• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Kalbsgulasch mit Knöpfle: Das perfekte Rezept & Tipps für Genießer

Kalbsgulasch mit Knöpfle: Das perfekte Rezept & Tipps für Genießer

July 18, 2025 by BrigittesAbendessen

Kalbsgulasch mit Knöpfle – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Kalbfleischwürfel, langsam geschmort in einer reichhaltigen, aromatischen Sauce, serviert mit hausgemachten, buttrigen Knöpfle. Klingt nach dem perfekten Sonntagsessen, nicht wahr?

Gulasch, ursprünglich ein ungarisches Gericht, hat sich im Laufe der Zeit in unzähligen Variationen über die ganze Welt verbreitet. Jede Region hat ihre eigene Interpretation, und das Kalbsgulasch mit Knöpfle ist eine besonders edle und schmackhafte Variante, die vor allem in Süddeutschland und Österreich sehr beliebt ist. Die Verwendung von Kalbfleisch verleiht dem Gulasch eine besondere Zartheit und einen feineren Geschmack als die traditionelle Variante mit Rindfleisch.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus der herzhaften, tiefgründigen Sauce, dem butterweichen Kalbfleisch und den perfekt dazu passenden Knöpfle. Die Knöpfle, kleine schwäbische Nudeln, saugen die köstliche Sauce auf und sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Viele lieben es, weil es ein Gericht ist, das Wärme und Geborgenheit vermittelt – ein echtes Soulfood, das perfekt für kalte Tage oder besondere Anlässe ist. Und obwohl es etwas Zeit in Anspruch nimmt, ist die Zubereitung von Kalbsgulasch mit Knöpfle gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses fantastische Gericht zubereiten!

Kalbsgulasch mit Knöpfle this Recipe

Ingredients:

  • Für das Kalbsgulasch:
  • 1 kg Kalbfleisch (aus der Keule oder Schulter), in ca. 3 cm große Würfel geschnitten
  • 2 große Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 ml trockener Rotwein
  • 500 ml Rinderbrühe (oder Kalbsfond)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1/2 TL Rosenpaprika
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
  • 1 EL gehackte Petersilie (zum Garnieren)
  • Für die Knöpfle:
  • 500 g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 4 Eier (Größe M)
  • Ca. 150-200 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss (optional)
  • 2 EL Butter (zum Schwenken der Knöpfle)

Zubereitung des Kalbsgulaschs:

  1. Fleisch anbraten: Zuerst das Kalbfleisch in einer großen Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Topf oder Bräter das Pflanzenöl erhitzen. Das Fleisch portionsweise darin scharf anbraten, bis es rundherum braun ist. Das angebratene Fleisch herausnehmen und beiseite stellen. Wichtig: Nicht zu viel Fleisch auf einmal in den Topf geben, da es sonst nur kocht und nicht brät.
  2. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Im selben Topf die gewürfelten Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achtung: Der Knoblauch darf nicht braun werden, da er sonst bitter schmeckt.
  3. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz mitrösten (ca. 1 Minute). Dadurch entfaltet das Tomatenmark sein volles Aroma.
  4. Ablöschen und Würzen: Das Tomatenmark mit dem Rotwein ablöschen und den Wein kurz aufkochen lassen, damit der Alkohol verdampfen kann. Dann die Rinderbrühe (oder den Kalbsfond) hinzufügen. Die Lorbeerblätter, den Majoran, den Kümmel, das edelsüße Paprikapulver und den Rosenpaprika dazugeben. Alles gut verrühren.
  5. Fleisch schmoren: Das angebratene Kalbfleisch zurück in den Topf geben. Alles gut vermischen, sodass das Fleisch von der Soße bedeckt ist. Den Topf zudecken und das Gulasch bei niedriger Hitze ca. 2-2,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Tipp: Je länger das Gulasch schmort, desto besser wird es!
  6. Abschmecken und Andicken: Nach der Schmorzeit die Lorbeerblätter entfernen. Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Soße zu dünn ist, die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter das Gulasch rühren. Kurz aufkochen lassen, damit die Soße andickt.
  7. Servieren: Das Kalbsgulasch mit gehackter Petersilie garnieren und zusammen mit den Knöpfle servieren.

