• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Nachspeise / Baumkuchenspitzen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Baumkuchenspitzen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 14, 2025 by BrigittesNachspeise

Baumkuchenspitzen einfach selber machen – wer kann da schon widerstehen? Diese kleinen, schokoladigen Köstlichkeiten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma zu besonderen Anlässen immer einen ganzen Baumkuchen auftischte. Die Baumkuchenspitzen waren dabei immer das begehrteste Stück, um das sich alle gestritten haben!

Der Baumkuchen selbst hat eine lange und traditionsreiche Geschichte. Er soll seinen Ursprung im 15. Jahrhundert haben und wurde ursprünglich über offenem Feuer gebacken. Die charakteristischen Schichten, die an die Jahresringe eines Baumes erinnern, entstehen durch das schichtweise Auftragen des Teigs auf eine rotierende Walze. Diese aufwendige Herstellung machte ihn zu einer besonderen Delikatesse, die oft zu festlichen Anlässen serviert wurde.

Was macht Baumkuchenspitzen einfach selber machen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus zartem, buttrigem Teig und knackiger Schokolade. Die feinen Schichten des Baumkuchens zergehen förmlich auf der Zunge, während die Schokolade für einen intensiven, süßen Kontrast sorgt. Und das Beste daran? Mit meinem einfachen Rezept kannst du diese Köstlichkeit ganz leicht zu Hause zubereiten und deine Lieben damit verwöhnen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Baumkuchenspitzen eintauchen!

Baumkuchenspitzen einfach selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 250g weiche Butter
  • 250g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
  • 6 Eier (getrennt)
  • 125g Weizenmehl (Type 405)
  • 125g Speisestärke
  • 50ml Rum (optional, für den Geschmack)
  • 200g Zartbitterschokolade (oder Vollmilchschokolade, je nach Vorliebe)
  • 20g Kokosfett (Palmin oder ähnliches)

Zubereitung des Teigs:

  1. Butter und Puderzucker schaumig schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker und einer Prise Salz cremig schlagen. Das dauert ein paar Minuten, bis die Masse schön hell und luftig ist. Ich benutze dafür am liebsten meinen Standmixer, aber ein Handrührgerät tut es auch.
  2. Vanille hinzufügen: Nun das Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) hinzufügen und kurz unterrühren. Die Vanille gibt dem Teig ein wunderbares Aroma.
  3. Eigelb einzeln einrühren: Die Eier trennen. Das Eigelb nach und nach einzeln in die Butter-Zucker-Mischung einrühren. Jedes Eigelb sollte gut eingearbeitet sein, bevor das nächste hinzugefügt wird. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten gut verbinden.
  4. Mehl und Speisestärke mischen und sieben: In einer separaten Schüssel das Mehl und die Speisestärke mischen. Anschließend die Mischung über die feuchten Zutaten sieben. Das Sieben verhindert Klümpchen im Teig und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
  5. Mehlmischung unterheben: Die Mehlmischung vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben. Nicht zu viel rühren, nur so lange, bis das Mehl gerade so eingearbeitet ist. Zu viel Rühren kann den Teig zäh machen.
  6. Rum hinzufügen (optional): Wenn du magst, kannst du jetzt den Rum hinzufügen. Er gibt den Baumkuchenspitzen eine feine, leicht alkoholische Note. Aber keine Sorge, der Alkohol verdampft beim Backen größtenteils.
  7. Eiweiß steif schlagen: In einer sauberen, fettfreien Schüssel das Eiweiß steif schlagen. Das Eiweiß sollte so steif sein, dass es Spitzen bildet, wenn du den Schneebesen herausziehst.
  8. Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig in zwei Portionen unter den Teig heben. Auch hier gilt: Nicht zu viel rühren, damit der Teig schön luftig bleibt. Der Eischnee sorgt dafür, dass die Baumkuchenspitzen später schön locker und leicht werden.

