Geschnetzeltes Senfsoße schnell zubereiten klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Zarte Fleischstreifen, umhüllt von einer cremigen, würzigen Senfsoße, die auf der Zunge zergeht. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist. Perfekt für den Feierabend oder wenn sich spontan Gäste ankündigen!
Geschnetzeltes, in seinen verschiedenen Variationen, hat eine lange Tradition in der europäischen Küche. Ob Zürcher Geschnetzeltes aus der Schweiz oder Boeuf Stroganoff aus Russland, die Idee, Fleisch in feine Streifen zu schneiden und in einer köstlichen Soße zu servieren, ist seit Generationen beliebt. Unsere Variante mit Senfsoße ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die den traditionellen Geschmack mit einer raffinierten Note verbindet.
Warum lieben wir Geschnetzeltes Senfsoße schnell zubereiten so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Bequemlichkeit. Die cremige Soße, die durch den Senf eine angenehme Schärfe erhält, harmoniert wunderbar mit dem zarten Fleisch. Und das Beste daran: Es ist so einfach und schnell zubereitet, dass es auch Kochanfängern gelingt. Ob mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln serviert, dieses Gericht ist ein echter Allrounder und schmeckt der ganzen Familie. Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken und im Handumdrehen ein Festmahl zaubern!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet oder Schweinefilet, in Streifen geschnitten
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 200ml Gemüsebrühe
- 100ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
- 2 EL Dijonsenf (oder mittelscharfer Senf)
- 1 EL Speisestärke (z.B. Maisstärke)
- 2 EL kaltes Wasser
- 1 TL getrockneter Thymian (oder frischer Thymian, gehackt)
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Ein Schuss Weißwein zum Ablöschen
Vorbereitung des Fleisches:
- Zuerst das Fleisch vorbereiten. Wenn du Hähnchenbrustfilet verwendest, tupfe es mit Küchenpapier trocken. Das hilft, dass es beim Anbraten schön braun wird und nicht nur kocht. Schneide das Filet dann in dünne Streifen. Achte darauf, dass die Streifen ungefähr gleich dick sind, damit sie gleichmäßig garen. Wenn du Schweinefilet verwendest, verfahre genauso.
- Würze die Fleischstreifen mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Verteile die Gewürze gleichmäßig, damit jedes Stück Fleisch gut gewürzt ist. Du kannst das Fleisch auch schon etwas früher würzen und es kurz ziehen lassen, damit die Aromen besser einziehen.
Anbraten des Fleisches und der Gemüse:
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte richtig heiß sein, bevor du das Fleisch hinzufügst, damit es sofort brät und nicht nur kocht.
- Gib die Fleischstreifen in die heiße Pfanne und brate sie portionsweise an. Es ist wichtig, das Fleisch nicht auf einmal in die Pfanne zu geben, da sonst die Temperatur zu stark sinkt und das Fleisch nicht richtig brät. Brate das Fleisch von allen Seiten an, bis es goldbraun ist. Nimm das Fleisch dann aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Reduziere die Hitze etwas und gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne. Brate die Zwiebel an, bis sie glasig und leicht gebräunt ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit die Zwiebel nicht anbrennt.
- Füge die Champignonscheiben hinzu und brate sie mit der Zwiebel an, bis sie weich sind und eine schöne Farbe haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Auch hier regelmäßig umrühren.
- Gib den gepressten Knoblauch in die Pfanne und brate ihn kurz mit an (ca. 30 Sekunden), bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Optional: Wenn du magst, kannst du die Gemüse jetzt mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote. Lass den Wein kurz einkochen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
Zubereitung der Senfsoße:
- Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und bringe sie zum Kochen. Kratze dabei die angebratenen Reste vom Pfannenboden ab. Diese Reste enthalten viel Geschmack und geben der Soße eine schöne Tiefe.
- Verrühre die Speisestärke mit dem kalten Wasser in einer kleinen Schüssel, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Das ist wichtig, damit die Soße später schön sämig wird und keine Klümpchen enthält.
- Gib die angerührte Speisestärke unter Rühren in die kochende Brühe. Rühre so lange, bis die Soße andickt. Das dauert nur wenige Sekunden.
- Reduziere die Hitze und rühre die Sahne und den Dijonsenf in die Soße ein. Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und Thymian ab. Lass die Soße kurz köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
Fertigstellung des Geschnetzelten:
- Gib das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne zur Soße. Vermische alles gut, sodass das Fleisch vollständig mit der Soße bedeckt ist.
