• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Rinderzunge zubereiten: Das ultimative Rezept & Tipps

Rinderzunge zubereiten: Das ultimative Rezept & Tipps

July 5, 2025 by BrigittesAbendessen

Rinderzunge zubereiten – klingt vielleicht erstmal nach einer Herausforderung, aber lasst euch nicht abschrecken! Dieses traditionelle Gericht ist viel einfacher zuzubereiten, als man denkt, und das Ergebnis ist ein wahrer Gaumenschmaus. Habt ihr euch jemals gefragt, wie unsere Großmütter früher die köstlichsten Gerichte gezaubert haben? Oftmals waren es gerade die vermeintlich “einfachen” Zutaten, die durch die richtige Zubereitung zu etwas Besonderem wurden. Die Rinderzunge ist ein perfektes Beispiel dafür.

Die Zubereitung von Rinderzunge hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. In Europa, Lateinamerika und Asien wird sie seit Jahrhunderten geschätzt. Früher, als “Nose-to-Tail”-Kochen noch selbstverständlich war, wurde jedes Teil des Tieres verwertet. Heute erleben wir eine Renaissance dieser Wertschätzung, und die Rinderzunge feiert ihr Comeback in den Küchen ambitionierter Hobbyköche und Sterneköche gleichermaßen.

Warum ist die Rinderzunge so beliebt? Nun, zum einen ist da der unvergleichliche Geschmack: zart, leicht süßlich und unglaublich aromatisch. Zum anderen die Textur: butterweich und saftig, wenn sie richtig zubereitet ist. Und schließlich die Vielseitigkeit: Ob warm als Hauptgericht mit einer kräftigen Soße, kalt aufgeschnitten als Aufschnitt oder in Salaten – die Möglichkeiten sind endlos. Also, traut euch und lasst uns gemeinsam Rinderzunge zubereiten! Ich zeige euch, wie es geht, Schritt für Schritt, damit auch ihr dieses köstliche Gericht genießen könnt.

Rinderzunge zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • 1 Rinderzunge (ca. 1,5 – 2 kg)
  • 2 Karotten, geschält und grob gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, grob gehackt
  • 2 Zwiebeln, geschält und geviertelt
  • 4 Knoblauchzehen, angedrückt
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 1 TL Senfsaat
  • 1 EL Salz (oder mehr, nach Geschmack)
  • Wasser (zum Bedecken der Zunge)
  • Für die Sauce (optional):
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 500ml Rinderbrühe (von der gekochten Zunge)
  • 100ml Rotwein (optional)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Für die Beilagen (optional):
  • Kartoffelpüree
  • Semmelknödel
  • Grüner Salat
  • Meerrettichsauce

Die Rinderzunge vorbereiten:

  1. Die Zunge waschen: Spüle die Rinderzunge gründlich unter kaltem, fließendem Wasser ab. Entferne alle sichtbaren Verunreinigungen.
  2. Einweichen (optional, aber empfohlen): Lege die Zunge in einen großen Topf oder eine Schüssel und bedecke sie vollständig mit kaltem Wasser. Lasse sie für mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank einweichen. Das Einweichen hilft, Blut und andere unerwünschte Stoffe zu entfernen und macht die Zunge zarter. Wechsle das Wasser während des Einweichens ein- bis zweimal.

Die Rinderzunge kochen:

  1. Die Zunge aufsetzen: Gib die eingeweichte (oder direkt gewaschene) Rinderzunge in einen großen Topf. Füge die Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauchzehen, Petersilie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Senfsaat und Salz hinzu.
  2. Mit Wasser bedecken: Fülle den Topf mit ausreichend kaltem Wasser, sodass die Zunge vollständig bedeckt ist. Es ist wichtig, dass die Zunge während des gesamten Kochvorgangs unter Wasser bleibt, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
  3. Zum Kochen bringen: Bringe das Wasser bei hoher Hitze zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, sodass das Wasser nur noch leicht simmert.
  4. Köcheln lassen: Lasse die Zunge für 3-4 Stunden köcheln, oder bis sie sehr zart ist. Die genaue Kochzeit hängt von der Größe der Zunge ab. Um zu überprüfen, ob sie gar ist, steche mit einer Gabel oder einem Messer in die dickste Stelle der Zunge. Wenn sie sich leicht einstechen lässt, ist sie fertig. Eine Kerntemperatur von 85-90°C ist ideal.
  5. Regelmäßig abschäumen: Während des Kochens bildet sich Schaum an der Oberfläche des Wassers. Schöpfe diesen regelmäßig mit einem Schaumlöffel ab, um eine klare Brühe zu erhalten.

