Quark Kirsch Kuchen Streusel allein der Name klingt schon nach purem Genuss, oder? Stell dir vor: ein saftiger, cremiger Quarkkuchen, gefüllt mit fruchtigen Kirschen und gekrönt von knusprigen Streuseln. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Stück deutsche Backtradition, das Generationen verbindet.
Quarkkuchen, in seinen vielfältigen Variationen, ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der deutschen Küche. Er symbolisiert Gemütlichkeit, Familienzusammenkünfte und die Freude am einfachen, aber köstlichen Genuss. Die Zugabe von Kirschen und Streuseln macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Die Säure der Kirschen harmoniert perfekt mit der Süße des Quarks und die Streusel sorgen für den perfekten Crunch.
Warum lieben wir den Quark Kirsch Kuchen Streusel so sehr? Es ist die Kombination aus der cremigen Textur des Quarkkuchens, dem fruchtigen Kick der Kirschen und dem knusprigen Biss der Streusel. Er ist nicht zu süß, nicht zu schwer und einfach perfekt für jeden Anlass ob zum Sonntagskaffee, als Dessert nach einem leckeren Essen oder einfach so, für den kleinen Hunger zwischendurch. Und das Beste: Er ist relativ einfach zuzubereiten, sodass auch Backanfänger mit diesem Rezept glänzen können. Lass uns gemeinsam in die Welt des Quark Kirsch Kuchen Streusels eintauchen und diesen Klassiker neu entdecken!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 250g Mehl
- 125g kalte Butter, in Würfeln
- 75g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- Für die Quarkfüllung:
- 500g Quark (Magerquark oder Speisequark, je nach Vorliebe)
- 150g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Speisestärke
- 1 Zitrone, Abrieb der Schale
- 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 350g), abgetropft
- Für die Streusel:
- 150g Mehl
- 100g kalte Butter, in Würfeln
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt (optional)
- Sonstiges:
- Etwas Butter oder Backspray für die Form
- Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
Der Teig:
- Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel und vermische es mit dem Backpulver und einer Prise Salz.
- Butter hinzufügen: Füge die kalte Butter in kleinen Würfeln hinzu. Das ist wichtig, damit der Teig schön mürbe wird.
- Verarbeiten: Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser mit dem Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
- Zucker und Ei: Gib den Zucker und das Ei hinzu.
- Verkneten: Verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh.
- Kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn leichter zu verarbeiten.
Die Quarkfüllung:
- Quark vorbereiten: Gib den Quark in eine große Schüssel.
- Zucker und Vanillezucker: Füge den Zucker und den Vanillezucker hinzu.
- Eier hinzufügen: Gib die Eier hinzu.
- Speisestärke: Füge die Speisestärke hinzu. Sie sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen nicht zu flüssig wird.
- Zitronenabrieb: Reibe die Schale einer Zitrone ab und gib sie in die Schüssel. Der Zitronenabrieb gibt der Füllung eine frische Note.
- Verrühren: Verrühre alle Zutaten gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
- Kirschen vorbereiten: Lasse die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen. Das ist wichtig, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
Die Streusel:
- Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine Schüssel.
- Butter hinzufügen: Füge die kalte Butter in kleinen Würfeln hinzu.
- Zucker und Salz: Gib den Zucker und eine Prise Salz hinzu. Wenn du magst, kannst du auch noch einen halben Teelöffel Zimt hinzufügen.
- Verarbeiten: Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen mit dem Mehl, bis Streusel entstehen. Die Streusel sollten unterschiedlich groß sein.
- Kühlen: Stelle die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Zusammenbau und Backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Form vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter oder Backspray ein.
- Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als die Springform.
- Form auslegen: Lege die Springform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand fest. Schneide überstehenden Teig ab.
- Quarkfüllung einfüllen: Gieße die Quarkfüllung in die Springform.
- Kirschen verteilen: Verteile die abgetropften Kirschen gleichmäßig auf der Quarkfüllung.
- Streusel verteilen: Verteile die Streusel gleichmäßig über die Kirschen.
- Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und die Quarkfüllung gestockt ist.
- Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Am besten schmeckt er, wenn er vollständig ausgekühlt ist.
Tipps und Variationen:
- Teig: Wenn der Teig zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib einen Schuss kaltes Wasser hinzu.
- Quarkfüllung: Du kannst die Quarkfüllung auch mit anderen Früchten variieren, z.B. mit Mandarinen, Aprikosen oder Blaubeeren.
- Streusel: Für eine nussige Note kannst du den Streuseln gehackte Nüsse hinzufügen, z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse.
- Zitrone: Statt Zitronenabrieb kannst du auch etwas Zitronensaft in die Quarkfüllung geben.
