• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Nachspeise / Weiche Lebkuchen selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Weiche Lebkuchen selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

July 14, 2025 by BrigittesNachspeise

Weiche Lebkuchen selber machen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Der Duft von warmen Gewürzen erfüllt dein Zuhause, während du in einen unglaublich saftigen, aromatischen Lebkuchen beißt. Ein Hauch von Weihnachten, der auf der Zunge zergeht! Dieses Rezept ist dein Schlüssel zu unwiderstehlich leckeren, selbstgemachten Lebkuchen, die garantiert jedem schmecken.

Lebkuchen haben eine lange und reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich in Klöstern gebacken, entwickelten sie sich schnell zu einem beliebten Gebäck auf Weihnachtsmärkten und in den heimischen Küchen. Die Gewürze, die traditionell verwendet werden – Zimt, Nelken, Anis und Kardamom – waren einst kostbare Handelsgüter und verliehen dem Lebkuchen seinen besonderen Wert und festlichen Charakter.

Was macht Lebkuchen so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus süßen und würzigen Aromen, die weiche Textur und die lange Haltbarkeit. Ob pur, mit Schokolade überzogen oder mit Mandeln verziert – Lebkuchen sind unglaublich vielseitig und lassen sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Und das Beste daran? Weiche Lebkuchen selber machen ist einfacher als du denkst! Mit diesem Rezept gelingen dir garantiert die besten Lebkuchen, die du je gegessen hast. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Weihnachtsbäckerei eintauchen!

Weiche Lebkuchen selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 300g Honig
    • 150g Zucker
    • 100g Butter
    • 1 Ei
    • 1 Eigelb
    • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Päckchen Lebkuchengewürz (ca. 15g)
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
    • Abgeriebene Schale einer halben Orange (optional)
    • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone (optional)
  • Für den Guss (optional):
    • 200g Puderzucker
    • Ca. 3-4 EL Zitronensaft oder Wasser
    • Lebensmittelfarbe (optional)
  • Für die Dekoration (optional):
    • Gehackte Nüsse
    • Kandierte Früchte
    • Schokoladenstreusel
    • Zuckerperlen

Zubereitung des Teigs:

  1. Honig, Zucker und Butter schmelzen: In einem Topf Honig, Zucker und Butter bei niedriger Hitze langsam schmelzen lassen. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. Sobald alles geschmolzen ist und sich gut vermischt hat, den Topf vom Herd nehmen und die Mischung etwas abkühlen lassen. Sie sollte lauwarm sein, bevor die Eier hinzugefügt werden.
  2. Eier hinzufügen: Das Ei und das Eigelb in die lauwarme Honig-Zucker-Butter-Mischung geben und gut verrühren. Es ist wichtig, dass die Mischung nicht zu heiß ist, da die Eier sonst gerinnen könnten.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, Lebkuchengewürz, Backpulver, Salz und die gemahlenen Mandeln oder Haselnüsse vermischen. Die abgeriebene Orangen- und Zitronenschale (falls verwendet) ebenfalls hinzufügen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Die trockenen Zutaten nach und nach zu der Honig-Zucker-Butter-Ei-Mischung geben und mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Am Anfang kann der Teig etwas klebrig sein, aber das ist normal.
  5. Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. Durch das Ruhen können sich die Aromen besser entfalten und der Teig wird fester und lässt sich leichter verarbeiten.

Lebkuchen backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5-7 mm dick ausrollen. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl verwenden.
  3. Lebkuchen ausstechen: Mit Ausstechformen nach Wahl Lebkuchen ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Lebkuchen zu lassen, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.
  4. Backen: Die Lebkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Die Backzeit kann je nach Dicke der Lebkuchen und Ofen variieren. Behalten Sie sie im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden.
  5. Abkühlen lassen: Die gebackenen Lebkuchen auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen.