Backen der Baumkuchenschichten:

  1. Grill vorheizen: Den Backofengrill vorheizen. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein, da die Baumkuchenschichten sonst zu schnell verbrennen. Eine mittlere Grillstufe ist ideal. Wenn dein Ofen keine Grillfunktion hat, kannst du auch die Oberhitze verwenden.
  2. Teig auftragen: Eine dünne Schicht Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Die Schicht sollte wirklich dünn sein, etwa 2-3 Millimeter. Das ist wichtig, damit die Baumkuchenspitzen später die typischen Schichten haben.
  3. Backen unter dem Grill: Das Backblech unter den vorgeheizten Grill schieben und die Teigschicht goldbraun backen. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten, also bleib unbedingt dabei und beobachte den Teig genau. Er sollte nicht verbrennen.
  4. Nächste Schicht auftragen: Das Backblech aus dem Ofen nehmen und eine weitere dünne Schicht Teig auf die gebackene Schicht streichen.
  5. Wiederholen: Den Vorgang so lange wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Je mehr Schichten du backst, desto höher werden deine Baumkuchenspitzen. Ich backe meistens so 8-10 Schichten.
  6. Abkühlen lassen: Den fertigen Baumkuchen auf dem Backblech abkühlen lassen.

Zuschneiden und Glasieren:

  1. Baumkuchen zuschneiden: Den abgekühlten Baumkuchen in Dreiecke schneiden. Am besten geht das mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider. Die Dreiecke sollten ungefähr gleich groß sein.
  2. Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade (oder Vollmilchschokolade) zusammen mit dem Kokosfett in einem Wasserbad schmelzen. Das Kokosfett sorgt dafür, dass die Schokolade schön glänzend wird und nicht so schnell bricht.
  3. Baumkuchenspitzen eintauchen: Die Baumkuchenspitzen einzeln in die geschmolzene Schokolade eintauchen. Achte darauf, dass die Schokolade gleichmäßig verteilt ist. Du kannst die Spitzen entweder ganz oder nur teilweise eintauchen, je nachdem, wie du es am liebsten magst.
  4. Abtropfen lassen: Die glasierten Baumkuchenspitzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Gitter legen und die überschüssige Schokolade abtropfen lassen.
  5. Fest werden lassen: Die Baumkuchenspitzen im Kühlschrank fest werden lassen. Das dauert etwa 30-60 Minuten.

Tipps und Tricks:

  • Die richtige Butter: Verwende unbedingt weiche Butter, damit sich die Zutaten gut miteinander verbinden. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, aber nicht geschmolzen sein.
  • Geduld beim Backen: Das Backen der einzelnen Schichten erfordert etwas Geduld, aber es lohnt sich! Bleib unbedingt dabei und beobachte den Teig genau, damit er nicht verbrennt.
  • Variationen: Du kannst den Teig nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, Mandeln oder Zitronenabrieb hinzu.
  • Lagerung: Die Baumkuchenspitzen halten sich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank etwa eine Woche.
  • Schokoladensorte: Die Wahl der Schokoladensorte ist Geschmackssache. Ich persönlich mag Zartbitterschokolade am liebsten, aber Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade sind auch lecker.
  • Kokosfett Alternative: Wenn du kein Kokosfett magst, kannst du auch Kakaobutter verwenden.
  • Backpapier: Verwende unbedingt Backpapier, damit der Baumkuchen nicht am Backblech kleben bleibt.
  • Gleichmäßige Schichten: Um gleichmäßige Schichten zu erhalten, kannst du den Teig mit einem Spritzbeutel auftragen.
  • Grillstufe: Die Grillstufe hängt von deinem Backofen ab. Beginne mit einer niedrigen Stufe und erhöhe sie gegebenenfalls, wenn die Schichten nicht schnell genug bräunen.
  • Baumkuchenform: Wenn du eine Baumkuchenform hast, kannst du den Teig auch darin backen. Das Ergebnis ist dann ein richtiger Baumkuchen, den du anschließend in Scheiben schneiden kannst.

Noch ein kleiner Tipp:

Für besonders festliche Baumkuchenspitzen kannst du sie nach dem Glasieren noch mit Zuckerstreuseln, gehackten Nüssen oder Kokosraspeln verzieren.

