, besonders Jasminreis oder Klebreis. Und für alle, die es gerne etwas ausgefallener mögen: Probiert doch mal, die Pfanne mit gerösteten Erdnüssen oder Sesamkörnern zu garnieren. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen tollen Geschmack.

Variationen sind natürlich auch erlaubt! Wenn ihr kein Rindfleisch mögt oder gerade keins zur Hand habt, könnt ihr das Rezept auch problemlos mit Hähnchen, Schweinefleisch oder Tofu zubereiten. Auch Garnelen oder andere Meeresfrüchte passen hervorragend dazu. Und für alle Vegetarier und Veganer unter euch: Lasst das Fleisch einfach weg und verwendet stattdessen mehr Gemüse oder Tofu. Achtet dann aber darauf, eine vegane Sojasauce zu verwenden.

Ich kann es wirklich nur empfehlen: Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Es ist so einfach und unkompliziert, dass es selbst Kochanfängern gelingt. Und ich bin mir sicher, dass es euch genauso gut schmecken wird wie mir. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Und jetzt kommt das Wichtigste: Ich bin total gespannt auf eure Erfahrungen! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Habt ihr irgendwelche Variationen vorgenommen? Teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir! Ich freue mich riesig über euer Feedback und eure Inspirationen. Lasst uns gemeinsam die Welt der Rindfleisch Glasnudel Pfanne erkunden und immer wieder neue, leckere Varianten entdecken!

Also, viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Rindfleisch Glasnudel Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

Schnelle und einfache Rindfleisch-Glasnudel-Pfanne mit zartem Rindfleisch, knackigem Gemüse und einer köstlichen Soße. Perfekt für ein schnelles Abendessen!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200 g Rindfleisch, in dünne Streifen geschnitten
  • 100 g Glasnudeln
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1/2 TL Chilipulver (optional)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)

Instructions

  1. Rindfleisch in dünne Streifen schneiden.
  2. Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
  3. Gemüse nach Wahl schneiden.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen.
  5. Rindfleisch darin anbraten.
  6. Gemüse hinzufügen und mitbraten.
  7. Glasnudeln dazugeben.
  8. Mit Sojasauce und Gewürzen abschmecken.
  9. Alles gut vermischen und servieren.

Notes

  • Die Glasnudeln nicht zu lange kochen, da sie sonst zu weich werden.
  • Für eine schärfere Variante können Chilischoten hinzugefügt werden.
  • Das Gemüse kann je nach Saison variiert werden.

« Previous Post
Penne Pilze Hähnchen Spinat: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht
Next Post »
Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Abendessen

Vegetarischer Kartoffelauflauf: Rezept mit Zucchini & Karotten

Abendessen

Linguine Spinat Feta Radieschen: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Shorpa zubereiten: Das einfache Rezept für traditionelle Shorpa

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Curry Brokkoli Kartoffeln Sahne: Das einfache und leckere Rezept

Sesam Feta Blätterteig Honig: Das einfache Rezept für Genießer

Sesam Feta Blätterteig Honig: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design