• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Gyros Tomaten Sahne Sauce: Das beste Rezept für zu Hause

Gyros Tomaten Sahne Sauce: Das beste Rezept für zu Hause

July 10, 2025 by BrigittesAbendessen

Gyros Tomaten Sahne Sauce – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: saftiges Gyros, umhüllt von einer cremigen, leicht säuerlichen Sauce, die einfach auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine kulinarische Umarmung, die dich direkt in die sonnigen Tavernen Griechenlands entführt.

Obwohl die genaue Herkunft der Gyros Tomaten Sahne Sauce nicht in den antiken griechischen Schriften verzeichnet ist, so ist sie doch ein fester Bestandteil der modernen griechischen Küche geworden. Sie vereint die traditionellen Aromen von Gyros mit der Cremigkeit einer Sahnesauce, verfeinert mit der fruchtigen Säure von Tomaten. Eine perfekte Fusion, die sowohl Liebhaber klassischer griechischer Gerichte als auch experimentierfreudige Feinschmecker begeistert.

Warum lieben wir diese Sauce so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Aromen und Texturen. Die Würze des Gyros, die Süße der Tomaten, die Reichhaltigkeit der Sahne – alles harmoniert wunderbar miteinander. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich vielseitig! Ob zu Pita, Reis, Nudeln oder einfach nur zum Dippen mit Brot – die Gyros Tomaten Sahne Sauce macht jedes Gericht zu einem Fest. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Gyros Tomaten Sahne Sauce this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gyros (fertig gewürzt oder selbstgemacht)
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200ml Sahne (oder Cremefine zum Kochen für eine leichtere Variante)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Ein Schuss Brandy oder Weinbrand zum Ablöschen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst bereite ich alle Zutaten vor. Ich würfele die Zwiebel fein, presse den Knoblauch und hacke die frischen Kräuter, falls ich welche verwende. Wenn ich frische Tomaten verwende, schneide ich sie in kleine Stücke.
  2. Anbraten des Gyros: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Dann gebe ich das Gyrosfleisch hinein und brate es rundherum an, bis es schön braun und knusprig ist. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Fleisch sonst eher kocht als brät. Gegebenenfalls in mehreren Portionen anbraten. Das angebratene Gyros nehme ich aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  3. Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch: In derselben Pfanne, in der ich das Gyros angebraten habe, gebe ich die gewürfelte Zwiebel und den gepressten Knoblauch. Ich brate sie bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebeln glasig und leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  4. Hinzufügen von Tomatenmark und Gewürzen: Nun gebe ich das Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch und brate es kurz mit an (ca. 1 Minute). Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack der Sauce. Dann füge ich die Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Cayennepfeffer (optional), Oregano und Thymian hinzu und verrühre alles gut. Die Gewürze entfalten ihr Aroma, wenn sie kurz mitgebraten werden.
  5. Ablöschen (optional): Für eine noch intensivere Geschmacksnote lösche ich die Mischung mit einem Schuss Brandy oder Weinbrand ab. Achtung, es kann kurz flambieren! Lasse den Alkohol kurz verkochen. Dieser Schritt ist optional, aber er verleiht der Sauce eine besondere Tiefe.
  6. Hinzufügen der Tomaten: Jetzt gebe ich die gehackten Tomaten (aus der Dose oder frisch) in die Pfanne und verrühre alles gut. Ich lasse die Sauce kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig.
  7. Köcheln der Sauce: Ich lasse die Tomatensauce nun für mindestens 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  8. Hinzufügen der Sahne: Nach der Köchelzeit rühre ich die Sahne (oder Cremefine) in die Sauce ein. Ich lasse die Sauce nochmals kurz aufkochen, aber nicht mehr kochen, da die Sahne sonst gerinnen kann.
  9. Abschmecken und Verfeinern: Nun schmecke ich die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kann ich noch etwas mehr Paprikapulver, Cayennepfeffer oder andere Gewürze hinzufügen. Wenn die Sauce zu dick ist, kann ich sie mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen. Wenn sie zu dünn ist, lasse ich sie noch etwas einkochen.
  10. Hinzufügen des Gyros: Zum Schluss gebe ich das angebratene Gyrosfleisch zurück in die Pfanne und verrühre es gut mit der Sauce. Ich lasse das Gyros in der Sauce noch ein paar Minuten ziehen, damit es die Aromen aufnehmen kann.
  11. Servieren: Ich serviere das Gyros in Tomaten-Sahne-Sauce heiß, garniert mit frischer Petersilie oder Schnittlauch. Dazu passen Reis, Pommes Frites, Pita-Brot oder ein frischer Salat.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann man das Gyrosfleisch durch Halloumi-Käse oder Sojagranulat ersetzen. Halloumi in Scheiben schneiden und anbraten, Sojagranulat nach Packungsanweisung zubereiten und dann in die Sauce geben.
  • Schärfegrad anpassen: Den Schärfegrad der Sauce kann man ganz einfach anpassen, indem man mehr oder weniger Cayennepfeffer verwendet. Wer es besonders scharf mag, kann auch noch eine frische Chili-Schote fein hacken und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.
  • Gemüse hinzufügen: Man kann die Sauce auch mit zusätzlichem Gemüse aufpeppen, z.B. mit Paprika, Zucchini oder Champignons. Das Gemüse einfach in kleine Stücke schneiden und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.
  • Käse überbacken: Für eine besonders leckere Variante kann man das Gyros in Tomaten-Sahne-Sauce in eine Auflaufform geben, mit geriebenem Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella) bestreuen und im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Joghurt-Dip: Dazu passt hervorragend ein Joghurt-Dip mit Knoblauch, Gurke und Dill. Einfach Joghurt mit gepresstem Knoblauch, geriebener Gurke und gehacktem Dill verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Gyros selber machen: Wenn du das Gyros selber machen möchtest, schneide Schweinefleisch (z.B. Nacken oder Bauch) in dünne Streifen und mariniere es mit Gyros-Gewürz. Das marinierte Fleisch dann in der Pfanne anbraten.