Ich hoffe, dir gelingen deine Baumkuchenspitzen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Baumkuchenspitzen einfach selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, Baumkuchenspitzen einfach selber zu machen! Es ist wirklich ein kleiner Aufwand für ein Ergebnis, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht. Die Kombination aus dem saftigen, schichtweisen Teig und der knackigen Schokoladenglasur ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt die Baumkuchenspitzen ganz nach eurem Geschmack variieren.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass selbstgemachte Baumkuchenspitzen einfach besser schmecken als gekaufte, habt ihr die volle Kontrolle über die Zutaten. Ihr könnt hochwertige Schokolade verwenden, auf künstliche Aromen verzichten und sogar glutenfreie oder vegane Varianten kreieren. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, eure Lieben mit einem besonderen Leckerbissen zu überraschen, der von Herzen kommt.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Baumkuchenspitzen sind pur schon ein Genuss, aber es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, sie zu servieren oder zu variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit frischen Früchten: Serviert die Baumkuchenspitzen mit einem Klecks Schlagsahne und frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Das sorgt für eine fruchtige Note und macht das Ganze noch etwas leichter.
  • Mit Eis: Eine Kugel Vanilleeis oder Schokoladeneis passt hervorragend zu den Baumkuchenspitzen. Das warme Gebäck und das kalte Eis sind ein perfekter Kontrast.
  • Mit Kaffee oder Tee: Baumkuchenspitzen sind der ideale Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag.
  • Verschiedene Glasuren: Anstatt der klassischen Zartbitterschokoladenglasur könnt ihr auch Vollmilchschokolade, weiße Schokolade oder sogar eine Glasur mit Nüssen oder Karamell verwenden.
  • Mit Gewürzen: Gebt dem Teig eine besondere Note, indem ihr Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz hinzufügt.
  • Mit Alkohol: Verfeinert den Teig mit einem Schuss Rum, Amaretto oder Kirschwasser. Das sorgt für ein raffiniertes Aroma.
  • Als Dessertkomponente: Verwendet die Baumkuchenspitzen als Komponente in einem aufwendigeren Dessert, zum Beispiel in einem Parfait oder einer Torte.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst mich unbedingt wissen, wie eure Baumkuchenspitzen einfach selber zu machen gelungen sind! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Leckerei kommen können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und zaubert eure eigenen, unwiderstehlichen Baumkuchenspitzen! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Bis zum nächsten Mal und viel Erfolg beim Backen!


Baumkuchenspitzen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Knusprige Baumkuchenspitzen mit Schokolade überzogen. Perfekt zum Kaffee oder als süßer Snack. Einfach und schnell zubereitet.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Stück
Save This Recipe

Ingredients

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 125 g Marzipan-Rohmasse
  • 125 g Puderzucker
  • 250 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Aprikosenmarmelade
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g Vollmilchkuvertüre

Instructions

  1. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eier trennen.
  3. Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen.
  4. Butter und Mandeln unterrühren.
  5. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
  6. Teig in eine gefettete und mit Mandeln ausgestreute Springform (20 cm Durchmesser) füllen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen auskühlen lassen und in Spitzen schneiden.
  9. Kuvertüre schmelzen und die Baumkuchenspitzen damit überziehen.
  10. Mit Mandeln bestreuen und trocknen lassen.

Notes

  • Baumkuchenspitzen schmecken am besten frisch.
  • Reste können luftdicht verpackt aufbewahrt werden.

« Previous Post
Lachsröllchen mit Lachs und Dill: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Erdnuss Curry mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Weiche Lebkuchen selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Nachspeise

Schokoladenkeksriegel Blondies: Ein einfaches Rezept für köstliche Leckereien

Nachspeise

Beerenbowle zubereiten: Einfache Rezepte für den perfekten Sommerdrink

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Marzipankartoffeln selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Curry einfrieren: So geht’s richtig – Tipps & Tricks

Weiche Lebkuchen selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design