Verzieren der Lebkuchen (optional):

  1. Guss zubereiten: Für den Guss den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Nach und nach Zitronensaft oder Wasser hinzufügen und verrühren, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht. Die Konsistenz sollte so sein, dass der Guss langsam vom Löffel fließt. Wenn der Guss zu dick ist, etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen; wenn er zu dünn ist, etwas mehr Puderzucker.
  2. Guss auftragen: Den Guss mit einem Messer, einem Löffel oder einem Spritzbeutel auf die abgekühlten Lebkuchen auftragen.
  3. Dekorieren: Solange der Guss noch feucht ist, können Sie die Lebkuchen mit gehackten Nüssen, kandierten Früchten, Schokoladenstreuseln oder Zuckerperlen dekorieren.
  4. Trocknen lassen: Die verzierten Lebkuchen vollständig trocknen lassen, bevor Sie sie stapeln oder verpacken. Das kann je nach Dicke des Gusses einige Stunden dauern.

Tipps und Tricks für perfekte weiche Lebkuchen:

  • Honigqualität: Verwenden Sie hochwertigen Honig für den besten Geschmack. Dunkler Honig verleiht den Lebkuchen eine kräftigere Note.
  • Gewürzmischung: Wenn Sie keine fertige Lebkuchengewürzmischung haben, können Sie Ihre eigene Mischung aus Zimt, Nelken, Anis, Kardamom und Muskatnuss zusammenstellen.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nach dem Ruhen fest, aber dennoch geschmeidig sein. Wenn er zu trocken ist, können Sie etwas Honig oder Milch hinzufügen. Wenn er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl.
  • Backzeit: Achten Sie darauf, die Lebkuchen nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden können. Sie sollten leicht gebräunt sein, aber noch weich.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Lebkuchen in einer luftdichten Dose auf, um sie weich zu halten. Sie halten sich so mehrere Wochen. Ein Stück Apfel in der Dose hilft zusätzlich, die Feuchtigkeit zu bewahren.
  • Variationen: Sie können den Teig mit gehackten Nüssen, Trockenfrüchten oder Schokoladenstückchen verfeinern. Auch die Glasur lässt sich vielfältig variieren, z.B. mit Schokoladenglasur oder Zuckerguss in verschiedenen Farben.

Warum diese Lebkuchen so weich sind:

Das Geheimnis für besonders weiche Lebkuchen liegt in der Kombination aus Honig, Butter und der richtigen Backzeit. Der Honig sorgt für Feuchtigkeit und eine angenehme Süße, während die Butter den Teig zart macht. Die kurze Backzeit verhindert, dass die Lebkuchen austrocknen. Das Ruhen des Teigs im Kühlschrank ist ebenfalls wichtig, da es den Aromen Zeit gibt, sich zu entfalten und den Teig geschmeidiger macht.

Weitere Ideen für die Lebkuchenherstellung:

  • Lebkuchenhäuser: Verwenden Sie den Lebkuchenteig, um ein Lebkuchenhaus zu bauen. Schneiden Sie die einzelnen Teile nach einer Schablone aus und backen Sie sie. Nach dem Abkühlen können Sie die Teile mit Zuckerguss zusammenkleben und das Haus nach Herzenslust dekorieren.
  • Lebkuchenmännchen: Stechen Sie Lebkuchenmännchen aus und verzieren Sie sie mit Zuckerguss und bunten Streuseln. Sie können auch kleine Gesichter aufmalen oder Knöpfe aus Schokolade aufkleben.
  • Lebkuchenherzen: Backen Sie Lebkuchenherzen und beschriften Sie sie mit Zuckerguss. Sie können die Herzen auch mit kleinen Botschaften oder Namen versehen und als persönliches Geschenk verwenden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

  • Kann ich den Teig auch ohne Mandeln oder Haselnüsse zubereiten? Ja, Sie können die Mandeln oder Haselnüsse weglassen oder durch andere Nüsse ersetzen.
  • Kann ich den Teig auch mit Vollkornmehl zubereiten? Ja, Sie können einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass die Lebk

    Weiche Lebkuchen selber machen

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für weiche Lebkuchen selber machen davon überzeugen, dass es wirklich einfacher ist, als man denkt! Und das Ergebnis? Einfach unschlagbar. Diese Lebkuchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch viel frischer und aromatischer als die meisten gekauften Varianten. Der Duft, der beim Backen durchs Haus zieht, ist schon allein die Mühe wert.

