• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Veganer Pilz Stroganoff cremig: Das beste Rezept für dich!

Veganer Pilz Stroganoff cremig: Das beste Rezept für dich!

July 3, 2025 by BrigittesAbendessen

Veganer Pilz Stroganoff cremig – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Pilze, umhüllt von einer reichhaltigen, cremigen Sauce, die einfach auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Seelenwärmer, perfekt für kalte Tage oder einfach, wenn du dich nach etwas Besonderem sehnst.

Stroganoff hat eine lange und interessante Geschichte. Ursprünglich aus Russland stammend, wurde es im 19. Jahrhundert von französischen Köchen für die wohlhabende Familie Stroganow kreiert. Traditionell mit Rindfleisch zubereitet, hat sich das Gericht im Laufe der Zeit weiterentwickelt und unzählige Variationen hervorgebracht. Unsere vegane Version ehrt die klassische Zubereitung, verzichtet aber komplett auf tierische Produkte, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen.

Warum lieben die Leute Stroganoff so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen und einer unglaublich cremigen Textur. Die Pilze verleihen dem Gericht eine erdige Note, während die Sauce für eine unglaubliche Sämigkeit sorgt. Und das Beste daran? Veganer Pilz Stroganoff cremig ist überraschend einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein festliches Essen mit Freunden und Familie. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Veganer Pilz Stroganoff cremig this Recipe

Zutaten:

  • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 125ml trockener Weißwein (optional, kann durch mehr Gemüsebrühe ersetzt werden)
  • 200ml vegane Sahne (z.B. aus Cashew, Soja oder Hafer)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Beilage nach Wahl (z.B. Reis, Nudeln, Kartoffelpüree)

Vorbereitung der Pilze und Zwiebeln:

  1. Pilze putzen: Beginnen wir mit den Pilzen. Putze sie gründlich mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste, um Erd- und Schmutzreste zu entfernen. Vermeide es, sie zu waschen, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen und beim Anbraten nicht richtig bräunen.
  2. Pilze schneiden: Schneide die Pilze je nach Größe in Scheiben oder Viertel. Größere Pilze wie Kräuterseitlinge können in dickere Scheiben geschnitten werden, während Champignons halbiert oder geviertelt werden können. Die Größe ist hier flexibel, passe sie einfach an deine Vorlieben an.
  3. Zwiebeln vorbereiten: Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Je feiner die Zwiebel gehackt ist, desto besser verteilt sie sich später in der Soße und gibt ihr ein schönes Aroma.
  4. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und presse sie mit einer Knoblauchpresse oder hacke sie sehr fein. Der Knoblauch wird später zusammen mit den Zwiebeln angebraten und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote.

Zubereitung des Pilz Stroganoff:

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackten Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis sie glasig und leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen, da dies den Geschmack des gesamten Gerichts beeinträchtigen würde. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet.
  2. Pilze anbraten: Gib die vorbereiteten Pilze in die Pfanne zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Brate die Pilze an, bis sie ihr Wasser verloren haben und schön gebräunt sind. Das kann je nach Pilzsorte und Menge 10-15 Minuten dauern. Rühre die Pilze regelmäßig um, damit sie gleichmäßig bräunen und nicht am Boden der Pfanne kleben bleiben. Wenn die Pilze zu viel Wasser ziehen, kannst du die Hitze kurzzeitig erhöhen, um das Wasser schneller verdunsten zu lassen.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Füge das Tomatenmark zu den Pilzen hinzu und brate es für 1-2 Minuten mit an. Das Anrösten des Tomatenmarks intensiviert seinen Geschmack und verleiht dem Stroganoff eine schöne Farbe. Rühre das Tomatenmark gut unter, damit es sich gleichmäßig verteilt und nicht anbrennt.
  4. Mit Weißwein ablöschen (optional): Wenn du Weißwein verwendest, lösche die Pilze und das Tomatenmark damit ab. Koche den Wein kurz auf und lasse ihn für 2-3 Minuten einkochen, damit der Alkohol verdampft. Der Weißwein verleiht dem Stroganoff eine zusätzliche Tiefe und Säure. Wenn du keinen Weißwein verwendest, überspringe diesen Schritt und gib stattdessen etwas mehr Gemüsebrühe hinzu.
  5. Mit Gemüsebrühe aufgießen: Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und rühre alles gut um. Achte darauf, dass sich das Tomatenmark und die angebratenen Pilzreste vom Boden der Pfanne lösen. Bringe die Brühe zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lasse das Stroganoff für 10-15 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut verbinden und die Soße leicht eindickt.
  6. Vegane Sahne und Gewürze hinzufügen: Rühre die vegane Sahne, den Dijon-Senf, den Zitronensaft, das geräucherte Paprikapulver, den getrockneten Thymian und die Muskatnuss in das Stroganoff ein. Schmecke das Stroganoff mit Salz und Pfeffer ab. Achte darauf, dass du nicht zu viel Salz hinzufügst, da die Gemüsebrühe bereits Salz enthält. Lasse das Stroganoff für weitere 5-10 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut entfalten und die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht.
  7. Abschmecken und servieren: Schmecke das Pilz Stroganoff noch einmal ab und passe die Würzung gegebenenfalls an. Füge bei Bedarf noch etwas Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder Senf hinzu. Garniere das Stroganoff vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie.
  8. Servieren: Serviere das vegane Pilz Stroganoff heiß mit deiner Lieblingsbeilage. Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree passen hervorragend dazu. Du kannst das Stroganoff auch mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse servieren.