- Lass das Geschnetzelte noch ein paar Minuten in der Soße ziehen, damit das Fleisch die Aromen der Soße aufnehmen kann. Achte darauf, dass das Fleisch nicht zu lange kocht, da es sonst trocken werden kann.
- Schmecke das Geschnetzelte noch einmal ab und würze es gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach.
Servieren:
- Serviere das Geschnetzelte mit Beilagen deiner Wahl. Dazu passen Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Spätzle sehr gut. Auch ein frischer Salat schmeckt hervorragend dazu.
- Garniere das Geschnetzelte vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie. Das gibt dem Gericht nicht nur eine schöne Optik, sondern auch einen frischen Geschmack.
- Tipp: Für eine noch cremigere Soße kannst du kurz vor dem Servieren einen kleinen Schuss Crème fraîche oder Schmand unterrühren.
Variationen:
- Pilzsorten: Du kannst auch andere Pilzsorten verwenden, wie z.B. Kräuterseitlinge, Pfifferlinge oder Shiitake-Pilze.
- Gemüse: Füge weiteres Gemüse hinzu, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Karotten.
- Kräuter: Verwende andere Kräuter, wie z.B. Rosmarin, Salbei oder Oregano.
- Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder eine fein gehackte Chilischote hinzufügen.
- Wein: Wenn du keinen Weißwein verwenden möchtest, kannst du stattdessen etwas Zitronensaft oder Apfelessig zum Ablöschen verwenden.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieses Geschnetzelte in Senfsoße ist wirklich ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Geschnetzelte-Rezepte da draußen, aber dieses hier hat einfach das gewisse Etwas. Die cremige, leicht säuerliche Senfsoße, die das zarte Fleisch umhüllt, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht und schnell zubereitet. Perfekt also für einen stressigen Abend, wenn du trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchtest.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es einfach funktioniert! Keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Vorbereitung. Nur pure, ehrliche Geschmacksexplosion. Die Kombination aus dem zarten Fleisch, der würzigen Soße und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Und mal ehrlich, wer kann schon einem guten Geschnetzelten widerstehen?
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Geschnetzeltes in Senfsoße noch verfeinern kannst:
- Serviervorschläge: Klassisch mit Spätzle oder Nudeln, aber auch Reis oder Kartoffelpüree passen hervorragend dazu. Ein frischer Salat rundet das Gericht perfekt ab.
- Gemüse-Variationen: Champignons sind natürlich ein Klassiker, aber auch Paprika, Zucchini oder Lauch passen wunderbar in die Soße. Einfach mit dem Fleisch anbraten.
- Kräuter-Power: Frische Petersilie ist ein Muss, aber auch Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin verleihen dem Gericht eine besondere Note.
- Schärfe-Kick: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du das Fleisch einfach durch Tofu oder Seitan ersetzen. Achte darauf, dass du eine pflanzliche Sahne verwendest.
Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere dein ganz persönliches Lieblings-Geschnetzeltes. Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein!
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin total gespannt, wie dir mein Rezept für Geschnetzeltes Senfsoße schnell zubereiten gefällt. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Gericht zu posten ich bin schon ganz neugierig!
Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!
P.S.:
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um Reste zu verwerten. Wenn du noch etwas Fleisch vom Vortag übrig hast, kannst du es einfach in diesem Gericht verwenden. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und zauberst gleichzeitig ein köstliches Essen.
Geschnetzeltes Senfsoße schnell zubereiten: Das einfache Rezept
Schnelles Geschnetzeltes in cremiger Senfsoße. Perfekt für ein einfaches und leckeres Mittag- oder Abendessen.
Ingredients
- 500 g Schweinefilet
- 2 Schalotten
- 250 ml Sahne
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 1 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
- Etwas Zitronensaft
Instructions
- Fleisch in Streifen schneiden.
- Zwiebel würfeln und in Öl anbraten.
- Fleisch hinzufügen und kurz anbraten.
- Mit Brühe ablöschen.
- Senf und Sahne einrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Servieren.
Notes
- Die Garzeit kann je nach Dicke des Geschnetzelten variieren.
- Für eine cremigere Soße etwas mehr Sahne verwenden.
- Statt Schweinefleisch kann auch Geflügel verwendet werden.
Leave a Comment