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen vom unvergleichlichen Geschmack, habt ihr die volle Kontrolle über die Zutaten. Ihr könnt hochwertige Gewürze verwenden, auf Konservierungsstoffe verzichten und die Süße nach eurem Geschmack anpassen. Außerdem ist es eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam mit der Familie oder Freunden in Weihnachtsstimmung zu kommen. Stellt euch vor, wie ihr zusammen in der Küche steht, Lebkuchen ausstecht, verziert und dabei lacht und plaudert. Das sind doch unbezahlbare Momente!

    Und damit es euch noch leichter fällt, habe ich hier ein paar Servier- und Variationsvorschläge für euch:

    Serviervorschläge:

    • Klassisch: Einfach pur genießen, vielleicht mit einer Tasse heißem Kaffee oder Tee.
    • Mit Puderzucker: Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
    • Mit Schokoladenglasur: Die abgekühlten Lebkuchen in geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade tauchen.
    • Als Beilage: Zu Glühwein oder Punsch servieren.
    • Als Geschenk: Schön verpackt in einer Dose oder einem Cellophantütchen sind selbstgemachte Lebkuchen ein tolles Geschenk für Freunde und Familie.

    Variationen:

    • Nuss-Lebkuchen: Dem Teig gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzufügen.
    • Marzipan-Lebkuchen: Eine dünne Schicht Marzipan unter die Schokoladenglasur legen.
    • Zitronat/Orangeat: Dem Teig fein gehacktes Zitronat oder Orangeat hinzufügen.
    • Vegane Lebkuchen: Butter durch Margarine oder Pflanzenöl ersetzen und Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft.
    • Glutenfreie Lebkuchen: Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achtet darauf, dass auch die anderen Zutaten glutenfrei sind.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine weiche Lebkuchen selber machen schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Welche Gewürze habt ihr verwendet? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren unten. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Lebkuchen-Kreationen zu sehen!

    Also, ran an den Teig und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eure eigenen, ganz besonderen Lieblingslebkuchen kreieren werdet. Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!

    Ich wünsche euch eine wunderschöne und genussvolle Adventszeit!


    Weiche Lebkuchen selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

    Saftige, weiche Lebkuchen mit weihnachtlichen Gewürzen, perfekt für die Adventszeit. Einfach zuzubereiten und ideal zum Vernaschen oder Verschenken.

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time25 Minuten
    Total Time45 Minuten
    Category: Nachspeise
    Yield: ca. 20 Stück
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 300 g Honig
    • 150 g Zucker
    • 100 g Butter
    • 1 Ei
    • 500 g Mehl
    • 1 Päckchen Lebkuchengewürz
    • 1 TL Backpulver
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • Oblaten

    Instructions

    1. Eier, Zucker, Honig und Gewürze in einer Schüssel schaumig schlagen.
    2. Das mit Backpulver vermischte Mehl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
    3. Den Teig zugedeckt für mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.
    4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und Lebkuchen nach Wahl ausstechen.
    5. Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-12 Minuten backen.
    6. Nach dem Backen die Lebkuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
    7. Nach Belieben mit Zuckerguss, Schokolade oder anderen Verzierungen dekorieren.

    Notes

    • Die Lebkuchen halten sich in einer Blechdose mehrere Wochen frisch.
    • Wer mag, kann die Lebkuchen noch mit Schokoglasur überziehen.

« Previous Post
Buttermilchbrot backen: Das einfache Rezept für saftiges Brot
Next Post »
Curry einfrieren: So geht's richtig – Tipps & Tricks

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zitronenriegel Cookie Tassen: Das einfache Rezept für köstliche Mini-Desserts

Nachspeise

Rot Weiss Blau Trifle: Das perfekte Rezept für den Sommer

Nachspeise

Ameisenkuchen mit Kirschen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Marzipankartoffeln selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Curry einfrieren: So geht’s richtig – Tipps & Tricks

Weiche Lebkuchen selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design