Zubereitung der Knöpfle:

  1. Teig zubereiten: Das Mehl in eine große Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen. Die Eier, das Salz und die Muskatnuss (falls verwendet) in die Mulde geben. Mit einer Gabel die Eier mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem zähflüssigen Teig verrühren. Wichtig: Der Teig sollte Blasen werfen und schwer vom Löffel fallen.
  2. Teig ruhen lassen: Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. Dadurch quellt das Mehl auf und der Teig wird geschmeidiger.
  3. Knöpfle schaben oder pressen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise auf ein Knöpflebrett geben und mit einem Schaber oder Messer in das kochende Wasser schaben. Alternativ kann man auch eine Knöpflepresse verwenden.
  4. Knöpfle kochen: Die Knöpfle sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Dadurch wird der Garprozess gestoppt.
  5. Knöpfle schwenken: Die Knöpfle abtropfen lassen. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen. Die Knöpfle darin schwenken, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Serviertipp:

Beilagen:

Neben den klassischen Knöpfle passen zum Kalbsgulasch auch Spätzle, Kartoffeln oder Semmelknödel. Als Gemüsebeilage eignen sich Rotkohl, Rosenkohl oder grüne Bohnen.

Weinempfehlung:

Zum Kalbsgulasch passt hervorragend ein trockener Rotwein, z.B. ein Spätburgunder oder ein Lemberger.

Variationen:

Für eine vegetarische Variante kann das Kalbfleisch durch Sojagulasch oder Pilze ersetzt werden. Anstelle von Rinderbrühe kann Gemüsebrühe verwendet werden.

Weitere Tipps:
  • Das Kalbsgulasch kann auch gut vorbereitet werden. Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!
  • Die Knöpfle können auch selbstgemacht werden. Das Rezept dafür ist oben beschrieben.
  • Wer keine Knöpfle mag, kann auch Spätzle oder Kartoffeln zum Gulasch servieren.
  • Für eine sämigere Soße kann man am Ende noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Man kann das Gulasch auch mit anderen Gemüsesorten wie Paprika, Karotten oder Champignons verfeinern.
  • Achte beim Kauf des Kalbfleisches auf gute Qualität.
  • Die Schmorzeit des Gulaschs kann je nach Fleischqualität variieren.
  • Wenn du keine Zeit hast, Knöpfle selbst zu machen, kannst du auch fertige Knöpfle kaufen.
  • Das Gulasch kann auch im Slow Cooker zubereitet werden.
  • Reste des Gulaschs können gut eingefroren werden.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
  • Kalorien: ca. 700-800 kcal
  • Fett: ca. 40-50 g
  • Kohlenhydrate: ca. 50-60 g
  • Eiweiß: ca. 40-50 g

Ich hoffe, dieses Rezept für Kalbsgulasch mit Knöpfle gelingt dir gut und schmeckt dir und deinen Lieben! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Kalbsgulasch mit Knöpfle

Fazit:

Also, liebe Freunde der deftigen Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kalbsgulasch mit Knöpfle so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach unschlagbar lecker ist! Das zarte Kalbfleisch, das in einer reichhaltigen, aromatischen Sauce schmort, kombiniert mit den hausgemachten Knöpfle – das ist Soulfood pur. Es wärmt von innen, schmeckt nach Heimat und ist perfekt für gemütliche Abende mit Familie und Freunden.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Kalbsgulasch ist nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch vielseitig. Ihr könnt es ganz klassisch mit Knöpfle servieren, so wie ich es euch gezeigt habe. Aber auch Spätzle, breite Bandnudeln oder Kartoffelstampf passen hervorragend dazu. Wer es etwas leichter mag, kann das Gulasch auch mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse genießen. Und für die ganz Hungrigen: Ein knuspriges Stück Bauernbrot zum Dippen in die köstliche Sauce ist natürlich ein Muss!