Beilagen-Ideen:

  • Reis: Basmati-Reis oder Jasmin-Reis passen hervorragend zu Gyros in Tomaten-Sahne-Sauce.
  • Pommes Frites: Klassische Pommes Frites oder Süßkartoffel-Pommes sind eine beliebte Beilage.
  • Pita-Brot: Warmes Pita-Brot eignet sich perfekt zum Dippen in die Sauce.
  • Salat: Ein frischer Salat mit Essig und Öl oder ein griechischer Salat mit Feta-Käse und Oliven sind eine leichte und erfrischende Beilage.
  • Ofenkartoffeln: Ofenkartoffeln mit Kräuterquark sind eine herzhafte Beilage.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für Gyros in Tomaten-Sahne-Sauce! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Gyros Tomaten Sahne Sauce

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Gyros Tomaten Sahne Sauce Rezept ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche dir, sobald du diesen cremigen, würzigen Genuss probiert hast, wirst du dich fragen, warum du ihn nicht schon früher entdeckt hast. Die Kombination aus saftigem Gyros, sonnengereiften Tomaten und der samtigen Sahne ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich vielseitig.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:

  • Geschmacksexplosion: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und bieten ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
  • Einfache Zubereitung: Auch Kochanfänger können dieses Gericht problemlos zubereiten.
  • Vielseitigkeit: Ob als Hauptgericht, Beilage oder Dip – diese Sauce passt einfach immer.
  • Schnell zubereitet: Ideal für den Feierabend, wenn es schnell gehen muss.
  • Beeindruckt deine Gäste: Perfekt für Partys oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese köstliche Sauce zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, um dich zu inspirieren:

  • Klassisch: Serviere die Sauce mit knusprigen Pommes Frites, Reis oder Pita-Brot.
  • Als Dip: Verwende die Sauce als Dip für Gemüsesticks, Nachos oder Brot.
  • Überbacken: Gieße die Sauce über Kartoffeln, Nudeln oder Gemüse und überbacke alles mit Käse.
  • In Wraps: Fülle Wraps mit Gyros, Salat und der Tomaten Sahne Sauce.
  • Auf Pizza: Verwende die Sauce als Basis für eine Gyros-Pizza.
  • Mit Pasta: Vermische die Sauce mit deiner Lieblingspasta für ein schnelles und leckeres Gericht.
  • Vegetarisch: Ersetze das Gyros durch Halloumi oder Tofu für eine vegetarische Variante.
  • Schärfer: Füge etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um der Sauce mehr Schärfe zu verleihen.
  • Mit Kräutern: Verfeinere die Sauce mit frischen Kräutern wie Petersilie, Oregano oder Thymian.

Ich persönlich liebe es, die Sauce mit selbstgemachten Pommes Frites und einem frischen griechischen Salat zu servieren. Aber auch als Füllung für Pita-Brote mit etwas Tzatziki und roten Zwiebeln ist sie einfach unschlagbar. Und wenn es mal schnell gehen muss, rühre ich sie einfach unter gekochte Nudeln – fertig ist ein leckeres und sättigendes Gericht!

Also, ran an den Herd und probiere dieses fantastische Gyros Tomaten Sahne Sauce Rezept aus! Ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir und anderen Kochanfängern zu teilen. Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat, welche Variationen du ausprobiert hast und welche Serviervorschläge du am besten fandest. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Teile deine Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #GyrosTomatenSahneSauce und inspiriere andere, dieses köstliche Gericht auszuprobieren. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen leckerer machen!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Gyros Tomaten Sahne Sauce: Das beste Rezept für zu Hause

Eine cremige und würzige Soße mit Gyros, Tomaten und Sahne, ideal zu Reis, Nudeln oder als Dip.

Prep Time10 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • Gyros
  • Tomaten
  • Sahne
  • Sauce

Instructions

  1. Schneiden Sie das Gyros in kleine Stücke.
  2. Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne und braten Sie das Gyros darin an.
  3. Geben Sie die gehackten Tomaten hinzu und lassen Sie alles kurz köcheln.
  4. Fügen Sie die Sahne hinzu und lassen Sie die Sauce eindicken.
  5. Schmecken Sie die Sauce mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Knoblauch ab.

Notes

  • Die Garzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Für eine vegetarische Variante kann das Gyros durch Halloumi oder Tofu ersetzt werden.
  • Die Sauce schmeckt auch kalt als Dip zu Brot oder Gemüse.

« Previous Post
Quinoa Avocado Salat: Das einfache und gesunde Rezept
Next Post »
Süße Brioche Osterhasen backen: Das einfache Rezept für Ostern

If you enjoyed this…

Abendessen

Italienische Carbonara mit Speck: Das Originalrezept für Genießer

Abendessen

Pisco Sauer Cocktail: Das ultimative Rezept für den perfekten Drink

Abendessen

Ananas Limonadenpunsch Tropisch: Das ultimative Rezept für deine Party

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Kartoffelsalat Röstzwiebeln Chorizo: Das beste Rezept für deinen Salat!

Rosmarinkartoffeln knusprig und rund: So gelingen sie perfekt!

Elsässer Flammkuchen Feierabend: Das perfekte Rezept für den schnellen Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design