Die Zunge schälen:

  1. Die Zunge abkühlen lassen: Nimm die gekochte Zunge aus dem Topf und lege sie in eine Schüssel mit Eiswasser. Das Eiswasser stoppt den Garprozess und erleichtert das Schälen. Lasse die Zunge für etwa 10-15 Minuten abkühlen, bis sie handwarm ist.
  2. Die Haut entfernen: Sobald die Zunge abgekühlt ist, kannst du die Haut entfernen. Schneide mit einem scharfen Messer am dickeren Ende der Zunge einen kleinen Schnitt in die Haut. Ziehe dann die Haut mit den Fingern oder einem Messer ab. Die Haut sollte sich relativ leicht lösen lassen. Wenn sie sich schwer entfernen lässt, kannst du die Zunge noch etwas länger im Eiswasser abkühlen lassen. Achte darauf, die gesamte Haut zu entfernen, einschließlich der rauen Stellen an der Zungenwurzel.
  3. Die Zungenwurzel entfernen (optional): Die Zungenwurzel kann etwas zäh sein. Wenn du möchtest, kannst du sie mit einem Messer abschneiden.

Die Rinderzunge zubereiten und servieren:

  1. Die Zunge schneiden: Schneide die geschälte Zunge in dünne Scheiben. Du kannst sie warm oder kalt servieren.
  2. Serviervorschläge:
    • Warm: Serviere die Zungenscheiben mit Kartoffelpüree, Semmelknödeln und einer Sauce deiner Wahl (siehe unten).
    • Kalt: Serviere die Zungenscheiben als Aufschnitt auf Brot oder Brötchen, mit Meerrettichsauce oder Senf. Sie eignen sich auch hervorragend für Salate.

Sauce zubereiten (optional):

  1. Mehlschwitze zubereiten: Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Füge das Mehl hinzu und verrühre es mit der Butter, bis eine glatte Paste entsteht (Mehlschwitze). Lasse die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten anschwitzen, bis sie leicht gebräunt ist.
  2. Mit Brühe ablöschen: Gieße die Rinderbrühe (von der gekochten Zunge) langsam unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Achte darauf, dass keine Klumpen entstehen.
  3. Köcheln lassen: Bringe die Sauce zum Kochen und lasse sie dann bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln, bis sie eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um.
  4. Mit Rotwein verfeinern (optional): Füge den Rotwein hinzu und lasse ihn kurz mitköcheln.
  5. Abschmecken: Schmecke die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab. Füge die gehackte Petersilie hinzu.
  6. Servieren: Serviere die Sauce heiß zu den Zungenscheiben.

Weitere Tipps und Tricks:

  • Die Brühe aufbewahren: Die Brühe, in der die Zunge gekocht wurde, ist sehr aromatisch und kann für Suppen, Saucen oder Eintöpfe verwendet werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
  • Die Zunge einfrieren: Gekochte und geschälte Zunge lässt sich gut einfrieren. Schneide sie in Scheiben und friere sie portionsweise ein. Zum Auftauen lege sie über Nacht in den Kühlschrank.
  • Variationen: Du kannst die Zunge auch mit anderen Gemüsesorten und Gewürzen kochen, z.B. mit Lauch, Pastinaken, Thymian oder Rosmarin.
  • Druckkochtopf: Die Kochzeit kann im Druckkochtopf deutlich reduziert werden. Folge den Anweisungen des Herstellers.

Guten Appetit! Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, eine köstliche Rinderzunge zuzubereiten. Es ist zwar etwas aufwendig, aber das Ergebnis ist es wert!

Rinderzunge zubereiten

Fazit:

Also, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, dass die Zubereitung von Rinderzunge gar nicht so kompliziert ist, wie man vielleicht denkt! Es ist wirklich ein Gericht, das es wert ist, ausprobiert zu werden. Die zarte Textur und der reiche, herzhafte Geschmack sind einfach unschlagbar. Wenn ihr auf der Suche nach etwas Besonderem seid, etwas, das eure Geschmacksknospen verwöhnt und eure Gäste beeindruckt, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von dem unglaublichen Geschmackserlebnis, das euch erwartet, ist es auch eine tolle Möglichkeit, ein oft unterschätztes Stück Fleisch zu verwerten. Es ist nachhaltig, es ist lecker, und es ist definitiv ein Gesprächsstoff am Esstisch. Und mal ehrlich, wer kann schon von sich behaupten, schon mal eine perfekt zubereitete Rinderzunge gegessen zu haben? Ihr könnt es bald!