- Backzeit: Achte darauf, dass die Streusel nicht zu dunkel werden. Wenn sie zu schnell bräunen, decke den Kuchen mit Alufolie ab.
- Form: Du kannst den Kuchen auch in einer anderen Form backen, z.B. in einer Auflaufform oder auf einem Backblech. Passe die Backzeit entsprechend an.
- Vegan: Für eine vegane Variante kannst du Butter durch vegane Margarine ersetzen, Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl und Quark durch eine vegane Quarkalternative.
- Weniger Zucker: Reduziere die Zuckermenge, wenn du es nicht so süß magst.
- Schokostreusel: Für Schokostreusel einfach etwas Kakaopulver zu den Streuselzutaten geben.
- Kirschwasser: Für einen intensiveren Kirschgeschmack kannst du die Kirschen vor dem Verteilen mit etwas Kirschwasser beträufeln.
Ich hoffe, dir gelingt der Quark-Kirsch-Kuchen mit Streuseln genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Quark-Kirsch-Kuchen mit Streuseln ein wenig Appetit machen! Denn dieser Kuchen ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die es fruchtig, cremig und knusprig zugleich lieben. Die Kombination aus dem saftigen Quarkteig, den süßen Kirschen und den buttrigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist kinderleicht zuzubereiten und gelingt garantiert jedem!
Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von dem himmlischen Geschmack, ist er auch unglaublich vielseitig. Er eignet sich perfekt als Nachmittagssnack zum Kaffee, als Dessert nach einem leckeren Essen oder sogar als Highlight auf einem Kuchenbuffet. Und er ist ein echter Stimmungsaufheller, versprochen! Ein Stück dieses Kuchens und die Welt sieht gleich viel freundlicher aus.
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt den Kuchen warm oder kalt genießen, ganz nach eurem Geschmack. Warm schmeckt er besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Kalt ist er eine erfrischende Leckerei an warmen Tagen. Und wenn ihr es noch etwas aufpeppen möchtet, könnt ihr ihn mit Puderzucker bestreuen oder mit geschmolzener Schokolade beträufeln.
Auch bei den Kirschen könnt ihr variieren. Frische Kirschen sind natürlich am besten, aber auch Kirschen aus dem Glas oder der Tiefkühltruhe funktionieren wunderbar. Achtet nur darauf, dass ihr die Kirschen gut abtropfen lasst, bevor ihr sie auf den Teig gebt, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. Anstelle von Kirschen könnt ihr auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel Aprikosen, Pflaumen oder Beeren. Der Quark-Kirsch-Kuchen mit Streuseln lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen.
Für eine vegane Variante könnt ihr den Quark durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und die Butter in den Streuseln durch Margarine. Auch Eiersatzprodukte sind mittlerweile in vielen Supermärkten erhältlich. So können auch Veganer in den Genuss dieses köstlichen Kuchens kommen.
Und wer es besonders eilig hat, kann auch fertigen Streuselteig verwenden. Das spart Zeit und Mühe, aber selbstgemachte Streusel schmecken natürlich immer noch am besten. Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingsvariante!
Ich bin schon ganz gespannt, wie euch mein Rezept gefällt! Lasst es mich unbedingt wissen, wenn ihr den Kuchen ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen, eure Fotos und eure Variationen mit mir. Ich freue mich über jedes Feedback! Und wenn ihr noch Fragen habt, stehe ich euch natürlich gerne zur Verfügung.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt euch diesen unwiderstehlichen Quark-Kirsch-Kuchen mit Streuseln! Ich bin mir sicher, er wird euch und euren Lieben schmecken. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #QuarkKirschKuchenStreusel zu teilen, damit ich sie bewundern kann!
Quark Kirsch Kuchen Streusel: Das einfache Rezept für zu Hause
Ein saftiger Quarkkuchen mit Kirschen und knusprigen Streuseln. Perfekt für jeden Anlass!
Ingredients
- 250 g Quark
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 50 ml Öl
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Glas Kirschen
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 150 g Mehl
Instructions
- Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Teig: Quark, Öl, Milch, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
- Teig auf einem gefetteten Backblech (ca. 30×40 cm) verteilen.
- Kirschen auf dem Teig verteilen.
- Für die Streusel: Mehl, Zucker, Butter und Mandeln zu Streuseln verkneten.
- Streusel über die Kirschen geben.
- Kuchen ca. 30-35 Minuten backen.
Notes
- Die Kirschen können durch andere Früchte ersetzt werden.
- Für eine vegane Variante kann Quark durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.
- Die Streusel können nach Belieben mit Nüssen oder Mandeln verfeinert werden.
“`
Leave a Comment