Tipps und Variationen:

  • Pilzsorten: Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten, um den Geschmack des Stroganoffs zu variieren. Neben Champignons, Kräuterseitlingen und Shiitake kannst du auch Pfifferlinge, Steinpilze oder Austernpilze verwenden.
  • Vegane Sahne: Wenn du keine vegane Sahne zur Hand hast, kannst du auch Cashewmus verwenden. Rühre dazu 2-3 Esslöffel Cashewmus mit etwas Wasser glatt und gib es anstelle der Sahne in das Stroganoff.
  • Säure: Der Zitronensaft verleiht dem Stroganoff eine angenehme Säure. Wenn du keinen Zitronensaft hast, kannst du auch einen Schuss Essig verwenden.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chilipulver oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen.
  • Kräuter: Neben Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Majoran verwenden.
  • Gemüse: Du kannst das Stroganoff auch mit anderem Gemüse wie Paprika, Karotten oder Sellerie ergänzen.
  • Glutenfrei: Achte darauf, glutenfreie Nudeln oder Reis als Beilage zu verwenden, um das Gericht glutenfrei zu machen.

Weitere Hinweise:

Konsistenz der Soße:

Sollte die Soße zu dünn sein, kannst du sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Rühre dazu einen Teelöffel Speisestärke oder Mehl mit etwas kaltem Wasser glatt und gib es unter Rühren in das kochende Stroganoff. Lasse die Soße kurz aufkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Aufbewahrung:

Das vegane Pilz Stroganoff kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärme es vor dem Servieren gründlich.

Einfrieren:

Das Stroganoff kann auch eingefroren werden. Fülle es dazu in einen Gefrierbehälter und friere es ein. Im Gefrierschrank ist es bis zu 3 Monate haltbar. Taue es vor dem Erwärmen im Kühlschrank auf.

Beilagen Variationen:

Anstatt Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree kannst du das Stroganoff auch mit Knödeln, Spätzle oder Polenta servieren.

Anpassung an den

Veganer Pilz Stroganoff cremig

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses vegane Pilz Stroganoff cremig ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Ich bin total begeistert davon, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft, cremig und voller Geschmack, ohne dass du dafür stundenlang in der Küche stehen musst. Und das Beste daran? Es ist komplett vegan!

Ich weiß, dass manche Leute vielleicht skeptisch sind, wenn sie “vegan” hören, aber glaub mir, dieses Stroganoff steht traditionellen Rezepten in nichts nach. Die Pilze geben ihm eine wunderbare Erdigkeit, die Cashew-Creme sorgt für eine unglaubliche Cremigkeit und die Gewürze runden alles perfekt ab. Es ist ein Gericht, das sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistern wird.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Es ist super einfach und schnell zubereitet.
  • Es ist komplett vegan und somit eine tolle Option für alle, die sich pflanzlich ernähren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.
  • Es ist unglaublich lecker und cremig.
  • Es ist ein tolles Gericht für besondere Anlässe oder einfach für einen gemütlichen Abend zu Hause.
  • Es ist vielseitig und kann leicht an deine persönlichen Vorlieben angepasst werden.

Serviervorschläge und Variationen:

Ich persönlich liebe es, mein veganes Pilz Stroganoff cremig mit breiten Bandnudeln oder Spätzle zu servieren. Aber du kannst es auch mit Reis, Kartoffelpüree oder sogar auf geröstetem Brot genießen. Für eine extra Portion Gemüse kannst du noch etwas Spinat oder Grünkohl unterrühren. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Eine weitere tolle Variation ist, verschiedene Pilzsorten zu verwenden. Probiere es doch mal mit Shiitake, Kräuterseitlingen oder Pfifferlingen. Das gibt dem Gericht noch mehr Tiefe und Komplexität. Du könntest auch etwas geräucherten Tofu oder Tempeh hinzufügen, um es noch herzhafter zu machen. Und wenn du keine Cashews magst oder keine zur Hand hast, kannst du auch Sonnenblumenkerne oder Mandeln verwenden, um die Creme zuzubereiten.

Ich bin wirklich gespannt darauf, was du zu diesem Rezept sagst! Also, ran an den Herd und probiere es aus! Ich bin mir sicher, dass du genauso begeistert sein wirst wie ich. Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen! Poste ein Foto auf Instagram und tagge mich (@DeinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Gemeinsam können wir dieses vegane Pilz Stroganoff cremig noch besser machen! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Veganer Pilz Stroganoff cremig: Das beste Rezept für dich!

Ein cremiges und herzhaftes veganes Pilz Stroganoff, perfekt als wärmendes Gericht. Mit einer reichhaltigen Sauce und zarten Pilzen ist es ein Genuss für jeden Anlass.

Prep Time10 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 g gemischte Pilze, in Scheiben geschnitten
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 125 ml Sojacreme
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Zwiebel, Knoblauch und Pilze in einer großen Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  2. Mit Paprikapulver, Senf, Tomatenmark und Gemüsebrühe ablöschen.
  3. Cashewmus und Zitronensaft einrühren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Mit gehackter Petersilie garnieren und mit Nudeln oder Reis servieren.

Notes

  • Adjust the amount of vegetable broth depending on your desired consistency.
  • For a richer flavor, use a combination of different mushroom varieties.
  • Serve over rice, pasta, or mashed potatoes.

« Previous Post
Garnelen Fajitas Zubereitung: So gelingt das perfekte Gericht!
Next Post »
Glutenfreie Apfel Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

If you enjoyed this…

Abendessen

Kabeljau in Senfsoße: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Essighuhn mit Orangen und Oliven: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Abendessen

Käsiges Kartoffelpüree: Das ultimative Rezept für cremigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Pfirsichglasierte Hähnchenbrust: Das einfache Rezept für saftiges Hähnchen

Gusseisenpfanne Lasagne: Das ultimative Rezept & Tipps für perfekte Ergebnisse

Kleie Muffins backen: Das einfache Rezept für gesunde Muffins

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design