Serviervorschläge und Variationen: Die Möglichkeiten, eure Rinderzunge zu genießen, sind endlos! Klassisch könnt ihr sie in dünne Scheiben schneiden und mit einer Meerrettichsauce und frischem Brot servieren. Das ist einfach, aber unglaublich befriedigend. Oder wie wäre es mit einem Rinderzungensalat mit einer leichten Vinaigrette? Die Kombination aus der zarten Zunge und dem frischen Salat ist einfach himmlisch. Für eine etwas ausgefallenere Variante könnt ihr die Rinderzunge in Tacos füllen, mit Salsa, Koriander und Limettensaft. Das ist ein echter Knaller!

Eine weitere tolle Idee ist, die Rinderzunge in einem Eintopf oder Ragout zu verwenden. Sie verleiht dem Gericht eine unglaubliche Tiefe und einen reichen Geschmack. Oder ihr könnt sie in kleine Würfel schneiden und in eine Pasta-Sauce geben. Das ist eine tolle Möglichkeit, Reste zu verwerten und ein köstliches Gericht zu zaubern. Und vergesst nicht die Brühe, in der die Zunge gekocht wurde! Sie ist voller Geschmack und eignet sich hervorragend als Basis für Suppen und Saucen.

Meine persönliche Empfehlung: Probiert die Rinderzunge unbedingt mit einer selbstgemachten Salsa Verde. Die frischen Kräuter und die Säure der Limette passen perfekt zu dem reichen Geschmack der Zunge. Oder wie wäre es mit einer Chimichurri-Sauce? Die Kombination aus Petersilie, Knoblauch, Essig und Öl ist einfach unwiderstehlich.

Ich bin wirklich gespannt darauf, zu hören, wie euch das Rezept gefallen hat! Habt ihr es ausprobiert? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Welche Serviervorschläge haben euch am besten gefallen? Teilt eure Erfahrungen, eure Fotos und eure Tipps mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu lesen. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, traut euch, probiert etwas Neues aus und lasst es euch schmecken!

Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Rinderzunge zubereiten! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird es ja euer neues Lieblingsgericht!

Guten Appetit!


Rinderzunge zubereiten: Das ultimative Rezept & Tipps

Eine zarte und geschmackvolle Rinderzunge, gekocht und geschält, bereit zum Servieren oder Weiterverarbeiten.

Prep Time15 Minuten
Cook Time3 Stunden
Total Time3 Stunden 30 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 1 Rinderzunge
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Rinderzunge (ca. 1-1,5 kg)
  • 2 Zwiebeln, geviertelt
  • 2 Karotten, grob gehackt
  • 1 Stange Lauch, grob gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, angedrückt
  • 1 Bund Suppengrün (Petersilie, Selleriegrün, Karottengrün)
  • 10 Pfefferkörner
  • 5 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz
  • Wasser (zum Bedecken)

Instructions

  1. Die Zunge gründlich waschen.
  2. Die Zunge in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken.
  3. Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Zwiebel und Karotten hinzufügen.
  4. Zum Kochen bringen und den entstehenden Schaum abschöpfen.
  5. Die Hitze reduzieren und die Zunge 2-3 Stunden köcheln lassen, oder bis sie weich ist.
  6. Die Zunge aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen lassen.
  7. Die Haut der Zunge abziehen.
  8. Die Zunge in Scheiben schneiden und servieren.

Notes

  • Die Kochzeit variiert je nach Größe der Zunge.
  • Die Haut lässt sich leichter abziehen, wenn die Zunge noch warm ist.
  • Die Brühe kann für Suppen oder Saucen weiterverwendet werden.

« Previous Post
Blaubeer Joghurtcreme selber machen: Das einfache Rezept
Next Post »
Gugelhupf backen einfach: Das ultimative Rezept für Anfänger

If you enjoyed this…

Abendessen

Kokos Curry Pasta Muscheln Mais: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Mexikanische Reispfanne einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Cajun Seafood Boil Knoblauchbutter: Das ultimative Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Auberginen Schafskäse Pfannkuchen Füllung: Das beste Rezept für Genießer

Möhren Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Erbsensuppe mit Krabben scharf: Das ultimative Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design