Ihr habt Lust auf eine kleine Variation? Kein Problem! Fügt dem Gulasch doch mal ein paar frische Champignons oder andere Waldpilze hinzu. Das gibt dem Gericht eine wunderbare herbstliche Note. Oder wie wäre es mit einem Schuss Rotwein in der Sauce? Das intensiviert den Geschmack und macht das Gulasch noch etwas edler. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Peperoni hinzufügen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ich weiß, dass das Kochen von Kalbsgulasch mit Knöpfle vielleicht etwas Zeit in Anspruch nimmt. Aber ich verspreche euch, es lohnt sich jede Minute! Der Duft, der beim Schmoren durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich. Und der erste Bissen… einfach himmlisch! Also, traut euch, schwingt den Kochlöffel und zaubert dieses fantastische Gericht auf den Tisch. Ihr werdet es nicht bereuen!

Und jetzt bin ich natürlich gespannt auf eure Erfahrungen! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Habt ihr irgendwelche Variationen ausprobiert? Teilt eure Erlebnisse und Fotos gerne mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie euer Kalbsgulasch mit Knöpfle geworden ist. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein unvergessliches Geschmackserlebnis zaubern werdet. Bon appétit!

Vergesst nicht, das Geheimnis eines wirklich guten Kalbsgulaschs liegt in der Qualität der Zutaten und der Zeit, die man sich zum Schmoren nimmt. Also, investiert in gutes Fleisch, frische Kräuter und lasst das Gulasch in Ruhe vor sich hin köcheln. Dann wird es garantiert ein voller Erfolg!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich auf euer Feedback!


Kalbsgulasch mit Knöpfle: Das perfekte Rezept & Tipps für Genießer

Ein herzhaftes Kalbsgulasch, serviert mit hausgemachten oder gekauften Knöpfle. Ein wärmendes und sättigendes Gericht für kalte Tage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time120 Minuten
Total Time150
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500 g Kalbfleisch, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 100 ml Wasser
  • Salz

Instructions

  1. Das Fleisch in ca. 3 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebeln schälen und grob hacken.
  3. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin portionsweise anbraten.
  4. Die Zwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Das Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen.
  6. Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
  7. Mit Rotwein und Brühe ablöschen.
  8. Die Lorbeerblätter und das Majoran hinzufügen.
  9. Zugedeckt ca. 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist.
  10. Die Knöpfle nach Packungsanweisung zubereiten.
  11. Das Kalbsgulasch mit den Knöpfle servieren.

Notes

Zutaten:

500 g Kalbfleisch, gewürfelt
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 EL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Paprikapulver, scharf
1/2 TL Kümmel, gemahlen
1/4 TL Majoran, getrocknet
250 ml Rinderbrühe
100 ml Rotwein
2 EL Tomatenmark
2 EL Öl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Knöpfle:

250 g Mehl
2 Eier
125 ml Wasser
Salz
Zubereitung:

Kalbfleisch würfeln und in Öl anbraten.
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
Paprikapulver, Kümmel und Majoran dazugeben und kurz anschwitzen.
Tomatenmark einrühren.
Mit Rinderbrühe und Rotwein ablöschen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist.
Für die Knöpfle Mehl, Eier, Wasser und Salz zu einem zähflüssigen Teig verrühren.
Den Teig ca. 15 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Salzwasser zum Kochen bringen.
Den Teig portionsweise durch eine Knöpfle-Reibe oder einen Spätzlehobel ins kochende Wasser geben.
Sobald die Knöpfle an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Kalbsgulasch mit Knöpfle servieren.

Notes:
Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.

  • Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
  • Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.

« Previous Post
Teriyaki Hähnchenbrust marinieren: Das beste Rezept für saftiges Fleisch
Next Post »
Venezianische Leber Parmesanpüree: Das beste Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Abendessen

Pfeffergeschnetzeltes Pute: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Kalbsmedaillons Chicoree: Das perfekte Rezept & Zubereitung

Abendessen

Rindfleisch Stroganoff im Slow Cooker: Ein einfaches Rezept für zartes Fleisch und cremige Sauce

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Caesar Salat Hähnchenstreifen: Das perfekte Rezept für zu Hause

Cashew Chicken mit Reis: Das beste Rezept & einfache Zubereitung

Caesar Chicken Sandwich: Das ultimative Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design